75er Zyli = 16/16
102er Zyli = 19/19
Beiträge von Fettkimme
-
-
Welcher Gang is up to you.Kratzt die Pumpe nicht.
Sie wird fest von der Kurbelwelle angetrieben um auch während Bergabfahrten die Schmierung sicherzustellen.
Die Fördermenge ist durch das Schneckenradgetriebe vor der Ölpumpe vorgegeben.
Via Gasgriff bzw. Gasschieber verstellst du je nach Position zusätzlich den Pumpenhub.
Dadurch wird beim beschleunigen und höheren Drehzahlen mehr Öl angeboten als zb. im Standgas. -
Sehe ich im Prinzip ähnlich.
Keep It Simpel & Stupid
So wie die Mühle is weiterocken.
Falls ein Hobel Gaytrennt hat ,läuft und nicht großartig getuned wird kann man damit weiterfahren.Ist halt Scheiße wenn man sich wegen pillepalle wie geknickter Schläuche,Luftblasen nen amtlichen Motorschaden holt.
Vor allem die mit Schweiß und Tränen gemachten Tuningzyiis.( Nicasil Malle), das tut weh.
Das Gemischtsystem in der SKR zu beispiel wurde aufgrund der gemachten Fehler bei PX optimiert.
Aber selbst weiterentwickelte Systeme wie Aprilia RS,Suzuki RGV,Yamaha RD habe ihre Macken.
Aus dieser Sparte kenne ich ein paar Leute die nach Klemmern auf Gemisch umgestiegen sind
Nen Leistungsmäßig optimierten Schaltroler fahre ich immer mit Gemisch.IMMER -
Moin Klausotto
Hier ist die Funktionsweise der Ölpumpe gut und bebildert erklärt
Einfach rückwärts arbeiten und dafür sorgen das keine Luftblasen im Ölschlauch sind.
Solange das der Fall ist lieber trozdem Gemisch fahren bis die Blasen weg sind.
Grundsätzlich lieber Gemisch (also ohne Ölpumpe) fahren die 1-2 Minuten hat man immer beim tanken :] -
Benzinhahn zudrehn,2 gang rein,vollgas und anschieben.
Aber richtig, nicht nur 2-3 Meter.
Sobald sie lossprötert ,Benzinhahn auf und fetich is -
[Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/images/galerie/250n_01_450px.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/images/galerie/250n_03_450px.jpg]
Was Fuffituning angeht mein derzeitiger Liebling.
Die eingetragenen 50 PS usw ist direkt bei Scooter and Service nachzulesen.
Wie Honeyfizz schon sagt ist das ja alles stark vom persönlichem geschmack abhängig.Fahrbar und tatsächlich gefahren sollte es grundsätzlich sei. -
Was du brauchst ist eine ABE
Kleiner Auszug aus dem § 20 aus der STVZO:ZitatFür reihenweise zu fertigende oder gefertigte Fahrzeuge kann die Betriebserlaubnis dem Hersteller nach einer auf seine Kosten vorgenommenen Prüfung allgemein erteilt werden (Allgemeine Betriebserlaubnis), wenn er die Gewähr für zuverlässige Ausübung der dadurch verliehenen Befugnisse bietet. Bei Herstellung eines Fahrzeugtyps durch mehrere Beteiligte kann die Allgemeine Betriebserlaubnis diesen gemeinsam erteilt werden. Für die Fahrzeuge, die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung hergestellt worden sind, kann die Allgemeine Betriebserlaubnis erteilt werden
Du mußt dich unter Angabe der Fahrgestellnummer an Piaggio Deutschland wenden.
Sollen ziemliche Ärsche sein was ich die letzten Wochen in meinem Umfeld mitbekommen habe.
Nur noch Händleranfragen,keine Gutachten oder Unbedenklichkeits Urkunden usw spucken die aktuell auf den treuen Privatkunden.
Passt ja zu dem chinesischen Plastikschrott den sie derzeit herstellen lassen.
Aber vielleicht klappt es bei dir ja im ersten Anlauf und die ABE wird dir zugeschickt. -
BTW: Mit dem langen Weg (Physik remember) einer großen Knarre bekommst du jede Kerze los.
Deshalb sind die Knebel vom Louis Zündkerzenschlüssel oder dem Bordwerkzeug so kurz.
Das man die Kerze eben nicht volle Kalote antrümmert . -
Gutes und richtiges Werkzeug ist voraussetzung für Freude am Schrauben.
Sonst frustest du dich nur unnötig den Part übernimmt deine italienische Diva schon.
Gut investierte 3,95 -
-
Yeaahh mein UMTS funzt wieder...nur mal so nebenbei
Das mit der Kontrollleuchte sieht so aus das sie am relai einen eigenen abgang hat und deshalb blinkt obwohl der eigentliche Blinker tot bleibt.
Wenn du dir mal dein Blinkrelai anschaust hast du dort 3 anschlüsse.
Grün für Dauerstrom und gegenüberliegend weiß dort geht der Blinkimpuls raus.
Der dritte roter punkt anschluß ist nur für die Kontrollleuchte.
Wahrscheinlich hast du nen Massefehler da der Blinker andere Seite geht kannst du das Relai als defekt auschließen.
