1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • 80er oder 50er

    • Fettkimme
    • December 26, 2006 at 15:37

    das sagen Die KFZ versicherer
    wegen 2 cm³ 80 tacken sparen is ein Argument wenn man die große Pappe hat.
    Mit 16 und A1 is das so ziemlich egal bzw. teuer.
    Kauf dir ne Fuffi :D

    Leichtkraftroller bis 80 ccm, höchstens 80 km/h
    Haftpflicht: 152,09
    Teilkasko: 59,45

    Leichtkraftroller bis 125 ccm, höchstens 80 km/h, ab 16 Jahre
    Haftpflicht: 152,09
    Teilkasko: 59,45

    Leichtkraftroller bis 125 ccm, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
    Haftpflicht: 69,05
    Teilkasko: 50,95

    Krafträder / Roller bis 7 kw
    Haftpflicht: 67,80
    Teilkasko: 40,58

    Krafträder / Roller bis 12 kw
    Haftpflicht: 72,10
    Teilkasko: 52,95

    Krafträder / Roller über 12 kw
    Haftpflicht: 95,72
    Teilkasko: 68,84

  • Was für einen Rennreifen?

    • Fettkimme
    • December 25, 2006 at 20:40

    [Blockierte Grafik: http://uploads.forumfree.net/post-1294251-1140656110.gif]

    Schwalbe Racemann da is der Name Programm.
    Hat sogar Strassenzulassung bis 150 Kmh
    Nichts für den Daily Runner aber wenn man es mit dem Sportgerät richtig krachen lassen will [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/f035.gif]
    Mein Winterfavorit Heidenau K58

  • Passt ein Cosa Motor in einen PX-Rahmen?

    • Fettkimme
    • December 25, 2006 at 15:49
    Zitat

    ...und cosa Motoren nur mit der flex und umbau der hydraulikbremse in die PX passt.


    Den Vergleich beider Gayhäuse kann man im Anhang sehen.
    Rot PX gegen bearbeitetes Cosa wie unschwer an der Dämpferaufnahme zu erkennen ist.
    Bremsansteuerung am einfachsten via teilhydraulischem Geber (SKR/Grimeca usw. )
    Alternativ geht ne Px Trommel plus PK Bremsgrundplatte um auf zu Trommelbremse zu fahren.
    Dann hast du aber einen anderen Spurversatz als mit Hydraulik.
    Stoßdämpferaufnahme (kommt ganz auf den verwendeten Dämpfer an,mußt du dir oben nen Adapter bastel.
    Unter Umständen paßt der anstellwinkel bei der Orginalbohrung nicht mehr.
    Dh. es kommt zu Vollkontakt von Dämpfer und unteren Aufnahme bevor das Silentlager arbeiten kann.
    Bei einer meiner Reusen ist die Kombi seit 15000 Km im Einsatz und mit nem Sebacdämpfer brauchte ich in dem Fall keinen Adapter.
    Unterm Strich mehr was für den versierten Bastler,das meiste ergibt sich bei der umsetzung der Sache.
    Daher sollte man Erfahrung & Vertrauen in seine Bastlerkünste haben und sich in funktionsweisen reindenken können.
    Dafür bekommt man wie in meinem Fall für 150 € einen fast neuen 200cm³ Motor mit einer Topkupplung, ner Hammerlima und ein robusteres Motorgehäuse als das orginale.

    Gibt es sogar schon mit TÜV Segen :D

  • Px200 Lichtmachine Markierung.

    • Fettkimme
    • December 24, 2006 at 20:05

    Die A Markierung soll für 23 Grad stehen was aufgrund von fertigungstoleranzen zu bezweifeln ist.
    Wurde werksmäßig für 200cm³ Motoren verwandt
    IT Markierung = 18 Grad für 80/125/150 cm³
    Lies dir mal den Link durch,da steht alles was du zum Thema ZZP wiesen mußt.
    Pi mal Daumen liegst du mit auf A Markierung auf der sicheren Seite.

