Oh ha das hatte ich auch mal.
Als mich mein Lüra samt Kurbelwellenstumpf überholte.
Die Aluplatte der geilen 80 Watt Cosazündung hat das nicht überlebt.
Ich habe dann alle Teile auf die Aluplatte einer PX normal umgenietet.
Mach ich kein zweites mal war zuviel Aufwand .
Obwohl die Platten OP erfolgreich veralufen ist.
Beiträge von Fettkimme
-
-
Also ich orakel mal.....Er hat ne Sitzank ohne schloss mit dem Zapfen
[Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images/products/big3281.jpg]
gegen eine mit Schloss getauscht die diesen Zapfen benötigt.
[Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images/products/big3282.jpg]Oder aber (da wir ja nicht wissen welche Sitzbank auf welchem Fhzg gemeint ist
)
Er hat diesen Zapfen
[Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images/products/big3283.jpg]
hat nun eine Ancillotti Sitzbank die einen speziellen langen Zapfen benötigt der beim Kauf immer mit dabei ist. -
Was ist den genau bei deiner 200 ZÜPLA defekt?
Eventl. mußt du nur nenneuen Pick up einlöten.
Ansonsten Zündplatte kannst du ohne probleme tauschen.Das Gewicht (Lüra) ist dafür nicht entscheidend sondern der Konus.
Den Teil den du auf den Kurbelwellenstumpf steckst
Die 80/125 und 150 haben den gleichen Konus.
200er Konus war glaub ich größer.Könnte man notfalls umnieten.Bau einfach mal die Züpla drauf und versuch ob das Lüra auf den Stumpf passt.
-
Moin Moin Daniel und Wim
Da hab ich wohl mal wieder nicht richtig gelesen
Wie Daniel schon sagt steht der Aufwand zum Ergebniss nicht im Verhältniss.
Ne nigelnagelneue Nachbaufelge bei SCK 13 € die Orginale 15 €
Falls du ausbohrst dann gleich alle 5 und gegen Schrauben tauschen damit Linie drinn ist.Cheers Ante
-
Zitat
jop dat mein ich das ausspindeln damits keine klemmer mehr gibbet
Dieses sog. aushohnen um das Kolbenspiel zu erhöhen.Kann schnell nach hinten losgehen.SCK hat das ganze im bezug auf den Polini 207 knackig auf den Punkt gebracht
Zitat
Die Empfehlung, den Polini nachträglich um einige Hundertstel weiter aushonen zu lassen ist mit Vorsicht zu genießen. Das erhöhte Laufspiel soll die Klemmgefahr des Zylinders minimieren. Diesem Gedanken liegt natürlich zu Grunde, daß das Laufspiel zwischen Kolben und Zylinder von vorne herein zu klein ist. Dem ist nicht so.
Vielmehr war bei einem Klemmer der Zylinder thermisch überlastet. Ziel ist es also, die Temperatur des Zylinders zu senken, nicht den Zylinder der überhöhten Temperatur anzupassen. Zudem ist es nicht nur für die Leistung und die Laufkultur des Motors recht schlecht, wenn das Laufspiel erhöht wird, sondern es besteht auch teilweise eine erhöhte Klemmergefahr. Wenn das Laufspiel erhöht wurde, können die heißen Abgase am Kolbenring vorbei das Kolbenhemd zusätzlich aufheizen und den Kolben zum klemmen bringen. Erkennen kann man das am sogenannten Blow-by, das sind Schmauchspuren am Kolbenschaft die sich in den Kolben einbrennen. Um den Zylinder b.z.w. den Kolben erfolgreich am klemmen zu hindern, muß der gesamte Motoraufbau in Betracht gezogen werden. Ein Polini kann als Beispiel nicht gut mit einem unbearbeiteten LeoVinci Auspuff und original SI Vergaser über die Autobahn geprügelt werden. Da rettet dann auch das größte Laufspiel und die fetteste Bedüsung nichts mehrDa der Zyli ja neu war und keinen Schaden genommen hat.
Der Kolben das weichere nachgebendere Teil ist,sollte mit nem neuen Kolben alles schick sein.
