1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Erfahrungen mit dem pep 2.0 Auspuff?

    • Fettkimme
    • December 5, 2009 at 09:57

    War auf den großen Malle gemünzt,dort kommt es aufgrund der längeren Übersetzung oft zu Ganganschlußprops.
    Hätten die Kombos vorher Steuerzeiten ermittelt passende, QK,Brennraum,passende Zündung,
    plus richtiger Gaser optimal abgedüst wäre z.b V5/DSE problemlos fahrbar.
    Weil diese Sachen aber oft stiefmütterlich behandelt werden kackt die Mühle dann oben ab....und
    taraaaaahhh der Wunderpuff Scorpion/Jl greift weil er eben schon um 400 Umin vorher packt.

    Scorpion/JL kann man auch bei späteren Ausbaustufen nutzen.
    Einmal nen Rap eintragen liegst du auf der sicheren Seite.
    Auch wenn da später was ganz anderes lauteres drunterhängt :whistling:

    Da muß wohl die Wolle etwas verölt und rausgepustet worden sein....
    Das dämme ich natürlich nach Herr Wachtmeister..... :-3

  • Erfahrungen mit dem pep 2.0 Auspuff?

    • Fettkimme
    • December 4, 2009 at 20:36

    Das Tenand dir die Tüten zur Verfügung stellt ist schonmal von enorme Vorteil.
    Dann kannst du im wahrsten Sinne erfahren das der RAP den Kohl fett macht.
    und es sich genauso verhält wie Tenand beschreibt.

    Die kleinen Anlagen können Volumenmäßig unten mehr Druck entwickeln,knicken aber mitzunehmender Umin ein.
    Grob in Klassen unterteilt :
    O-Puff -Sito

    PEP / Malle Oldschoolpuff / Polini

    Scorpion JL/ Performance/Sip Evo

    S&S/DSE/V5 ....

    Wobei der RZ Right im Gegensatz zu seinem linken Bruder später & spitzer arbeitet.
    Da sind die Linkstüten der bessere Kompromiss Band / Leistungsmäßig.
    Weil sie gerade bei einem nIcht 100% abgestimmtem Malle im entscheidenden Bereich ausbügeln

  • Ancilotti-Bank und Sitzbankzapfen bei PX

    • Fettkimme
    • December 2, 2009 at 17:11

    Sollte mit dabei sein müßte DER hier sein
    Trotzdem besser mal die SCK Hotline 02238 307430 anrufen :whistling:

  • DR 177ccm, Kolben will nicht in den Zylinder

    • Fettkimme
    • November 26, 2009 at 18:00

    Aber natürlich darfst du was dazu sagen,istja dein Topic ;)
    und entgratet ?Kolben gängig ?

  • Kickstarterritzelzapfen an VNB1T abgebrochen

    • Fettkimme
    • November 26, 2009 at 17:54

    Never change a running System :D
    Wenn sie gut anspringt brauchst du ja immer nur kurz anschieben.
    Motorspalten dann irgendwann mal wenn die Gänge springen & das Schaltkreuz fällig ist .

  • Leistungsverbesserung PX Lusso

    • Fettkimme
    • November 26, 2009 at 11:46

    :+2 ...... :D

    Daily Runner Leistungsverbesserung Polini Optimo ,längere Übersetzung und er läuft und läuft und läuft und läuft....
    Locker auf den Land und Schnellstrassen mitschwimmen in STYLE ..ist meine Primärmission.
    Die anderen Projekte :whistling: ....frei nach Udo L... ;)

    Zitat

    ich glaub, du bist doch eigentlich auch ganz locker, ich weiß, tief in dir drin, bist du doch eigentlich auch 'n Rocker.
    Du ziehst dir doch heimlich auch gerne mal die Lederjacke an, und schließt dich ein auf'm Klo und hörst West-Radio.

  • Wieviel Drehmoment vertägt ein Lussogetriebe/Motor?

    • Fettkimme
    • November 23, 2009 at 18:52
    Zitat

    Gewisse Dinge verdrängt man wohl aus einem Selbsterhaltungstrieb mit der Zeit....

    Um dem entgegenzuwirken munkelt man das ganz harte Kerle
    ne Vitrine mit geschrotten Teile haben auf denen schon mal "Du Idiot " stehen soll [Blockierte Grafik: http://www.gifmix.de/smileys/fiese-smilies/26.gif]

  • Kickstarterritzelzapfen an VNB1T abgebrochen

    • Fettkimme
    • November 23, 2009 at 18:32

    Klick Klack VNB Report
    Da dürften nicht mehr viel Fragen offen bleiben ;)
    Der Seiten und Shopinhaber GSF Wernerson stellt dir schnell und kompetent dein Teilepaket zusammen.

