1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Nebendüsengröße?

    • Fettkimme
    • September 4, 2009 at 17:55

    Wenns wirklich der mittlere ist ,also auch mittlere Gasgriffstellung .....Bist du im Nadel, Mischrohr,HD Bereich.
    Nur im Anfahrmodus spielt die ND zusammen mit Schieberauschnitt noch kurz rein.
    Ansonsten funzt sie nur bei geschlossenem Schieber.

    Gasereinstellen ist einfach wenn du die Düsenbereich isoliert betrachtest.
    Gerade Mikuni TMX 30 ist ein alter Vespa Bekannter.
    Es gibt viel Erfahrungswerte drüber die O- Nadel passt für Malle
    Beim Schieber gibts maximal 2 Optionen.
    ND kann alle Bereiche abdecken ....die Hardware passt also.
    Um eindüsen/stellen zu üben ein TOP Vergaser.LOS ran an die Bulletten


    Keihin PWK 33 macht da schon mehr zicken
    die ND bewegt sich am unteren Limit .
    Die optimale Nadel im Heuhaufen ist noch nicht gefunden ist.
    Bin derzeit bei CGN/CGM :rolleyes:
    Extrem Neigungsempfindlich dafür ein Granaten Durchsatz.
    Wenn er dann mal läuft ein supergeschmeidiges Teil :love:

  • P 125 X BJ.96 Handschuhfachschloß / Schliesszylinder auswechseln

    • Fettkimme
    • September 4, 2009 at 10:13

    Klick Klack Scooterhelp

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/body/p.glovelock1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/body/p.glovelock2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/body/p.glovelock5.jpg]

  • Nebendüsengröße?

    • Fettkimme
    • September 3, 2009 at 15:24
    Zitat

    27,5 ist das höchste der Gefühle.Gemischschraube 2,5 mal raus hält sauber

    :D

    Wenn du also ne halbe mehr rein drehst geht sie BLUB aus???
    Da du ja jetzt ne große ND maximal mit Luft abmagerst.

    Damit du etwas mit der Gemischschraube spielen kannst
    Bei Mikuni rein Fett und raus mager.
    Wäre ne magerer ND25 angesagt die du mit wenig Luft drosselst.
    Also eine bzw. ne halbe Umdrehung raus.

  • Nebendüsengröße?

    • Fettkimme
    • September 2, 2009 at 16:37

    Bekommst du damit überhaupt Standgas hin?22,5 passt bei mir fast immer
    Bei 25 bzw. 27,5 wirds knapp mit der Gemischschraube.
    Dementsprechend ist das Kerzenbild.
    Fahre mit dem leisen Vespaansaugrüssel.Ram Air & Co habe vermutlich etwas mehr Luftdurchsatz
    Aber 40 ND 8|

  • PX80 geht bei voller Fahrt aus

    • Fettkimme
    • August 22, 2009 at 10:40
    Zitat

    Beim Durchmessen gabs allerdings keinen Hinweis auf einen Kontakt


    Kontakt ist wenn JA nur ab und an durch Erschütterung ;)
    Also wackeln & Messen

  • Ankerplatte Kabel, wo gibts passendes Material

    • Fettkimme
    • August 20, 2009 at 18:15

    Also die Standartteile vom Kabelknecht den du mal empfohlen hattest
    Ansonsten hole ich bei nessel-elektronik für Zündgrundplatten.
    Hochflexibel, Kerbfest, geschmeidig in 5 Farben am Start...Schrumpfschlauch drum und das Hält & Hält & Hält &......

  • Zündschloss austausschen ohne Schlüssel

    • Fettkimme
    • August 20, 2009 at 17:50

    Hier nochmal mit bunten bildern und in englisch by Scooterhelp

    Lenkradschloß


    Handschuhfach


    Sitzbank

    Yep die Schlößer aus dem Link taugen

  • Werkstatthandbuch

    • Fettkimme
    • August 20, 2009 at 16:17

    Klick Klack

  • PX80 geht bei voller Fahrt aus

    • Fettkimme
    • August 20, 2009 at 16:05

    Zieh mal an der CDI den Killschalter ab.
    Das grüne Kabel was vom Bornetz und nicht vom Polrad kommt.
    Ist das irgendwo im Kabelkanal durchgescheuert und bekommt Masse.
    Machts dir den Motor aus.

    Der Roller läßt sich dann natürlich nur noch durch abwürgen abstellen.
    Aber sollte das Prob dann nicht mehr auftreten ,weißt du das ein neues Killkabel nach oben gezogen werden muß.

