1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • PX 125 Motor VNL3 - wieviel Wert?

    • Fettkimme
    • April 23, 2007 at 14:08

    Da ist gerade nen VNL2 aus ner 1972 GT 125 drinn .
    Also identisch mit deinem VNL3 aus der 125 TS.
    Nur das du schon 3 ÜS = Sprint/Px Zyli hast.
    Mal schaun was der so bringt bei Frühling und Sonnenschein.
    Ich tät mir den ja erstmal wegpacken. ;)

  • Auspuff und Welle für 177er Polini?

    • Fettkimme
    • April 22, 2007 at 18:16

    Kollege von mir fuhr ähnliches Setup.
    Der verträgt sich schon mit nem JL Performance (Sip,Scorpion usw)
    Kollege hat den MK4 Taffy.Aber richtig Sinn(und Spaß) hat es erst mit gelippter Rennwelle und 30er gaser gemacht.
    Schau auch mal in Largeframe Setup
    Oben links bis zum 177 scrollen und dann klicken.Aussagekräftige Sache das.

  • Unterschied am Rahmen von PX-Modellen? (Topic korrigiert)

    • Fettkimme
    • April 22, 2007 at 08:27

    das topic könnte hilfreich sein

  • Cosa-Bremse ohne Druck

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 18:18

    Die Reuse durch Deutschland karren steht natürlich nicht im Verhältniss.
    Wenn die Sache so liegt leih ( oder kauf ) dir ein Bremsenentlüfter
    [Blockierte Grafik: http://www.louis.de/_10d495fa0a63f8de79fd01a5f280c0051b/shop/img450/10003447_910_KL.JPG]

    10 mal besser als diese manuelle drücken ,öffnen, halten Entlüftungsgeschichte
    Via Ferndiagnose denke ich mal das du nen Luftprob hast.

  • Cosa-Bremse ohne Druck

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 17:16

    Moin Carsten

    Du hast 100 Pro Luft im System.
    Tu dir nen Gefallen und schlag nochmal bei einem Händler auf.
    Behaupte einfach das sie auf einmal keinen Druck hat eventl. liegt das ja an der alten Flüssigkeit
    Als Händler kann er mit Unterdruck entlüften und oben nachkippen das ist ratzfatz gemacht.
    Außerdem sollter er als Händler Betriebsstoffe nach 12 jahren eh ersetzen,warum hast du das selber gemacht

    Cheers Ante

  • Motorradführerschein aber welchen Roller?

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 17:01
    Zitat

    150 vbb geholt und komplett zerlegt sie soll angeblech nur 84 schaffen aber denke mal wenn der motor gut überholt ist läuft sie auch so 120 km/h

    Bastel dir mal nen Digitacho ran und gib beim Radumfang 1350 ein (guter Mittelwert)
    Da wirst du aber staunen was deine orginal Reuse tatsächlich reißt.

    Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen.
    Die GT200 ist ein 150 Kilo schweres Plastiksofa.
    Eine Oldschool Largeframe Rally,Sprint,PX usw wiegt gut ein drittel weniger und mit P&P Tuning sieht die GT200 Tonne im Anzug kein Licht.
    Richtig Spaß habe ich immer wenn die Twist and Go Fraktion bei echten 110 am Limit kratzt und ich in den 4 Gang schalte.

    Trotzdem hat der Panzer auch seine guten Seiten man kann und muß nicht viel machen.
    Einfach nur hahn aufreissen und gut ist,was manchmal (z.b in der Stadt) entspannend sein kann.
    Der geringe Verbrauch und beim knapp 10 Liter tank sind auch nicht zu verachten.
    Die GTS 250 ist sogar mit 21PS und 125 Kmh Vmax angegeben.

    Mir persönlich macht es mehr Spaß runterzuschalten aus Kurven rauszubeschleunigen,untertourig im 4 zu Cruisen usw.
    Geschmackssache fahr einfach mal ein paar Kisten Probe.
    Das giftigste was Piaggio je vom Stapel gelassen hat ist in meinen Augen die SKR.
    Die Mühle ist so leicht ,klein und wendig schon mit Orginalmotor kommt Spaß auf.
    Aber mit nem 180cm³ Kit,Vollwange,Rap und dicker Gaser gehen die Teile sowas von heftig zur Sache ( 30 PS minimum )
    In allen Bereichen Vmax knapp 150kmh durchzug und ansprechverhalten die pure Power.

