1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • Fettkimme
    • November 4, 2010 at 22:14

    Speedguru ...dich muß ich unbedingt mal persönlich auf ein paar Biere treffen :-2
    Du bist so Hardcormäßig....oder wie meine Töchter jetzt so schön sagen:voll LASER ... :D

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • Fettkimme
    • November 4, 2010 at 21:35

    Auf Vespa übertragen ......


    oder 2-)


    Ich hatte ein persönliches Schlüsselerlebniss zu dem Thema.Als Kidi ca.13 war ich in einem Trialclub so mit Osa/Montesa usw.
    Mit 15 dann Vespas Puch Monza Mopeden usw...danach gings über 500ccm 4takter Einzylinder steil rauf zu den Joguhrtbechern.
    Fast jedes Jahr ne neu Karre = richtig Asche reingesteckt in das Hobby
    Irgendwann Mitte der 90er ich hatte gerade ne neue GSX 750R sagt der Händler.
    Ersatzteil dauert wohl so 3-4 Wochen aus Japan das Lager ist noch nicht an das neue Modell angepasst .
    Mitten in der Sasion X( ..... nudel ich also mit ner Ersatzmühle auf ein Treffen auf dem immer dickere Karren stehen.
    Aber fast keine MOTORRADFAHRER mehr.
    Sondern eher ne Art Freizeitrocker der im Hotel schläft,mal gerade ne Zündkerze wechseln kann usw.
    Die Mein HAUS,Mein AUTO,Meine OLLE Fraktion aus der Bausparhölle ...nett bei nem alkholfreiem abpossen
    Gut angenervt gurke ich auf ner Suche nach ner Frittenbude durch die Gegend und...ZACK

    Was war das da eben......4-5 Vesparoller? Kuttentragende Rollerjungs? Zeitsprung?????
    Ich mich an die Meute gehangen die tatsächlich auf eine noch größere Gruppe trifft....das beste 2 Leute davon kannte ich noch von früher
    Verdammte Scheiße was war das ein Spaß warum & wo war ich nur falsch abgebogen....Genau meine Welt
    Zu der gehört eben auch sich nicht jeden Zeitgeist Abo Scheiß von der Werbeflyerwelt reindrücken zu lassen.
    Bevor ich mir ne GTS 300 kaufe wechsel ich erstmal auf Lambretta mit Fremdmotor.
    Danach dürfte die GTS schon gut abgehangen sein und so mattschwatt gibt sie nen guten Rentner Roller für mich
    Deshalb halte ich an dem dünnen Lebensfaden des Blechrollers fest.......:D

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • Fettkimme
    • November 4, 2010 at 21:24

    Hach Herrlich :-9 das endlose ewige Thema :+6

    Ich untermauee meine Meinung mal mit Bildern
    Bitte zwischen den Zeilen lesen

    Mann Kann ..in den Laden steppen...Asche auf den Tisch legen und schicke Stangenware kaufen
    KANN jeder.....sieht dann ( in TRENDFARBE WEIß ) ungefähr so aus


    Oder man kniet sich vollkommen in eine Sache rein Verbindet Form und Funktion.
    Kann nicht jeder ..ist aber ein Statement das ich gut finde

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • Fettkimme
    • November 4, 2010 at 11:53

    Kann mir ein kleines Edith nicht verkneifen....... :D

    Zitat

    mal abgesehen davon das ich meinen Neo`s für JEDER aktuell verfügbaren SERIENVespa haushoch überlegen halte


    Blechwespen und Lammys halte ich allein schon der Form wegen :love: immer für Wiederbelebenswert .
    Technik kann man ala lambrettainnovation. nachrüsten.

