1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Kurbelwelle PX/TX 200

    • Fettkimme
    • November 15, 2007 at 06:21

    Moin Jupp
    Von den paar Wellen die ich bisher in der Hand hatte :D waren alle Zapfen plan.
    Wie auch immer im elektronischen Haifischbecken bekommst du Cosawellen aus Schlachtungen schon ab 20 Oisen.
    Schön anlippen und rein damit,das ist schließlich dein Hobby da muß man den Taler ab & an Tanzen lassen.
    Aus Scheiße Gold machen is nich aber wenn du defekte Motor & Rahmenteile schön sammelst zaubert dir dein Schrotthändler Euros draus

  • Schaltung defekt

    • Fettkimme
    • November 14, 2007 at 20:15

    Camperwolf hat die relativ seltene Push &Pull Version = ein dicker Draht der schiebt und zieht mit entsprechendem Griff.
    Im Gegensatz zu der 2 Zugversion mit Wippe die identisch mit der PX ist.
    Den Draht bzw. ganzen Zug gibts bei deinem Piaggio Händler oder schick Rita ne PM
    Versuch erstmal nur den Draht zu tauschen.
    Schön verunden damit er nirgends hängen bleiben kann & ordentlich Fett in die alte Hülle.

  • Kurbelwelle PX/TX 200

    • Fettkimme
    • November 14, 2007 at 19:49

    Typisch für Nachbauwellen.(Mazzu,MEC,Olympia usw.)
    Original Piaggio spielt eben in einer anderen Liga.

    Der Zapfen hat sich etwas rausgearbeitet.
    Kannst du an nem fetten Schraubstock wieder verpressen.
    Ein paar Schweißpunkte drauf etwas beischruppen & fertig.

  • geschaft px 80 mit 166er Malle durch den tüv

    • Fettkimme
    • November 14, 2007 at 17:20

    Wegen DIGITacho mal die SuFu aktivieren.
    Low Budget Drehzahlmesser ist schnell & billig gebastelt
    Oder eben was bei Louis bzw Polo ordern.
    Die Dinger nehmen den Impuls am Stromkreis ab.

  • Kurbelwelle PX/TX 200

    • Fettkimme
    • November 12, 2007 at 07:02

    Moin

    Bild zur Veranschaulichung würde helfen.
    Eventl. ist die Kuwe durch defekte Lager gegen das Gehäuse gelaufen.
    Wobei Schleifspuren auf Kupplungsseite eher typisch sind,durch reingezogenen bzw. überstehenden Siri.

  • geschaft px 80 mit 166er Malle durch den tüv

    • Fettkimme
    • November 9, 2007 at 18:47

    @ a from K : Laut Getriebeabstufung &deiner geposteten V-Max dreht der Motor nur 6000-6500 Umin.
    Ermittel mal deine exakten Steuerzeiten und blitz auf 18°
    8000 Umin sollten selbst mit nem Piaggio Puff drinn sein.
    Sitz deine Abgasanlage eventl zu???

  • Was Ist so besonders am T5 Motor?

    • Fettkimme
    • November 9, 2007 at 17:43

    SiSi Vespa Chirurg,damit wollte ich PK Racer Ausnahmeaussage unterstreichen.

    Vom T5 Motek würde ich nicht nur aus kohletechnischer Sicht die Tuningflossen lassen.
    Der ist einfach gut so wie er ist ,vom Exotenbonus mal ganz abgesehn.

    Komme gerade vom JL auf 177 24/24 SI abdüsen für nen Kollegen.
    Gehäuse war noch nicht angepasst ,Wanne Gaser auch Fehlanzeige.
    Habe nur die Kammerbohrung zur HD vergrößert auf 130 HD runter und nen Cosaschieber verbaut.
    Auf der Probefahrt beschlich mich mal wieder das Gefühl:
    Warum ist man so blöd viel Asche für 200 Teile rauszublasen.
    Der 177er Kram geht doch selbst unoptimiert schon ganz gut,haltbar und verbrauchsarm :whistling:

  • Was Ist so besonders am T5 Motor?

    • Fettkimme
    • November 9, 2007 at 11:04

    Yep die Koblenzer legen mit dem Fichtelpott ne steile Kurve hin. 34 Rappen ,keine schlecht Ausnahme.

    Die Frage ist Toni1 wo willst du hin und wieviel willst du dafür ausgeben.
    Die 177er sind Preis/Leistungsmäßig auch immer ne gute Wahl.
    Kannst du aus billigen 80er Gehäuse zaubern und die Tuningzylinder sind deutlich billiger.

  • Was Ist so besonders am T5 Motor?

