1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Vespa PX mit 4-Takt und Handschaltung

    • Fettkimme
    • November 3, 2011 at 18:42

    Scheiß was auf die Verarbeitung .... das Problem sind die 2 unnötigen Zusatztakte :D

    ...Der Zweitakter
    weniger bewegliche Bauteile und damit geringere Masse = schneller höhere Drehzahlen
    außerdem leichter & günstiger.......keep it fucking simpel
    und von wegen schlechte Emissionswerte ...Klickedieklack
    Geht alles wenn man etwas mehr Geld in die weiterentwichlung stecken würde...
    Da läuft doch ne Riesenverschwörung gegen den Weltbesten Motor.... :whistling:

  • Drehschieber oder Membran für Malossi 166

    • Fettkimme
    • November 3, 2011 at 18:00

    Yep...Flatterventil... ..nicht so versoffen und das Thema Einlasszeiten ist durch.

  • Alternative zum SI24

    • Fettkimme
    • October 31, 2011 at 21:02

    Nimm Gandis 28 ,hab ich auf dem großen Polini :thumbup:
    Das ist ja das geniale die Keihin Düsen HD und ND passen bei allen Thaihin Oko/BGM/Koso
    Die orginalen Keihindüsen sollen am saubersten gearbeitet sein...ich verwende BGM HD / ND Düsensets
    Nur DüsenNadeltechnisch kommst du nicht um den erwähnten Satz bzw JJK>JJN rum.
    Der Orginal Thaihin schnack hat Vespauntaugliche Konen.

  • Sprint: Gewinde am Scheinwerfer kaputt.

    • Fettkimme
    • October 28, 2011 at 22:29

    Schneid doch einfach ne Gewindenr. größer..also nicht nach sondern neu und feddich.
    Drahtgewindeeinsätze ala Baer/Helicoil finde ich nicht so gut wie zb. die Ensat Buchsen die Porsche Serienmäßig in ihren Alublöcken einarbeitet.
    Hier mal nen guter How to do Link
    So ne Buchse bekommst du beim Autoschrauber um die Ecke einzeln für 1-2 € und kannst sie ggf mit Epoxy einkleben.
    Für ne Lampenhalterung sollte das reichen und ist allemal billiger als ein ganzer Helicoil Set.

    BTW: Der Tüp hat die billigsten Buchsensets am Markt
    Mit so nem Set hab ich vor Jahren nen Zylistehbolzenloch repariert 2-) ..kann was weil alles bei ist.
    Dort stehen übrigens auch die innen und Außenmasse wegen aufbohren usw. ;)
    Aber in deinem Fall versuch dir ne einzelne Buchse in ner KFZ Bude aufzutreiben.

  • Alternative zum SI24

    • Fettkimme
    • October 28, 2011 at 22:09

    50.000 ...schön wärs 2-) Ich fahre zwar so gut wie jede Strecke mit dem Roller .. ..aber anyway
    Auf 4 Reusen verteilt davon 2 DS Motoren mit ovalisierten Si Gasern hat der Kososchieber dies Jahr um die 8000 Km gelitten.
    Mit dem schwächeln der schlechten Schieber ChromsSchicht hat Marek recht (da sind die THAIhins glaub ich alle gleich) trotzdem noch funzen die Gaser.
    Grund des Wechsels von TMX auf Koso , der TMX Schieber war nach 5 Jahren ausgelutscht ...also auch hier Materialabrieb
    Er hatte in der Führung Spiel/Luft schloß daher nicht mehr sauber = Nebendüse höher = schlechteres ansprechen untenrum...also dachte ich kurz mal nen neuen Mikuni Schieber.
    Der sollte nackt um 60 € kosten ..da habe ich lieber den Koso reaktiviert und war so begeistert das ich mir noch nen kleinern BGM in der Bucht geschossen habe.

    Dir gehts ja in erster Linie darum ne Alternative zum Si zu testen.
    Mit ScootRS Stutzen steht der Oko/Koso/BGM gut am Motor und der ganze Spaß kostet gerade mal 60-80 € zusammen.
    Dann noch den LTH Nadelset ggf. HD & ND -Set setzt die Bohrungen und stimmst den Gaser easy ab.

