Bist du dir mit der Zündung 100 pro sicher?Federkeil sitzt also ZZP im richtigen Moment?
Selbst wenn du DS undichtigkeiten haben solltest (aber woher&wieso ) müßte sie zucken & schlecht laufen.
Fürs Flatterventil sollte dann natürlich etwas Querschnitt sein ,aber soweit sind wir ja noch nicht
Vielleicht klemmt ja nur dein Schwimmerventil und flutet dir das KW.
Wenn du Kerze rausdrehst und kickst,rotzt dann satt Sprit raus?
dann versäuft dir deine Karre einfach nur,also Vergasercheck alle Düsen fest und drinn?
Beiträge von Fettkimme
-
-
Ist doch für orginal ein Hammerspeed
Orginal ist die Beule mit 80 Kmh angegeben.
Schau mal ins Vespaarchiv Inhaltsverzeichniss >Technische Daten und dann GL
Auf GS Racing.org gehts genau um das Problem.Grundsätzlich Kontakte erneuern,einstellen und Kondensator tauschen.Billig und wirkungsvoll.
Wie es geht steht detalliert bei veni-vidi-vici-vespa.de
Im Tacho unten recht Technik>Rep. A-Z > Kontakte einstellen V50Viel Spaß
-
[Blockierte Grafik: http://www.simpsonraceproducts.com/prod_images/large/129.jpg]
Authensität ??Der Spaßfaktor is doch wohl der Indikator.
Alien bzw. Jetpilotstyle hat auch was.
Natürlich sollte dein UFO dann auch etwas aus der Hüfte kommen
The Diamondbacksieht in Natura noch fetter aus.
Hat sich ein Kollege jetzt gezogen.Unbedingt in Amiland ordern bei Simpson Schland kostet die Murmel nochmal 30% mehr
-
Soweit ich weiß hat Mr.Grumbel aus dem Forum den eingetragen,ist mit BSAU Nr. das Ding.
-
Die o-bestückung si 20/20 müßte selbst bei der sas identisch sein.
px 125 fl (also sas ) sollte lld 40/145, hlkd 140, be 5 und hd 96 verbaut haben .
mit ner 98 oder 100 hd müßte der scorpion problemlos laufen.
kannst du schnick und schnack nicht hängen lassen und den scorpion einfach so drunternageln? -
Fehler macht meist die Zulassungsstelle bei Einführung eines Fhzgs nach Schland ,wird das Bj anhand der Fin geschätzt.
Ist mir mehr als einmal passiert das die sogar Fragen :Welches Bj sollen wir ihnen eintragen?
Das die P200E nur von 1977-82 produziert wurde kannst du im Vespa Archiv nachlesen.
Die haben wahrscheinlich alle VSX1T Nummern genommen ( Egal ob Typ P,PX oder Lusso ) und durch die Produktionsjahreszahlen geteilt.
Muß man beim anmelden ein bißchen drauf achten und gegebenenfalls mit nachvollziehbaren Argumenten gegensteuern. -
Denke mal ne Nummer fetter.
Erstmal drunter das Ding & dann nach Kerzenbild gehen.
Sound keine Ahnung aber mehr Querschnitt mehr Sound und mehr Resosaugen = noch fetter abstimmen. -
Zitat
P.S Thema T5 Auspuff. Wo bekommen ich sowas überhaupt?
Im Beitrag auf "Nimm lieber nen T5 Puf drücken" Links sind mit 2 Kästchen gekennzeichnet.
@ Mutaba : Wenn Kohle keine Rolle spielt und du tatsächlich nur auf Look und Sound aus bist , kauf dir den Scorpion.
Der hat ne E4 Norm und eine Drossel im Krümmer,solange du die drinn lässt hast du so ziemlich die Leistung des O-Puffs. -
Klick mal auf Auspufftest im vorherigen Beitrag
-
Der Sito Minus macht Krach,rostet ratzfatz ,hat ne BSAU Nr und man bekommt ihn ( hier zumindest) beim TÜV eingetragen.
Aufwendige Verschachtelungen konnte ich nicht entdecken,fast leer das Ding mit angepunktetem Fliegengitter in der Wandung.
Willst du das wirklich?Nimm lieber den T5 orginal Puff teuer aber gut,holt ein bißchen mehr aus deinem Motor raus bei angenehmen Sound.