    • Fettkimme
    • November 8, 2007 at 21:28

    5 Fette Überströmer
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_z_original125/02.jpg] 
    amtliche Kurbelwellenlager LIMA seitig
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_tips/l_nu205.jpg]


    Ansonsten mal Nops T5 Seite lesen :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterist.ch/t5/hauptseite/prospekt/hinten.jpg]

  • Preise bei Ernst Motorsport in Augsburg für Eintragungen

    • Fettkimme
    • November 7, 2007 at 18:05

    Bei uns macht das die DEKRA die Fakten sind:
    §21 Technische Veränderung Umfangreich kostet pauschal 33 oisen
    Alle 15 minuten Zusatzaufwand kosten 23 Oisen.

    Bei einem Informationsgesprächim Vorfeld mit Schein Kopien der Wunschkonfig trifft man sich dann irgendwo in der Mitte.
    Die eigentliche Abnahme ist legendlich eine Kontrolle der vorher besprochenen Maßnahmen.
    Wenn dann knapp 100 € fällig werden ist das hier schon viel.
    Wobei natürlich nicht alles durchgewunken wird,aber mit schlüssigen nachvollziehbaren Unterlagen geht einiges.

    Es sind nicht die 3-4 fach höheren Preise bei EM die mich stören.
    Was ich schwach finde ist wenn man sich auf 300 einigt (für zugegeben Krasse Umbauten ) und danach sind dann doch 500 fällig.
    Diese Geschäftspraktiken Kenne ich anhand einiger Beispiele nur zu gut.

    08/15 Maßnahmen Mallezyli,30er Gaser,BSAU Puff erstmal selber versuchen durchzubekommen.
    Ihr werdet euch wundern wie problemlos sowas gehen kann.

    Nur für extreme Sachen wie wassergekühlte Fremdzylinder,selbstgebastelte Tüten,Fremdgabeln usw. würde ich EM in Erwägung ziehen
    Vorher schriftlich fixieren was für welche Summe gemacht werden soll,dann geht das klar

  • 150er Sprint Velove Motor von 67 VLB1T

    • Fettkimme
    • November 7, 2007 at 09:40

    Ist von den Abmassen identisch und bekommst du eingetragen.
    Manchmal macht es sich ganz gut vorher die Motornummern&Fin an Piaggio zu schicken.
    Um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen.
    Meistens wird der umgekehrte (Upgrade) Weg beschritten PX Motor in Rally ,GL,TS usw.

    [Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/gsf/briefkopien/Unbedenklichkeit_Umbau.jpg]

    In meinen Augen ist dein Vorhaben ein Downgrade.
    Kontakt Zündung,dünnere Gangräder,Kinderkupplung usw deshalb sind die Motoren relativ billig.
    Kann man natürlich alles hinbasteln wenn man sich etwas mit der Materie auskennt .

    Aus deiner Fragestellung schließe ich das du mit nem PX Motor glücklicher wirst.
    Bzw. dein 80er Gehäuse mit nem 177er und entsprechender Komponenten...
    SUFU nutzen falls jetzt Fragen auftauchen :whistling:

  • Probleme beim Schließen des PK Motorblocks

    • Fettkimme
    • November 6, 2007 at 21:03

    Als Resetmaßnahme mit 2 Holzkeilen das verkantete Gehäuse wieder aufhebeln.

    Danach von der Nukes Seite unter Tipps &Tricks > Rep Anleitung Smallframe komplett saugen.
    Dann dürften eigentlich keine Fragen offen bleiben.
    Gibt es bei Vespa & Lambretta Vorarlberg sogar noch detallierter.
    Dafür mußt du dich neuerdings aber erst als Mitglied anmelden.

  • Cosa und Seitenständer?

    • Fettkimme
    • November 4, 2007 at 15:28

    So hatte sich das Piaggio mal Orginal gedacht,softe Seitenlage,Reserverad tauglich.
    An der Streusalzfregatte seit Jahren in Benutzung.
    Hatte die Schrauben damals markiert um eventl. Bewegung gleich mitzuschneiden
    Trotz fehlendem S-Ring null Bewegung ,wahrscheinlich schon festgegammelt

    Im Vergleich zum Nachbau hat das Teil eine ineinandergesteckte Feder,Verstärkungsnase und diese Aussparung im eingeklappten Zustand.
    Man kontert von unten eine Gewindestange mit Mutter anstatt nur eine Schraube.
    Das könnte schon die Lösung gegen das losrappeln sein.

    Bin auch schon auf das Buzetti implantat gespannt
    Gibts schon Bilder [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a020.gif]

  • Cosa und Seitenständer?

    • Fettkimme
    • November 3, 2007 at 10:10

    Wie Rita schon sagt entweder der oder keiner.
    Das Teil ist nahezu identisch mit dem Orginal Zubehör was es zu Cosazeiten beim Händler gab.
    Ich hab so nen Oldschool S-Ständer verbaut genau wie mein Cosafrontgepäckträger GOLDSTAUB.
    Beide Teile relativ selten & deshalb teuer,wundert mich das es ie jetzt wieder neu gibt.

