1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Lacken aus der Dose - Erfahrungsbericht

    • Fettkimme
    • September 12, 2006 at 14:41

    Im Lackcenter kann man sich seinen Wunschlack auch mit Härter in einer Dose mischen lassen.
    1 große Dose (600ml) Füller und eine große Dose Grundierung sowie 3 Dosen a 400ml Lack haben die PX eines Kollegen in neuem Glanz erstrahlen lassen.
    Anschließend hat er noch 2 große Dosen Klarlack mit Härter verblasen.
    Nach dem durchhärten (bei dem Wetter 2 Tage) die Reuse mit ner Poliermaschine auf Hochglanz gebracht.
    Wenn ich es nicht selber mitverfolgt hätte würde ich ihm nicht abkaufen das er das selber gemacht hat.
    Das Ding sieht aus wie aus dem Laden.Lenkkopf,Kaskade ,Backen sind perfekt.
    Nur beim ultragenauem Hinsehen am Rahmen erkennt man (weil nicht komplett demontiert) das bei dem vorbereite am Untergrund nicht 100% gearbeitet wurde.
    Lack mit Härter in Dose= Preis Leistungsmäßig mein Favorit.
    BTW: Metallic Blau

  • vespa springt plötzlich schlecht an - kompressionen weg!

    • Fettkimme
    • September 12, 2006 at 14:11

    Hallo Luis

    Habe deine PM erst jetzt gelesen.
    Bei deiner Beschreibung des Problems war die demontage der richtig Weg.
    Fährst du mit Luftfilter?
    Elektrode der Kerze noch komplett?
    Deine bedüsung scheint auf jeden fall zu mager gewesen zu sein bzw. Nebenluft aufgrund des Kerzenbildes.
    Jetzt noch ne Kerze mit falschem Wärmewert die sich zu sehr erhitzt hat ,die Elektrode schmilzt ab und das wars.
    Hast du Bilder von dem Teil?

  • P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

    • Fettkimme
    • September 11, 2006 at 23:19

    Ist normal das da was fehlt.
    Er wird durch die Federkraft und die Nut in Position gehalten.
    Das passt scho!

  • P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

    • Fettkimme
    • September 11, 2006 at 23:17
    Zitat

    Oje...das kotzt mich echt langsam an...das kann ich dir sagen

    Bei den italienischen zicken mußt du schon Nervenstärke beweisen.
    Warte mal bis du mit dem Tuning anfängst :D
    Wenn auf der Packung P200E draufstand ist ja schonmal alles schick.
    Nur ob 3 oder 4 solltest du noch abgespeichert haben.
    Auf jeden Fall alle neuen Beläge einbauen und nich mit neu alt rummachen.
    Das mit dem runterhebeln ist durchaus normal,dabei aufpassen nicht zu sehr über die Dichtfläche zu arbeiten.
    Wenn sie schlecht draufgeht kannst du ruhig erst mit groben Schmirgelleinen und dann feiner den KUWEStumpf abschleifen und die Führung des Korbs.
    Mußte ich beim Umbau auf Cosa sogar mal mit dem Dremel bei weils einfach nicht flutschen wollte.
    Gewalt ist da fehl am Platz.
    Wie es aussieht hast du ja kompetenten Beistand.
    Ich bin in Warteposition und mind. einmal Täglich im Forum am Start.

    Erstmal all the best & Prost

  • Kaufberatung

    • Fettkimme
    • September 11, 2006 at 23:00
    Zitat

    !KAuf sie 40€????
    das wärer der hammer du musst vll wenn sie nur laufen soll ca.200-300€ reinstecken!!! so nen ding musst du sofort kaufen oder mir sagen wos steht!!!
    dann komm ich und hols!!!
    da musst du nicht nachdenken sondern gleich abholen!!!

    Ich meld mich dann mal als zweiter an.
    Nicht lang schnacken Kopf in Nacken.
    Rundlicht,Blechkaskade da muß man sofort zuschlagen.

  • P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

    • Fettkimme
    • September 11, 2006 at 22:49

    Habe nochmal schnell 2 Explosionszeichnungen von der Vespa-T5.org hochgeladen.
    Als kleine Hilfestellung und zum Ausdrucken falls wir telefonieren müßen.
    Damit wir nicht aneinander vorbeireden welches Teil jetzt wo sitzt.

  • P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

    • Fettkimme
    • September 11, 2006 at 22:36

    Da passt aber vorne und hinten was nicht.
    So wie es sich anhört trennt bzw,arbeitet die Kupplung garnicht.
    Welchen Kupplungstyp hast du?Nehme mal an den PX alt Typ.
    Der hat Beläge in so einer Art T Form an den Lamellennasen.
    Außerdem gibt es ihn für den kleinen und großen Kupplungstyp.
    Diese einzelnen Typen werden nochmal in den 3 und 4rer Unterschieden.
    Verschieden dicke Beläge.

