1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • July 13, 2011 at 20:56

    Bei O-Welle kann ich meine Theorie knicken :whistling: und du dir das zentrieren sparen.
    Habe diese Sasion auch einen Polini 2Ring auf Kosogaser /Membran an dicker Resotüte im Gebrauch.
    Letzte Woche Lehrgang gehabt 5Tage a 160 Km davon 50 km Autobahn 50 km Stadtautobahn.
    Gerade auf der Stadtautobahn ölt man dann auch gerne voll Anschlag auf der linken Spur rum.
    Also am Zylinder & Kolben plus Ringe kann es bei dir nicht gelegen haben. Der Scheiß hält was aus.

    Deine Bedüsung ist auch eher zu fett wenn ich mir den Kopf so anschaue.
    Der Kram ist 1500 Km problemlos gelaufen?
    Stell mal ein Bild vom Auslass rein.

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • July 13, 2011 at 18:46

    Dein Zylinderkopf war nicht zentriert & ist deshalb leicht gewandert.
    Dadurch konnte der L-Ring gegen die Kante knallen
    Dabei ist der obere Part zerbröselt und die Splitter habe es dann den beiden Kolbenringen besorgt.
    Man sieht die Reste und Einschläge gut im Zylinderkopf.
    Vermute mal das deine Interessante einschnitte die der Zyli da Stehbolzenmäßig hat .
    Dazu geführt haben das die Kühlrippen stärker vibrieren als normal was ein verschieben des Kopfs begünstigt hat.

    Zentrieren via Stahlpinmethode powerd by T5.org
    Zentrieren via Baumarkt Aluröhrchen...powerd by Sascha Stüber

  • PX200: Welcher Vergaser bei diesem Setup?

    • Fettkimme
    • July 13, 2011 at 08:09

    Bei dem ScootRS brauchst du definitiv noch nen 1cm Spacer.
    Hatte ich letzte Woche in der mache um einen Dellorto VHSH 30CS einzustellen.
    Der Koso Gaser vorher passte so gerade und der ist kleiner als Mikuni TMX 30
    Für den Dello mußte ich die Rippen fräsen und die Hutze modifizieren.


    Beim selberbauen drauf achten ne dicke Deckplatte zu nehmen,dünnes Material verzieht leicht
    4-5mm sollte sie für den Rohrbogen schon haben ,sonst bekommst du es nachher schlecht dicht.

  • Grimeca 16mm auf 20mm Achse

    • Fettkimme
    • July 12, 2011 at 23:38

    Uiiiiiiihh da war der Olav schon bei...hhhhmmhhh dann ist ne 16er Gabel wohl der billige & problemlose Weg.
    Die sind A wegen ihren 20% weniger Fläche aus der Mode = billig...und B passt oben ja schon alles.
    Werde morgen am Stammtisch hier in B anfragen ob sowas noch irgendwo ganz weit hinten im Fundus lagert.


    Moment.... Zwitterlenkrohr Teilenr. 1780505 für Bj 83/84.... PX alt Chassis aber schon mit Lussomäßige Innenverschluss-Backen... :whistling:
    Das oben alt Lenkschloß aber unten schon 20mm Zapfen .... :+8 ...da kommen wir ins Geschäft.
    Restetonne hat doch die Lusso aus der Cut Down drinn.
    So richtig sauber habe ich die Schloßnut aber nicht gesetzt.Steht abgeschloßen eher gerade
    Außerdem .....in guter alter Restetonne Tradition jetzt auch Reste aus HH implantieren :love:

  • Grimeca 16mm auf 20mm Achse

    • Fettkimme
    • July 11, 2011 at 23:25

    Korrektamente...do it KISS ...vertickt das Teil bzw. Retounieren :+7
    BTW: THX der King of Queens für arme war heute da :+6

  • PX200: Welcher Vergaser bei diesem Setup?

    • Fettkimme
    • July 11, 2011 at 23:08

    Zielsetzung ist entscheidend also Zylibearbeitung & Steuerzeiten und damit deine Leistungsdrehzahl.
    Zur Vergaserberechnung gibts sogar ne schicke Formel

    30 Gaser ist eigentlich ausreichend für von der Stange Tuning um 25 Ps.
    Selbst so anspruchsvolle Projekte wie Andres Turbovespa wurden (wenn ich mich recht erinnere ) mit nem 30 Mikuni TMX Gaser beatmet
    Um den 35 noch effektiv auf DS Fläche nutzen zu können mußt du aber ganz schön Tief in die Trickkiste greifen.

    Warum das so ist und welche Faktoren noch so reinspielen kannst du schlüssig auf Dittmars 133er Seite lesen

    Zitat

    Je größer der Vergaser, desto besser kann (!) die Leistung in den oberen Drehzahlbereichen sein, was aber zu weniger Dampf untenrum führen kann

    ;)

  • Vespa Sprint stottert sporadisch im 4. Gang bei Vollgas

    • Fettkimme
    • July 11, 2011 at 22:28

    klickedieklack ..kontaktzündung einstellen bzw.kondensator

  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • July 11, 2011 at 08:49

    Sehe ich auch so ..guter Einwurf um im Vorfeld solche Sachen auszubügeln
    Aba jetze Marek tu ma schön weiter Butter bei die Fisch beimachen :+8 nä

    Als kleiner Kop frei von eventl. Zweifeln Wink...
    Die Lambretta Innovation Jungs sind bei ihrem V50Projekt für dem Norrie sein Sohn
    Auch den "einfachen" Weg gegangen und der Hobel läuft doch ganz sauber

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • July 9, 2011 at 09:55

    Wie,Was Hamburgo?????Da komm ich doch auch ma spontan rumgerollert & werf mein geneigtes Auge drauf :+8
    Lass ma via PM anleiern

  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • July 4, 2011 at 23:21

    Er lebt ...SALVE.......Dem der die 2takte im Kippelmoped an die Kette legt.