    Orginal wird eine etwas flachere Mutter mitgeliefert dann passt der S Ring auch wieder.
    Mann kann die Traverse rechts links auch mal mit er Schrubbscheibe streicheln.
    Beim anziehn staucht sich der Rahmen dann etwas und siehe da Gewinde im Überfluß.
    Wenn du die beiden Schrauben richtig festziehst sollte das Ding Bombenfest sitzen.
    Was mich eher nervt ist die luschige Konstruktion der Feder von alleine klappt da nichts ein.
    Bekommt man aber sicher auch modifiziert.

    Reiche morgen mal Bilder von dem Orginalteil nach.

  • PX 200 Motorgehäuse und Cosa Innereien

    • Fettkimme
    • November 2, 2007 at 15:24

    Moinsen

    und shouts nach HH.
    Nix da Alter vor Schönheit und so :D immer raus damit der mann will Antworten

    ähnliches thema hatten wir kürzlich
    pk racer bringts auf den punkt:

    Zitat


    unterm strich wird der kauf von einzelteilen nicht wirklich günstiger als ein komplettmotor. nur mal als rechenbeispiel mit üblichen gebrauchtpreisen: gebrauchte motorhälften ca. 130-150 euro (neue 250 euro), kurbelwelle 30-40 euro, kupplung 20-40 euro, vergaser mit wanne, deckel und kleinkram 60-80 euro, getriebe komplett je nachdem ob lusso oder alt 100-180 euro, originalzylinderkit (zylinder, kolben, kopf) ca. 70-80 euro, originalauspuff 40-50 euro. plus jede menge kleinkram und verschleißteile wie lager, simmerringe, anschlaggummis, die ein oder andere schraube etc. für ca. 120 euro (neuteile).

    mal angenommen du schießt für 200 oisen einen kompletten 200 cosamotor mit gaser und puff.
    gaser mußt du dir trotzdem choketechnisch nen gebrauchten px 24/24 holen.
    puffhalterung anpassen,schweißen oder gleich px puff kaufen.
    komplettsatz lager und sirris wird es eine ähnlich teure geschichte.

    vorteil eines selbstaufgebauter motor du kannst gleich die welle lippen,gehäuse auf zyli anpassen & alle lager & sirris sind noi .
    innerein passen alle hast dann praktisch nen lussomotor also am besten auch solche hälften oder wediölbohrung selbst setzen.
    4 gang ist ein zahn kürzer als px alt & die primär 21/68. statt 23/65 macht den kohl aber nicht fett sondern den ganganschluss auf malle leichter
    die supercosalima würde ich beibehalten und mir den 80 watt regler einbaun um dann den fette 40/45 watt flutlichtscheinwerfer zu fahren.

  • P80x 135er DR nur 80km/h

    • Fettkimme
    • November 1, 2007 at 19:18

    Passend abdüsen und Auspuff ausbrennen soll wunder wirken.
    90 Kmh müßten Plug and Play drinn sein.

  • Kickstarter geht nicht in Grundstellung zurück. PX 80

    • Fettkimme
    • November 1, 2007 at 18:46

    ND orginal 3,1 sollte beim DR um 2,6 liegen.
    Hoher Wert mager niedriger Wert fetter.
    52/140 ND die große Bohrung Luft durch die kleine Benzinbohrung teilen =2,6 .50/120 = 2,5 ist dann noch fetter
    Wie schon erwähnt den Link im vorangegangen Beitrag lesen .Vergasereinstellung Si Vergaser klicken.

    Zitat


    Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81!

  • Kickstarter geht nicht in Grundstellung zurück. PX 80

    • Fettkimme
    • November 1, 2007 at 16:14
    Zitat

    Einfach Ölleitung ziehen und Gemisch Tanken reicht nicht.

    Unter SUFU hättest du den Link zu Nops T5 Seite gefunden.
    Auf der gut bebildert auf die Nebenluftproblematik des Ölkanals eingegangen wird.

    96-98 Hauptdüse sollte auf O-80erZyli eigentlich reichen ,die meisten Kisten klemmen im Nebendüsenbereich beim Gaswegnehmen ab.
    Wirf mal nen Blick ins si vergaser topic.

  • Alt - Neue vespa px 200 TÜV Abgasuntersuchung

    • Fettkimme
    • October 29, 2007 at 17:56

    Sufu hätte in sekundenschnelle einige Treffer gebracht , unter anderem den hier

  • H4-Scheinwerfer von der Cosa an die PX: Wie anpassen? (neue Probleme)

    • Fettkimme
    • October 29, 2007 at 16:46

    Beim SCK gab es die Plastikärmchen plus Schrauben vor 2 Jahren noch für ca 3€

    Aktuell finde ich im Onlinekatalog nur das Komplettpaket .
    Aber einfach mal anrufen ob sie dir die Dinger einzeln eintüten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™