Richtig abgedüst .Einfahrphase von 400Km mal vorausgesetzt damit sich alles schön aufeinander einspielen kann. -
[Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/itmimg/SS004005_.jpg]
Teilenummer: (SS004005) bei Scooter and Service
Scheinwerfer Fern-Abblendlicht komplett / 50N eckig, Form und Größe wie original, Halterung muß modifiziert werden, incl. Birne 12V 25-25WDie billigere Variante wäre bei Egay Österreich nach nem V50 Trapez ausschau zu halten.
Dort gabs das Teil mal bei Stoffis und war bei den Össis Serienmäßig verbaut. -
Durch Abnutzung verlängert sich der Weg solltest also erstmal nachstellen ,ist in 2 Minuten gemacht.
Mit etwas Glück wars das schon.Wie Rita schon sagt nur was für Leute mit Bremsschraubererfahrung.
Manche haben das eventl. schon mal bei ihrem Bürgerkäfig selber gemachtCosa Schachstelle ist der hinter Radbremzyli .
Erstmal Optikkontrolle, feuchte Stellen an der Bremse?
Auf die Entlüftungsschrabe nen 50cm langen Plastikschlauch stecken der in einem Glas endet.
Bremspedal drücken und halten, dann die Entlüftungsschraube öffnen.
Nun strömt Bremsflüssigkeit in den Plastikschlauch.
Wenn das Pedal fast unten ist Schraube wieder schließen-
Das ganze 4-5 mal machen,dabei den Bremsflüssigkeitsbehälter neu befüllen.
Ist die Flüssigkeit im Schlauch anstatt pissgelb eher rostbraun hast dann weißt du das die Manschetten fertig sind und dein Zylinder Feuchte gezogen hat.
Dasselbe ist der Fall wenn sich Luftbläschen Bilden oder Schaum.
Dann kann man solange weiter machen bis es blasenfrei austritt und hat ein paar Tage Ruhe.
Tritt das Problem wieder auf Radzyli wechseln,kost ca 30 € -
Geht ohne Probleme
Noch nen 24 Gaser und RAP spendieren dann klappt das.
Malle ist auf Drehzahl ausgelegt,was riesig Spaß machen kann wenn sich oben auf einmal der Turbo einschaltet.
Die hohen Drehzahlen gehen trotz ner langen Übersetzung die du verbauen solltest auf die Kupplung.
Also unbedingt verstärkte Cosa rein.Polini ist eher der Trecker und zieht sauber von unten hoch.
Auch hier ist es sinnvoll Übersetzung zu verlängern .
Kullu verstärken ist icht so ein Muß wie beim Malle.
Da er die Kraft gleichmässiger abgibt ist er meiner Meinung nach als every Day Runner die bessere (geschmeidigere ) Wahl.Erfahrungswerte für den kleinen Pinasco muß jemand anders beisteuern
-
YouSee: Es gibt drei Motortypen
80cm³
125-150 cm³
200 cm³
Sie unterscheiden sich im Bohrungsdurchmesser =dort wo der Zyli aufgesteckt wird.Der 80 ist relati easy auf 125-150 Maß zu bringen.
Bei dem 80er Exotenmotor ist außerdem ne 125 Kuwe fällig,
eine andere Nebenwelle die Buchse in der linken Gehäusehälfte muß ausgetrieben werden damit die 125/200 NW passt.
68/21 oder 65/ 21 Primär damit der Spaß in geschwindigkeit umgesetzt wird
deshalb auch noch das 125/150 Getriebe.Da du nen 125 hast brauchst du nur P&P den 177 draufstecken.
Der Rest paßt,nur für den 200 müßtest du aufspindeln. -
RSE hat den 130 DA
Wieso muß es der kleine sein?
Wenn schon....
Halt uns mal auf dem laufenden,DA Geschichten sind immer ne herausforderung -
quasie nix
Optimierung ist ein zusammenspiel Gaser/Zyli /Puff.
Welche Ausführung hast du den ?
Die ital. Version hat ja schon mal den 16/16 Gaser drin
Dort würde die Banane das mehr rein durch mehr raus unterstützen.
Schwachstelle wären jetzt deine Zylindersteuerzeiten.
Kann man mit dem Dremel optimieren.Aber warum?