    Sehr Halter und alles so schön mit Blut ,Schweiß und Tränen...............

  • Cosa in Px?

    • Fettkimme
    • July 4, 2011 at 23:03

    ......GSF Treffer mit sebacfeder... ..hier die stahlfixprofile und das zeigt die entstehung der williwirsing drehteile
    vorsprung durch sufu :+7

    die eigentliche nebenwelle ist identisch rolo, nur das die cosa das 68 primär und lusso ein 65 zahn draufgenietet hat.
    die gute alte sqooter getriebetabelle :-2

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • Fettkimme
    • July 3, 2011 at 11:29

    Sehe ich ja jetzt erst .....Landsberg..... dann dürfte ne Produktprobe ja kein Problem sein .....

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • Fettkimme
    • July 3, 2011 at 11:10

    Wenn du den Ring noch hast brauchst du kein neues Lager....ansonsten ist das Limalager schnell gemacht.
    Falls du keinen Vespaladen in Reichweite hast wo du dir das Werkzeug leihen kannst.
    Zieh die Welle zur Not über die Kupplung ein..(ist zwar etwas fummelig geht aber )
    Zum rausdrücken kann am mit etwas Geschick auch was aus einer Metallplatte selber basteln.
    Hier mal nen SIP Bild als Gedankenanstoss


    Das reine LF Einziehwerkzeug ist beim SCK auf rot
    Bei SIP ist der LF komplett Setauch auf Nicht am Lager.
    Aber genau den bräuchtest du und bekommst du auch in hochwertiger wenn du den GSF bloodmario aus Kiel anmailst. ;)


    Edith sacht : Die Kunststoffhammer raus Methode hab ich natürlich auch lange praktiziert :whistling:
    Rein über Kullu auch kein Prob.....aber wenn man für 200 Tacken so ein gewuchtetes Kaba/Flex/Polinisten Kunstwerk bekommt
    machen sich die Jungs ja immer die EXTRA Mühe

    .
    Da hau ich beim Ausbau nicht mehr drauf rum wenn es auch schonender geht

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Fettkimme
    • July 3, 2011 at 08:11
    Zitat

    Ich hoffe Mec Eur baut mal ne 125er Langhubwelle! wuetend-)

    Dein Ruf wurde erhört Ding Dong

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Fettkimme
    • July 2, 2011 at 21:29

    Ist aber so es sei den man baut ne LangLanghubwelle ein da gibts im GSF nen prima Parma 177 Topic zu

    Edith sacht:Jetzt wo ich da mal wieder reinklüsse.......was für ein Hammerzylinder & Kop :+8

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • Fettkimme
    • July 2, 2011 at 21:16

    Eine sog. Rundlaufprüfung kannst du nur in einer Fachwerkstatt mit entsprechender Vorrichtung machen

    Grundsätzlich niemals..NIE..auf Kurbelwellen rumschlagen.Dabei könnten die Wangen sich neigen & die Flucht der beiden Koni ist dahin.
    Teure,neue Wellen sollte man eigentlich mit so einem welle rein/raus kit ( beitrag 10) verbauen.
    kann man in jeder besseren mopedbude gegen pfand leihen.

    moin & thx peter.......yep
    vermutlich hast du einfach vergessen den lima lagerring auf die neue kuwe zu schrumpfen.
    da wärst du nicht der erste....na?..klingelts :-3

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • Fettkimme
    • July 2, 2011 at 20:46
    Zitat

    komplett neu gelagert habe

    Lagering vom Nadellager vergessen aufzuschrumpfen ?
    Die Welle beim ein bzw. Ausbau nicht mit entsprechendem Werkzeug rausgedrückt bzw. eingezogen ?
    Dann hat der Konus schnell einen weg.

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Fettkimme
    • July 2, 2011 at 19:57

    Wenn du einigermaßen fit in Neudeutsch bist,die kompakte BIBEL

    from the Vespamotoren Kick ass Man himself ........Norrie-Kerr .
    Dieser recht seltene ,oldy but goldy...printed and published by Scooter and Scooterist .....gibts zb. als 1996 Ausgabe noch beim Worb

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Fettkimme
    • July 1, 2011 at 20:24

    Wegen der Mazzucchelli-Rennwelle mit 58mm Hub. klick mal HIER

    Ich habe( unter anderem ) einen 12 Jahre alten Motor mit selbstgelippter ebenso alter Mazzuwelle.Der läuft und läuft und läuft........................
    Aha Bär ....vor 5 Jahren bei nem moderaten DS LHW Mazzu Neuaufbau wollte mich das Polrad überholen
    Bilder sind aus dem Topic schon raus aber die Welle und den Karton hab ich ja noch ;)

    Aus der Charge 2005/06 bin ich damals nicht der einzige gewesen und ein Segen ( ich war so satt ) ging dann der MECEUR Stern auf
    Ich würde mir bei all der Asche die du ausgeben willst auf jeden Fall was Polinistenmäßiges holen.:+7
    Minimum vor dem Einbau gegen das verdrehen der Wangen zum Lasern und wuchten schicken .

  • Cosa Kupplung inm PX Motor trennt schlecht

    • Fettkimme
    • June 29, 2011 at 21:11

    In diesem Getriebeöl PDF steht alles was du zu dem Thema wissen mußt.
    Seite 8 steht was zur Viskositätsklasse ..... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™