  • PK50S in Polizeikontrolle beschlagnahmt / sichergestellt

    • Fettkimme
    • December 24, 2006 at 12:25

    Hola hier gehts ja richtig ab :D
    Passt eher ins Bla bla Topic
    Da drück ich doch auch noch was Fettkimme Senf bei
    hardy.b Das is ja alles schön und sachlich gut.
    Fakt ist leider auch das das Ordnungsorgan sich zur Finanzamtaußenstelle mißbrauchen läßt.
    Es hat nichts mit Pol arbeit&ASOG zu tun wenn man monatlich seine 1000€ Strafzettelblock entgegennimmt und ein Nein danke für mich nicht ..ich hab noch genug auf dem alten.
    Gleich in die Beurteilung mit einfließt.Der Beamte also mit System unter Druck gesetzt wird.
    Da du bei der Justiz arbeitest ist es dir sicher nicht fremd das Oberarschlöcher aus Vorstandsetagen die Millionen (in Berlin Milliarden ) Schäden verursachen.
    Näher am Recht sind, vergleichsweise milde mit Bewährungsstrafen & angeblicher Haftunfähigkeit davon kommen als der sog. Kleinkriminelle.

    Diese soziale Schieflage im deutschen Rechtssystem plus den Volksweisheiten Marke : Die kleinen hängt man die großen läßt man laufen.
    Führen zu dem Bild was hier viele haben.Dem Spiegel der Gesellschaft.

    Um das zu ändern wäre die regierung gefordert
    .Aber mal ganz ehrlich das letztemal als die realitätsferne Regierung richtig gezuckt hat,war als die RAF ihr voll in die Eier getreten hat.
    Ergo ohne Druck sieht niemand Handlungsbedarf und alles bleibt beim alten
    So sieht die sache sachlich aus


    Tassen hoch heute ist der Heiland geboren alles wird gut
    In dem Sinne geschmeidige Feiertage
    Prost Ante

  • Umrüstung v50 special auf 12 Volt

    • Fettkimme
    • December 23, 2006 at 17:54

    Alles klar Nutella :D funzt.

  • px80 motor mit "langerKuWe" welcher zylinder maximal?was muss geändert werden?

    • Fettkimme
    • December 23, 2006 at 12:25

    Moin Moin
    Überlegst dir zuerst welche Kombo du aufbaun willst.
    Für den Weg dorthin gibt es hier sicher Hilfestellung,marschrichtung solltest du angeben.

    Zur Entscheidungshilfe Klick mal hier dann Reiter oben links Eingetragene Setups getrennt nach Hubraum in cm³ ..den gewünschten Zyli eingeben.
    Dort kannst du von den 116 Motorkombis die ca. 10 auf 80er Block markieren und auf vergleichen drücken.
    Nun hast du ne feine Liste die dir genau aufzeigt mit welchem Gaser bei welcher bedüsung/Puff/Primär und sekundärgetriebe,Zündung usw welche Leistung zu erwarten ist.

    Am billigsten bekommst du ein komplettes Cosagetriebe
    23/68 Primärrad mit 12/13/17/21 Vorgelegerad bei Egay.
    Die kleine Buchse der Vorgelegwelle muß beim 80er Block gegen ne große getauscht werden sonst klappt das nich.
    (eventl. hat der Vorbesitzer ja schon vorgearbeitet)
    Außerdem muß der Kupplungsdeckel für die (nun notwendige ) große Kupplung modifiziert werden.

    Cheers Ante

  • Umrüstung v50 special auf 12 Volt

    • Fettkimme
    • December 23, 2006 at 07:06

    Bein Egaylink funzt nicht ,lande bei Promo Ebay Cross Promotions.

    Mit den entsprechenden Lagern passen alle SF Wellen in deinen Motor rein.
    Link zu dem Thema Kurbelwelle Smallframe von der Down and forward HP .

    Zitat

    Kurbelwellen:
    Piaggio hat in den Motoren 3 verschiedene Kurbelwellentypen verbaut.
    Diese lassen sich über die Limalagersitze und die Simmerringsitze zuordnen.
    Siehe auch --> Motor

    1. V50/ PV/ ET3 Modelle haben einen 20mm Lagersitz, einen 19mm Simmerringsitz und dem dünnen (spitzen) Kurbelwellenkonus.

