1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 171
  • Mechaniker steht an seinem Wissen an, Kerze wir nicht nass

    • Fettkimme
    • October 22, 2010 at 13:29

    Da isser wieder ......Moin der Herr ...Kurz und knackig

  • Mechaniker steht an seinem Wissen an, Kerze wir nicht nass

    • Fettkimme
    • October 22, 2010 at 10:57

    Yep würde mich jetzt auch mal interessieren.
    Also Step by Step die Schraube 6 durch drehen öffnen.(Damit überbrückst du die elektr. Hahn Funktion )
    Choke funzt ja da Loch 7 kalt offen ist ( dazu hier Cosakompendium lesen )
    Wenn jetzt Sprit in der Kammer flutet und durch die Bohrung unter die HD gelangt.
    Wird er über den Unterdruck Kolbendrehen und vorherrschenden Überdruck Umgebungsluft Venturimäßig vernebelt.
    Der Nebel sollte dann (richtiger ZZP vorausgesetzt ) zünden.

    Wird der Schieber beim Kicken nass? (Kannst du gut bei Deckel un Lufi ab kontrollieren)
    Falls ja und die Kerze trotzdem trocken ist,kannst einen Schritt weiter gehen
    Zyli ab und Kolbenringe kontrollieren die könnten fest bzw fertig sein.
    Dann werden die Kanäle nicht genug gespült und im Brennraum kommt zuwenig an.

  • Keihin Vergasernadeln

    • Fettkimme
    • October 22, 2010 at 10:39
    Zitat

    (nur bei schönen Wetter) ..............

    Dachte du bist mehr der Daliy Runner Brenner Tüp :D
    Mein Alltagsbrenner muß mit der aktuellen 63cm Hohen Pornoscheibe ganz schön Kämpfen.

    Damit scheißt du auf Regen & Herbststürme
    Die gut 5 Minuten die ich auf die 40 km Arbeitsweg mit dem Roller schneller bin gehen jetzt aber für Anpellen drauf.
    Trotzdem solange Bodenkontakt möglich ist ROLLER ....
    Sobald die salzen natürlich nur noch mit dem Wintercosaken aka Streusalznutte

    Aber back 2 Topic ,die HD wird nicht bringen fürchte ich.
    Du brauchst eigentlich ne Tuningnadel also nicht die Stangenware.
    Hat Quasi ne leichte Stufe im jeweiligen Bereich.
    in diesem topic steht was zu dem prinzip bzw. der funktion.

  • Nach Motorrevision altes problem immer noch da!

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 20:22
    Zitat

    Die Dichtungen waren glaub ich identisch( Du meinst doch schon die Dichtungen beim Vergaser bzw. Vergaserwanne? )

    meinte eigentlich die Fudi :D


    Zitat

    zylinderfuss sein könnte? neue aludichtung

    Das ansprechverhalten bzw. nachlaufen war also vorher ähnlich?
    Poste mal deine gesamte Bedüsung,Lufi mit oder ohne Löcher ,ovalisiert,Gasergröße

  • Keihin Vergasernadeln

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 20:05

    :D :D :D is doch ne Excel Tabelle .aber du hast recht so ein Automat erleichter zwar aber verblödet auch etwas

    Ergo alte Schule..... wie siehts mit diesem PDF aus...Keihin PWK Nadeltabelle.pdf
    Jetzt ganz unten Blatt 3

    D= null bis ca. 1/4 Gas
    L1 und Clipposition = 1/8 bis 3/4
    Taper A = 1/8 bis voll offen

    Das nur als Grundgerüst persönlich finde ich dieses Blatt aus dem Sudco besser.
    Weil es sehr transparent und nachvollziehbar strukturiert ist .
    Zb. sind die 3 Arbeitsbereiche Geometrisch dargestellt hilft beim reindenken....

    Jetzt mal deinen Fall DGL durchgespielt
    Erste Spalte Konus 1°45 bei
    Zweite Spalte Längenbedingt von fettem C runter bis magerste G
    Jetzt 3 spalten weitergehen bis du bei DGL bist
    Aha hat also 2,705 Durchmesser ( Hauptdurchmesser J-Q) und eine Spalte weiter DGM hat 2,715 Durchmesser bei gleichem Aufbau.
    Willst du übers ganze Band magerer mußt du ergo nach rechts weiter.

