Falls du ne Garantie hast ist das sein Problem.Klemmer=alte Cosakrankheit die Mühle war und ist bei Vespawerkstätten gehasst und gefürchtet
Privat würde ich an den geklemmten stellen die Spuren beseitigen und weiterfahren.wo das Ding geklemmt hat klemmt er nach dieser Methode nicht mehr....
Zylinder abbaun is ja keine Hürde.Ätznatron aus der Apo besorgen.
Die geklemmten stellen im Zylinder mit dem Ätznatron betupfen. Ätznatron hat die Eigenschaft nur das Aluminium anzuätzen (schäumt leicht) und nicht die Graugußlegierung des Zylinders.
Den Schaum mit Wasser abspülen und neu betupfen solange bis das Alu weggeätzt ist.Jetzt einfetten weil sonst die Laufbahn fettfrei wie sie ist mit dem Wasser und Luftsauerstoff reagiert.Haupt Klemmgegend ist der Auslaßbereich dort die Kanten etwas abrunden eventl 1mm rechts und links erweitern
Der Kolben an den geklemmten Stellen mit einer scharfen Fingernagelfeile abtragen. Schleifpapier arbeitet nicht gezielt genug und würde um die Klemmspur herum zuviel Material abtragen.
Erst nachdem die Klemmspuren alle entfernt wurden nochmal mit grober Stahlwolle abdrehn .Neue Kolbenringe drauf und fertig.
Wer auf Nummer sicher gehen will macht noch kleine Öhlbohrungen in dem Bereiche der unteren Stehbolzen.D.h kleine Mulden reinsenken um hier einen stabileren Ölfilm zu bekommen
Jetzt noch die Hauptdüse & Nebendüsene ne Nummer fetter und du hast einen haltbaren Tourenzylinder.