  • Wieviel Drehmoment vertägt ein Lussogetriebe/Motor?

    • Fettkimme
    • November 23, 2009 at 18:10
    Zitat

    in der Hektik der Beschleunigung, unsauber durchgeführter Schaltvorgang führt ebenfalls zu einem spontanen Exitus des Getriebes.

    :D:D:D


    Kabaschoko weiß auch noch um die Schwachstelle Kuwestumpf > Kupplung :whistling:
    Abgescherte Hiraverzahnung beim anfahren ..Motor dreht Hoch aber Karre steht 8|:+4
    Oder Nebenwellenaufnahme am Gehäuse kackt ab....... :+6
    Bei der Leistung würden mir das Gaytriebe als letztes Sorgen machen

    Der Kram ist für um 10 Nm ausgelegt mit ne verdreifachung liegst du sicher am Ende der Reserven.
    Sollte reichen .....die GTS 300 hat ja orginal auch nur 22 Nm

  • Motor für die große Reise, bitte!

    • Fettkimme
    • November 20, 2009 at 21:25

    War ja auch ne Sonder Eilzustellung für Alex

  • Motor für die große Reise, bitte!

    • Fettkimme
    • November 17, 2009 at 19:31

    Knock Knock der Postmann war da.

  • Motor für die große Reise, bitte!

    • Fettkimme
    • November 17, 2009 at 16:20

    :D ..ein Pauschal JA bekommst du von mir nicht...
    Aber Zeit & Geld für Experimente erspare ich dir durch das was ich an persönlicher Erfahrung beisteuern kann.

    Der Grand Sport Kolben von Oli ist schon ein Traum,das muß man mal sagen.
    Man braucht nur die gut Hundert flocken auf den Tisch legen und
    bekommt ein fertiges Produkt das an den Schwachstellen Kolben Dach/Design optimiert wurde.
    Nur noch etwas die Kanten brechen ,rein damit und alles ist schick.

    Trotzdem habe ich schon von Fällen gehört bei dem sich einige Kanditaten das Teil in den Zyli geschmiedet haben.
    Meistens glüht die Kombi von falschen Steuerzeiten,ZZP zu große Puffs mangelnde Auslassbearbeitung die Polinis aus.

    Meiner Erfahrung nach die beste Variante am Polini ,der Mallekolben in gebohrtem /gehontem Zylinder.
    Durch die zusätzliche CVF Überstromfläche im Kolben bessere Performance & thermisch besser entlastet.
    Kostet bei vorhandenem Zyli und je nach Conneci genausoviel (meist mehr) wie der out of the Box GS.

    Mr. Grumble fährt auf zwei durchzugsstarken Roller die GS/Polini si24/24 ova Kiste einmal an T5 Puff seit Jahren.
    Der andere läuft diese Sasion mit meinem alten Scorpion wie die Feuerwehr aber nur Stadtbetrieb.
    Ich Unke schon immer rum das er das im Umland nicht durchsteht.
    Im Dauerresobereich wird die Geschichte 100 Pro zu heiß.

    Um das zu verhindern fahre ich JL/Performance/Scorpion nur mit 30TMX Membran und Mallekolben.
    Zb. diese Jahr auf dem CBR...obwohl der Kolben schon gut geklappert hat 2-)
    Mittlerweile wurde auf GS Kolben umgerüstet und der Puff gleich ne Nummer kleiner genommen.
    Mit nem MSC Micron 125-177 den ich etwas überarbeitet habe rockt die Restetonne
    jetzt ca 2000 Km Vollgasfest und durchzugsstark über Brandenburgs herbstliche Landstrassen.
    Wenn die Übergangszeit rum ist und nur noch meine Streusalznutte rausdarf schaue ich mir mal den GS Kolben an.
    Je nachdem wie der dann aussieht lehne ich mich eventl.weiter aus dem Fenster mit Big Belly Anlagen.


    Was hast du den konkret an Teilen am Start Alex ????

  • Motor für die große Reise, bitte!

    • Fettkimme
    • November 17, 2009 at 10:00

    Auf POLINI mit GS / Malle Kolben .....ist im vierten gerade bei den um 90Kmh und dann nur Hahn auf einfach am kraftvollsten.
    57 orginalwelle ist gut verarbeitet, billig ,läßt sich easy selber lippen und läuft auf Polini rund und gut.
    Der minimale LHW zuwachs auf DS muß durch exaktes arbeiten im Vorfeld erkauft werden.
    Also erst einbaun & messen was du wirklich im Einzelfall an dieser Welle in dem Motor für Zeiten hast.
    Dann rausfinden wann du öffnen /schließen auf welchem Zylinder brauchst .
    Danach den Kram markieren und zum bearbeiten schicken.