    Magert die karre ab 1/8 ab eine Stufe nach oben =fetter = DEL usw.
    Hoffe ich konnte den NadeldüsenNebel etwas lichten
    Alte schule rockt 2-)

  • Nach Motorrevision altes problem immer noch da!

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 18:26

    Wie sieht die Kerze aus bzw. was hast du noch die alte Kontaktzündung verbaut ?
    Wenn ja was für eine Funkenfarbe hast du eher weiß/blau oder gelb/rötlich?

    Hört sich auf jeden Fall nach Nebenluft bzw. Vergaser Düsen Prob an
    Wegen dem 4takten die neue Dichtung hat wegen anderer Dicke aber nicht deine Steuerzeiten verändert ?

  • PX80 Vorderradbremse schwach

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 18:09

    Die V-Bremse der PX alt ist für heutige Standards wirklich mies.Dazu mal hier reinschaun
    um das maximum aus dieser bremse herauszuholen gabs mal das topic hier
    die lusso hat schon ne bessere nocke verbaut und das v-rad läßt sich bei gut gewarteter bremse easy blockieren.
    gibts in der bucht um 30-50 oisen
    alternativ kannst du natürlich auch ne scheibenbremse nachrüsten dazu mal hier lesen.
    dürfte alles zusammen im my stil um 250 oisen liegen wenn du gebraucht im gsf member der spanier kaufst.
    neu aus den onlineläden das doppelte
    oder du modifizierst dir deinen lenker für den scootrs kit um 230€ wobei du dort auch ne lussogabel brauchst = plus 30-50.
    soll nicht so top verarbeitet sein und ne menge frickelei sagt man.

    mein tip versuch mal ne lusso probezufahren (um den unterschied zu erfahren )
    wenn dir die bremse reicht ...zack.....ne gesäuberte überarbeitet lussogabel (siehe topic) rein.

  • Keihin Vergasernadeln

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 17:34

    Bingo Bongo

    JD_Jetting_2002_VS.xls

    Nachdem ich es unter den Ecxeltabellen auf Platte gefunden und so den Namen hatte.
    War das GSF Topic dazu schnell ermitelt

  • Alphatec Gutachten für PX80

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 17:25

    Druck dir das hier aus und behaupte einfach du hast nen 125 Zyli. verbaut.... [Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/briefkopiengsf…auf%20125er.jpg] 
    eventl findest du was passenderes unter briefkopien.de

  • Mechaniker steht an seinem Wissen an, Kerze wir nicht nass

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 17:16

    Falls die Kerze nach all den Maßnahmen immer noch trocken ist.
    Die Versorgungsbohrung die von unten in der Schwimmerkammer unter die Hauptdüse führt.
    Die setzt sich nach langer Standzeit gerne mit Additven zu.
    Dann steht der Sprit satt in der Kammer aber zum Düsenstock dringt nicht genug vor.
    Einfach mit etwas Draht freipoppeln kann man optisch gut kontrollieren wenn der Düsenstock raus ist und der Draht von rechts rauskommt.
    Ihr Schweizer Werkstattboden aus Laminat? oder gleich Parkett....sehr Stylisch 2-)

  • PX: Wenn der Reifen am Federbein schleift

    • Fettkimme
    • October 21, 2010 at 16:59

    Gute aussagekräftige Pics
    Kann am Winkel liegen aber für mich sieht es so auf beiden Bildern so aus als ob die Traverse Motorseitig rechts abkippt.
    Das würde für die Silentblöcke sprechen,ein neuer Dämpfer ist auch immer ne gute Maßnahme.
    Sieht ziemlich Seitenbeweglich = schwammig aus das Ganze
    Wenn du die Reuse mit etwas Speed in die Kurve legst eiert sie bestimmt schön :D

