Mit Zündung abblitzen,meist etwas magerer Abdüsen oder Lufioptimierung.
Plus übergang Gaser, Wanne ,Gehäuse verwirbelungskanten brechen für nen sauberen Gasstrom
Dann kommt man in den Bereich der angegebenen Werte ran.
Was mich bei der O Optimierung nervt ist der lange Anlauf und eher müde Durchzug.
Wieviel allein das ändern des ZZP bringt ist immer wieder erstaunlich.
Meine Streusalznutte zb hat aktuell die porno XXXXXL Wetterscheibe verpasst bekommen.
Ohne Scheibe läuft sie mit bearbeitetem Polini max. breitem Auslass,alles verrundet.
Kolben mit Klemernachbearbeitung,Ölbohrungslöchern im Stehbolzenbereich.
Steuerzeitenangepasster Oriwelle 57 Hub plus brennraumoptimiertem Kopf.
ovalisierter SI24 ohne Ölpumpe HD 138 Nd 2,4 Be 2 HLKD 160 und Lufilöchern
Mit 17° Vorzündung 110 Kmh laut Digitacho .
Der Cosa O-tacho steht dann schon bei der 120 Kmh Marke.
Mit der Scheibe packt sie den 4 nicht mehr und mit hängen und würgen quält sie sich auf 98 Sachen.
OK der Wind ist ja derzeit nicht von Pappe aber das kann es doch nicht sein.
Also den ZZP auf 21° gestellt und siehe da viel mehr Drehmoment.
Jetzt zieht sie souverän bis 103 auf dem Digitalen.
Den Druck den sie mit 3 grad mehr entwickelt ist im Gegensatz zum rumgeeier vorher enorm.
Wegen der hohen Kompression knistert sie etwas bei dauervollgas.Hat bisher aber noch nicht geklemmt.
Bei wärmerem Wetter würde ich den ZZP natürlich nicht fahren aber dann bräuchte ich die Scheibe ja auch nicht.
Es war mal wieder erstaunlich zu spüren welche Auswirkung allein die Zündung in der Praxis hat.
@ Salino:Blitz mal deinen ZZP,ich wette du hast auf anschlag A bist 25° oder so.
Wenn du nun auf 22 oder 21° gehst untestützt du das Drehzahlniveau und die max Leistung des O Zylis besser.
Jetzt noch die Bedüsung kontrollieren und anpassen dann sollten die Orginalwerte easy erreicht werden.