    2. PK XL Modelle haben einen 20mm Lagersitz, einen 20mm Simmerringsitz und den dicken (stumpfen) Kurbelwellenkonus.

    3. PK 125 XL, PK 125 ETS Modelle haben einen 25mm Lagersitz, einen 24mm Simmerringsitz und den dicken (stumpfen) Kurbelwellenkonus.

    HP4 ist eigentlich ne XL 2 = XL Welle 
    PK Typenliste

  • Reparaturblech

    • Fettkimme
    • December 22, 2006 at 18:54

    NÖ!
    Gibt was für die Bodengruppe,Kaskaden oder komplette Rahmen um die 50 €.
    Entweder selber cutten oder einen alten Spengler bzw Karosseriebauer damit beauftragen.

  • pk 80 motor in pk xl

    • Fettkimme
    • December 22, 2006 at 16:37

    [Blockierte Grafik: http://scooterprinz.sc.funpic.de/9417.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://scooterprinz.sc.funpic.de/9444.jpg]

    Enzos elegante Lösung ist immer noch meine Lieblingsfuffi mit Px Motek
    Direktlink

  • Fahrradtacho an Vespa

    • Fettkimme
    • December 22, 2006 at 11:53

    Für die Version bei der schwatten.
    2mm Aluplatte im Baumarkt holen,O-Tacho ausbaun,Schablonenabduck vom Loch machen.Aufs Alu übertragen und mit Stichsäge aussägen.
    Jetzt eine Schalone vom Fahradtacho Display machen,aufs Alu übertragen, ecken bohren und die gerade aussägen.
    Von unten den Tacho mit 2 schrauben und nem Blechstreifen fixieren.
    Die Schrauben können von unten festgelötet oder mit Uhu endfest geklebt werden ,damit man von oben nichts sieht.
    Als letztes Kennzeichenbeleuchtungsloch bohren und Tacho mit etwas schwarzem Silikon einkleben und festschrauben.
    Das ganze Teil wieder mit Silikon einkleben.
    Hatte ich damals gemacht weil ich die knapp 100 € für nen Orginaltacho lieber in Tuningteile anlegen wollte und ist bis heute so geblieben :D


    Für die grüne Version brauchst du nen Niro oder verzinkten Metallstreifen.
    Den du mit 2 Bohrungen unter dem Lenker dort befestigt wo sonst Spiegel.Wetterscheibe usw befestigt werden.
    Auf das überstehende Stück schraubst du ein Rohrstück, auf dem du den Tacho via der orginal Sigmagummis fixierst.
    Die Tachobeleuchtung gabs vor Jahren mal bei Polo und wird übers Bordnetz gespeist.
    Man steckt sie von oben auf ,ich habe sie zusätzlich mit nem Gummi fixiert weil sie sonst Spiel hat und nicht richtig gehalten wird wenn mann den Tacho rausnimmt.

    Viel Spaß beim basteln Ante

    Bilder

    • Bikespeedo.jpg
      • 23.92 kB
      • 450 × 600
      • 559
    • Alutacho.jpg
      • 124.08 kB
      • 800 × 600
      • 660
  • Suche einfache Anleitung für Vergasereinstellung

    • Fettkimme
    • December 21, 2006 at 10:30

    Also die von veni-vidi-vici-vespa. Tacho unten rechts >Technik>Reperaturen A-Zylinder>Vergaser einstellen , finde ich sehr gut.
    Mit Bildern ,alle Teile erklärt ,da sollte es einem selbst als Anfänger schwer fallen was falsch zu verstehen.
    Kann für PK/S die ja auch einen 16/16 auf 2 Loch Ansaugstutzen hat übernommen werden.