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • Fettkimme
    • November 2, 2010 at 15:37
    Zitat

    Wenn ich den Auspuff sehe,denke ich an 4Takter


    Korrekt...Pinasco pennt auch nicht was das LML 4T Geschäft angeht ...... :D
    Optisch liegt Andreas stylischer Rechtsausleger klar vor Polini

    [Blockierte Grafik: http://www.pinasco.com/images/stories/demo/frontpage/lml1.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://www.pinasco.com/images/stories/demo/frontpage/lml4.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://www.pinasco.com/images/stories/demo/frontpage/graficomarmitta.jpg]


    BTW: LML Scheiblette im italienischen Haifischbecken für 55 gayfunden :D....TUTTI I TIPI


  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • Fettkimme
    • November 1, 2010 at 12:41

    Berliner RST( Rollerstammtisch ) Club und ..... :whistling: ja der Axel hat mir den Wink gegeben
    Wenn ich immer nur Stammtischkollege schreibe denken nacher alle ich bin rollerfahrender Alkoholiker
    Mann Mann Mann dem Hamburger Kaufmann entgeht aber auch nicht das kleinste Detail :D
    Club der Herzen ist jawohl eindeutig TSI :love:


    Wenn ich mir so die Gebrauchtpreise anglüsse......Die matte Olive aus dem Laden gezerrt.
    Den originalen Membranmotor auf, LHW rein, 177 drauf ,24 dran und T5/Pepsi drunter
    1Tag Arbeit und ein Runtauglicher Dailyrunner (auch was die Optik angeht ) steht.


    Als alter Sack ....aber auch IMMERFAHRER sach ich Scheibe rockt.
    Was nützt mir (aktuell) ne Topoptik wenn der Regen bzw. Minusgradwind gegen die Flossen klatscht.
    OK die LML Scheiben sind im Handbereich nutzlos aber für den Sommer als Langstreckenscheibe.
    Das Design der kleine graue an der mattoliven finde ich besser als alles was Piaggio ( Traveller usw. ) raushaut.
    Kmetti wenn du mal ne länger Landstrassen/Autobahnstrecke in der Gruppe Ohne/ plus Screen gefahren fährst.
    Der Wind zerrt nicht so= entspannens Reisen,verbrauchsärmer und Tatsache dreht höher aus ....schneller

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • Fettkimme
    • October 31, 2010 at 19:43

    Hat mir gerade ein Clubkollege geschickt jubel

    [Blockierte Grafik: http://www.lmlitalia.com/img/star/ambie…Orizzontale.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://www.lmlitalia.com/img/star/galleria/XS8S9510.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.lmlitalia.com/img/star/galleria/16.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.lmlitalia.com/img/star/galleria/3.jpg]


    LMLitalia.com hat mit RS Serie,GT Serie,Matt Serie jawohl gelungene ab Werk Designs hingelegt.
    Inovative Flyscreens ...immer wieder Styler diese Italiener .
    Dagegen wirkt das was LML hier auf den Markt wirft wie Schrebergartenverein

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • Fettkimme
    • October 27, 2010 at 21:05

    Bei 231 Zugriffen lesen ne Menge mit n;)

    Wegen 5&6 les dir mal die fluffigen 29 Seiten im GSF SI Optimierungstopic durch
    Hält man sich an die nackten Zahlen stimmt die Veteranentabelle.
    Bezieht man aber die in der Praxis vorherschenden Drücke mit ein....
    Kann man sich schön drinn versteigen allein das westermann.gemischbildungs.pdf aus dem GSF Topic
    So genau muß ichs dann doch nicht wissen :D
    Scheint auch plausibel was Lucifer schreibt :

    Zitat

    sowie die BE5 und BE6 Notkonstruktionen sind, um die neuen Motoren halbwegs durch die Abgasvorschriften zu bringen......