    Keihin PWK 28 wird original mit der JJH augeliefert ,du startest Dank Nadelset mit der JJL anfangen und gehst bei Bedarf nach SUDCO Tabelle vor.
    Von fett nach mager JJH >JJK > JJL >JJM >JJN usw. die Clip raufrunter Geschichte.

    So hast du schnell ne aussagekräftige SI Alternative die du erfahren kannst..
    Gefällt dir die ganze Sache kannst du immer noch in einen MRP Stutzen und Edelgaser investieren.
    Den Schnack bekommst du in der Bucht oder Forenmärkten fast Verlustfrei wieder los.
    Find ich besser als erstmal mind. 200 Steine zu laschen um dann zu merken
    Oh die Performance des langen Ansaugwegs kommt auf meiner Kombo nicht so druckvoll unten wie der Si Gaser und das wiegt das plus obenrum nicht auf.


    Wenn man natürlich von nem Kumpel schon nen Dello für lau am Start hat plus Mischrohre, Nadel und Düsen geht der Test damit auch.
    Aber so sauber wie mit Minki,Keihin und Koso/Oko/BGM bekommst du den gesamten Bereich damit nicht hin= nicht so aussagekräftig

  • Alternative zum SI24

    • Fettkimme
    • October 26, 2011 at 15:35

    Kleiner Link von Marcos Pipedesing HP :-3

    Zitat

    Vergaser/Luftfilter:

    Als Vergaser kam der 26er OKO mit Powerjet zum Einsatz mit dessen Größe ich den Motor zusätzlich etwas eingedrosselt habe, ohne so die passende Verdichtung und Vorzündung verstellen zu müssen. An dieser Stelle muß ich mal eine Lanze brechen für die günstigen OKO-Vegaser. Egal, ob 26/28 oder 30mm, alle waren perfekt und äußerst sensibel abzustimmen. Da muß sich ein 30er TMX ernsthaft verstecken. Ganz abgesehen von seiner Baugröße. Gefahren wurde der 26er OKO schließlich mit einer 125 HD, 35 PJ, 55 ND und einer leicht mageren Nadel als die Originale. Ich war extrem überrascht, wie sauber der OKO den Spagat hinbekommt zwischen sehr sauberem Ansprechen im Vorresobereich und einer recht fetten Einstellung in Reso. Denn Denn so ein Drehmomentbrummer wie die Cobra III erzeugt schon einen heftigen Mitteldruck, was einen recht fetten Teillastbereich nötig werden läßt. Luftfilter ist ein kleiner Ram Air.

    Kann ich nur unterschreiben fahre nen 28 Koso 128 HD, 35 PJ, 55 ND und JJK Nadel über Ansaugschlauch auf LHW Polini 207.
    Puff ist SIP Road ähnlich selbstgebastelt .Mit der umgebauten Hurratröte eher ne 130 HD weil das Kerzenbild im Dauerbetrieb zu hell war.
    Mein Malle LHW Membraner mit Nordspeed V5 langer Krümmer läuft mit 30 Koso 132 ,35 PJ, 55 ND JJL Nadel

    Schwimmernadelsitzbohrung sollte man auf jeden Fall machen und ich fahre beide mit ner Pumpe.
    Aber für um 30-40 € gebraucht plus die Nadel und etwas .... Koso/Stage/Oko GSF Pimping
    Guter ,kleiner Gaser der mehr kann und besser unter die Backe passt als der Dello.


    Beim Polini 207 iDS spricht der Si24 meiner Meinung nach untenrum besser an.
    Den kurzen Ansaugweg merkt man gerade in der Stadt sehr schön.......

  • Getriebe verlängern

    • Fettkimme
    • October 26, 2011 at 14:59

    sqooter.com Getriebetabelle

    Wie der Racer schon schreibt entweder das 21/68 aus ner T5
    wo der Tannenbaum /Nebengelege mit vernietem 68 Primär dann vom 1>4 Gang 57 42 38 36 Zähne hat
    Oder das Cosa Tannenbaum /Nebengelege mit vernietem 68 Primär 57 42 38 35 Zähne das nen Tick länger im vierten ist.

