1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Unterschied 10 PS/12 PS 200er

    • Fettkimme
    • January 21, 2007 at 11:52

    Mit Zündung abblitzen,meist etwas magerer Abdüsen oder Lufioptimierung.
    Plus übergang Gaser, Wanne ,Gehäuse verwirbelungskanten brechen für nen sauberen Gasstrom
    Dann kommt man in den Bereich der angegebenen Werte ran.
    Was mich bei der O Optimierung nervt ist der lange Anlauf und eher müde Durchzug.

    Wieviel allein das ändern des ZZP bringt ist immer wieder erstaunlich.
    Meine Streusalznutte zb hat aktuell die porno XXXXXL Wetterscheibe verpasst bekommen. :D
    Ohne Scheibe läuft sie mit bearbeitetem Polini max. breitem Auslass,alles verrundet.
    Kolben mit Klemernachbearbeitung,Ölbohrungslöchern im Stehbolzenbereich.
    Steuerzeitenangepasster Oriwelle 57 Hub plus brennraumoptimiertem Kopf.
    ovalisierter SI24 ohne Ölpumpe HD 138 Nd 2,4 Be 2 HLKD 160 und Lufilöchern
    Mit 17° Vorzündung 110 Kmh laut Digitacho .
    Der Cosa O-tacho steht dann schon bei der 120 Kmh Marke.

    Mit der Scheibe packt sie den 4 nicht mehr und mit hängen und würgen quält sie sich auf 98 Sachen.
    OK der Wind ist ja derzeit nicht von Pappe aber das kann es doch nicht sein.
    Also den ZZP auf 21° gestellt und siehe da viel mehr Drehmoment.
    Jetzt zieht sie souverän bis 103 auf dem Digitalen.
    Den Druck den sie mit 3 grad mehr entwickelt ist im Gegensatz zum rumgeeier vorher enorm.
    Wegen der hohen Kompression knistert sie etwas bei dauervollgas.Hat bisher aber noch nicht geklemmt.
    Bei wärmerem Wetter würde ich den ZZP natürlich nicht fahren aber dann bräuchte ich die Scheibe ja auch nicht.

    Es war mal wieder erstaunlich zu spüren welche Auswirkung allein die Zündung in der Praxis hat.

    @ Salino:Blitz mal deinen ZZP,ich wette du hast auf anschlag A bist 25° oder so.
    Wenn du nun auf 22 oder 21° gehst untestützt du das Drehzahlniveau und die max Leistung des O Zylis besser.
    Jetzt noch die Bedüsung kontrollieren und anpassen dann sollten die Orginalwerte easy erreicht werden.

    Bilder

    • Cosakendampfer klein.jpg
      • 80.73 kB
      • 600 × 800
      • 824
  • undichter Cosa-Tank

    • Fettkimme
    • January 20, 2007 at 17:49

    Hättest eigentlich nur auf die unterstrichene 15 klicken müßen .
    Anyway sind dauernt drinn die Dinger aktuell der hier
    Aber so nen Gummi is natürlich die billigere = bessere Lösung deines Probs.
    Kleiner Tip bei Hornbach gibt es so Setkästen mit Schrauben oder Federn und eben auch so ein kleines Kästchen mit O ringen in ca 20 verschiedenen größen.
    Hat mir schon einige mal gute Dienste geleistet zb. der O-ring für den Kupplungshebel ,in der Bohrung des Deckels.

  • px80 motorblock aufspindeln damit pinasco177 passt

    • Fettkimme
    • January 19, 2007 at 22:00

    Mit nem Fächerschleifer aus dem Baumarkt solange den Block bearbeiten bis der Zylifuss in die Bohrung passt.
    Im Radius müßen 0,5mm = 1mm Durchmesser weg.

  • Lagerinnenring von Kurbelwelle entfernen?

    • Fettkimme
    • January 19, 2007 at 20:02

    [Blockierte Grafik: http://www.wb-brandstaetter.at/images/Gedore%20Magic%202006/35%20Gedore%20Baldur%202-arm%20Abzieher%203-arm%20Abzieher.jpg]

    3 Arm Abzieher der beste Weg.

    Mit einer kleinen Flex plus Fächerscheibe kann man sich auch Stück für Stück vorarbeiten.
    Machst du damit den Fehler zu lange draufzuhalten kannst du dir gleich nen neue Kuwe kaufen.
    Also nur bedingt zu empfehlen.

  • Unterschied zwischen rally 200 & px 200 motor

    • Fettkimme
    • January 19, 2007 at 17:40

    Alles klar,na den mal losgebastelt
    Gaytriebe und der schnick schnack passen.
    Viel Spaß dabei.