    Meine Erfahrungswerte sagen mir das die magere Werksbedüsung,
    der Plattenluftfilter und das kurz übersetzte Getriebe der Cosa ein Fehlgriff waren.
    Ich habe noch gut in Erinnerung wie kurz nach Modelleinführung
    viele Cosakenknechte eine ORGINALEN Motor auf Landstrassen weggeklemmt haben.
    Die Piaggiomechaniker haben die Cosa nicht ohne Grund so gehasst.
    Deshalb modifiziere ich das System von Anfang an oder der/die können ihren Gaser schön selber abstimmen
    Mit Px like Ansaugschlauch (schnippschnapp) / PXlike ehrlichem Mechanikchoke bekomme ich sie auf jedem Motoren exakt abgestimmt.
    Wenn du aber ne brauchbare Kombi zusammenhast wird die natürlich abgespeichert :whistling:

  • Sip Road vs. Pepplus 2.0

    • Fettkimme
    • October 26, 2010 at 20:06

    OT ?Vollkommen OK :D
    BTW bin aktuell SCHON bei 37% aber jetzt psssst ..
    Volle Konzentration/Bandbreite für den Download
    Alles für den Dackel ...alles für den Club

    [Blockierte Grafik: http://sv1.imagefire.net/image/6e0598ba6aed.jpg]

  • Sip Road vs. Pepplus 2.0

    • Fettkimme
    • October 26, 2010 at 19:25

    Da arbeite Freakmoped ja oft mit.
    Habe mich bisher Null damit auseinander gesetzt. :rolleyes:

    Ok dann werde ich mal von der Atom HPdas TTT Bundel Doitsch laden und mich einfuchsen
    ( Sind ja nur...Moment 32 min ....mit dem lahmen D2 Stick auf EDGE hier :thumbdown: )

    Hab ich schon gesagt das Vodafone sucks ?
    Selbst in Premiun HSDPA Zellen sitzen die O2 Kollegen neben mir und sind ca 10x schneller.
    Auf UMTS Speedtest mit gleichem Stick und Rechner schwarz auf weiß getestet.

  • Sip Road vs. Pepplus 2.0

    • Fettkimme
    • October 26, 2010 at 16:57

    Anfang 2008 wurde im GSF der letzte große(aussagekräftige ) Auspufftest durch Rollerlanger von den Zottel Zossen initiiert.
    Leider sind die Ergebnisse ,damals unter http://www.leistung-messen.de/ veröffentlicht ,mittlerweile vom Netz.

    Beim Motorsetup 2:
    210 org. mit GSF.Kopf, 57mm org. Welle leicht geflext, 30
    TMX mit Drehschieberansaugstutzen, Einlass org., Elestart-Lüra

    PX original Puff 8000 umin max wobei der Peak von 14 PS bei 6700 anlag
    Sito Orginal Nachbau erreichte 8500 max und Peak 16 PS bei 7500
    T5/PEP 7700 max Peak schon bei 6200 mit 14 PS

    Es gab ne Riesendiskusion über das schlechte abschneiden des damals recht neuen PEP 1 Version.
    Alles Hier im GSF nachzulesen
    Fakt ist das wie Worb es mal schön umschrieb DAS ABGASKISSEN keinen echten Reso hat.
    Dementsprechend oben kraftlos leerdreht,das schöne ist hauptsächlich die frühe Kraftentfaltung.
    Der Road und PEP3 haben nun etwas mehr "RESOKÖRPER" rangezwittert und müßten länger schieben.
    Welche Umsetzung die besser ist wird nur ein direkter Vergleichsprüflauf zeigen.
    Habe hier zugriff auf beide Puffs und auch eine 08/15 Testmotor am Start.
    Polini DS 57gelippte an ovalisiertem 24/24.


    Die Prüfstandsituation im Berliner Raum ist begrenzt und teuer,habe in die Richtung null conneci
    Wenn jemand nen Prüfstandtermin klarmacht & casht komm ich gerne mit der Hardware rum.
    Maximal bis Hamburg dann kann ich auch mal wieder bei Arne nen zwischenstop einlegen :-2

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • Fettkimme
    • October 26, 2010 at 15:30

    Moin


    Lese dein Feldversuche immer wieder gerne.
    Erstmal 2-) für die detaillierten Beschreibungen.
    MR & HLKD bilden Herstellervorgabeneinheiten...
    Also 160/BE3 bei den 150ccm 140/BE5 bei allen Cosavergasern usw.
    Deshalb Hut ab für deine genaue Diagnose

    Zitat

    Ich schätze am stärksten hemmt das BE4 absteigend gefolgt vom BE6, BE5,
    BE1, BE3 und praktisch ohne Hemmung wird das BE2 arbeiten.