  • Kein Strom auf der ZGP

    • Fettkimme
    • October 23, 2011 at 10:22

    KlickedieKlick


    Wenn 2 ZGP versagen,eine davon neu könnte das Polraddie Ursache sein.
    Falls zur Hand einfach mal mit nem anderen Polrad testen.
    In seltenen Fällen können sich die Polräder entmagnetisiert ....
    Bei laubtec.de hab ich für das aufmagnetisieren 15€ bezahlt

  • Vergaser Vespa Cosa

    • Fettkimme
    • October 23, 2011 at 09:39

    Mit der 6kant überbrückst du den elektrischen Benzinhahn manuell.Der Sprit steht trotzdem bis Schlauchende an .
    Meine Wintercos aka Streusalznutte hat nen mechanischen Benzinhahn um den Dauerdruck von der Schwimmerkammer zu nehmen.

    Loch in den Rahmen, Halteblech gebastelt für diesen SCK Hahn und mit Stahlnieten festgepoppt ....feddich


    Das Öl wird bei der Cosa identisch PX geleitet (dazu mal T5.org klicken)
    Vermutlich suppt es zwischen Gehäuse und Wanne.....weil sich die Schrauben etwas losgerappelt haben
    [Blockierte Grafik: http://1.2.3.9/bmi/www.vespa-t5.org/wp-content/06_wanne_unten-mit.jpg]

  • Welche Teile von Vespa passen bei Bajaj Chetak 125?

    • Fettkimme
    • October 18, 2011 at 21:07

    Das GSF Bajaj-was-sie-schon-immer-wissen-wollten-oder-auch-nich Topic dürfte einen Großteil deiner Fragen beantworten.
    Vespa Sitzbänke und Sattel passen 1x1 hier mal nen Snapshot von Daniels Taktak aka GSF Blauer Sauser von unserem Leipzigtrip dies Jahr

  • Malossi 210 macht übelst gut Schub

    • Fettkimme
    • October 18, 2011 at 20:43

    Stimmt muß ja nicht gleich der Wedi sein...kommt zwar etwas spät aber fürs nächstemal und wie es so schön in der Überschrift steht
    Das-ultimative GSF-px-simmering-topic....ein für allemal
    dann droht aus der Ecke kein Anschiss mehr ;)

  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • October 15, 2011 at 19:33

    Kenn ich irgendwo her...

    Zitat

    Zigarette.... Bier.... Zigarette....

    ....SPORTHORN... :+8...
    Junge Junge der Anschiss kommt immer aus dem Toten Winkel.
    Weltenklasse wie du dich weiter durchbeißt ....
    Wobei die Öffentlichkeit der Sache kein zurück zuläßt.
    Gefickt eingeschädelt dieses Motivationsplus

    GIB ALLES BABY 2-)

  • Pinasco 213 nach 17 Jahren wiederbeleben

    • Fettkimme
    • October 8, 2011 at 21:35

    LHW war schonmal die richtige Wahl ......Solange der Motek noch draußen ist.....
    Welle strömungsbegünstigt?Gehäuse>Zylinder Überströmerübergang geöffnet?Den Einlass schön weit nach hinten gezogen?
    Mit ovalisierten SIGaser an SIP Road kann das dann mit 0,5 Fudi schon Spaß machen.

    Ansonsten finde ich den Zyli. P&P nahe am O Zyli nur das er T5 mäßig tendezen zu mehr ausdrehen hat.
    Wenn der Kop da ist kannst du deine Kombo ja erstmal testen und ggf. Auslassmäßig & Dichtungsmäßig nacharbeiten.

    Korrekt ...Schaltkreuz Typ Lusso hat die Scheibe nicht ..

  • Pinasco 213 nach 17 Jahren wiederbeleben

    • Fettkimme
    • October 8, 2011 at 11:56
    Zitat

    Was sagen mir jetzt die Daten????

    Das die Zeiten für Druck nicht so Prall sind
    Um in den Bereich eines Schubkraft Polinis zu kommen
    Zyli abdrehen um so auf A 174° und ca. VA 26 zu kommen bei entsprechenden ÜS .

