1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • PX 200 E vibriert sehr stark

    • Fettkimme
    • April 3, 2007 at 22:31

    Die Frage ist doch warum eiern sich vom Werk her harmonisch arbeitende Teile plötzlich so auf.
    Klassiker ist ein zugesetzter Auspuff,gleicher Effekt wie wenn man den Auspuff zuhält.
    Nur das ein zugesetzter Auspuff die Gase bei niedrigen Drehzahlen noch abarbeiten kann.
    Erst bei höheren Touren steht dann soviel Abgas an das es zurückgedrückt wird und den Verbrennungsvorgang behindert.

    Klasssiker Nr. Zwo die Benzinzufuhr.
    Zu lange oder geknickte Schläuche,verlegte Tankentlüftung usw führen dazu das bei hohen Drehzahlen der Sprit fehlt.
    Die Reuse sinkt in der Drehzahl ab, Sprit röchelt nach, sie zieht wieder an,Sprit wieder weg usw.
    Das äußert sich mehr in einem ruckeln (rumbocken) als vibrieren.

    Auf Platz drei Elektrik.Die CDI die dann einfach bei bestimmten Drehzahlen aussetzt.Oder der Pickup der sich verabschiedet
    Kann man schön im Stand mit Vollgas aufreißen checken ob sie sauber & ohne Aussetzer hochdreht.

    Wie siehts den in Bayreuth mit Vespaclubs aus?
    Da sollte sich doch ein fähiger Schrauber finden lassen.
    der zumindestens das Prob einkreisen kann.

  • kupplung kuppelt nicht aus

    • Fettkimme
    • April 3, 2007 at 21:08

    [Blockierte Grafik: http://www.rollershop-express.de/pics/medias/mgISy0rlZktPvRpTnglBEd-30.gif]


    1 Andruckplatte
    2 Feder Andruckplatte
    3 Trennpilz
    Also 1,2,3 hast du richtig plaziert und sie sind noch an Ort und Stelle.Korrekt?
    Da du die Kupplung ja nicht ausgebaut hast und vorhr alles gefunzt hat .
    Kann die Nr 3 (Zahnradscheibe für Ölpumpenantrieb) im untern Bild ja nicht fehlen .
    PX 200 Cruiser : Die Modelle mit Gemischgaser haben dort eine entsprechend dicke U-Scheibe,mit Aussparung für den Halbmondkeil.

    [Blockierte Grafik: http://www.rollershop-express.de/pics/medias/4t2sLPkJaltPvRpTnglBEd-30.gif]

    Hast du nun einen Druckpunkt ggg Runner oder nicht?

  • sind stoßdämpfer von fournales gut?

    • Fettkimme
    • April 3, 2007 at 19:27

    Wegen der Farbe des Lacks fallen die Bitubos aus der Wertung

    Meine Dämpfer sollen in erster Linie das Fahrverhalten verbessern.
    D.h kein eintauchen in Schräglage,guter Bodenkontakt ,aufsetzen des RAP verhindern,Fahrbahnunebenheiten schlucken und möglichst nicht springen.
    Danach kommt die Optik und Farbpigmente soll man dauerhaft selber auftragen können.

    Mit Bitubo bin ich Preis leistungsmäßig ganz zufrieden.
    Ne Stufe besser (u. 30€ teurer ) sind die Paioli HAT Dämpfer weil sie einen größeren Einstellbereich haben.
    Fournales kann ich nichts zu sagen waren mir für 360€ nur Paarpreis bisher zu teuer.
    Fährt der Wolle von Scooter und Service nicht so einen bläulichen Überdämpfer den es für vorne auch einzeln gibt auf seiner Sprint ???
    Eventl. kann Honeyfizz was dazu sagen.

  • kupplung kuppelt nicht aus

    • Fettkimme
    • April 2, 2007 at 23:07

    h

    Zitat

    mm hatte die kupplung nit ausgebaut -.-
    und zug habe ich auch...

    vor dem wechsel des zuges hat alles geklappt...

    Hast du den kompletten Zug mit Seele getauscht.
    Könnte sein das dein Außenzug "Spiel " hat.
    D.h er staucht sich und die Wirkung bei der Hebelbetätigung verpufft.

    Da du die Kullu nicht auf hattest mußt du bei manueller Betätigung des Ausrückhebels einen Druckpunkt haben.
    Diesen solltest du bei mehr Vorspannung, wie hier ja schon bemerkt wurde , auch via Zug erzeugen können.

    Im Bild rechts in der Ecke siehst du ein teil des besagten Ausrückhebels.
    Weiter unten kommt die Stelle an der du den Zug einhängst.
    Die 3 Ringe markieren die 3 Schrauben der Andruckplatte.
    Zu finden unter Nukes >Tips und Tricks > Kupplung wecheln.

    [Blockierte Grafik: http://www.nukes.de/TipsTricks/KuLu-Ausbau/KuLu-Ausbau02.jpg]

  • kaum Zündfunke bei P 200E

    • Fettkimme
    • March 31, 2007 at 21:25

    Moin Dirk

    Wegen der Meßwerte KLick mal bei Hidden Power auf Tobys tech Tips und dann Elektrik - Daten, Meßwerte, Erfahrungen.

