1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündaussetzer im Leerlauf - Motor geht aus

  • neptuen
  • December 8, 2009 at 22:26
  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • December 8, 2009 at 22:26
    • #1

    Hallo allerseits,
    hab mal ne Frage zu obigem Thema:
    Meine PX 125 (noch mit Kontaktzündung), Bj. 1979, geht neuerdings im Stand bei Leerlauf ab und zu aus. Der Motor läuft dann leicht unregelmäßig und ich habe den Eindruck, dass es sich um Zündaussetzer handelt. Auch wenn ich beim Halten z.B. an der Ampel mehr Gas gebe zwecks höherer Drehzahl, hilft das nicht. Wenn sie dann ausgeht, hilft auch Gas geben nicht.
    Danach muss ich mindestens 20-30 mal ankicken, damit sie wieder anspringt (früher brauchte ich den Kickstarter nur scharf angucken und sie sprang an).
    Ich vermute, es hat irgend etwas mit der Zündung zu tun? Vergaser habe ich erst gereinigt, DIchtungen und Nadelventil erneuert.
    Hat jemand eine Idee? Vielen Dank und Gruß
    Arndt ?(

    PS: Ich war heute kurz in einer Vespa-Werkstatt. Der Meister sagte nach meinen Beschreibungen und kurzem Anlassen nur: Ankerplatte kaputt, muss ausgetauscht werden, sowie Motor aufmachen und sämtliche DIchtungen erneuern, da sie Nebenluft zieht. Er riet mir im Grunde ab, das reparieren zu lassen, da es ziemlich teuer werden würde.
    Hat er wohl recht? :S

    :-7

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • December 8, 2009 at 22:42
    • #2
    Zitat von neptuen

    Hallo allerseits,
    hab mal ne Frage zu obigem Thema:
    Meine PX 125 (noch mit Kontaktzündung), Bj. 1979, geht neuerdings im Stand bei Leerlauf ab und zu aus. Der Motor läuft dann leicht unregelmäßig und ich habe den Eindruck, dass es sich um Zündaussetzer handelt. Auch wenn ich beim Halten z.B. an der Ampel mehr Gas gebe zwecks höherer Drehzahl, hilft das nicht. Wenn sie dann ausgeht, hilft auch Gas geben nicht.
    Danach muss ich mindestens 20-30 mal ankicken, damit sie wieder anspringt (früher brauchte ich den Kickstarter nur scharf angucken und sie sprang an).
    Ich vermute, es hat irgend etwas mit der Zündung zu tun? Vergaser habe ich erst gereinigt, DIchtungen und Nadelventil erneuert.
    Hat jemand eine Idee? Vielen Dank und Gruß
    Arndt ?(

    PS: Ich war heute kurz in einer Vespa-Werkstatt. Der Meister sagte nach meinen Beschreibungen und kurzem Anlassen nur: Ankerplatte kaputt, muss ausgetauscht werden, sowie Motor aufmachen und sämtliche DIchtungen erneuern, da sie Nebenluft zieht. Er riet mir im Grunde ab, das reparieren zu lassen, da es ziemlich teuer werden würde.
    Hat er wohl recht? :S

    Alles anzeigen

    Kenne mich zwar mit Kontaktzündung nicht so aus, aber Nebenluft zieht sie wohl eher nicht, da sie sonst (wenn dann mal an) im Stand sehr hoch drehen würde. Und selbst wenn, wäre die Kosten doch wohl eher überschaubar.
    Neue Ankerplatte (oder gute gebrauchte 50-100,-), Dichtungen sind ca. 40,- plus Einbau 100,-.
    Wenn du es selber machst/machen kannst, ahst du sogar noch 100,- gespart.

    Schreib mal Fettkimme an. Der kommt aus Bärlin.

    Einmal editiert, zuletzt von tenand (December 9, 2009 at 09:40)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 9, 2009 at 09:05
    • #3

    Wie sieht die Kerze aus? Probier mal ne neue.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • December 11, 2009 at 17:04
    • #4

    Hmmm. Dichtungen selbst erneuern - d.h., den Motor ausbauen und auseinanderschrauben. Weiß nicht so recht, ob ich mir sowas selbst zutraue, obwohl ich ein recht gutes techn. Verständnis habe. Oder ist das nicht so kompliziert wie es scheint?

    Die Zündkerze ist übrigens eher braun bis verrußt, was für mich heißt, dass sie eher zu WENIG Luft bekommt, oder liege ich da falsch?

    Jedenfalls erstmal danke für Eure Antworten.

    Gruß
    Arndt

    :-7

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 11, 2009 at 17:21
    • #5
    Zitat von neptuen

    PS: Ich war heute kurz in einer Vespa-Werkstatt. Der Meister sagte nach meinen Beschreibungen und kurzem Anlassen nur: Ankerplatte kaputt, muss ausgetauscht werden, sowie Motor aufmachen und sämtliche DIchtungen erneuern, da sie Nebenluft zieht. Er riet mir im Grunde ab, das reparieren zu lassen, da es ziemlich teuer werden würde.
    Hat er wohl recht?


    Bezeichnete er sie als irreparablen Totalschaden und wollte sie für € 200.-- der Entsorgung zuführen? Dann war es chup4! 2-)

    Aber im Ernst, ich würde immer noch auf die Kerze tippen. --)  . Kerzenbilder, ihre Ursache, Auswirkung und eventuelle Fehlerbeseitigung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2009 at 09:56
    • #6

    werksvespen laufen immer zu fett!

    mach die neue kerze rein, die zündung ist nie nie nie kaputt, die auszutauschen lohnt sich nicht! nie nie kaputt! ich sags nochmal: NIE!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 12, 2009 at 10:26
    • #7

    in diesem topic findest du die links um die zündsituation zu klären.
    gerad letztens war der kondensator wieder ein treffer

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™