    Bin gerade nur mit Smartphone am Start.
    Für ein schlüssiges und nachvollziehbares Post mit viel Blabla rotwerd-) komme ich später (diese W-end ) nochmal neu
    Noch rulez real rollern..rängdängdäng... schon ganz schön frisch an den Handschuhspitzen

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • Fettkimme
    • September 29, 2011 at 21:44

    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und wie sagt die PVL HP so schön

    Zitat

    Die Kurve ist ausschlaggebend für Leistung, Höchstdrehzahl und Ansprechverhalten des Motors. Die Zündkurve muss deshalb unbedingt mit der Charakteristik des Motors übereinstimmen

    Für mich ist klar die Begasungsseite ist ausgereizt und nur ein verschieben des Zündkurven Probs.
    Weiß nicht ob Marcos CDi den Vespa Gral hat ;) am liebsten wäre mir ein Teil zum selber programmieren.
    Mit dem gehacke der VT komme ich im Alltagsbetrieb auf jeden Fall nicht klar...zu unentspannt.
    Auf den zugewinn oben verzichte ich gerne zugunsten eines seidenweichen Motorlaufs in allen Lagen


    Lieber Tino...tu die programmierbare feddich machen

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • Fettkimme
    • September 28, 2011 at 21:57

    Moinsen nachdem die Sasion erfolgreich ohne Tronic abgespult wurde hab ich die letzten schönen Tage mal wieder nen büschen mit der VT rumgemacht.
    Mehrer Vergaser und Bedüsunge probiert aber die Zündkurve bis 3000 U/min verfettet mir jede gutlaufende Abstimmung (auf O-Ducatizündung )
    Leider ist die LTH Alternative gerade aus also kommt das Teil wieder mal runter.
    Soll ja ggf sogar was programmierbares in der Mache sein ...wie auch immer.
    Was mich ein wenig wundert sind die anderen Tronicknechte wunschlos glücklich mit dem Ding ????
    kein Standgasgehacke ,Anfahrloch und freihusten in der Stadt???..das muß doch weicher & besser gehen.

  • Pinasco 213 nach 17 Jahren wiederbeleben

    • Fettkimme
    • September 21, 2011 at 17:30

    LHW ist immer ein Gewinn....Wie Chup schreibt einbaun & fahren.
    In der Version wie du ihn jetzt hast ist es eben nur ein Alu O-Zylinder mit einem sehr guten seltenen Kolben
    Mit etwas Bearbeitung und den richtigen Zeiten kann der Pinasco richtig Spaß machen.
    Auch wenn du kein Motorenbauer werden willst :+7 solltest du dir trotzdem Zeit nehmen die Steuerzeiten zu ermitteln.
    Nop hat das auf T5.org schlüssig & nachvollziebar erklärt
    Auf GS4.de funzt sogar der Gradscheiben PDF link zum selber ausdrucken & auf CD kleben.
    Also keine Ausreden mehr um selber ranzufedern & Fakten zu schaffen.

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • Fettkimme
    • September 20, 2011 at 16:48

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2-)

  • PX und Cosa2 gleich?

    • Fettkimme
    • September 15, 2011 at 21:33

    Dieser Standard PX Puffhalter


    ist für die Cosatraverse zu schmal.Wenn du dir breiter bastelst (waren glaube ich 2cm ).
    Kannst du wie der Guru schon schreibt jede von der Stange Auspuffanlagen JL/Scorpion/SIP usw. unter der Cosa fahren.

  • Motor Eintragungsproblem, ab welchem Baujahr ?

    • Fettkimme
    • August 30, 2011 at 20:56

    Das TÜV 1x1...nach diesen Geschäftsanweisungen wird Verfahren.

    Ab dem besagtem Datum ist der Prüfer "verpflichtet" zu ermitteln was....
    Dieser Roller mit Dem Zylinder und Diesem Vergaser an Der Tüte bei welchen Drehzahlen was für eine Leistung und Emissionen raushaut.
    Die Preise für so ein Leistungsgutachten fangen um die 500 € an und sind je nach Aufwand nach oben offen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™