    Bei der 57 O-welle brauchst du nur pi x Daumen die 19mm an der Steuerwange laut Polini Beipackzettel wegnehmen
    Nach meinen Erfahrungen liegst du mit 15 mm fast immer im grünen Bereich.
    Durch Streuung ( Welle ,Gehäuse ) können die 19 mm auch schonmal zuviel sein
    Auch hier hilft messen das Optimum rauszuholen....dazu nochmal Freakmopeds Fibel ziehen

  • Motor für die große Reise, bitte!

    • Fettkimme
    • November 17, 2009 at 09:10

    Danke für die Blumen Jungs :love:

    joera 1946
    Ich brauch ab und an ne 30 PS > Tourenkiste um dem
    HAR HAR HAR Effekt zu fröhnen :+6

    Ist zwar vollkommen Krank wenn man wie ein Vollhonk ,gepusht durch andere Verkehrsteilnehmer,
    die dem Kugelmoped seine Schranken aufweisen wollen,durch die Gegend kachelt.
    Aber SPASS machts schon.


    Als alter Sack hält man zwar öfter den Ball flach......
    Je nachdem wie leise und Oldiemäßig der Roller ist umso entspannder wird das vespazieren.
    Sehen die Leute Schnellgasgriff Aggrooptik ,tiefergelegte Scheibengebremste laute Schaltroller auf Schubkarrenreifen ist schnell Krieg.
    Da entscheidet die Tagesform über Fhzg Wahl und Spassfaktor.

    Nicht umsonst baut Pornstar sich die Orange T4 Oldieoption auf [Blockierte Grafik: http://www.coolsmiley.de/smileys/coolsmiley.de.02.22.0137.gif]
    Wie heißt es bei der Klar mobil Werbung so schön......
    JETZT MACHEN DIE SOGAR SCHON DEN PORNO FERTIG....
    Wir wollen doch nuuuuuur Roller fahren ...[Blockierte Grafik: http://www.kneller-gifs.de/bilder/n/noten31.gif]

  • Motor für die große Reise, bitte!

    • Fettkimme
    • November 17, 2009 at 08:37
    Zitat

    haste da den Zylinder /Kolben bearbeitet oder einfach nur P&P ???

    War so ne Stufending ,in der Bucht mitgeboten und Hoppsa für 110 komplett bekommen.
    Ist ein neuerer mit Asso Kolben also gleich mit vorhandenem Digger Polinikop P&P verbaut.

    Quasi als Ersatz für nen Polini 208 der schon Jahrelang auf dem Motor ,
    57 Welle selfmadegelippt,Vergaser ovalisiert,Schwimmerkammer gespacet,Bohrung vergrößert usw.
    Auslass maximal Hitzeabfuhrbearbeitet an Scorpion gefahren wurde.
    Bei letzten Jahrescheck habe ich dann gesehen das das Asso Kolbendach leicht eingefallen war.
    GS Kolben geordert und der Pinasco kam dazwischen.
    Also stand die komplette MotorKonfig schon für Gußzyli ders ja fetter braucht.


    1.Die P&P Variante rief erstmal Fassungslosigkeit bei mir aus..... 8|
    Was war denn das für eine müde Vorstellung....???
    Noch etwas mit den Düsen gespielt ,Kerzenbildtechnisch aber das Gesamtbild blieb.

    2.Also Zylikopf Pinasco drauf und Sito silent Speedy 55 drunter.
    Hhmmhhh das wars auch nicht,eher konnte mann anhand der mörderverdichtung merken ...
    Nicht gesund was da Orginal mitgeliefert wird.
    Jetzt war die Frage verticken den Zyli oder beigehen.... :whistling: ..... 2-)

    Zitat

    Mit Sicherheit, Kimme kann doch nichts Orgi lassen
    ---------------------------------------------------------------
    naja hät ja sein können ,schließlich werden wir auch älter und vielleicht gibt er sich mit diesem kinderkram (fräserei) nicht mehr ab

    :whistling: ....... ;) ...... :+6

    3.Nachdem ich die ÜS am Zyli aufgemacht hatte und mich auslassmäßig an meinem Polini orientiert hatte.
    Breiter,die Form etwas mehr Richtung Trapez aber nicht so radikal wie beim Malle
    Zog der Haufen mit ,Diggerkopf und Sito schon viel besser durch.
    Aber im Polini Vergleich kickt er untenrum nicht so


    4.Mit dem JL180° Aprillia ESD verliert der Zylinder nicht so viel Druck unten wie ich dachte.
    Dafür wird man aber mit ner echten Drehzalsau belohnt.