  • PX: Wenn der Reifen am Federbein schleift

    • Fettkimme
    • October 20, 2010 at 16:03

    Bei orginal belassener Traverse und Dämpfer (auch Nachbau wie Sebac,Carbone,BGM usw )
    Sollte auf dem schmalen 2,10 bzw 2,15 Felgen jede Menge Luft sein.
    Wahrscheinlich sind deine Silentblöcke extrem ausgelutscht.
    Wegen Austausch leicht gemacht mal hier reinschaun

  • 200er Motor springt kalt schlecht an

    • Fettkimme
    • October 18, 2010 at 09:36
    Zitat

    Luftfilter mit Löchern über den beiden Düsen

    =mehr Luftdurchsatz als Orginal ,das ist bei der kalten Sauerstoffreichen Luft derzeit kontraproduktiv.
    Ansonsten wie robilatzi schon schreibt Gemischdüse nachjustieren

  • Brauch Hilfe beim Einstellen der Steuerzeiten

    • Fettkimme
    • October 14, 2010 at 17:55

    Bei hohen Drehzahlen wandert (Kuwelagerspiel / Fliehkraft ) die QK.
    Es besteht akute Gefahr das der Kolben gegen das Dach schlägt und die Kuwe beschädigt.
    Die Gasbeschleunigung dürftest du mit so niedriger OK auch nicht verbessern.
    1,2 ist ein guter Mix aus Druck und Haltbarkeit

  • Kolben bei Polini auf P200E

    • Fettkimme
    • October 14, 2010 at 17:35

    Yep durch das Malle CFV mehr Überstromfläche = bessere Spülung/Kühlung.Erste Wahl
    GS Kolben feine und haltbare Sache passt P&P also gute Sache beim Neukauf.O verticken GS verbaun.

    Wieviel Km hat dein Polinski runter?Weshalb willst du hohnen ?
    O-Kolben hält bei nem Kollegen (gelippte O-Welle,24 Si,T5 Puff Diggerkop) seit 6000 Km
    Bei überraschend guter Kompression.
    Mein Wintercosake mit ähnlicher Kombi raschelt nach 10000 Km etwas.
    Kompression hat auch nachgelassen aber... läuft und läuft und läuft
    Kolbendach des O-Kolben fällt so gut wie immer ein

  • Winterreifenpflicht auch für Roller?

    • Fettkimme
    • October 14, 2010 at 17:09
    Zitat

    Ich fahre nun den dritten Winter die Heidenau K58 Snowtex.

    Perfekter Grip auch bei Nässe und Kälte unter Null. Hält leider nur 1
    Winter (fahre aber auch recht viel) aber ist mir der Spass am fahren und
    die Sicherheit auf jeden Fall wert! :thumbup:


    Sehe ich genauso,butterweiches Teil.
    Selbst bei Minusgraden wenn man sich wie ein Michelinmännchen verpackt hinter das Windschild hockt.
    Strasse trocken bzw. gut gesalzt dann sind normale Fahrmanöver drinn.
    Standartpellen mit Durable Silica-Grip Compound Gummimische fahren sich bei den Temperaturen wie Hartplastikreifen vom Boobycar

  • Cosa - schlachten oder nicht?

    • Fettkimme
    • October 10, 2010 at 07:42

    Auch Alltagsschlampen kann man Stil einhauchen :love:
    topic zum pic


    [Blockierte Grafik: http://1.1.1.4/bmi/www.german…46835_thumb.jpg]

  • Cosa - schlachten oder nicht?

    • Fettkimme
    • October 6, 2010 at 21:31

    Wenn es dir beim Hobby Vespa Hauptsächlich um das fahren geht.....behalten
    Für die fiese Jahrezeit als zuverlässige Alltagsreuse mit guten Bremsen und Topfahrwerk.

  • Vespa PX mit 4-Takt und Handschaltung

    • Fettkimme
    • October 6, 2010 at 21:15

    Yep war hier vor nem jahr auch kurz thema
    sollte eigentlich diese jahr markteinführung haben.
    in england und frankreich hat es augenscheinlich geklappt

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • Fettkimme
    • October 4, 2010 at 18:40

    :D .......... 2-)

  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 171
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche