1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Wie viel watt muss auf meinem Spannungsregler stehn?

    • Fettkimme
    • October 19, 2007 at 08:20

    Korrekt 80 Watt = Lusso/Cosa Limas
    Du brauchst den Px alt Regler.

    Am besten ne gebrauchte 80Watt Lima mit Regler z.b Cosa in der Bucht ordern .
    Dann kannst du ne 40/45 Watt Scheinwerferbirne benutzen.
    Riesenunterschied zu dem Glühwürmchen was du jetzt fährst.

  • Welchen Gaser?

    • Fettkimme
    • October 19, 2007 at 08:04

    30er sollte es schon sein.Drehschieber oder Membran?

    Kommt auch ein bißchen drauf an wie günstig du an welche Gaser kommst.Ein gebrauchter Dell'Orto PHBH 30 für um die 50€ macht auf deiner Kombo nen guten Job.

    Mit strömungsoptimierter LHW , Membrankit,Boyesenplättchen, leichtes HP4 Lüra angepasstem Motorgehäuse ,bearbeitetem Zylinderauslaß
    kann es dann nen teurer Mikuni TMX 35 bzw. Keihin PWK sein

  • PX 80 Aufbau

    • Fettkimme
    • October 18, 2007 at 11:29

    Wenn der Motor komplett ist also Gaser und Puff dran,kannst du ihn so reinhängen.
    Eine Prüfstelle mit Zweiradfachmann sollte das so über die Bühne gehen.
    Wurde schon hundertfach gemacht die Daten sind in der EDV abrufbar.
    Aus Erfahrung fördert es den Vorgang wenn du

    PX 80 mit 200er Motor Fhzgschein Kopie hast
    [Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/gsf/briefkopien/mirko_P80X_m210_gim_bit_hocker_kegra_web.jpg]

    Dir ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio ausstellen läßt.
    FIN von der 80 und 200 Motornummer in Fax bzw. email angeben.
    Vorher besser durchrufen
    [Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/gsf/briefkopien/UBB1.jpg]

  • PX 80 Aufbau

    • Fettkimme
    • October 18, 2007 at 10:46

    Mopedlappen vorausgesetzt den 200er Motek rein.
    Wenn schon denn schon.

  • Wie Vespa Winterfest machen?

    • Fettkimme
    • October 18, 2007 at 10:33
    Zitat


    da meine COSA ja nur eine Zulassung vom 4-11 hat will ich sie dann mal über Winter etwas "einmotten


    :whistling::D

  • polrad dreht sich von der welle ab.warum?

    • Fettkimme
    • October 17, 2007 at 21:20

    Da wird nichts geklebt oder geschweißt ,das war im übertragenen Sinn

    Schleifpaste auf Kuwekonus streichen
    Lüra aufsetzen und drehen rechts rum links rum und drehen und drehen und drehen und .....
    Ab und zu Schleipaste erneuern.
    Sinn der Übung das beide Teile wieder saugend passen und beim verkeilen via Polradmutter genug Auflagefläche zu haben.

    Die entscheidet mit dem Anzugsmoment darüber wie gut der Scheiß hält.
    Ne Dose Bremsenreiniger vorm zusammenbau draufjauchen Metall auf Metall hält ohne Schmierfilm noch besser. :rolleyes:
    Als Nebeneffekt spülts dir auch das Metallpuder weg,mit Druckluft ausblasen wäre natürlich ideal.

    Hättest du noch die feinen schleifkörner beim zusammenbau drauf,würdest du dich wundern wie Bombe zerquetschte körnchen den kram zusammenpeppen.
    Aber für immer.
    Bei intakter konischer Fläche knallt es auch schon ganz schön( so fest sitzt das ) wenn der Abzieher packt und da liegt nur Metall auf Metall

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • Fettkimme
    • October 16, 2007 at 16:10

    Kann man natürlich selber basteln mit Hilfe von Prüfstand, Rhino und Wig Gerät.
    Fertig kaufen is aber billiger zb. S&S.

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • Fettkimme
    • October 16, 2007 at 14:46

    Moin

    habe nur den Aufbau des T5 Puffs Pi mal Daumen kopiert siehe Schnittzeichnung oben.Mittlerweile ist er wieder zu &,drunter.
    Geht ne Ecke besser als vorher und merklich leiser,gerade das blecherne rumgesprötter wenn man nach dem Beschleunigen den Gasschieber schließt ist weg.
    Das Testobjekt meine Steusalznutte Cosa hat gerade ein Tachoschneckenproblem,kann also keine Kmh Angaben machen.
    Wird erst zum W-end in Angriff genommen.

