Moin Ruhr Roller
Könnte es sein das beim Winterschlaf der Tank nicht 100 % gefüllt war ?
Dadurch konnte sich Kondenswasser bilden und sich jetzt unten im Tank gesammelt hat?
Tank leeren,Gaser säubern neuer Sprit rein.
Cheers Ante
Moin Ruhr Roller
Könnte es sein das beim Winterschlaf der Tank nicht 100 % gefüllt war ?
Dadurch konnte sich Kondenswasser bilden und sich jetzt unten im Tank gesammelt hat?
Tank leeren,Gaser säubern neuer Sprit rein.
Cheers Ante
ZitatWenn der Lufi ab ist, "sprotzt" der Sprit uebrigens...
Dann kann man den benzenkmangel wohl abhaken.
BTW Nen freigängigen Auspuff setze ich mal voraus.
Nicht das der Motor wegen nem versottem Puf abgewürgt wird.
Wegen Düsenzuordnung solltest du dir vorher das hier durchlesen.
Hast du die besagten Teile schon gecheckt?
Wenn du den Lufi abschraubst und im Stand Gas gibtst siehst du dann den Sprit sprotzen?
Stattgegeben Herr der Aufkleber, (ich habs für Berlin auf Stefano abgewälzt)
Das legendäre ZWISCHENMODELL hatten wir in dem topic mal.
mit link zu gsf t4 michas seite mit detalierter liste.
aber das schaißä was soll ichä machen isch abe gar keinä lussowellen mehr hat vw auch drauf.
vor knapp 10 jahren hatte meine frau nen polo den sie als erstbesitzer fuhr.
als die bremsen für de tüv fällig waren habe ich alles nach schlüsselnr.geordert
um dann samstag nachmittag bei der montage zu endecken das ne komplette golf bremsanlage verbaut wurde.
btw: benzenkhahn in mittelstellung dann klappts beim erstenmal mit dem jonglieren und daumendrück für von außen.
Dein Malle210 Zyli mit 30 PHBH auf Mallemembran mit ? Puff hält kein Standgas und Qualmt jetzt wie Hulle.
Höchstwahrscheinlich hat er erst nebenluft am Sirri gezogen und das hat sich jetzt verstärkt.
Mach mal den Getriebeöltest.
Riechts nach Benzin und ist dünnflüssig hat sich dein Siri Kulluseitig verabschiedet.
Da wirst du wohl spalten müßen u. bei der Gelegenheit kannst du gleich schaun ob die Welle noch der Lippung bedarf bzw Kanäle anpassen.
Si Si Bombe
das thema hatten wir vor ein paar tagen
Zitatin deinem lussogehäuse ist ne kleine 2mm bohrung kurz vor der staubschutzkappe.
wenn du nun ne alte welle verbaust mußt du das loch mit epoxikleber verschließen.
sonst läuft dir das getriebeöl ratzfatz dort raus, weil ja kein wedi von innen anliegt.
sinn diese lochs ist bei den lussowellen das bei defekten wedis das getriebeöl vor der bremse ablaufen kann.
nicht so wie beim alten typ der bei defekten wedi die hirabremse schmiert
habe mal 2 bilder aus dem sck online katalog drangehangen die das gut veranschaulichen.
das dauert dann wohl was länger als ne halbe stunde
Dein Gaser dürfte ein Dell'Orto SHBC 20 sein.Siehe hier
Die 20/20 und 24/24 Geschichten sind SI Gaser = Largeframe passen also bei dir nicht.
Bei Smallframe Setup kannst du dir deine Wunschkombi raussuchen.
Ich hab dir da mal was rausgesucht
Mit diesem netten 136 Malle und lecker PM40
Baujahrabhängig
ob innenliegender =Lusso = Motorspalten ca. 3 Arbeitsstunden Material 3,50
Am besten selber machen siehe Nukes Tipps und Tricks >>PX Motor öffnen.
oder außenliegend =PX alt= nur Bremstrommel ab.Material 3,50
Die Suchfunktion hätte dir das
si gaser topic gebracht.