    Aber wieso hast du dich so auf deine Zündung einegschossen?
    Lass sie ruhig glimmen oder bläulich sein.
    Da du die komplette ZÜ gewechselt hast kann der Fehler hier nicht liegen.
    Ich bin mir fast sicher das die ganze Aktion umsonst war.

    Also den Fehler nochmal neu einkreisen.
    Erste Frage sollte immer sein Funke?Sprit?
    Funke is da.
    Also ....wird die Kerze mit gezogenem Choke nach den erfolglosen Kickversuchen Naß?
    Wenn nicht liegt dein Startproblem an den additivem im Sprit welcher nach langer Standzeit verdunstet.
    Die Additive und das 2taktöl verkleben dir dann gerne Kanäle und Düsen.
    Obwohl du den Gaser schon gereinigt hast.
    Probier mal das Messingrohr unter dem Lufi freizurödeln mit Draht ( Teile vom Bowdenzug).
    Schraub den Düsenstock raus dann sollte der Draht unten am Düsenstock ankommen.
    Außerdem Düsenstock zerlegen und optisch Prüfen.
    Dann sollte ausreichend Sprit anliegen und die Mühle aus dem Dornröschenschlaf erwachen.

    Ansonste No worrys die bekommen wir schon wieder hin.

  • PX200 Motor nimmt nur halb Gas an.

    • Fettkimme
    • March 31, 2007 at 20:47

    Können die Gase frei entweichen?
    Einfach mal gegen nen anderen Puff tauschen wenn du die Möglichkeit hast.
    Dann weißt du ob der alte so zugerotzt ist das er bei höheren Drehzahlen einfach dicht macht.

  • heckumbau

    • Fettkimme
    • March 31, 2007 at 20:30

    Bei meinem alten Cut mußte die Fin umgeschweißt werden.
    Das kannst du dir zb von einer 2rad Bude bestätigen lassen (Heckschaden oder so,deshalb mußte umgeschweißt werden blabla).
    Oder du fährst mit der Reuse zum TÜV und cuttest an Ort und Stelle.
    Natürlich nur die Nr raus , nich die ganze Karre :D
    Der TÜV Mensch zieht die alte ein und Prügelt sie dir an einer anderen Stelle ein .
    Begrenzt wird sie meist mit sog. TP 28 Stempeln.

    Die Reuse auf dem Foto hat Heckhöhe 515 über Fahrbahnhöhe eingetragen.

    Bilder

    • Cut Back_Bildgröße ändern.jpg
      • 81.88 kB
      • 450 × 600
      • 1,243
    • Cut right_Bildgröße ändern.jpg
      • 159.83 kB
      • 800 × 600
      • 1,102
  • Nach dem Tanken nimmt die PX gas schlecht an...

    • Fettkimme
    • March 28, 2007 at 23:07

    Den Zaubermittel schnick schnack kannst du dir schenken.

    Salino Tip solltest du mal weiterverfolgen.
    Die Reuse stand 6 Jahre,am besten noch vollgetankt für prima Schwitzwasser.
    Tank raus und auf Rost checken.
    Benzinleitung neu.
    Px Vergaser ist fast Russentechnik.
    Einfach mal richtig zerlegen mit Bremsenreiniger oder Sprit spülen.
    Wenn du Zugang zu nem Ultraschallbad hast rein damit.

    Viel Spaß beim basteln

  • Wie groß ist der Tankinhalt einer PX80?

    • Fettkimme
    • March 28, 2007 at 21:01

    7,5 Liter Lusso
    7,9 Liter PX alt
    Sind meine gemessenen Werte.
    Endlose Geschichte manche messen 8 oder 7,6.
    Fakt is Px alt fasst etwas mehr wegen der fehlenden Öltankzuleitung u. Öltank

  • Cosa Anleitung, Reperatur, Elektrik

    • Fettkimme
    • March 28, 2007 at 11:46

    [Blockierte Grafik: http://ec1.images-amazon.com/images/P/3716818046.03._SS400_SCLZZZZZZZ_.jpg]

  • Motor stirbt plötzlich ab, Cosa 2

    • Fettkimme
    • March 28, 2007 at 11:06

    Yep könnte die CDI sein.
    Ich habe immer eine funktionierende liegen die ich zum testen tausche is ja schnell gemacht.

    Funktionsweise:

    Zitat


    Die PX mit ihrer Kontaktlos Zündung hat im Gegensatz zu den Kontaktgesteuerten V50 eigentlich keine Zündspule sondern eine Kondensator .
    Bei (V50) kontaktgesteuerten Modellen wird mittels Induktion, mit einem zunächst aufgebauten
    und dann schnell zusammenbrechenden Magnetfeld via der Kontakte gearbeitet.

    Die Px hat hier einen Kondensator der mit Hilfe der Erregerspule aufgeladen und dann über einen steuerbaren Diode
    entladen wird. Gesteuert wird die Diode über den sogenannten Pick Up (Magnetschalter) der auf der Zündgrundplatte sitzt.
    Er gibt das Signal für die Entladung des Kondensators.
    Der Strom des Kondensators wiederum wird in einen Transformator (ähnlich einer konventionelle Zündspule) geleitet und dort hochtransformiert.