    Speedy hat das Piaggio Dämmprinzip übernommen ,funzt eigentlich ganz gut dünne dichte Dämmmatte unter Lochblech.
    Willst du deinen Sito leiser bekommen gibt es nur diese beiden Wege.

    Wir reden hier eh nur über etwas bessere O-Puffs,was ausdrehn und Drehzahlband angeht.
    Also für O-tuning Zylis. bzw. Polini 207 die früh zumachen.

    Ein echter Resopuff sieht anders aus.

  • Vespa Rally 200 Tuning aber wie?

    • Fettkimme
    • October 15, 2007 at 21:03

    Wie schon erwähnt

    Zitat

    Motorblock gegen einen PX 200 austauschen

    GSF Kopf findest du im Naturalamente im GSF. dort an Member Gravedigger wenden.
    Vorher deine Steuerzeiten ermitteltn ,damit der Kopf passend gedreht werden kann.
    Also mit ÜS 129° Auslass 28,0° und Vorauslass 30° wären das 0,7 Fudi und der Kopf dann GSF 1.1 plus 0,8.
    D.h. Auslass 1,3 mm nach oben 3,3 mm nach unten kann je nach Malle Fertigungsstreuung auch 2-3mm varieren.
    Deshalb immer an der entsprechenden Pissrinne via Gradscheibe ermitteln.

    Falls du Drehbankzugang hast siehe Pornstars Setup oder gleich bei S&S ordern
    Wegen Zündung Langlöcher in die Zündplatte feilen wie oben schon erwähnt ,dann kannst du sie an den Zyli anpassen.
    Aber nochmal HOL DIR LIEBER NEN PX BLOCK

  • Motor säuft beim Gas geben fast ab bzw. "Gedenksekunde" beim Gasgeben

    • Fettkimme
    • October 12, 2007 at 21:34
    Zitat

    LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett.
    Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig.
    Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81!

    Aus dem topic welches auch im si gasertopic verlinkt ist.
    vorsprung durch sufu

  • Drehschieber defekt?

    • Fettkimme
    • October 11, 2007 at 08:06

    Moin

    Ein etwas schärferer bzw. detallierter Schnappschuss wäre schick.
    Grundsätzlich bekommt man die Dichtfläche mit Weicon Kaltmetall wieder hingepfuscht.
    Wurde Anfang des Jahres erst zu so einer Russenreperatur genötigt.
    Zu meiner Überraschung läuft die Pissrinne jetzt schon 5000 Km ohne zicken damit.

    Trotzdem 80er Gehäusehälften kosten nicht die Welt oder auf Membran umstricken.

  • mallossi 210 Montage mit Original Zylinderkopf?

    • Fettkimme
    • October 10, 2007 at 21:42

    NEIN kein O Kopf auf Malle.
    Mallezyli hat einen größeren Durchmesser als der O Kop,also besteht allein schon mechanisch die Gefahr des Kolbengegenlaufens
    Brennraum Wieso Weshalb Warum.

    Spitzzange reicht eigentlich für die Federclips.

    Anhand deiner Fragen rate ich eher zu nem gebrauchten O-Zyli aus der Bucht.
    Den Malle kannst du trotzdem bunkern und vorher ne Rübe machen mit was du den wie verbaun willst.
    Steht ausführlich im Forum und Kombos auf Largeframe Setup Reiter links oben klicken.

  • Px 80, Bergisches Land, welchen Zylinder und Setup denn nun ?

    • Fettkimme
    • October 9, 2007 at 22:06

    In der Bucht sind gerade 5 gebrauchte und 1 neuer im Angaybot.
    Mit O-Puff kommst du meist HD um 116 BE3 an 160 HLKD ,LLD 2,5 raus.
    RAP will meist HD 118 und größer je nach Charakteristik.
    wie was wo si gaser topic

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • Fettkimme
    • October 9, 2007 at 12:15


    Gesagt Getan
    Noch Lochblech besorgen & eine Extrawand basteln.
    Morgen brutzel ich das Ding zu und lass mich überraschen.
    Fahrbericht auf meiner Polini Streusalznutten Cosa mit Ultrariesenscheibe folgt.

  • Stillgelegte PX, nur Fahrzeugbrief und Zulassungsbescheinigung liegt vor - wie melde ich sie an?

