Die Frage ist doch warum eiern sich vom Werk her harmonisch arbeitende Teile plötzlich so auf.
Klassiker ist ein zugesetzter Auspuff,gleicher Effekt wie wenn man den Auspuff zuhält.
Nur das ein zugesetzter Auspuff die Gase bei niedrigen Drehzahlen noch abarbeiten kann.
Erst bei höheren Touren steht dann soviel Abgas an das es zurückgedrückt wird und den Verbrennungsvorgang behindert.
Klasssiker Nr. Zwo die Benzinzufuhr.
Zu lange oder geknickte Schläuche,verlegte Tankentlüftung usw führen dazu das bei hohen Drehzahlen der Sprit fehlt.
Die Reuse sinkt in der Drehzahl ab, Sprit röchelt nach, sie zieht wieder an,Sprit wieder weg usw.
Das äußert sich mehr in einem ruckeln (rumbocken) als vibrieren.
Auf Platz drei Elektrik.Die CDI die dann einfach bei bestimmten Drehzahlen aussetzt.Oder der Pickup der sich verabschiedet
Kann man schön im Stand mit Vollgas aufreißen checken ob sie sauber & ohne Aussetzer hochdreht.
Wie siehts den in Bayreuth mit Vespaclubs aus?
Da sollte sich doch ein fähiger Schrauber finden lassen.
der zumindestens das Prob einkreisen kann.