    Danach kommen eigentlich nur noch diese häßlichen Maxiscooter Yamaha Majesty,Aprilia Atlantic und Benelli Dusk .
    Wobei die Dusk mit 126kg 400cm³ und 30PS mir noch am besten gefällt.
    Bei den Preisen und den Arschteueren Ersatzteilen Antriebsriemen 250€ kann man gleich Motorrad fahren.

  • Cosa 200: Bremsflüssigkeit DOT 3 / DOT 4

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 16:08
    Zitat

    DOT4 hat die alte 3er Version ersetzt. beide lassen sich mischen, also rein damit

    So hatte ich mir das auch zusammengereimt.
    Aber nach dem Statement:

    Zitat

    Das heißt sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.

    Glimmte schon der Funke der Hoffnung.
    Tja war wohl nichts ,dann bleibt das Bremssystem weiterhin nicht Standzeitkompatibel.
    Dann kommt eben im Oktobe Ritas Zylinderrepsatz den ich schon liegen habe zum Einsatz.

  • Verstärkte Kupplungsbeläge einbauen bei einer alltags vespa

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 14:32

    Die Beläge kommen mit Federn im Set also sollte man die dann auch verbaun.
    Schätze mal parallel zur Cosa die ja 88 auf den Markt kam.
    Irgendwann 1990 rum waren die alt Dinger aufgebraucht und dann haben sie nur noch Cosa verbaut.
    Kann man also nicht pauschal sagen.
    Ist schnell kontrolliert Vespas sind typisch italienisch Tagesform abhängig.

  • Cosa 200: Bremsflüssigkeit DOT 3 / DOT 4

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 14:01
    Zitat

    Das heißt sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.

    Interessant!Eventl resultieren meine alljährlichen Probleme aus der tatasache das ich Dot 4 nehme.
    Piaggio schreibt Dot 3 vor welches aber nur noch selten am Markt zu finden ist.
    Thx Ralf

  • Vespa PK / Cosa

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 13:54

    @ Steve01:Naturalamente

    Colio: Mille Grazie Raggazi

  • Vespa PK / Cosa

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 10:15

    Direkter Vergleich vom anrollern 2005
    2 x V50 1x ET3 und die zweite von rechts PK na ja.

    @Vespaholiker:Yep Reverse. Puff is nen modifizierter Simonini 180 ° gedreht an 136 Malle
    Die Reusen sind vom King Olli der mittlerweile auch auf LF (ne schicke T4) umgestiegen ist.

    Bilder

    • anrollern 2005.jpg
      • 157.44 kB
      • 816 × 616
      • 276
  • Vespa PK / Cosa

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 10:01

    Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
    V50
    Technik kann man easy modifizieren aber eine kantige plastikverkleidete Form ?

    Bilder

    • KINGOL_1.jpg
      • 38.96 kB
      • 640 × 480
      • 304
    • KINGOL_2.jpg
      • 36.65 kB
      • 640 × 480
      • 259
    • KINGOL_3.jpg
      • 34.94 kB
      • 640 × 480
      • 282
  • suche Infos zur COSA

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 09:40

    @ pinky
    Klasse dieses alter Sack Statement, da passt ja fast alles.PORNO das Teil

    Ein verchromter Cosaken Frontgepäckträger und den seltene Cosaseitenständer mußt du noch organisieren.
    Bei meiner streusalznutte für 100 oisen die mich schon durch einige winter gebracht hat
    ist die ultrariesenscheibe,der fronträger und selbstredend seitenständer verbaut.

    bis auf die bremzzylinderkacke( jedes jahr aufs neue wenn ich sie für die wintersasion reaktiviere ein anspruchloser ,treuer begleiter

  • PX 125 Motor VNL3 - wieviel Wert?