  • Unterschied zwischen rally 200 & px 200 motor

    • Fettkimme
    • January 18, 2007 at 20:20

    Welches Bj bzw welche Zündung hast du? Bis 1976 gabs die Rally als Femsatronic
    Das Femsatronic Gehäuse hat Limaseitig ein dickeres/stabileres Lager ähnlich der T5 .
    Weil du für die Femsa ein spezielle Kurbelwelle brauchst.
    Falls du komplett auf die Px Welle und Zündung umbaun willst mußt du unten an der Zündgrundplatte was abfräsen damit es in die aufnahme paßt.
    Nach 1976 ist der Motorblock identisch mit dem Px alt Block und hat die Ducati electronic Zündung.
    Sollte also umsetzbar sein dein Vorhaben,ich frag mich nur warum du das machst.
    Ich hab selber nen orginal Femsa Rallymotor und der läuft Granate.
    Der schnellste 200er ab Werk Motor.
    Einzig die funzelige 6 volt Anlage war meistens der Grund auf Px Technik umzurüsten

    Zitat

    Laut. Testbericht in "Das Motorrad" 11/74:
    Sitzend: 98,4 km/h / 6000 u/min
    Liegend: 107,2 km/h /6550 u/min

    Kanst du im Vespaarchiv nachlesen

    Prost Ante

  • Unterschied 10 PS/12 PS 200er

    • Fettkimme
    • January 17, 2007 at 23:37

    Liegt auf der Hand das 2 Ps einen Performanceunterschied machen.
    Realistisch ist ein gut eingestellter 200er 10 PS kann mit einem normalgewichtigem Fahrer an der 95Kmh kratzen.
    Die 12 Ps Version schafft fast immer Knapp die 100 kmh Marke.
    Ab 100 Sachen zählt der CW wert immer mehr mit rein.
    Wenn du dich duckst und es einigermaßen Windstill ist kommst man vielleicht auf echte 105.
    Für mehr Vmax muß dann der Motor Optimiert werden :D
    Letztendlich ist in derPraxis die Vmax nicht der Riesenunterschied sonder die...
    wenn man es so nennen will die Spritzigkeit dorthin

    Hab noch was offiziells gefunden im Vespa Archiv einfach technische Daten und dann 200er
    1o Ps mit 100 angegeben

    Zitat

    "MOTORRAD" Meßwerte bei 10 PS:Höchstgeschwindigkeit: 91,5 km/h
    Beschleunigung 0-40 km/h: 4,3 s, 0-60 km/h: 9,3s, 0-80 km/h: 19,1 s


    Die 12 Ps Version ist offiziell mit 105 angegeben

  • Extrem tuning

    • Fettkimme
    • January 17, 2007 at 23:02

    Den133erwürde ich in jedem Fall dem 112er vorziehen.
    Die Tipps von den Profis stehen ja im Link und für die feinheiten halt einfach beim Stoffi und seinem Team die Augen offen.
    Schau mal in diesem Forum aus Österreich vorbei ,eventl. kommen einige der members aus deiner Nähe.
    Praxis makes perfekt und mit nem Bierchen in der Kralle läßt sich vor Ort viel Besser benzin schnacken.

    Cheers Ante

  • PX 80 mit 135cm³ Zylinder ... Fragen zu Preis/Leistung

    • Fettkimme
    • January 17, 2007 at 22:40

    Les dir mal den SCK Link durch wegen deinem Zylinder.
    Mit Garantie und vom Händler ist die Preisspanne OK.
    Mit etwas Geduld und kompetenter Unterstützung eines Vespistis in deiner Nähe sollte eine 200er PX mit frisch Tüv für um 800 machbar sein.
    Beim 2 Mann Betrieb sind 135cm³ doch etwas überfordert.
    Versuch mindestens eine 125er zu bekommen der kannst du dann noch einen 177cm³ Zyli verpassen.

    Cheers Ante

  • 24er Gaser lässt 200er absaufen

    • Fettkimme
    • January 17, 2007 at 12:37

    Moin

    Wenn dein Getriebeöl nicht nach Benzin riecht und die Gaserwanne voll Sprit ist check erstmal den Benzenkschlauch auf sitz und Dichtigkeit.
    Der runde Gaserdeckel und seine Papierdichtung sind auch eine häufige Schwachstelle.
    Falls die Schwimmernadel defekt wäre würde die Wanne trocken bleiben.
    Da läuft dann alles nach innen ins dichte KUWEgehäuse und von da in den Puff.

    Cheers Ante

  • Vergaser nicht einstellbar

    • Fettkimme
    • January 16, 2007 at 19:33

    Gleiche Vergasergröße verbaut?
    Wahrscheinlich sitz dein neuer irgendwo zu,ultraschallreinigen lassen.
    Nebenluft wird meistens in dem bereich Motorblock - Auflagefläche Vergasergehäuse gesaugt.
    Mit Diko Silikon Dichtmasse kein Thema,bei alten O-Papierdichtungen kann da schon mal was nebenher pfeifen.

  • undichter Cosa-Tank

    • Fettkimme
    • January 16, 2007 at 19:19

    [Blockierte Grafik: http://www.vesparts.de/vesparts-Bilder/Cosa_Tank2.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.vesparts.de/vesparts-Bilder/Cosa_Tank1.JPG]

    In der elektronischen Bucht is gerade einer für 15 Oi Sofortkauf drinn.
    Bevor du da selber mit irgendwelchen Klebern rummachst.....