    Alles anzeigen

    aus dem topic

  • Was für Kupplung ist das?

    • Fettkimme
    • March 28, 2007 at 10:50

    FOTO ?

  • Sehr schlechte Bremsleistung bei Vorderradbremse

    • Fettkimme
    • March 26, 2007 at 19:16

    Deine PX alt Bremse mit 16mm Achsdurchmesser war schon als sie damals neu war keine ausgeburt an Bremsleistung.
    Da spielt die Lussobremse schon in einer anderen Liga.
    Trotzdem kannst du mit ner ordentlichen Reinigung der Bremse (Bremseneiniger,Druckluft) einem neuen Bremszug mit Teflonselee und strammen einstellen sowie fetten der Beweglichen Teile schon beachtliche Verbessserung erzielen.
    Außerdem feile ich mir meine Beläge grundsätzlich so wie diese Anti Aqua Teile

    [Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images/products/big79810.jpg]

    Subjektiv laufen sie einfach länger Problemfrei.

  • Motor dreht durch

    • Fettkimme
    • March 25, 2007 at 20:10

    100 Pro sind bei deiner Motovespa die Beläge fällig.
    Nukes > Tips und Tricks > Kupplung wechseln.

    Vorher mal reinschaun damit du weißt ob du PX alt Kupplung oder PX FL2/Cosa Kupplung verbaut hast.
    Tippe mal das du den alten Typ hast und deshalb noch den Kronenmutterschlüsselordern mußt.
    Bei der in der Anleitung gezeigten Cosakupplung verwendet man eigentlich ne SW19 Feingewinde Mutter und nicht wie gezeigt die Kronenmutter.

  • kaum Zündfunke bei P 200E

    • Fettkimme
    • March 25, 2007 at 19:40

    Kerze>Kabel>Spule in der Reihenfolge testen bzw. tauschen.

  • Unbekannter Einlass

    • Fettkimme
    • March 25, 2007 at 19:25

    Moin Lino

    Saug dir beim Freakmoped mal die Drehschieber und O-Tuning Anleitung.
    Kompakt und gut gemacht steht von Einlassbearbeitung,Vergaser ovalisieren ,welches Lüra,Wellenbearbeitung usw. alles drinn was du wissen mußt.

    Viel Spaß beim basteln Ante

  • Halbmond auf Kupplungsseite

    • Fettkimme
    • March 24, 2007 at 18:47

    @Cmon

    Am Kurbelwellenstumpf siehst du auf 5Uhr die Nut,da kommt der besagte Keil rein.

    [Blockierte Grafik: http://img162.exs.cx/img162/3222/motorzerlegung39a0ty.jpg]

  • getunte PK 50 bei Polizeikontrolle ?

    • Fettkimme
    • March 24, 2007 at 18:12

    i

    Zitat

    m Kraffahrt Steuergesetz steht, daß Klein- und Leichtkrafträder Steuerfrei sind!!

    Na siehst du Oberförster für nen schmalenTaler legal mit dem Spaßmoped unterwegs.
    Jeder soll seine eigene Erfahrungen machen.
    Sag ich meinen Kids auch immer :D
    Kommt auch immer auf das Bundesland und die Gegend an.
    Hier in Brandenburg interessiert das (in meiner Ecke ) garkeinen.
    Als ich mal 2 jahre in Heidelberg Wieblingen gelebt habe ist mir die Polizei Vespatechnisch sowas von auf die Eier gegangen.
    Das volle Prog. bei eingetragenen Cuts,96Db ,Sonderlenker 130Vmax usw immer wieder zum TüV gezerrt worden.
    Mit Befangenheitsanträgen ,Mietwagen für Ausfallzeit,Anwalt usw zurückgeschossen.
    Das war schon Krieg.Also tendenziell im Süden etwas sauberer unterwegs sein.
    Ich werde nie vergessen wie ich in Bayern mal angehalten worden bin mit der Begründung "Sie haben ein Berliner Kennzeichen"

  • getunte PK 50 bei Polizeikontrolle ?

    • Fettkimme
    • March 24, 2007 at 17:58

    Solche Treffer kannst du eigentlich easy selber raus googeln.
    Der § 21 Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe greift also erst über 125ccm und/oder über 15PS.

    In deinem Fall (da du die Pappe ja hast) würde ich mir die PK umtragen lassen 125 ccm und anmelden.
    Dann wirst du A nicht so oft angehalten wenn flott unterwegs und B nur 18€ im Jahr bei zb 40%. Versicherung.
    KFZSteuer fällt bei den meisten Finanzämtern auch weg da der Verwaltungsaufwand sich erst ab über 125 ccm rechnet.

  • Unbekannter Einlass

    • Fettkimme
    • March 24, 2007 at 17:28

    Ist alles korrekt so,die Bohrung ist orginal.
    Ich würde das aber für einen optimalen Gasfluß begradigen.
    Genauso wie Übergang Vergaser>Wanne>Einlassquerschnitt oben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™