    Nur mit der 5 und 6 hast du knapp daneben gelegen.
    Bohrungsfläche = Fläche für Benzin = anfetten der Luft.

    BE 4, Fläche aller Bohrungen 06,28, (8 Löcher mit je 1mm Bohrung)
    BE 5, Fläche aller Bohrungen 08,28, (12 Löcher ges., davon 4x0,8mm und 8x1mm)
    BE 6, Fläche aller Bohrungen 09,42, (12 Löcher mit je 1mm Bohrung), identisch mit E1.
    BE 1, Fläche aller Bohrungen 10,08, (12 Löcher ges., davon 4x1,1mm und 8x1mm)
    BE 3, Fläche aller Bohrungen 13,35, (12 Löcher ges., davon 4x1,5mm und 8x1mm)
    BE 2, Fläche aller Bohrungen 20,41, (16 Löcher ges., davon 8x1mm und 8x1,5mm)

    Deine HEMMUNG muß also im Verhältniss gesehen werden.... In deinem Fall Hemmung durch abmagern.
    Da hemme ich lieber mit zuviel Sprit.... n;)
    Dazu mal diesen SEHR aufschlussreichen Bericht von der Vespaveteranenseite lesen.
    So wie du dich ins abdüsen gehangen hast wird es dir ein Fest sein den zu lesen


    Eine kleine Anmerkung noch zu Horsts Zeilen.Zum rot markierten kann ich nur sagen.
    Mitnichten mein Gutster......Das sind A Erfahrungswerte und B strukturiertes Vorgehen :D

    Zitat

    Es gibt Künstler unter uns, denen eine Vergaserabstimmung auf Anhieb
    ohne jegliche technische Hilfsmittel gelingt. Der Blick aufs Kerzenbild
    genügt ihnen meistens. Darüber hinaus haben diese Künstler auch noch das
    besondere Händchen im entsprechenden Moment die richtige Kombination
    von Luft- und Benzindüsen parat zu haben. Sie verfügen darüber hinaus
    noch über den notwendigen Riecher, das passende Mischrohr zur genau
    richtigen Hauptdüse zu finden.
    Ich muss an dieser Stelle in
    Erinnerung bringen, dass es bei den SI Vergasern fünf verschiedene
    Hauptluftdüsen (140/160/180/185/190), sechs Mischrohre (BE1 bis 6) und
    eine Vielzahl von Umluft- Nebendüsen, speziell der neueren PX, gibt.
    Jetzt kann man sich selbst die Kombinationsmöglichkeiten untereinander
    ausrechnen. Ich für meine Person muss zugeben, dass ich dieses Händchen
    für Düsenbestückungen nie gehabt habe. Ich behaupte an dieser Stelle,
    dass die Künstler oft nur Glück oder Dusel hatten und so vor kapitalen
    Motorschäden verschont blieben. Mir blieb früher nichts anderes übrig,
    als mich bei der Bestückung des Vergasers auf die Werksangabe und das
    Kerzenbild zu verlassen. Immer war ich dann aufs neue frustriert, wenn
    sich wieder einmal ein Klemmer eingestellt hatte. Heute vertraue ich dem
    Zahlenmaterial meines Sensors und schließe daraus auf die richtige
    Düsenkombination. Dass das immer noch recht schwierig sein kann ist
    unschwer den vielen Abstimmungsfahrten zu entnehmen, die ich nachstehend
    für Sie festgehalten habe. W

    Alles anzeigen
  • Malossi zentrieren

    • Fettkimme
    • October 25, 2010 at 19:10

    2 Wege die zum selben Ziel führen.Das der Kolben keine Kopfschmerzen bekommt
    Einmal die Stahlpin Methode powerd bei T5Org
    Oder eben die angesprochene alurohrvariante