Also Kabel überprüfen,Birne checken und Massekonakte blank machen.Viel Erfolg Ante
-
Moin Christian
Das COSAruckelproblem bei höheren Drehzahlen da kann jeder zweite Cosakentreiber ein Lied von singen
Meist wird es mit der Zeit schlimmer, dann bockt die Mühle schon um die 80 im vierten rum.
Komisch ist dann das man durch kurzzeitiges gaswegnehmen wieder ruckelfrei Drehzahl aufbauen kann. Außerdem steht diese gebocke im Bezug zu Benzintank Füllstand .Je voller der Tank umsoweniger Rodeo (ruckeln). Im den Gängen 1-3 hast du meist kein ruckeln ,das stellt sich dann so um die 6500-7000 Umin im vierten ein.
Die Spielchen wie Benzinleitung kürzen,ZZP verstellen,Vergaser reinigen und schallen,rauf und runter bedüsen bringen nicht viel.Bei einem Hobel habe ich das Problem mit
112 HD,
abblitzen auf 19 Grad,
entfernen des Plattenluftfilters
vergrößern des Kanals Schwimmerkammer -> HD.
In den Griff bekommen.
Deshalb bin ich der Meinung das Problem liegt in einer Kombi aus diesem Drecks E-Choke,E-Benzinhahn und dem Plattenluftfiltergedöns.Richtig lokalisieren konnte das bisher wohl niemand.Fakt ist mit nem größeren oder ovalisiertem SI24/24 E Vergaser ,Polini 207 an Kindergartenpuff (Sito plus /T5 / Opuff )
stehbolzenkanäle freicutten,auslass verbreitern,ölbohrungen im Stehbolzenbereich am Kolben usw.
solltest du da keine Problem mehr haben.Dein abmagern im oberen kannst du mit nem Mikuni TMX 30 lösen.
Der hat ein sog. Powerjetsystem und reichert im oberen Drehzahlbereich via einer Extraleitung und kleiner Öffnung im Luftansaugtrackt das Gemisch zusätzlich an.Meine Winterreuse ne Cosa läuft ruckelfrei,Wie ein Trecker aus jedem Drehzahlbereich Schub
Mit Wetterscheibe aufrecht sitzend um die 115 Sachen, dann läuft sie Steuerzeitenmäßig gegen die Wand.
Beschleunigung und Fahrkomfort sind genial aber halt häßlich hoch 10 das Teil.
Motorkonfig.
O-Welle einlasssteuerzeit etwas übers Gehäuse verlängert.
Polini 207 mit angepasstem Block und oben genannten Antiklemmermaßnahmen und Polinikopf von Worb 5
ovalisierter SI 24/24 E : HD123, LLD 160, Mischrohr BE3, Nebendüse 55/160
O-Lufifilter und Ansaugbalg SI 24/24E (ohne knick und Plattenflufikack)
18 Grad ZZP
23 Zahn Cosakupplung mit verstärkten Federn
T5 orginalauspuff mit SitokrümmerHoffe dir ein bißchen geholfen zu haben
Du bist nicht alleinHabe leider seit gestern kein Netz mit meiner UMTS card.
D.h mal so eben easy irgendwo den Klapprechner auf und ins Forum ist gerade nicht.Sobald das Problem von den Eplus Luschen gelöst ist bin ich wieder regelmäßig am Start.Cheers Ante
-
Wenn euch das schon zu laut ist dann rüstet bloß nicht auf Membran um
Bei Vespa wirken bauartbedingt die ganzen Hohlräume als Resonanzkörper.V50 mit grauem Werkzeugfach ist Pflicht.
Im KFZ Zubehör gibt es sog. Antidröhnmatten die haben bei meinem 34 Schrägstromgaser (der viehisch laut mit der RD350 Membran ist) richtig was gebracht.
Unter dem Tank und Werkzeugfach den Rahmen damit auskleiden
Danach konnte ich meinen Auspuff wieder hören .
Ein SIP Performance( mit 93 db Standgeräusch eingetragen) ist auch nicht gerade leise. -
Welches V50 Modell hast du?
Mit Blinker?
ohne Blinker?
Elestart mit Batterie?Ich gehe mal weiter von V50 2 Spulen-Zündung 6V aus.
Das rote mit dem Kabel von der Zündbox verbinden und die Zündspule auf Masse setzten.
Jetzt soltest du unabhängig von den anderen Kabeln einen Funken haben. -
-
Suche hätte das gebracht
-
Habe ein Foto von meinem alten PSP 2000 dranngehangen.
Mit allen Zubehörteilen.Steckverbindung Krümmer -> Puff wurde von mir modifiziert und braucht keine Feder.
Die beiden Federn Krümmer Zyli sind die Standartdinger für JL,Taffspeed,Scorpion usw.
Krümmerfeder Link -
Spannungsregler Bei Egay kannst du bis 20 € mitgehen Starter und Blinkerrelais kannst du wieder vertickern.
-
Keine Ursache zOo!
Ein stärkerer Magnet geht Klar,hab ich auch aufgeklebt.
Dadurch muß ich nicht so ultranah an den Nehmer ran damit er ein Signal bekommt. -
Kann gut sein das die federbelasteten Stifte im Zylinder festgerottet sind.
Aber wenn das W50 bzw Caramba Bad nicht geholfen hat
Kannst du noch ein paar Schläge mit nem Durchtreiber auf den oberen Teil des Schlosses probieren.
Wenn die sich dann nicht losrütteln hilft nur BOHREN