Viele 200er Fahrer mit moderatem Tuning nutzen diesen Puff mit umgeschweißten 200er Krümmer.Wie ihn Zb. PEP Parts anbietet
Die Anlage drückt schön unten raus und dreht troztdem höher aus als die orginale 200 Anlage.
Die ganzen italienischen Presstüten kannst du vergessen.Leistung setzt spät ein,laut und blechern[Blockierte Grafik: http://www.pep-parts.com/shop/images/t5edelstahlfertig.jpg]
-
Das man schon für 6 Oisen haben mit der von Jack angesprochenen Poppelversion
Man nehme einen Schalter der gedrückt öffnet.
dann den Inderstyle mit Blechwinkel & Schrauben bzw. Nieten kopiert.....bingo bongo
-
Yep wie Bombe sagt im Gegensatz zur 200 Rally ( Bj.1972-1977 ) hat die 180 SS ( Bj.1965-68 ) noch Kontaktzündung.
Also erstmal Kontakte einstellen bzw. erneuern und Kondensator tauschen.
How 2 do hier > Technik > Rep. A-Z > Kontakte einstellen.
Wird an ner V50 demonstriert und kann so übernommen werden.Deshalb hat die 180 auch nur ne Spule und nicht wie 200 Femsatronic die Box.
Ist zwar selten und teuer,kann aber easy auf PX CDI umgefrickelt werden Rally CDI Convension -
Zitat
Schwimmernadelventil oder was ??
Guter Ansatz aber warum hast du den beim reinigen nicht gleich auf Funktion getestet?
Wenn die Fläche die auf den Sitz drückt (manchmal gummiert ) nicht mehr plan ist,
drückt der Sprit aus dem Tank bei geöffnetem Hahn munter durch.BTW:Auf dem Bild is ne BGM Nadel und nur als Beispiel gedacht.
Die Si Dinger gibts beim Piaggio Dealer um die Ecke für ein paar € -
DIE SUFU = Tipps und Tricks > der si vergaser
-
Besonders wo der Komplettgetriebekit bei Marco gerade ausverkauft ist.
[Blockierte Grafik: http://www.lambretta-teile.de/images/product_images/popup_images/511_0.JPG]
-
Zitat
das Ding ist, dass ich vorher nur Automatik Scooter bzw 125ccm Mopeds
hatte und ich mich jetzt das erste mal an eine vespa getraut habeLies dir erstmal die kompakte Down and Forward Seite durch (am besten alle Reiter klicken ),das klärt viele Fragen im Vorfeld.
Die Steuerzeiten machen den Kohl fett und müßen dann entsprechend dick beatmet und entlüftet werden. -
Erstmal nachschaun ob nicht die verzahnung Bremstrommel Hauptwelle fertig ist.
Wenn schon Lussowelle dann auch mit innenliegendem und gekapseltem Lager verbaun.
Wie oft wird der Wedi undicht das außenliegend von Vorteil wäre? -
Am einfachsten und billigsten,nen neuen gebrauchten GL Motek in der Bucht holen,sind jede Woche welche drinn.
Komplett so um -150-200 € plus noch Versand und neu Lagern kommst du auf 300 Dinger.Den 80er könntest du mit ner 125-150 Welle (90€ ) 177er ZyliKit (120€ ) und nem 200er Getriebe mit Hauptwelle (145€) plus gebrauchter Si24/24 (25€) umbaun.
Dazu kommt nochein kompletter lagerkit (100€) und du hast einen funkelnagelneuen Motor bei dem du weißt der hält erstmal .
177 kommt von der Leistungsentfaltung an den 200 Standartmotor ist aber agiler und drehfreudiger.Ausgelutschte 200er bringen meist um 400€ in der Bucht.
Ausgenommen Cosamotoren die mittlerweile aber auch schon 200 € kosten. -
Tach
Pauschal kann man sagen PX 80-150cm haben den gleichen Motorblock.
Sie unterscheiden sich nur durch Wellenhub & Zylinderinnenbohrung.
Äußerlich haben die Zylifüße das gleiche Maß.
Die 166 bzw.177cm³ Sätze sind nochmal extra zu sehe.
Dort läßt sich der Block aber easy mit Hausmitteln aufschleifen.Die 200er Motorblöcke bilden aufgrund ihrer Bohrung nochmal eine eigene Liga.
Deshalb sind die Dinger ja auch so teuer.Was möchtest du den Konkret machen bzw. hast du liegen damit man auf den Punkt kommen kann
-
Moin !Falsche Baustelle Twist and Go is hier