Du spielst auf den Millenium Auspufftest an ?
Vergleichbares gibt es mit neueren Anlagen noch nicht.
Auf welchem Zyli Malle?Mit welchem Setup ?
Der ProScooterParts 2000 Puff wird schon seit mind 10 Jahren nicht mehr hergestellt solange gibts den Laden aus Seevetal nämlich nicht mehr.
Frühe und heftiger Resobereich macht aber schon bei 6500 Umin zu.(siehe Anhang)
Scorpion und Performance JL/SIP sind ziemlich identische Anlagen wobei der Scorpion mir spitzer vorkommt.Setzt um die 500 Umin später ein.
Der JL/SIP bei 5800-6000Umin und Scorpion um die 6500 Umim drehen beide locker über 9000 Umin.
Taffspeed MK4 schönes breites Band aber in der zwischenzeit hat sich an der Auspufffront viel getan.
Preis leistungsmäßig ist der neue TFF derzeit mein Favorit.
Moin Msztec
SUFU is ne feine Sache und hätte das gebracht.
Sprintfake von Baja bringen schon 1100€ dafür mit 12Volt und Toplicht.
Für die Sprint in der Bucht will ein Händler sofortkaufmäßig 2400€ aber auch schon auf 12V umgerüstet.
Also denke ich mal das 1800€ je nach Zustand nen gutes Mittelmaß sind .
Kommt ganz drauf an wo du sie anbietest.
Moin Arnd
Interessant!
Wieso gibt es dann den E bzw. G Typ wenn beide jeweils mit und ohne Öbohrung Versionen haben.
Vielleicht kennt Rita den Grund.
SUFU nutzen Junx
ZitatAlles anzeigen
Die Distanz Zylinderoberkante zur Auslassfensteroberkante macht den Unterschied,kann man easy mit dem Maßband kontrollieren
38 mm beim 12 PS Zyli. der 10PS Zyli hat dort 40,5.mm.
Zylinder und Kolben sind gleich und die Teile können untereinander getauscht werden
Bei der 12PS Version sitz alles etwas höher.
D.H du kannst dir den 10 PS Kopf auch um 2 mm abdrehen und ne 2 mm Fudi unterlegen.
Wenn du deinen Zylikop mal abschraubst ziehst du das bei der 10 PS version die Überströmer nicht vollständig öffnen.
Dieser Fertigungstoleranz großes Grinsen wurde seinerzeit extra für Schland eingeführt.
Unser Versicherungssystem kannte bei Kraftrollern die bis 10 PS Klasse und die nächste Stufe war dann bis 17 PS.
In Italien hatte sie immer 12 PS dort ist der Hubraum entscheidend.
Aus diesem topic
kann 1 zu 1 übernommen werden da die zyinder identisch mit der der px sind
T5 Vergaser ist minimal flacher und hat flachere Düsen.
Einfach bei der Bestellung erwähnen das du den Lussotyp mit Ölkanalbohrung brauchst.
Ist glaube ich der G weil er wegen Getrenntschmierung die Standartbedüsung HD110 LLD50/100 BE4 und HLK 120 hat.
Ingesamt also magerer als der E Typ mit 116 HD LLD 55/160 BE3 HLKD 160 zum Gemisch fahren
Zitatda gibt es auch keine (offenen) anschlüsse, andenen öl anzuschliessen
Die ölleitung schließt du an die seperate zahngetriebene Pumpe im Wannenboden an.
Dort drückt sie es über einen Kanal und dann die 2mm Bohrung im Gaser
Ein zugesottert Puff kann den Motor auch prima abwürgen.
Da bei Massenanfall von Abgasen (hohe drehzahl) diese nicht schnell genug abgeleitet werden.
Das Loch = Verbindung Schwimmkammer > Düsenstockraum kann man ganz gut mit nem Stück auseinandergezwirbelten Bowdenzug freipoppeln.