  • Rally 6V auf 12V - welcher Schaltplan

    • Fettkimme
    • December 20, 2006 at 21:47

    Saug dir das hier mal detalierter einfacher Weg.
    Den Nop auf seiner T5 Page nochmal skizziert hat.
    Mit Kabelbaum Strickanleitung
    Wegen DZM gibt es genug die das Signal am Zündkabel abnehmen.

  • Wie arbeiten pick up-elektronik und zentraler-spannungsregler zusammen? (Topic korrigiert)

    • Fettkimme
    • December 20, 2006 at 21:33

    in diesem topic wurde das mal kurz angerissen.
    dürfte deine frage aber beantworten.

    Zitat

    die px mit ihrer kontaktlos zündung hat im gegensatz zu den kontaktgesteuerten v50 eigentlich keine zündspule sondern eine kondensator .
    bei (v50) kontaktgesteuerten modellen wird mittels induktion, mit einem zunächst aufgebauten
    und dann schnell zusammenbrechenden magnetfeld via der kontakte gearbeitet.

    die px hat hier einen kondensator der mit hilfe der erregerspule aufgeladen und dann über einen steuerbaren diode
    entladen wird. gesteuert wird die diode über den sogenannten pick up (magnetschalter) der auf der zündgrundplatte sitzt.
    er gibt das signal für die entladung des kondensators.
    der strom des kondensators wiederum wird in einen transformator (ähnlich einer konventionelle zündspule) geleitet und dort hochtransformiert.

    der regler macht das was sein name aussagt er regelt die spannung.
    d.h der ungeregelten strom den die lima raushaut bei einem vorgegebenen wert zu kappen.
    diese sog. spannungsspitzen können schon mal 16-20 volt haben aber der spannungsregler läßt maximal 13 volt zu.

  • Turbolader in Vespa

    • Fettkimme
    • December 16, 2006 at 17:43

    [Blockierte Grafik: http://www.teutonic-scooters.de/mitglieder/andre/bilder/t4_640.jpg]

    Diese wunderbare T4 gehört Andre von den Teutonic Scooters aus Heidelberg.
    Träger und Versuchsobjekt des legendären FTE Valve und eben dem Kompressormotors.
    Sehr Komplexes Thema,wer tiefer in die Materie einsteigen will sollte sich im GSF anmelden.
    Dort gibt es ein 42 Seiten Topic dazu.
    Was ich beindruckend finde das das immer noch sein erster Motor ist.(seit dem er mit der restauration auf PX umgestrickt hat).
    Anfangs war der Kompressor seitlich montiert.
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-222-1148331403.jpg]


    Bevor er unter das Fhzg wanderte
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-222-1148330210.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-222-1148329840.jpg]

  • Welche Kupplung - wieviel Zähne?

    • Fettkimme
    • December 16, 2006 at 09:33

    Hier steht alles relevante zu deiner 80er Kupplung ,die du dir nicht wirklich wieder einbauen willst.
    Die 125 hat orginal nen Zahn mehr also 21 selbst die Kupplung der 150 mit 22 Zähnen paßt Plug and play auf dein 68 Primär.

    Kaputt machst du damit direkt nichts aber die unnötig hohen Drehzahlen sind nicht grade Materialschonend und für die Vmax kontraproduktiv :D

    Nehmen wir mal an dein Motor schafft es Kraftmäßig den 4 gang mit 7000 Umin auszudrehn.
    Du hast eine 3.50 x 10 Reifen montiert beim Heidenau K58 ergibt sich ein Abrollumfang von 1350 mm.
    Das Übersetzungsverhältniss deines Motors ergibt sich aus Primär X Sekundärübersetzung.
    Also( 20Zähne kullu: 68 Primärrad) X (23Zahn Vorgelegerad :47 Zahn Gangrad)
    02941176 x 0.4893617
    Übersetzungsverhältniss der Gesamtübersetzung = 0.1439298
    Vmax = Abrollumfang x Drehzahl x umrechenfaktor Kmh 0.06 x Gesamtübersetzung
    Vmax = 1.350 x7000 x 0.06 x 0.1439298
    Vmax = 81.608197 Kmh

    Gleiche Rechnung mit 22 Zähn Kupplung = 89.769084 Kmh
    Nicht schlecht fast 10 Sachen mehr nur wegen 2 poppeliger Zähne mehr.
    Das ganze unterliegt auf der Strasse natürlich Wind,Steigung ,Verhältniss Kraft zum Gewicht usw.

