1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Und der 2. und 3. springen und springen und springen.

    • Fettkimme
    • February 9, 2008 at 10:52

    OK dann kannst du die Fehlerquelle abhaken,Züge sind richtig rum setze ich mal voraus da bleibt nur das SK.

    Es gibt 3 Typen
    Typ 1 das alt GL/ Sprint
    Typ 2 Rally/PX alt > Bj 1984
    Typ 3 PX Bj 1984 >,Lusso,Cosa,T5

    Hast das gekröpfte PX alt SK auch mit der Kröpfung Richtung Motor verbaut.
    Oder du hast ein gekröpftes Sprintkreuz erwischt,das hat um die Bohrung ne Erhebung.
    Das PX alt hat dort eine ebene Fläche bis zur Kröpfung.

    Was ich auch schon mal hatte das der Hebelarm in der Raste,der den Schaltbolzen bewegt,Spiel hatte
    u. so den Schaltbolzen nicht mehr korrekt fixierte.
    Bedingt durch einen ausgeschlagenen Konusstift,gabs mal als Repsatz.

  • Cosa Kombiinstrument auf PX möglich?

    • Fettkimme
    • February 9, 2008 at 09:12
    Zitat

    Hab sowas auch noch als Projekt für ca. 2014 auf Halde liegen

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a035.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b010.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a115.gif]

  • Und der 2. und 3. springen und springen und springen.

    • Fettkimme
    • February 9, 2008 at 09:04

    Moin

    Gangräder 6,7,8,9 sind auch richtig rum wieder eingebaut?
    Also blanke ,plane Seite des kleinsten Gangrads Richtung Motor draufgeschoben.
    Dann den 3 & 2 Gang auch mit der flachen Seite Richtung Motor.
    So das dich die wulstige /erhaben Seite, der Buckel eben.. :D beim draufschieben anschaut .
    Das große Gangrad ist ja wieder easy weil es ja schon die blanke abgenutzte Stelle durch den Schultering auf der flachen Seite hat.

    Da deine Probleme genau an den beiden Gangrädern sitzt. vermute ich mal du hast sie einfach so montiert.
    Ohne der erhabenen Fläche in der Ritzelmitte irgendwelche Bedeutung beizumessen.Korrekt?

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • February 6, 2008 at 19:08
    Zitat

    Kann aber gar nicht sein weil wir nur Unten(Drehschieberdichtfläche) geringfügig erweitert haben

    AHAAAAAAA.....WIEVIEL und WO In Fahrtrichtung nach vorne oder hinten?
    Auf jeden Fall ist das in Verbindung mir einer RW ( die ja auch Toleranzen unterliegt ) zuviel.
    Unbedingt exakt messen wann macht der Einlass auf,wann zu.

    BTW: Das hast du bei Topiceröffnung aber schön unterschlagen

    Zitat

    Lief ja alles schon.Nach dem wechsel er Lager und der Dichtringe und anpassen der Überströhme und Einlasskanal(Drehschieber dichtet noch ab) haben wir alles wieder zusammengebaut-Zündung eingestellt und fertig.

  • Benzinhahn mechanisch für Cosa

    • Fettkimme
    • February 6, 2008 at 18:54

    Universeller Benzinhahn in der Bucht eingeben
    [Blockierte Grafik: http://i19.ebayimg.com/07/i/000/c3/9f/c7db_10.JPG]

    Rasenmähertechnik

    [Blockierte Grafik: http://i20.ebayimg.com/06/i/000/d5/b0/dda2_1.JPG]

    Oder die Schlauchkupplung bzw Absperrvorrichtung eines externen Bootstanks für Außenboarder verwenden.

    Wenn das Teil ziemlich weit unten montierst und die Schlauchlänge so kurz wie möglich hälst funzt das.

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • February 5, 2008 at 10:32
    Zitat

    Lief alles ohne Probleme vorher

    Zitat

    Wollten halt nur neu Lagern und Abdichten.

    Qualmt der leistungsarme Motor eigentlich übermäßig?
    Dann wäre die erste Maßnahme den Motor nochmal zu spalten und den Kulluseitigen Wedi im Kuwegehäuse tauschen.
    Beim Lussomotor haben sich die Corteco blau 72NBR902 Corteco hellbraun 75FKM595 Corteco dunkelbraun 75FKM585 als brauchbar erwiesen.

