Vespa GS....schau mal hier Vespa Oldtimer Freunde bzw. hier
Beiträge von Fettkimme
-
-
Klar kannst du dein Orginal Gasrohr & Lenkopf durchbohren.
Gewinde nachschneiden ,Schraube durch und fest ist es.
Oder Orginal Gasrohr raus und gegen eins aus der Metallbude tauschen.24 Gaser da wird der Weg aber arg kurz :D.... ist aber machbar.
-
Jetzt wo du die Ajp schon hast.......nicht nur Optiktuning
Denk auch mal über die Vorsprung durch Technik Option der Polini Gasrohralternative nach.
klick klack beitrag 451/452 ....wo der pornstar recht hat hat er recht -
Ja ,es sollte zumindest ein Teil des Fensters zu sehen sein.
-
-
....Tuning.....alda,das geht in meinen Wortschatz ein .... Vespa GTT...mmmuuhhahahahah
-
Ich kann dir nur Raten verschiedene Kombos vorher zu ERFAHREN.
Damit klärst du erstmal grundsätzlich was dir mehr liegt.
Wenn das Ziel klar ist mußt du dir den Weg bahnen.
Pauschal geht da garnichts...jedes Tuningteil hat seinen Peak.
Die Spitze vor oder hinter der ist es eben nicht Optimal
Diese Leistungspitzen heißt es Deckungsgleich zu bekommen.Je mehr Faktoren du einbringst umso schwieriger wird.
LHW Im Prinzip gut ,auf Membran besser
Mallezyli unbearbeitet ,Kolben öffnen mit 0,5 Fudi
Den Rest passend in den Kopf drehen lassen mit entspr. Kopfgeometrie Dazu mal GSF Wiki lesen
Das mit einem Standart RAP JL/Scorpion/SIP Performance usw.bringt am 30 Vergaser einen durchzugstarken Basismotor.Die Kombo wird dich nicht umhaun aaaaber im Gegensatz zum O-Motor.
Läßt sich jeder Gang weiter ausfahren,V-max steigt um 15-20 Sachen.
Das ganze bei ähnlichem Anfahrverhalten wie der O-Motor.
Guter Daily Runner den du jetzt nach Bedarf ausbaun kannstAndere RAP V5/DSE/ S&S verschiebt Leistung nach oben ,
muß aber mit anderen Steuerzeiten und Zylinderbearbeitung unterstützt werden.
D.H auch mehr Anfahr Drehzahl geben müßen,die Gänge noch brachialer ziehen aber eben auch Resokick
Die endlose Geschichte eben.......... -
Die Leitung geht relativ easy selbst zu wechseln.
Wenn das Ding dicht ist sollte ein Wechsel nicht nötig sein.
Kompletter Flüssigkeittausch .....dafür ruhig mal Leitung am Hira ab und von oben durchlaufen lassen
Bis das brackige Zeuchs durch goldgelben Saft rausgespült wurde.
Danach entlüften...wenn mann das Step by step macht am besten zu zweit keine Zauberrei.Das einzige Teil was ( nach HBZ Tausch ) zicken machen könnte wäre der Druckverteiler
Das runde Teil neben dem Hauptbremszyli auf der Platte.
Via Ventilen (unterschiedliche Durchlassgrößen ) reguliert dieser den Bremsdrucks ca 70% hinten und ca 30 % vorne.
Die Dinger können sich mal durch Rostpartikel zusetzen,dafür mal in umgekehrter Richtung spülen. -
in diesem topic findest du die links um die zündsituation zu klären.
gerad letztens war der kondensator wieder ein treffer -
Cosa 63,3 mm/PX53,3 mm /GS4 63,3mm aber auf 2 gleichbreite Felgenhälften
Cosa undPX haben unterschiedlich breite Hälften siehe SCK Link oben
Hinten geht COSA Quasi P&P plus U-Scheiben klar.Mess mal vorne den seitlichen Abstand zum Lenkrohr dürften bei der 53,3mm O-Felge 8-10mm sein.
D.h bei 5mm jede Seite mehr wirds eng auf Cosafelge.Ich selbst fahre gleich komplette Cosagabeln da gibts diese Problematik nicht aber das ist ein anderes Thema
Deshalb selber etwas einfuchsen .... Info ist ja genug da -
Wie der Brenner schon sagt 1mm (Unterlegscheibenstärke) merkt man nicht.