  • Original Farben PX 200 E Baujahr 1984

    • Fettkimme
    • December 16, 2006 at 08:30

    Vespaarchiv hat ne sehr genau Farbcodeseite.Leider ohne Farbbeispiele.
    Dafür kannst du Hier ne Farbtabelle mit Beispielen saugen.
    Tacho unten rechts,Technik>Vespa Farbtabelle.Is ne Exeltabelle

    Viel Spaß beim Lacken

  • Umrüstung v50 special auf 12 Volt

    • Fettkimme
    • December 15, 2006 at 18:43

    Das Blinkrelai ist auf ne bestimtme Wattzahl ausgelegt deshalb gibt es 2 und 4 fach Relais.
    Darum blinki die 4 fach schneller wenn anstatt je seite 20 Watt auf einer nur noch 10 Watt abgenommen werden.
    Das relai macht also den Kohl fett,bei meiner Rally und Sprint sind Lenkerenenmäßig 18 Watt drinn und eben auch nur ein 2fach Relai.
    Wegen Limaleistung die verbraucher zusammenrechnen plus etwas Reserve

    Scheinwerfer 25 Watt
    Rückleuchten : 5 Watt
    Blinker : 10 Watt X 2=20
    Bremslicht : 10 Watt
    Tacho u. Kontrolllampen 1,2 Watt X 5 = 6Watt
    sollten also mindestens 60-70 Watt sein


    Bei Largeframe weiß ich es ziemlich genau,steht auf den verschiedenen Reglern.
    PX alt 60 Watt
    PX Batterie /T5 /Lusso 80 Watt
    Cosa /Lusso mit FL 2 Kullu 110 Watt

  • Schreibenbremsbeläge vorne auswechseln px

    • Fettkimme
    • December 15, 2006 at 16:54

    Die MY Scheibenbremse ist doch identisch mit der TEC und Grimeca ?
    Das würde dann heißen,Felge abbaun nur die 5 Schrauben reicht.
    Staubschutzkappe abhebeln.Sicherungsstift lösen,links und rechts die Belagschuhe herausziehn,neue einstecken (gegebenenfalls Druckzylinder zurückchieben)
    Dann Sicherungsstift wieder rein plus Staubkappe ,Felge drauf und fettich

  • Umrüstung v50 special auf 12 Volt

    • Fettkimme
    • December 15, 2006 at 16:41

    Moin Moin Beta

    Du hast ja schon ein paar Teile besorgt aber hier nochmal die Möglichkeiten auf elektronische Zündung bei V50.

    Stufe 1 Zündgrundplatte, Vespa ET3 einfachste Lösung.Steht im Link warum.

    Stufe 2 Kurbelwelle PK50 XL die hat 20mm stumpfer Konus 43mm Hub.
    Oder Kurbelwelle PK 80-125 XL 20mm stumpfer konus und 51mm Hub .
    Dann passt die PK XL Zündung also Lüra plus Grundplatte.PK XL oder 2 oder HP is egal genauso ob mit oder ohne Batterie.
    Automatica müßte ich mir erstmal anschaun aber gibt es ja sowieso nicht so oft.
    Da du jetzt nen Regler brauchst und hast besteht für nur Vorder plus Rücklicht und Bremslicht keine gefahr des durchballerns.
    Ergo ist es egal wieviel Watt deine Lampen haben und ob du noch ne Hupe anbaust oder nicht.
    Nur solltest du nicht mehr anklemmen als deine Lima liefert ,is klar.
    Wenn es dein Scheinwerfer verträgt würde ich sogar 35 watt Vorne nehmen.
    Du willst ja den es werde Flutlicht Effekt.
    Kannst ja mal im Vespaarchiv nach der Oriwattzahl forschen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™