    Zitat

    hat aber deutlich mehr Potential und kann auch später das Drehen lernen.

    In der jetzigen Kombo kann man den Motor am ehsten mit ner orginalen T5 vergleichen.
    Sehr leiser Motor den man endlos ziehen kann und der nur Aufgrund CW wert /PS Leistung im Topspeed irgendwann gebremst wird.

    Die Mühle lasse ich so als Einman Tagestourer um in der Gruppe leise & spritarm rumzugondeln
    Mit Gepäck und für lange Strecken ,mit Gepäck auf Landstrass.
    Wo es immer Stellen mit Schnarchnasentransporter und SUW,s die mir die Sicht nehmen gibt.
    Brauche ich den Polini/Polossidruck um souverän zu verblasen.

  • Motor für die große Reise, bitte!

    • Fettkimme
    • November 16, 2009 at 17:53
    Zitat

    Langstreckentaugliches mit mäßigem Benzinverbrauch

    ....und früher guter Schub

    Polini Auslass breiter, Diggerkop,GSkolben Si 24/24 ovalisiert 57 gelippte Welle T5 Puff 200 Orinalgetriebe ca. 4,5 Liter
    Kraftvoll guter Dauerspeed in allen Lagen um 110 Kmh

    Polini Auslass breiter nach untern anpsssen, Diggerkop LHW Membran Malle/GS Kolben 28/30 TMX Standart RAP JL/Scorpion ca 200 Orinalgetriebe 5,5 Liter
    schneller Motor der trotzdem früh Druck entwickelt 120 kmh Topspeed

    Zitat

    einigermaßen Bums von unten und okaye Spitzenleistung

    Mallemembran mit Diggerkopf LHW 30TMX ,Kolben offen ,Auslass breit Trapezform 0,5 Fudi 30 TMX JL / Scorpion 200 Orinalgetriebe 6-6,5 Liter
    schneller Motor der gerade noch genug Schub für den Einmanbetrieb und kleines Wochenendgepäck hat.
    Also keine Gangrumrührerei sondern nur Hahn aufreißen und Reaktion
    JL/Scorpion setzt 500-800 Umin früher als moderne Raps......aber eben auch viel früher zu :D

    Zitat

    Werfe mal den Pinasco in den Raum!


    Yep die Pinascogeschichte fahre ich auf der Sprint mit PX Motor schön leise und FAST unauffällig
    selbstgelippte 57 Welle ÜS aufgemacht ovalisierter spacer Si 24/24 Diggerkopf JL180° gedrehter Aprilliadämpfer.
    Fährt sich fast (minimal stärker) wie ein O Zylinder nur das die Gänge länger gezogen werden können.
    Deshalb auch Toppspeed von um 115 Kmh bei Verbrauch um 5-5,5 Liter

  • Bei vollgas stottern und fehlzündungen?

    • Fettkimme
    • November 11, 2009 at 15:20

    Na da lag ich mit meinem ersten Beitrag ja richtig ;)

    THX fürs Feedback ...Stay scooting ,drive save

  • Welches Rücklicht soll ich nehmen?

    • Fettkimme
    • November 5, 2009 at 13:41
    Zitat

    Kackdreck
    Wieso werden hier ständig Beiträge gelöscht?


    ALDA was is den das für ne KACK Frage????

    Du hast hier schon einiges an guten Tipps und Ratschlägen abgegriffen.....
    Wenn hier also beleidigten Offtopicbeiträge kommetarlos gelöscht werden,
    mal schön den Ball flach halten
    Steht groß in den Forumregeln....wenn daneben,dann raus

  • Pinasco 177 in VNB - Motor

    • Fettkimme
    • November 4, 2009 at 16:24

    Müßte so um Mai /Juni 2008 also gleiche Zeit wie der
    Pinasco 177 VIT (Valve Intake Transfer) Kitrausgekommen sein

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-servizio.com/wp-content/uploads/2008/06/pinaco-177-lamellare.jpg]

  • Pinasco 177 in VNB - Motor

    • Fettkimme
    • November 4, 2009 at 14:42

    VNB Report hat die Vorteile ganz gut aufgelistet

    Der 24 Si mit 118 HD / 190 HLKD / BE4 / ND um 2,9( zb 55/160 ) an Orginalpuff auf 18 ° geblitzt sollte P&P mäßig klar gehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™