    • Fettkimme
    • October 8, 2007 at 14:41

    Seit März2007 gelten ja neue Spielregeln

    Zitat


    Wiederzulassung von abgemeldeten Fahrzeugen (§ 14 Abs. 2 FZV)
    Für die Wiederzulassung eines abgemeldeten („gelöschten“) Fahrzeuges ist kein Vollgutachten gem. § 21 StVZO mehr notwendig. Es reicht der Nachweis der Betriebserlaubnis (COC- Übereinstimmungsbescheinigung, Datenbestätigung oder Bescheinigung der Einzelbetriebserlaubnis) und es sollten die technischen Daten im KBA für die Zulassungsbehörde noch verfügbar sein (dort max. 7 Jahre).

    Kann zur Wiederzulassung der bundesdeutsche Fahrzeugbriefe oder die Zulassungsbescheinigung vorgelegt werden, ist das Fahrzeug unabhängig davon jederzeit zulassungsfähig.

    Die KBA Daten ruft die Zulassungsstelle neuerdings selbst ab .
    Kann so auch die außerbetriebnehmenden Behörde ermitteln.
    Dort könnte vermerkt sein wie lange das Fhzg im Moment der außerbetriebnahme noch TÜV hatte.
    Hast du Pech mußt nochmal neu Tüven .
    Die kosten dafür hat der Verkäufer zu erbringen,wegen seiner vertraglichen Ebay Angaben.
    Kontakte ihn und in seinem Intresse sollte der letzte TÜV bericht noch vorhanden sein.Ansonsten blecht er auch für den Zeitaufwand.
    Das sollte Motivation genug für ihn sein bei der damaligen Prüfstelle eine Zweitschrift erstellen zu lassen.

  • Vespa P 80 X wieder zum laufen kriegen

    • Fettkimme
    • October 7, 2007 at 12:15

    Deklination von Nomen

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • Fettkimme
    • October 7, 2007 at 06:36

    Moin Speedy

    Top gemacht,hast du noch zusätzliches Lochblech verbruzelt?
    In den offenen Sitos die ich bisher gesehn habe war weniger drinn.
    Aber wahrscheinlich ist es nur rausgebröselt was die zunehmende Lautstärke mit der Zeit erklärt.

    Bei PEP Parts frickeln die den Sito ala T5 um.Nennt sich dann PEP Plus
    Deine Maßnahmen waren schon der richtige Weg, schau dir mal die Schnittzeichnung des orginal T5 (von Nops T5 Seite ) an

    Nach der Zeichnung hätte ich den verlängerten Krümmer mehr Trötenmäßig geöffnet (Diffusor ).
    Etwa bis zu dem Prallblech geführt welches dafür rausgeflogen wäre.

  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • Fettkimme
    • October 6, 2007 at 17:05

    Also Motor gayspalten und beide Siris gewechselt?
    Hast du auch den gleichen Sirityp verbaut?Gummiert , nichtgummiert , es sind einige Unterschiede zu beachten.
    Dazu gibts im GSF eine Hammerzusammenfassung von Pholgix.

  • Vespa P 80 X wieder zum laufen kriegen

    • Fettkimme
    • October 6, 2007 at 16:41

    Zuschmelzen kannst du abhaken ,das reißt wieder .In der Bucht nen neuen alte ohne Riss ordern.
    Oder wie Bombe schon sagt Getrenntschmierung stilllegen
    Wegen dem tankproblem ballert die sufu jede menge tipps raus.

  • Unterschied zwischen PX 200 mit 10 und 12 PS erkennen?

    • Fettkimme
    • October 6, 2007 at 09:27

    SUFU hätte unter anderem das topic gebracht.

    Zitat


    die distanz zylinderoberkante zur auslassfensteroberkante macht den unterschied,kann man easy mit dem maßband kontrollieren
    38 mm beim 12 ps zyli. der 10ps zyli hat dort 40,5.mm.
    zylinder und kolben sind gleich und die teile können untereinander getauscht werden
    bei der 12ps version sitz alles etwas höher.
    d.h du kannst dir den 10 ps kopf auch um 2 mm abdrehen und ne 2 mm fudi unterlegen.
    wenn du deinen zylikop mal abschraubst ziehst du das bei der 10 ps version die überströmer nicht vollständig öffnen.
    dieser fertigungstoleranz :d wurde seinerzeit extra für schland eingeführt.
    unser versicherungssystem kannte bei kraftrollern die bis 10 ps klasse und die nächste stufe war dann bis 17 ps.
    in italien hatte sie immer 12 ps dort ist der hubraum entscheidend.

    Alles anzeigen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™