Dort lagern sich gerne die additive im Sprit ( nach längerer Standzeit) ab.
Moin Eric
Luftfilter ist sicher nicht die Ursache solltest aber trotzdem besser mit fahren .
Da sonst das Gemisch mit der bedüsung nicht optimal passt.
Kann defenitiv genug Benzin nachströmen?
Tankdeckelentlüftung frei ,Benzinschlauch nicht zu lang oder geknickt usw ?
Hast du beim reinigen das Loch unten in der Schwimmerkammer welches unter der HD und Düsenstock mündet mit nem Draht gängig gemacht?
Schwimmer klemmt auch nicht?
Wenn sie dir ausgeht sofort schaun ob der Schieber vom Vergaser naß ist ,damit man das Problem auf den Sprit einkreisen kann.
Cheers
PX 125 E Typ alt 1977 - 1982 VNX1T 1101 bis 198248
PX 125 E Arcobaleno Lusso 1981 - 1984 VNX2T 1101 bis 135966
PX 125 E Arcobaleno/Lusso 1983 - 1990 VNXQT 200001 bis 984846
Du hast den letzten neu aufgelegten Typen die sog. MY (Millenium) Vespa wie sie auch auf dem neuen Haynes zu finden ist
[Blockierte Grafik: http://carbook.ocnk.net/data/carbook/news/68c616e7e0.jpg]
Motor 2-Takt
Hubraum 123 cm³
Leistung 5,6 kW bei 6.250 min-1
Drehmoment 10,5 Nm bei 4.500 min-1
Kühlung Luft
Getriebe 4-Gang Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 87 km/h
Bremse vorne Scheibe, 200 mm
Bremse hinten Trommel, 149 mm
Felge vorne 10 x 2,10
Felge hinten 10 x 2,10
Bereifung vorne 3,50 x 10 51J
Bereifung hinten 3,50 x 10 51J
Maße (L/B/H) mm 1810 / 740 / 1110
Leergewicht 116 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 300 kg
Tankinhalt ca. 8,0 Liter
Schmierung Getrenntschmierung
Benzinart Super Bleifrei
Starter Elektrisch
Abgasreinigung EURO2-Norm
Solche Sachen sind von Prüfstelle zu Prüfstelle unterschiedlich,pauschal kann man das nicht Beantworten.
Am besten deinen Prüfer vor Ort fragen.
Die Briefkopie ((von dieser Seite) der RallyReuse im Anhang hat:
Nenn 30er Gaser auf Membranstutzen mit Malle und BSAU RAP eingetragen.Ohne Scheibenbremse.
Ist vielleicht ne Argumentationshilfe falls der Prüfer bei deiner Anfrage gleich mit S-Bremse kommt.
Toi toi toi
Moin Kenny
Für eine Wiederzulassung ist nach über 7 Jahren ein Gutachten zur Wiedererteilung der Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich.
Ist nichts anderes als ne bessere HU.
Bremsen und Reifen war ne gute Maßnahme da schauen sie neben der Federung und Beleuchtung am genausten hin.
Springt sie garnicht an?
Dann erstmal die üblichen Verdächtigen:
Luftfilter muß sauber sein und frei atmen können
Tankdeckelentlüftung verstopft oder Benzinhahn dicht.
Benzinfilter verstopft oder Leerlauf bzw Hauptdüse u. Kanal von Schwimmerkammer unter HD verstopft
Kann nach langer Standzeit durch Benzinadditive gerne mal passieren auch das die Schwimmernadel klemmt
Wenn das gewährleistet ist und sauberer neuer Sprit anliegt,die Kerze naß wird und trotzdem nichts Zündet dann.....
Kontakte tauschen bzw. einstellen.Eventl Kondensator tauschen.No worrys da gibts Step by Step Anleitungen für
Schau mal Hier im Tacho untern rechts auf Technik und dann Reperaturen A-Z
Viel Spaß mit deiner Augsburg Vespa