    Wieviel Scheiben hatte deine alte Kupplung und wieviel deine neuen.
    Ist der Kraftaufwand zum Kupplungsbetätigen höher geworden.
    Merkst du das die Kupplung arbeitet
    Bist du sicher den Trennpilz richtig eingebaut zu haben Andruckplatte mit eingebaut.
    Ich vermute mal:
    A:Trennpilz ist beim Deckeldraufsetzten weggefallen weil nicht mit Fett fixiert.
    B: zuwenig Arbeitsspiel (weil falsche Beläge )
    c: dein Korb bei der Lamellenführung angeknabbert ist und sich deshalb die Beläge verkannten.

    Keine Panik das bekommst du 100 Pro hin ,irgendwo hat sich ein Fehler eingeschlichen.Viele Möglichkeiten gibts da nicht.
    Falls du überhaupt nicht klar kommst. PM mal deine Telefonnummer und nimm die Kupplung mit nach oben.
    Wir gehen das dann Step by Step durch.

    Maximale Kampferfolge Ante

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • Fettkimme
    • September 11, 2006 at 18:47

    Mein reden du hast da ne alltaugstaugliche Kombi.
    Als Alltagsreuse so lassen.
    Für mehr SCHUB lieber nen Zweitroller ET3 /PV und den schnickschnack Eintragen lassen.

    [Blockierte Grafik: http://sfs.alexander-hepp.de/dat/1114802093.jpg]

    gedrehter 136 mit 135kmh in ca 7 Sec. und 27PS von der smallframesetup Seite
    Nach der testfahrt dürfte den Junx das Lachen aber vergehen

  • wie bekomme ich sie schneller?

    • Fettkimme
    • September 11, 2006 at 18:21

    von gestern und dort besonderen augenmerk auf den 12 beitrag.

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • Fettkimme
    • September 10, 2006 at 21:12

    Was wilst du den so ungefähr investieren?
    Smallframe Setup gibt dir nen 1a Überblick welche Kombos was bringen.
    Wenn du die 191 Beiträge zu 75cm³ vergleichst siehst du das um die 80 Kmh das Limit mit dem Ding sind.

    Viel Spaß Ante

  • Neuer Ansaugstuzen gebrochen

    • Fettkimme
    • September 10, 2006 at 16:02

    Ja wenn man versucht einen PK stutzen auf ner V50 zu verbaun. :D
    Mit dem richtigen Stutzen dürfte das eigentlich nicht passieren.
    Schau mal ob er an der Bruchstelle kontakt mit dem Rahmen hatte

  • 16.16er Vergaser - Welche Düsen sind da original drin?

    • Fettkimme
    • September 10, 2006 at 15:47

    Den Gaser kannst du direkt bei Ebay verkloppen wenn du den Zylinder weiterfahren willst.
    19/19 muß mindestes kommen.Überleg mal 16/16 ist 50cm³ Standartgaser.
    Du hast doppelt soviel Hubraum,also brauchst du einen größeren Vergaserquerschnitt.
    Da helfen dir auch die dicksten Düsen nichts.
    Wegen welche Düse sitzt wo ,klick mal hier und dann im Tacho unten rechts Technik >Reperatur A-Z >V50 Vergaser reinigen.
    Für nen 75cm³ Satz brauchst du beim 16/16 um die 72 HD.
    Deine 50 HD ist also eher für 50cm³ = Standart ausgelegt

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • Fettkimme
    • September 10, 2006 at 15:14

    Uuuuiiihhhh hier gehts ja ab
    Da muß ich meinen Scheiß auch kurz zu ablassen.
    Von den 5 verunfallten Wespen diese Sasion in meinem Dunstkreis sind 4 knallhart umgenietet worden.Das is ma Fakt.
    Vorfahrt genommen,Auffahrunfall an der Ampel stehend,vom gegenverkehr beim Überholvorgang aufs Korn genommen usw.
    Die Bürgerkäfig PS Rambos halte ich für die gefährlicheren im Strassenverkehr.
    Wobei dort auch jeder zweite mit Chiptuning,anderen Motorkomponenten oder NOS illegal unterwegs ist.
    Da gehe ich jede Wette ein das ich bei ner einstündige Kontrolle irgendwo in Schland 50% Trefferquote habe.
    Eingehende Prüfung vorausgesetzt ,irgend ne Kleinigkeit find ich immer die nicht konform mit der BE ist und den Fahrzeugführer kriminalisiert.
    Fakt ist außerdem auch das die Plastikreusen fast alle unverhältnissmäßig schnell sind.
    Letzte Woche erst wieder aus 70cm³Plasteautomatik 127 Sachen mit Standartteilen herausgeholt, auf dem Prüfstand bei einem Rollerkollegen im Laden gesehn.
    Ebenso eine Tatsache das die Schwalbe Mopeden legal bei 50cm³ mit 70 Dingern unterwegs sind.
    Deshalb bewegt sich der Topiceröffner mit seinem Standartprogramm noch im Verkehr mitschwimmmodus.
    Zuverlässig,unauffällig und selbst bei nem Unfall hält es einer oberflächlichen Prüfung stand.

