1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kimahri

Beiträge von Kimahri

  • andere Sitzbank + Helmschloß, schlechte Vorderbremse, Öl zwischen Krümmer und Zylinder, Absaufen, Rost

    • Kimahri
    • July 27, 2008 at 20:22

    Sorry für 3-Fach Post.

    Also die Bremse geht wieder, jedoch habe ich sie bei der Probefahrt anscheinend völlig geschrottet^^ Um nicht die Übersicht zu verlieren habe ich einen neuen Thread für das neue Problem erstellt:
    px 200 e springt nicht mehr an. eventuell kriegt sie keinen sprit mehr?!

    vielleicht weiss ja jemand was, danke!

    mfg
    kim

  • PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

    • Kimahri
    • July 27, 2008 at 20:21

    Hallo,

    bei mir hat sich heute mittag bei meiner PX 200 E bj. 90 auf der Landstraße der Gaszug ausgehängt. Der Gaszug ist ja im "Vergaser" mit so einem Metallhaken verbunden, der Reguliert unterm Luftfilter so einen Schieber der zulässt wieviel Sprit durchgelassen wird. Und dieser Haken hatte sich seltsamerweise gelöst. Resultat war ich konnte kein Gas mehr geben. Daraufhin hab ich sie erstmal abgestellt und später nochmal versucht sie anzulassen, ging auch wunderbar, nur hat sie dann fürchterlich hochgedreht.

    Als ich daheim dann gemerkt hab, dass der Haken nur asugehängt ist, habe ich diesen wieder versucht einzuhängen. Dazu musste ich alelrdings den Luftfilter abbauen. BLÖDERWEISE habe ich dabei an der Vergasereinstellungsschraube gedreht, ich dachte ich muss die auch entfernen. Ich meine diese Schraube die oben aus der Luftfilterabdeckung schaut.
    Ich hab den Gaszug also wieder eingehängt, alles zusammengebaut, versucht sie anzukicken und seitdem tut sich nichts mehr.
    Sie will einfach nicht anspringen.

    Ich hab sie angeschoben, dann versucht sie zu starten, jedoch hört es sich so an als würde sie keinen Sprit bekommen (Tank ist voll :)).

    Da ich sonst nichts verpfuscht habe, ausser wie gesagt den Luftfilter abzubauen und den Haken wieder einzuhängen sowie an der Vergaserschraube zu drehen, vermute ich dass es irgendwo da dran liegt.

    Weiss jemand von euch Rat? Ich habe es gerade 4 Stunden lang probiert das Teil wieder zum laufen zu bringen, erfolglos. Ich habe gerade völlig entnervt aufgegeben um mich an euch zu wenden. Vielen Dank für jegliche hilfe

    PS: Ihr merkt wahrshceinlich, dass ich nicht wirklich Ahnung vom Motor habe, jedoch bin ich handwerklich nicht der dümmste. DEswegen habe ich es selbst versucht, und bin gnadenlos gescheitert :D Aller Anfang ist schwer.


    mfg
    Kim

  • andere Sitzbank + Helmschloß, schlechte Vorderbremse, Öl zwischen Krümmer und Zylinder, Absaufen, Rost

    • Kimahri
    • July 27, 2008 at 14:24

    Also die Mutter am Krümmer habe ich nachgezogen, ich werde das jetzt mal ein wenig beobachten.

    Die Mutter vorne am Hebelarm habe ich gelöst, Bremse gezogen und dann wieder festgezogen. Eine Testfahrt mache ich später mal.

    Den Gepäckhaken (also den unter der Sitzbank) finde ich absolut praktisch, den Helm kriegt man da auch nicht raus, es sei denn man schneidet den Gurt druch, dann kann man mit dem Helm aber auch nichts mehr anfangen.

    Den anderen Haken vor der Sitzbank (dieser schwarze oder auf deinem Bild silberne) halte ich für unnütz, bringt höchstens was wenn man einkaufen war und ne tasche da hinhängen will, den kann ja jeder einfach aufmachn.

    Bezüglich des Rosts auf der Trittfläche, habe ich mir überlegt den Rost großzügig rauszubohren, und dann mit flüssigem Eisen zu spachteln, anschließend halt weiss überlackieren. Was haltet ihr davon, ist vielleicht keine Dauerlösung aber momentan will ich ihn nicht großartig zerlegen und teuer ein Blech reinschweißen lassen.

    Den Kotflügel will ich ersetzen, passt bei der PX eigentlich auch ein Kotflügel von einer Lambretta? Schaut ienfach besser aus und wenn ich mir schonmal die Arbeit mach, den ganzen Roller zu zerlegen nur wegen dem Kotflügel, soll dieser auch nach was ausschauen. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass zum Tauschen ja die ganze Lenkstange etc. raus muss, ist das wirklich so ein Akt?