Alles was über 2mm geht (sollte dicke reichen ) würde ich dann via Block zurückdrücken.Thema : spurversatz ;)...... flucht hinter>>>>vorderrad
edith sacht: theoretisch stimmt das tobsen.
leider schleift die cosafelge mit der pelle vorne an deinem px lenkrohr.
gs 4 felge wäre eventl. ne lösungkannst du im sck katalog seite 207 genauer nachlesen
[Blockierte Grafik: http://www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/normal_vespa-katalog-000207.jpg]
-
Selbst wenn der ZZP funzt .... wo ist der Sprit ?
ZitatHat da jemand eine Idee????
Habe die Kerze rausgehabt und die blieb trocken. -
Deine P 80 X hat doch nur ein oranges Käschtchen rechts und ein grünes links oberhalb des Tachos.
Orange für den Blinker und grün für Licht an aus.
Das wars .....mehr ist da neben dem Tacho nicht an INSTRUMENTEN für den Vespapiloten ab WerkWas soll den nach Meinung des Tüvdeppen passieren wenn du umschaltest?
Soll das grüne Plastik BLAU werden?
Soll das grüne Licht ausgehen...wäre nicht schlüssig weil es ja anzeigen soll ob das Licht geht.Das ist genauso ein Klassiker wie der vordere Bremslichtschalter geht nicht.
Da darf man sich nicht gleich vom Hof schicken lassen sonder eine
Tranzparente ,schlüssige ,nachvollziehbare Grundlage für den Mangel bzw. die Kritik verlangen.
Die kann er aber in beiden Fällen nicht liefern weil es grundsätzlich an der Vorrichtung fehlt. -
WO EIN WILLE IST ......... ist auch immer ein verf***ter Weg
Ich persönlich steh auf den Schaltrollerscheiß
Die Latte muß schon ziemlich hochgelegt werden bevor ich anfange zu weinen... -
Dies Briefkopie von Briefkopien.de.vu ausdrucken und bei einem örtlichen TÜV anfragen.
[Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/briefkopiengsf/briefkopien/Schein%202.JPG]
Ob sie deine PX My dann mit identischen Tuningteilen ausgestattet eintragen würden.
Manche Prüfer haben damit keine Hürde die um 100€ für das bisschen abtippen zu kassieren.
Was das Abgasleistungsgutachten ( ca.2000€ und nur an ein paar Stellen in Deutschland durchführbar ) angeht .
Sind sie aus dem Schneider ...Rechtlich beziehen sie sich ja auf eine vorhandene Konstellation
Die so ja schon geprüft und abgenommen wurde....
Dein Prüfer muß nur kontrollieren ob auch genau dieselben Reile an dem Roller sind
Malle Zyli. ,Scorpion Puff,Mikuni TMX 30... -
Zitat
Riesen Blowback.
An der Kerze kommt nix an.Wenn der Sprit soweit gekommen ist ..und dann Gaser plus Deckel drauf
MUß die Kerze nass werden.
Dann noch der Funke zum richtigen Steuerzeitpunkt
Da muß die Reuse zumindestens anlaufen.....is einfach so -
Normalerweise würde ich jetzt Verbindungskanal unten in der Schwimmerkammer > Düsenstock schreiben
aber.......Zitatdie Schwimmerklammer läuft voll!
Wenn ich kicke sieh es aus, als wenn der Spritt nach oben ausgepustet wird!
Wie ein Geysir!Ergo kann die Kerze nicht
ZitatHabe die Kerze rausgehabt und die blieb trocken.
sein wenn du all die vorherigen ratschläge und Maßnahmen umgesetzt hast.
Tankentlüftungsloch frei,Schlauchdurchmesser groß genug, ungeknickt,nicht zu lang usw.Wieso ist der Geysir erloschen
-
Zitat
Aber schön ists!!!!!
.........auch erst in Verbindung mit den entsprechenden Komponenten....... -
Wie hier Dello 262er Mischrohr, X3, 155er HD schnack........
Was ist mit dem TMX 30 den du ja schon liegen hast?
22,5 ND HD um 250 bei Ansaugrüssel Rahmen ,die O-Nadel 5EL68 2Raste v.o oder mitte
Geh mal auf 0,5 Fudi runter und QK 1,2 Zündung 18°
Damit sollte beim Scorpion eigentlich ein sauberes Band und 120 GPS Kmh Vmax hingelegt werden. -
Aber dem Zyli entsprechend (selbst auf O-Puff) neu abgedüst so in Richtung HD 130 BE3 HLKD 160 LLD 55/160 hast du schon?
bzw. likedeelers alte bedüsung für rap
Zitatich bin irgendwann in grauer vorzeit auf malle 210 mit lhw & scorpion folgende bedüsung gefahren:
138, be2, 160, 52/140. bei den hinteren beiden werten bin ich mir nicht sicher, mischrohr & hauptdüse stiimmen aber.