1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX: Wenn der Reifen am Federbein schleift

  • Axel
  • October 19, 2010 at 21:41
  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • October 19, 2010 at 21:41
    • #1

    Hallo,

    nach Montage eines Heidenau K38 3.50-10 TT 59J (neuer Schlauch, neue original 2.10-10 Felge, 2,5 bar Luftdruck) weist der Reifen eine Breite von knapp 93 mm auf und schleift bei Belastung am hinteren Federbein.
    Bisher war ein Michelin SM100 montiert, der schliff nicht.

    Gibt es eine Übersicht bekannter "Problemreifen"?

    Gruß
    Axel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 20, 2010 at 16:03
    • #2

    Bei orginal belassener Traverse und Dämpfer (auch Nachbau wie Sebac,Carbone,BGM usw )
    Sollte auf dem schmalen 2,10 bzw 2,15 Felgen jede Menge Luft sein.
    Wahrscheinlich sind deine Silentblöcke extrem ausgelutscht.
    Wegen Austausch leicht gemacht mal hier reinschaun

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 20, 2010 at 16:56
    • #3

    Sicher das er am Federrbein schleift,ned am Kuludeckel?Ansonsten hat Kimme recht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 21, 2010 at 07:19
    • #4

    oder es ist ein oller dämpfer drin, der eine bauchige feder hat, die ausgeleiert ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • October 21, 2010 at 08:20
    • #5

    Ein oller Dämpfer ist drin, bauchig ist der auch.
    Allerdings haben die neuen Dämpfer in den Shops auch leichte "Bäuche".
    Ich werde mal einen neuen bestellen...

    Gruß
    Axel

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 21, 2010 at 08:28
    • #6

    Ich hatte das gleiche Problem bei meiner GL, im Solobetrieb ging es noch, zu Zweit ging nichts mehr.

    Da lag es auch an der zu bauchigen Feder (die neueren sind schlanker). Neuen Dämfer rein und alles war wieder gut

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • October 21, 2010 at 12:41
    • #7

    Ein Foto fürs Fachpublikum, die rote Linie hab ich eingesetzt.
    Der Vergleich mit einer anderen PX macht den Unterschied deutlich.

    Dennoch erscheint mir der K38 übermäßig breit, auch vorne ist er sehr nah an der Federbeinabdeckung dran.

    Alter Dämpfer und K38:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/alwy/daempfer_alt.jpg]

    ein anderer Dämpfer und ein Michelin S83:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/alwy/daempfer_andere.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (October 21, 2010 at 12:55)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2010 at 16:59
    • #8

    Gute aussagekräftige Pics
    Kann am Winkel liegen aber für mich sieht es so auf beiden Bildern so aus als ob die Traverse Motorseitig rechts abkippt.
    Das würde für die Silentblöcke sprechen,ein neuer Dämpfer ist auch immer ne gute Maßnahme.
    Sieht ziemlich Seitenbeweglich = schwammig aus das Ganze
    Wenn du die Reuse mit etwas Speed in die Kurve legst eiert sie bestimmt schön :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • October 21, 2010 at 19:07
    • #9

    Die Silentgummis in der Traverse sahen bei der letzten Motorrevision vor 2 Monaten noch gut aus.
    Sie fährt sich nicht schwammig, Kurvenlage ist ok.

    Letzter Stand:
    Nach Ausbau und Begutachtung habe ich die Feder 180 Grad um den Stoßdämpfer gedreht, jetzt geht der "Federbauch" quasi in Richtung Motor.

    Einen neuen Stoßdämpfer hatte ich mir in einem Fachgeschäft heute besorgt; zu meiner großen Überraschung hat man mir aber einen zu langen (39cm) verkauft. Auch der Versuch die neue Feder mit dem alten Dämpfer zu verwenden schlug Fehl, die Feder ist gute 2cm zu lang. Ohne den Neukauf hätte ich aber heute nicht die Motivation gehabt den Ausbau anzugehen, deshalb hats also auch was Positives. :)

    Jetzt warte ich auf die Michelin S83. Ggfs. habe ich dann zwei neuwertige (500km) Heidenau K38 anzubieten.

    Gruß
    Axel

  • Willundkannnicht
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    PK 50XL / V50 Special
    • October 22, 2010 at 08:53
    • #10

    das problem hatte ich bei meiner pk50 auch.

    die logische konsequenz war einfach die feder andersrum einzubauen, dass der "bauch" nach oben kommt, da diese ja nicht symetrisch ist.

    klappt ganz gut. nu hab ich c.a. 1 oder 2 cm platz zum gummi

    aber n satz silents kann nie schaden. dann verbessert sich auch das allgemeine fahrverhalten.

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • October 22, 2010 at 21:09
    • #11

    Abschließend:
    Mit den Michelin S83 und gedrehter Stoßdämpferfeder passt es jetzt:

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/alwy/s83.jpg]

    Im Angebot sind jetzt zwei neuwertige (500km gelaufen) Heidenau K38 3.50-10 TT 59J Reinforced, inkl. Heidenau Schläuchen für zusammen 50,- Euro inkl. Versand
    ODER
    nur die Reifen für 40,- Euro inkl. Versand.

    Bei Interesse melden!

    Gruß
    Axel

    6 Mal editiert, zuletzt von Axel (October 25, 2010 at 07:31)

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™