    Nochmal zum Thema Sitzbänke, habt ihr da Erfahrung welche die bequemste und zugleich optisch ansprechendste ist?

    mfg
    Kim

  • andere Sitzbank + Helmschloß, schlechte Vorderbremse, Öl zwischen Krümmer und Zylinder, Absaufen, Rost

    • Kimahri
    • July 26, 2008 at 11:28

    Ich hatte das Blech gemeint. Aber sobald ich ein relativ günstiges Topcase finde, werdeich mir eins holen. Das ist einfach die praktischste Lösung,gebrauchen kann man das jederzeit.

    WEgen den anderen SAchen gebe ich am Sonntag mal Rückmeldung, da ich heute kurzfristig arbeiten muss.

    mfg
    Kim

  • andere Sitzbank + Helmschloß, schlechte Vorderbremse, Öl zwischen Krümmer und Zylinder, Absaufen, Rost

    • Kimahri
    • July 26, 2008 at 00:32

    Danke schonmal für die nächtlichen Hinweise.

    sollte ich morgen irgendwann meinen gerade zunehmenden Rausch ausgeschalfen haben, werd ich mich mal drübermachn die besagte Mutter nachzuziehen.

    Das mit dem Trittblech ist machbar, mein Kollege schweisst mri da schon was rein, is alelrdings scho ziemlich aufwendig und ich hab im November Tüv. Bis dahin will ich des Ding auch noch fahrn, also muss vorerst mal ne andere Lösung her, irgendetwas um den Rost zu vertuschen :D
    Im Winter werde ich mir das vornehmen und ordentlich machen.

    Naja der Gepäckhaken taugt schon soweit, leider passt er nur bei z.B. dieser Sitzbank nicht mehr.

    Die SChraube am Krümmer werd ichmorgen eventuell auch nachziehen, viel Öl kommt da nicht raus, aber n bisschen eben schon.

    Prost
    Kim

  • andere Sitzbank + Helmschloß, schlechte Vorderbremse, Öl zwischen Krümmer und Zylinder, Absaufen, Rost

    • Kimahri
    • July 25, 2008 at 18:50

    Hallo Community,

    VORWEG:

    Ich weiss, die Überschrift ist etwas lang geraten, jedoch habe ich mir vor wenigen Tagen eine P200E Baujahr 90 oder 91 ersteigert. Sie ist eigentlich gut in Schuss und war ein echtes Schnäppchen. Erstzulassung war 91 jedoch tippe ich auf Baujahr 90 da sie keinen E-Starter besitzt. Ich habe mich auch schon ein wenig durchs Forum gelesen und konnte einige Fragen teilweise selbst erklären. Aber einige Sachen sind eben doch noch offen:

    FRAGEN:

    1. Gibt es andere Sitzbänke (bequemere und optisch ansprechendere) bei denen ich noch das Helmschloss direkt unter der Sitzbank verbauen kann? Bei einem Bekannten passt es nicht mehr unter die Bank, da die Sitzbank das SChloss verbiegen würde. Jedoch wäre das SChloß schon sehr praktisch. Oder gibt es andere Helmschlößer?

    2. Ein kleines Problem hab ich mit meiner Vorderbremse. Es ist eine Lusso-Bremse und müsste eigentlich halbwegs gut gehen (Ich weiss Vespabremsen sind eh immer ein wenig schelchter). Jedoch ist die Bremsleistung ungewöhnlich schwach. Die Bremsbeläge sind noch gut, etwas ungleichmäßig abgefahren, aber haben noch gut Belag. Ich habe sie auch mal weng angeschliffen, ebenso die Innenseite der Bremstrommel, mir kam das alles etwas rutschig vor. Habt ihr da irgendwelche Ideen?

    3. Zwischen Krümmer und Zylinder sammelt sich immer etwas Öl, ich hab den Motor mal gereinigt von aussen, jedoch hat sich da schon wieder Öl angesammelt. Liege ich richtig in der Annahme, dass es nur daran liegt, dass die 2 Teile nicht mehr ganz plan sind, und die Vespa an dieser Stelle keine Dichtung hat? Ich meine das mal hier gelesen zu haben. Ausser Planschleifen kann man da wohl wenig machen, oder?

    4. Bekomme ich die Vespa nicht beim 2. oder 3. mal an mit dem Kickstarter ist sie gleich abgesoffen. Lässt sich das irgendwie verhindern und ist das normal? Einen E-Starter nachrüsten ist wahrscheinlich schwachsinn und ein Riesenaufwand?! Und wie gehe ich genau vor um sie im abgesoffenen Zustand wieder zum Laufen zu bringen? Ich hab bis jetzt immer den Benzinhahn zugedreht, Gas gegeben und dann versucht sie anzusappen, ist das soweit richtig?

    5. Wie sollte ich den Rost am effektivsten und GÜNSTIGSTEN entfernen? am Trittblech ist es schon löchrig über dem Auspuff. Das Schutzblech vorne kann ich zur Not ja auch austauschen. Bilder vom Rost und von der Maschine im Anhang.


    Ich weiss, dass ich viele kleine für euch wahrschienlich einfache Fragen habe, jedoch bin ich da absoluter Neuling in Sachen Vespa und muss mich da erstmal reinarbeiten.

    Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Hilfe!

    mfg
    Kim

    Bilder

    • rost 1.jpg
      • 81.95 kB
      • 675 × 1,200
      • 486
    • rost 2.jpg
      • 236 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 678
    • Vespa.jpg
      • 428.93 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 1,133
  • Eintragungen beim TÜV - völlig planlos da ich bis jetzt keine Vespa besitze

    • Kimahri
    • July 9, 2008 at 02:26

    Danke für die Hinweise schonmal.

    Ich werde demnächst nochmal das Gespräch mit dem Verkäufer suchen, mal schaun was der an Unterlagen noch hat (also ABEs etc...)

    Kann man die ABEs auch im Internet irgendwo finden, auf briefkopien war ich schon, frag michjedoch ob der Tüv auf solche Sachen wirklich eingeht. Ich werde aus den Kopien auch nicht so 100%ig schlau und bezweifle, dass der TüV Prüfer sehr erfreunt dreinblicken wird wenn ich mit 10 Kopien von diversen Fahrzeugbriefen aufwarte :D
    Aber hab ja noch nie was eintragen lassen, möglich ist alles.

  • Eintragungen beim TÜV - völlig planlos da ich bis jetzt keine Vespa besitze

    • Kimahri
    • July 8, 2008 at 22:51

    das Baujahr liegt vor 89, das ist also nicht das Problem.

    hier nochmal eine genaue Auflistung der gemachten Sachen:

    Piaggio Vespa PX 80
    166er Malossi
    Racewelle
    verstärkte Kupplung
    motorhälften aufgefräst
    28er Vergaser mit offenem Luftfilter
    Motor auf Breitreifen umgebaut
    Bitubo Federbein vorne
    Garelli Schutzblech
    Einzelsitzbank


    Welche Gutachten und Unterlagen brauche ich, um überhaupt beim Tüv Chancen zu haben?

  • Eintragungen beim TÜV - völlig planlos da ich bis jetzt keine Vespa besitze

    • Kimahri
    • July 6, 2008 at 18:12

    Hallo Community,

    VORWEG:
    ich besitze noch keine Vespa, möchte mir aber gern eine zulegen. Ich habe auch schon ein Angebot für eine PX 80, die mir recht günstig erscheint aber einige Haken hat. Da ich einen Motorrad Führerschein besitze, spiele ich auch mit dem Gedanken sie als Motorrad anzumelden, da die Versicherung dann sehr günstig ist.


    DATEN der Vespa: (soweit ich sie kenne)

    Piaggio Vespa PX 80
    166er Malossi (nicht eingetragen)
    anderes Federbein (nicht eingetragen, kenn den Namen grad nicht mehr)
    Einzelsitzbank (nicht eingetragen)
    Rennauspuff (nicht eingetragen auch ohne E-Kennzeichen, da würd ich mir halt einen anderen hinabuen udn diesen verkaufen)
    Motor auf Breitreifen umgebaut (versteh ich nicht ganz was des heissen soll, aber so wurde es mir erzählt?! auch alles nicht eingetragen)
    am Zylinder, Kurbelwelle wurde auch irgendwas gemacht (wieder nicht eingetragen)

    Die Vespa hat momentan keinen TÜV, da ich Sie jedoch täglich brauch, wäre es schon nicht schlecht die wichtigsten Sachen eingetragen zu bekommen.
    sorry für die ungenauen Infos, aber ich kenn mich da eben null aus, deswegen ist das alles, was ich von dem Gespräch mit dem Verkäufer noch weiss.


    FRAGEN ÜBER FRAGEN:

    1. Was kostet eine einzelne Eintragung beim TÜV überhaupt?
    2. Krieg ich das alles überhaupt eingetragen ohne weiteres? Zumindest vielleicht den Malossi, das Federbein und die auffälligen Sachen eben.
    3. Wie funktioniert das mit dem Anmelden als Motorrad?
    4. Was benötige ich alles für die Eintragungen, Ummeldung und mit welchen Kosten kann ich grob rechnen.


    Ich weiss, es ist ziemlich viel auf einmal und auch nicht unbedingt von Fachkompetenz geprägt, aber vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen :D

    mit fruendlichem Gruß
    Kim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™