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 09:10

    In der Bucht gingen die letzten Monate viele von den Dingern (aus Österreich) um die 100 Tacken weg.
    Nen PX 80 Motor mit elektonischer Zündung,dicker Hauptwelle,breitere Gangräder usw. ist ne echte alternative.
    Aufgespindelt 139,166,177 drauf und ab gehts.
    Deshalb bringen die Dinger nicht mehr soooo viel, aber für Orginal Fetischisten immer noch interessant

  • Motorzusammenbau und Schaltraste.

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 08:31

    Moin Marcus

    Hast du ein neues Schaltkreuz verbaut und dazu die Gangräder demontiert?
    Ansonsten einfach über die Stellschrauben die Schaltzüge einjustieren.

    Cheers Ante

  • Verstärkte Kupplungsbeläge einbauen bei einer alltags vespa

    • Fettkimme
    • April 21, 2007 at 08:12

    NÖ!Bei ner softgetunden Alltagsvespa absolut nicht nötig,mehr als Kuppeln kann ne verstärkte da auch nicht.

    Die verstärkten Kupplungsgeschichten werden verbaut um das durchrutschen der Kupplung zu verhindern.
    In der Praxis reicht die O-Kupplung selbst bei nem Polini 207 der seine ca.17 PS Stecktuning recht Treckermäßig von unten anschiebt noch aus.

    Bei der billige Variante die Kullukraft zu verstärken verbaut man anstatt 3 dann 4 Beläge und erhöht so die Gesamtreibfläche von 2080mm³ auf 2920mm³.
    Außerdem kann man auch und stärkere Federn verbauen.
    Nachteil dieser Geschichte ist der erheblich höhere Handkraftaufwand beim Kupplungziehen und ein kurzer schlechter Druck bzw Schleifpunkt.

    Deshalb lieber etwas mehr Geld investieren und gleich ne Cosakupplung kaufen.
    Die ist anders aufgebaut hat orginal 2950mm³ Reibfläche 4 Scheiben und 8 Federn.
    Selbst bei einer O-Karre macht der einbau Sinn weil sie viel weicher zu betätigen ist und nen besser definierten Schleifpunkt hat.
    Ab einem bestimten Bj. wurde sie Serienmäßig in der Lusso verbaut.

    Für die Cosa kullu gibt es bei Worb verstärkte Federn in 3 Stufen,wobei man bei den letzten beiden Stufen den gesamten Korb verstärken sollte.

    Beste und teuerst LF Kupplung am Markt ist derzeit die CNC gefräste Cosa Kupplung von S&S in HH mit 16 Federn

  • Warum gehen die Si-Vergaser bei mir kaputt?

    • Fettkimme
    • April 20, 2007 at 16:57

    Grundsätzlich nicht mit Druckluft Fremdstoffe in die kleinen Kanäle blasen.
    Uhhldraaah Schall bad bringts da mehr.
    Trotzdem Gegentest gute Idee und dann mal genau unter die Lupe nehmen.

  • Scorpion Px 200 passt nicht!

    • Fettkimme
    • April 19, 2007 at 21:00

    Den 200 er Körper gibt es wahlweise mit dem 200er Wechselkrümmer
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00000850_008.jpg]

    oder den 80-150er Krümmer den sie dir mitvertickt haben
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00011551_008.jpg]

  • Warum gehen die Si-Vergaser bei mir kaputt?

    • Fettkimme
    • April 19, 2007 at 18:51

    Moin Bombe auch mal wieder am Start.

    Hast du es nur mit kicken probiert oder auch mit anschieben ?

  • Suche Datenblatt für Vespa 150 Vbb von 1962

    • Fettkimme
    • April 19, 2007 at 17:38

    Wegen deiner VBB Sportique frag mal Hier wegen Datenblättern.

    Außerdem gibts bei Jodok die Briefkopie unten komplett ,er kann dir 100 Pro weiterhelfen.

    Außerdem ist die VNB Seite sicher auch Hilfreich für dich .
    Hat prima Datenblätter aber eben nur VNB
    Ansonsten GSF mit extra Oldie Sektion ist bei Jodok verlinkt.

    Viel Spaß,Cheers Ante

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™