    Aus diesem Grund würde ich den Hobel so lassen und weiterrocken.
    Wenn du mehr Power willst,größerer Zylinder plus dickerer Mikunigaser,auf Membran umrüsten ,LHW und einen Könnerauspuff VSP ,PM40.
    Ist alles sehr auffällig,laut aber brachial.Literleistungen von um die 100KW sind keine Zauberei.

  • Bräuchte bitte Tuning Hilfe

    • Fettkimme
    • September 9, 2006 at 15:43

    3.00 Primär ist fein fahrbar= gutes Audreh und Drehmomentverhältniss(gerade beim 3 gang Modell & den großen Gangsprüngen)
    2.86 dreht noch höher aus.
    Brauchst aber nen amtlichen Puff(VSP oder PM40) und mind. 20er Gaser auf Membran
    Down and Forward gut gemachte & hilfreiche Seite .

  • 177ccm und Membran Vergaserkit Eintragung

    • Fettkimme
    • September 5, 2006 at 17:04

    Mit Leistungsgutachen TÜV Aachen um die 150€ mit Geräuschmessung

    Krefelder Str. 225
    52070 Aachen
    Tel: 0241 - 1825227

    Ruf vorher mal durch und klär die Lage mit dem Rollerspezi den sie dort haben sollen.

  • Primär 3.0 einbauen

    • Fettkimme
    • September 5, 2006 at 16:04

    Die Mutter der Kurbelwelle, die das Primärzahnrad festhält löst ihr am besten mit einem kleinen Schlagschrauber.

    [URL=Die Mutter der Kurbelwelle, die das Primärzahnrad festhält löst ihr am besten mit einem kleinen Schlagschrauber. ]Hieraus unter Technik dann Motor zerlegen[/URL]

  • CDI - Anlage Px80

    • Fettkimme
    • September 5, 2006 at 15:55

    Farbe is egal , Rally,ET3, PK XL 1 & 2,PX Lusso, PK S mit Blinker haben alle dieselbe Elektronikzentrale/Zündspule.
    (Nur PK S ohne Blinker spielt ne Extrageige.)
    Die gibts orginal Piaggio von Ducati ca.40€
    Der Nachbau für 25€ bekommt man auch bei den großen Onlinehändlern.
    Kommt halt auf deinen Geldbeutel an.Habe selber an einem Roller nen Nachbau ,bisher 8000 Km lang keine zicken gemacht.
    Zündkabel kannst du ja Durchmessen,sollte aber i.O sein

  • P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

    • Fettkimme
    • September 4, 2006 at 23:35

    Wegen dem Ölaustritt mußt du ihn nicht auf die Seite legen.
    Die Kupplung sitzt so weit oben da könntest du auch im Stand dran rummachen.
    Ist aber viel entspannder, übersichtlicher und du kommst besser mit dem Werkzeug ran.
    No worrys Laptop halbe Stunde Aktion.

  • Getriebeoel wechseln?!

    • Fettkimme
    • September 4, 2006 at 22:51

    Schau mal hier

    Zitat

    Getriebeölwechsel
    Nach den ersten 2000 km muß ein Getriebeölwechsel vorgenommen werden. Für alle weiteren Ölwechsel siehe Seite 35. Zum Ölwechsel die Ölablaßschraube "1" herausschrauben und das Altöl ablassen. Die Schraube anziehen und in die Öleinfüllöffnung Schraube "2" ca. 50 ccm Öl einfüllen. Den Motor einige Sekunden laufen lassen, kein Vollgas. Danach das Öl ablassen. Durch die Öleinfüllöffnung ca. 250 ccm Motorenöl SAE 30 od. 40 einfüllen. Die Schraube anziehen.
    Achtung: Der Ölwechsel sollte immer im betriebswarmen Zustand des Motors vorgenommen werden.

    Ölstandskontrolle
    Die Ölstandskontrollen immer regelmäßig vornehmen. Dabei muß das Getriebeöl bei geradestehendem Fahrzeug bis zur Einfüllöffnung der Schraube "2" reichen.

  • P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

    • Fettkimme
    • September 4, 2006 at 22:44

    Öl brauchst du nicht ablassen.

    Karre auf die Seite legen,Hinterrad ab,Deckel ab,Kronenmutter ab (da haben die Junx gepfuscht Cosakupplung immer mit der Cosamutter befestigen) Kupplung via 2 Schraubenziehern raushebeln,demontieren und das ganze rüchwärts

    Viel Spaß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™