Wenn es für kleines Geld 75cm³ Tuningzylinder gibt. -
Getriebetechnisch hast du das standartgetriebe verbaut.
1Gang 58 Zähne
2gang 54
3Gang 50
4Gang 46Für mehr Info Down and Forward besuchen,sehr informative Seite.
[Blockierte Grafik: http://www.down-and-forward.de/bilder/4g_schnitt_1.jpg]Cheers Ante
-
Ohne E norm ists 50% billiger glaube ich.
Beim Online Flohmarkt gabs auch mal nen paar.
Ingesamt nen sehr spezielles Teil der spezial Scheinwerfer
Also kleiner Markt ,da denke ich 50 Tacken is minimum.
Falls du was billigers findest unbedingt verlinken -
IS-Parts aus D-Dorf machen dich glücklich.
Hab auch Klarglas in meiner Sprint trotzdem ist das Lichterlebniss beim umstieg auf die T5 immer wieder sensationell.
Fahrbahnausleuchtung 1A is ja eigentlich auch nen VW Käfer Scheinwerfer -
@Vaddi schau mal hier
Da steht einiges drinn,leider gibts ihn dort nicht mehr für den 80er Block.
Wie elbochos sagt kann pasend gemacht werden.
An deiner Stelle würde ich aber nach nem Kompl. Motor ausschau halten.
Viele verscherbeln ihre 166 oder 177 um sich nen 200 zu holen .
Um dann festzustellen das die kleineren Motoren viel ruhiger laufen und drehzahlgieriger sind. -
Stimmt ab und an bekommt man selbst bei Egay 80er mit 177 Zyli ,ansaugstutzen und passender Kuwe
In diesem Fall für unter 100 Tacken,ein echtes Schnäppchen. -
Ach ja die Skizze ist von der Bedienungsanleitung PK50/125 XL Seite.
Feine sache das -
Kannst du so lassen.
Die 2,5 Umdrehung beziehn sich aufs maximum.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/defa/vespa/grafik/vergaser.gif]
1. Kraftstoffhahn: A-Auf B-Zu - 2. Anschlagschraube für Gasschieber - 3. Leerlaufgemisch-Schraube - 4. Leerlaufdüse - 5. Starterkolben - 6. Luftregler der Leerlaufdüse - 7. Luftfilter - 8. Luftregler der Hauptdüse - 9. Starterdüsenregler - 10. Schwimmer - 11. Hauptdüse - 12. Gasschieber - 13. Ansaugstutzen - 14. Überstromschlitze - 15. Auspufföffnung.Wie du auf der Skizze siehst macht die LLD (3) nichts anderes als den Querschnitt eines Kanals zu verändern
Der Benzenkanteil des Gemisches was da duchströmt bestimmt der Durchmesser der Nebendüse (4).
Ab 2,5 Umdrehungen ist die LLD außerhalb ihres Wirkungskreises.
Sollte sich der Motor also im Bereich von halb bis 2,5 nicht einstellen lassen mußt die Nebendüse verändert werden. -
Sollte bei dem SCK Kop eigentlich nicht passieren.
Mit ne dickeren Dichtung hast du auch gleich eine größere Quetschkante also nicht die optimale Leistung.
Falls er wirklich gegenlaufen sollte (Siehst du ja wenn du Kopf abnimmst) mußt du den Kopf zentrieren.
Professionell gemacht sieht das so aus.4Hülsen die den Kop exakt positionieren.
[Blockierte Grafik: http://www.lambretta.net/shop/0177A.JPG]Man kann das minimale verschieben von Zyli und Kop auch durch sog. Passstiften erreichen.
Kopf und Zylinder demontieren.3 Stahlstifte 120° versetzt in den Zyli setzen die ca 3,4 mm hochstehen.
Dann Kopf (am besten via Stehbolzen/Gewindestangen ) positionieren von inne paßgenauigkeit kontrolieren,etwas anziehn.
Jetzt die Markierungen der Paßstifte sauber und gerade 4mm tief in den Kop bohren,fertig. -
Looki Looki auf das Leuchtmittel.
Dein Bordnetz hat eventl. 6 Volt und der verbraucher 12V.