    Unterscheiden sich nur im Temperatureinsatzbereich der Dichtlippen und Materialdichte.
    Wobei der dunkelbraune die höchsten Anfoderungen erfüllt.Einfach mal deinen Händler anrufen was auf den Wedis steht die er im Programm hat.

    Mit dem schwarzen sog. RM ROLF 16 (31 62,1 58/4,8 ) die es oft beim Piaggiohändler gibt habe ich schlechte Erfahrungen gemacht
    Der ist mir einmal nach ein paar Km wieder rausgewandert = Qualm & Leistungseinbruch.
    Corteco rein und Ruhe war.

  • Cosa Kombiinstrument auf PX möglich?

    • Fettkimme
    • February 4, 2008 at 15:52

    1:Induktiven Signalabnahme via Zündkabel
    2:kommt auf deine bastlerischen Fähigkeiten an...ein Sontagsspaziergang wirds nicht..da gibts bessere Lösungen..aber die Analogoptik hat was.

  • Sprint 150 Papiere beantragen

    • Fettkimme
    • February 3, 2008 at 15:44

    und wo das vespaarchiv schwächelt hilft Scooterhelp weiter

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • February 3, 2008 at 15:30
    Zitat

    Der eine um den es geht ist der mit Malle 57 RW 30 Mikuni auf Drehschieber mit Sip performens Töff.

    und über genau den(Topiceröffner ) reden wir hier doch oder

    Die LHW wurde als Vergleich rangezogen für den von Rally 221 erwähnten Blowback.
    Falls du den hast ist die Einlasszeit zu lang = normale DS Welle und Zeiten messen...wo liegst du?

  • Hamburg! Erneuter Diebstahl! Jetzt auch Lübeck!

    • Fettkimme
    • February 3, 2008 at 13:29

    AUS gegebenen traurigem Anlass!
    GSF User H- kan 84 aus KIEL gestern gegen 22 Uhr O-Ton


    Hi zusammen,
    vor etwa 30 min wurde meine geliebte PK 50 xl vom hinterhof geklaut:(
    Harmsstraße Kiel

    vorne die beiden blinker sind runde gelbe "kreise" hinten sind keine
    dran..polini pott gegen original getauscht...rücklciht ist auch ein anderes.

    Ich könnte kotzen..
    falls jmd sie sieht bitte sofort die polizei verständigen
    oder angeboten bekommt..sofort annehmen und ebenfalls die polzei
    verstädnigen.

    0178 187 1neun17

    Danke!!!


    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_02_2008/post-21381-1201986616_thumb.jpg]

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • February 3, 2008 at 12:14

    Yep mit LHW auf DS Malle geht zb. unter 4000 Umin nichts.
    Durch die langen Öffnungszeiten sprudelt es dir im wahrsten Sinne entgegen.

    Mit der Kaltmetallvariante habe ich zwar erfolgreich gefressene DS Fläche bei 80er Orginalmotoren repariert.
    Aber komplett verkürzen kann ich mir nicht vorstellen & getunte Motoren schon garnicht.Da bleibt nur Membran.
    Vorher würde ich aber mal ausmessen wo was fehlt,eventl kannst du mit einer normalen 57 DS Welle kompensieren.

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • February 2, 2008 at 22:00

    Sollte so ist ein schlechter Wert,am besten mal auslitern oder was vernüftiges Kaufen.

    Für gutes durchziehen muß früh Druck anliegen

    Aber jetzt nochmal alles auf null....du hörst dich etwas angespannt an :D
    nach deinen Post zu urteilen machst du das auch nicht das erstemal.

    Also was haben wir:
    200Lusso mit 57 DSWelle RWzeiten, 210 Malossi, 28erMikuni, SIP Perfomance ,
    Alles schön gelaufen,dann wurde neu gelagert und gedichtet und Block angepasst.....Sei dem :thumbdown:unter Last KORREKT?
    Elektrik durch tausch zw. prüfen der CDI und Lima ausgeschlossen,ZZP Passt

    Die Gasannahme war mit dem Mikuni vorher gut?????Also Nebendüse und Nadel bzw. Clipposition passen???