  • PX80 Vorderradbremse schwach

    • Fettkimme
    • October 25, 2010 at 18:44

    [Blockierte Grafik: http://www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/vespa-katalog-000188.jpg].......Anti Aqua ist bei Backen das einzige extra

    High Tech is nur bei Scheibe......
    [Blockierte Grafik: http://www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/vespa-katalog-000189.jpg]

  • Rennzylinder POLINI 208ccm Gutachten Kopie

    • Fettkimme
    • October 24, 2010 at 21:54

    Du hast Post
    Ist das alte 8 seitige Rollershop Gutachten bzw. Tüv Bayern Prüfbericht 350-054-91
    Kann aber gut sein das dich ,falls noch andere Sachen mit verbaut werden, Briefkopien von briefkopien.de. eher weiterbringen.

  • Kann auch einen undichten Vergaserwannedeckel falschluft-sympthome hervorrufen?

    • Fettkimme
    • October 24, 2010 at 12:26

    Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet

    NEIN

    erst wenn nach der "normalen" Gemischanreicherung noch durch Zusätzliche Luft abgemagert wird
    ( Ansaugkrümmer bzw. Verbindungsgummi,Membrankasten oder Wanne Einlassbereich ) spricht man von Neben/Falschluft

  • Drehschieber Cosa 200 defekt

    • Fettkimme
    • October 23, 2010 at 09:17

    Gebrauchte Cosahälften aus der Bucht für um 30-50 Oisen sind da wohl die günstigere zeitnahe Lösung.

    Das neu aufschweißen und spindeln steht nur bei 200 PX Hälften im Verhältniss.
    Gebraucht Gehäuse Quasi null zu bekommen und neu (wegen dem Produktionsstop ) mittlerweile bei utopischen 260 :thumbdown:

  • Keihin Vergasernadeln

    • Fettkimme
    • October 22, 2010 at 22:46

    Die Nadel für den Koso im Vergleich sind ja orginale Keihinnadeln .
    War nur als Vergleich dafür gedacht das sich am Ende immer 2 Kandidaten herauskristallisieren .

  • Mechaniker steht an seinem Wissen an, Kerze wir nicht nass

    • Fettkimme
    • October 22, 2010 at 22:41

    ............ alles Klar Step 2


    Zitat

    kannst einen Schritt weiter gehen

    Zyli ab und Kolbenringe kontrollieren die könnten fest bzw fertig sein.

    Dann werden die Kanäle nicht genug gespült und im Brennraum kommt zuwenig an

  • Keihin Vergasernadeln

    • Fettkimme
    • October 22, 2010 at 21:44

    Wenn Nadelclip weil die anfettung beim gut eingstellten Gaser übers ganze Band gehen sollte.

    Als LHW Polini / Polossi Fan = Stangenpuff JL/SIP Perfo mit meinem bewährten 180° Aprilia ESD.
    Der bei Vollgas nicht so stark pumpt am eher zu fetten ,gering verdichtem Alltagsmotor.
    Dh. der T5 Brenner zb. mit 30 TMX und Ansaugrüssel mußte null behandelt werden.

    Auf Malle an NS V5 kam mein PWK 33 am Ende gut mit der CGL klar Ansaugrüssel in Rahmen
    DGL/CGL sind ungefähr das was jjk/jjl beim koso sind passen zu 90%


    beim 35 ...den ich ja selbst nicht fahre...konnte ich öfter feststellen das gasergrößentechnisch .
    untenrum nicht soviel druck anliegt...
    meist wird der bereich zu mager abgedüst um performance zu bekommen.
    merkt man gut wenn die reuse mal im 3 länger in der gaserstellung fährt.
    macht aber keiner sonder beschleunigt drüber weg und bzw. schaltet früher um die umin entsprechend abzusenken.
    wenn du also genau den bereich lokalisiert hast gasgriff markieren
    nadel in dem bereich anfilzen.
    abkleben und schmirgelleinen /stahlwolle... :whistling:


    frag mal marek welche kombo er fährt.
    eine der wenigen 35er reusen die gut übers band geht.
    muß aber digital gefahren & freigehustet werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™