  • Kupplungskorb zerfetzte alles

    • Fettkimme
    • January 16, 2007 at 16:18

    Uuuuhhhrrrgggg das sieht übel aus.
    Wie hast du den das geschafft?
    Anyway wegballern würde ich es noch nicht sondern für Membranmotor beiseite packen und mir nen kompletten neuen besorgen.
    Welche deiner Reusen hat es den erwischt?

  • Kolbenklemmer Kickstarter klemmt P200E

    • Fettkimme
    • January 16, 2007 at 16:10

    Lässt sich der Kolben im Zyli via Lüra drehen?
    In welchem Gang hast du versucht anzuschieben.
    Zündfunke vorhanden?
    Wie sieht die Kerze aus?

  • Schlechter Anzug und Endgeschwindigkeit

    • Fettkimme
    • January 15, 2007 at 16:36

    Was ist mit deinem Puff?Ist der frei?
    Eventl mal ausbrennen oder gegen einen offenen Sitopuff tauschen.

    Zitat

    Die günstigste Möglichkeit seiner PK50 einen neuen Auspuff zu spendieren. Gute Nachbauqualität von Sito, sowie der niedrige Preis ergeben eine optimale Möglichkeit um z.B. der bei uns sehr häufig anzutreffenden 40km-h Version der PK50 auf die Sprünge zu helfen. Original sind dort Auspuff(krümmer) mit sehr dünnem Durchlaß montiert. Dies ist Teil der Drosselung und kann nur durch Austausch des kompletten Auspuffs behoben werden. Unser Nachbauauspuff bietet sich für diesen Zweck optimal an. Bedingt durch die etwas höhere Lautstärke leider keine Homlogation (kein E-Pass-Zulassung).

  • Vorderradachsen Unterschied

    • Fettkimme
    • January 15, 2007 at 15:48

    16mm Achse Px alt
    Lusso 20mm Achse

    Zündschloßaufnahme muß modifiziert werden.
    Einfach alt und Lusso nebeneinander legen dann erklärt sich das schon von selber

    Da du nur wegen der Achse fragst , es gibt folgende Unterscheidungsmerkmale

    gerippte Schwinge =mit Splint gesicherte Radmutter = 20mm Achse
    glatte Schwinge = kein Splint selbstsichernde Mutter = 16mm Achse

  • Kann man eine t5 blende an eine pk bauen

    • Fettkimme
    • January 15, 2007 at 09:53

    Moin Moin

    I,am Back,habe ne Woche Plasteleihmopeden auf den Kanaren gequält :D
    Der Hilferuf hat mich also erst heute erreicht.
    Bekommt man mit viel Aufwand bestimmt passend.
    Rundung anhand vom Orginal anpassen,Halterungen mit Epoxikleber und Metallwinkeln basteln.
    Am besten machst du mal nen Bild von O und PX bzw. T5 Kaskade nebeneinander.

  • Kupplungskorb zerfetzte alles

    • Fettkimme
    • January 15, 2007 at 09:24

    Moin Moin Bombe

    Mach mal nen Foto.
    Wahrscheinlich wirst du aber Aluauftragsscheißen lasen müßen.
    Falls du niemanden an derHand hast der das auf Tasche hat.
    Bei Worb bist du mit 25 Oi dabei.
    Mußt halt noch den Versand mit Hermes hin und zurück ca.19 Oisen draufrechnen aber immer noch biliger als neue Gebrauchte Hälften

    rinnjehaun Ante

  • spule hinter lüra. will einfach nicht runter

    • Fettkimme
    • January 14, 2007 at 16:25

    [Blockierte Grafik: http://www.louis.de/_1089fa63f1832…0003903_910.JPG]
    Schlagschraubendreher

    Falls du im Besitz eines guten Knarrenkastens bist,versuchs mit verlängerung plus Kreuzbit.
    Durch den langen Hebel der Knarre,plus gleichzeitigem draufdrücken, bekommst du maximalen Druck auf die Schraube.
    Die nächste Stufe wäre dann der Schlagschraubendreher,der bekommt jede Schraube los.

  • Unterschied 10 PS/12 PS 200er

    • Fettkimme
    • January 14, 2007 at 12:10

    Moin
    Die Distanz Zylinderoberkante zur Auslassfensteroberkante macht den Unterschied,kann man easy mit dem Maßband kontrollieren
    38 mm beim 12 PS Zyli. der 10PS Zyli hat dort 40,5.mm.
    Zylinder und Kolben sind gleich und die Teile können untereinander getauscht werden
    Bei der 12PS Version sitz alles etwas höher.
    D.H du kannst dir den 10 PS Kopf auch um 2 mm oben abdrehen und ne 2 mm Fudi unterlegen.
    Wenn du deinen Zylikop mal abschraubst ziehst du das bei der 10 PS version die Überströmer nicht vollständig öffnen.
    Dieser Fertigungstoleranz :D wurde seinerzeit extra für Schland eingeführt.
    Unser Versicherungssystem kannte bei Kraftrollern die bis 10 PS Klasse und die nächste Stufe war dann bis 17 PS.
    In Italien hatte sie immer 12 PS dort ist der Hubraum entscheidend.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™