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • Fettkimme
    • February 2, 2008 at 21:15

    Moin

    Quetschspallte 1,4 aber wie sieht es mit der Brennraumgestaltung aus?
    Hast du einen speziellen Kopf für Malle?
    Stangenware aus dem Shop oder von MMW passend gefertigt ?
    Mit passenem Kopf z.b MMW und einer 12:1Verdichtung kannst du auf 1,2 mm runter für mehr Druck.

    Wegen Zyli auf Block anpassen ,also die ÜS ,da brauchst du dir keinen Schädel machen.
    Natürlich braucht ein Motor um mit Frischgas versorgt zu werden und diese auch wieder optimal abführen zu können.
    Einen bestimmte Kanalgröße im Verhältniss zu den Zeiten des Spülvorgangs.
    Für den optimalen Fluß sollte der Kanalquerschnitt nicht zu groß oder klein sein...eben optimal :D
    Wobei dieses optimal der Kanalöffnungsdauer zueinander von der Drehzahl abhängt.
    Dies gibt dann später den Drehzahlbereich an.
    Polini z.b früher Arbeitsbereich ,Malle später.
    Solche Grundvoraussetzungen müßen natürlich durch entsprechende Komponenten unterstützt werden.
    Oder man manipuliert die Steuerzeiten & Querschnitte entsprechend.

    Du hast mit dem anpasen lediglich den Gasfluß gewährleitstet das passt schon.

    Ich sehe das Problem eher bei der Welle und evntl. zusätzlich verlängerten Drehschieberschlitzen dann liegst du nämlich über 70 Grad

    Lies dir dazu ruhig mal pornstars tuning almanach durch

  • Vespa springt nicht an

    • Fettkimme
    • February 1, 2008 at 22:29

    Wird die Kerze naß?
    Falls nicht ist eventl die Verbindung Schwimmerkammer > Zerstäuber zugesetzt.
    Passiert nach längerer Standzeit durch die Additive im Benzin und kann man mit nem feinen Draht wieder freipoppeln.
    Schau mal hier.
    die verbindung des messingröhrchen welches unter dem düsenstock 3,4,5 sitzt bis hin zur schwimmerkammer .

  • Vespa springt nicht an

    • Fettkimme
    • January 31, 2008 at 23:02
    Zitat

    Zündkerze, Vergaser, Zylinder - alles in Ordnung

    Welches Schweinderl hätten sie gerne??

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif] Gehe ich recht in der Annahme:
    Das die Zündkerze bei vorhandenem Funken ,nass wird und trotz Kompression ,der Motor nicht startet?
    Sollte das mit alles in Ordnung gemeint sein könnten falscher Zündzeitpunkt (Polrad verdreht)
    Oder das Benzin / Luftgemisch zu fett bzw. zu mager sein (Kerzenkontrolle )

    Eventl. steht Wasser in den Kabelschuhen deiner Zündspule und du hast keinen regelmäßigen Funken.
    Mit etwas mehr Info könnte man das Prob einkreisen......

  • VNB1T Bauplan

    • Fettkimme
    • January 31, 2008 at 18:59

    Bingo Bongo und vieles mehr kannst du bei Scooterhelp Partbooks saugen.
    Da bleiben keine Wünsche offen ,ein komplettes 12.8MB PDF File für die Vespa 125 (VNB2T)

  • zylinderkopfdichtung px 80

    • Fettkimme
    • January 30, 2008 at 09:03

    Mess vorher mal deine Zylibohrung durch ob du überhaupt einen 80er (46,0 mm ) verbaut hast.
    Eventl. ist da was größeres draufgesteckt mit 57 Welle und dementsprechend der Hub verlängert.
    Also nach dem wegnehmen erst mit Hand drehen oder besser Quetschkante messen.

  • Meine PX nimmt kein Gas an, scheint zu fett zu laufen

    • Fettkimme
    • January 28, 2008 at 20:27

    Vorsprung durch SUFU ....eins ...zwei ....drei...ist ne lösung dabei.

  • Austauschmotor (PX 80 aufrüsten auf PX 125)

    • Fettkimme
    • January 28, 2008 at 16:00

    Wirf mal einen Blick in das topic

  • Sprint 150 Papiere beantragen

    • Fettkimme
    • January 28, 2008 at 15:36

    Look @ hier

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™