  • Px 80 macht ständig wheelie

    • Fettkimme
    • August 19, 2009 at 19:36

    Wenn du die Kupplung gecheckt hast (Hinterrad ab , Kulludeckel ab usw.)
    und das Prob bleibt trotz funzender Kullu = Anlaufscheibe top ,Beläge in Schuß ohne angeknabberte Nasen....
    BINGO..... Welche Kilometerleistung hat der Motor?
    Je nach Fahrweise rauchen die ruckdämpfer irgendwann auf.

  • Glockenwelle lippen lassen

    • Fettkimme
    • August 19, 2009 at 19:22

    War nicht Membranwelle beidseitig gelippt ne Glocke und
    DS einlassseitig gelippt Steuerwange natürlich nicht = ne gelippte Welle ?
    Variante drei wäre dann ne Vollwangenwelle die man Pilzen kann.

    Da weiß aber der Meister der Wellen sicher mehr.
    Stefan hat auch mal ne Wellen Materialanalyse machen lassen

    Die VWW gibts am Markt nur von Mazzufuck mit 672 - 705 Härtevickers10
    also in die gleichen Liga wie die gute harten Meceur Wellen.
    Nicht diese weichen Mazzufuck DS LHW mit gerade mal halb soviel Härte.

  • Vespa P200E - Leistungsverlust und Aussetzer am Morgen

    • Fettkimme
    • August 19, 2009 at 18:57

    Wenn Sprit fließt ,optimal vernebelt wird und der Puff die Gase gut rausläßt.......CDI ist ja erneuert
    Hmmmhhh bleibt wieder nur die Rest Elektrik.
    Polrad nicht 100 pro positioniert ( Halbmondkeil ) Grundplattenkabelage durchgescheuert (neue verlöten )
    durchgescheuerter Killschalterkabel im Rahmen das auf Masse wackelt. ( Grünes Killkabel an der CDI raus )
    Würde die Zündgrundplatte testweise gegen eine aus nem laufenden Roller tauschen um das Prob einzukreisen.
    Könnte auch nur der pick up auf der platte sein.

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • August 18, 2009 at 17:03

    Um die mitte zu finden ;)

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • August 17, 2009 at 18:58

    Lass den Kram so wie er ist noch nen büschen optidüsen und Feddich...Wirst so um die 23-25 Ps liegen
    Supertourenteil andem Zyli wa ja null gemacht nur Kolben auf und 5mm Fudi.

    Wenn du dir das 35Mikuni & S&S Puff Geraffel drunterschraubst.
    Geht erst mit BREITEM Auslass und um die 193° 32° 129° was.
    und das widerum auf Material... ;(

    Bilder vom letztenW-en mit HARHARHAR Effekt.
    Schön digital am Gas gewesen und den Big Bikes gezeigt das altes Kugelkblech auch gut gehen kann.
    Am Ende des Tages knusper klacker .....hhhmmmhhh das Geräusch kenne ich doch......
    nur Während des Rollens.....oh Nein.... Nebenwellenkaries
    Da hat mir meine schöner verstärkte Surflex Repkit auch nicht geholfen.
    Beim Schrauben gleich das kommende Prob endeckt.
    Die schöne Kabawelle
    hat ne blanke Stelle....

    Aber fast kein Spiel zwischen den Wangen....komisch

    Wie auch immer den Stress willst du dir nicht antun Holger
    So wie ein Motor jetzt ist passt das Leistungs/Materialkill Verhältniss.

    Bilder

    • Blanke stelle Kuwe.JPG
      • 97.7 kB
      • 600 × 800
      • 194
    • Karies Nebenwelle.JPG
      • 112.99 kB
      • 600 × 800
      • 155
    • Surflex.JPG
      • 162.83 kB
      • 1,304 × 979
      • 142
  • Gemischeinstellschraube PX 200e Lusso, wie sieht die aus?

    • Fettkimme
    • August 16, 2009 at 23:08

    SCK = Scootercenter Köln +49 (0) 22 38. 30 74 30 ruf da einfach mal an
    Feder setzt die Schraube (egal welcher Typ ) im Arbeitbereich 0,5 -2,5 Umdrehungen unter Spannung damit der:

    Zitat

    jo weil sich der ganze krempel sonnst los vibriert ;)

    Denn Gummischnack gibts da auch ist aber nicht zwingend notwendig.
    Der Stopfen bei der Schlitzschr. verschließt die Wanne gegen Staub und Schmutz.
    Das ummantelnde Gummi beim Sechskant erfüllt die gleiche Funktion

  • Gemischeinstellschraube PX 200e Lusso, wie sieht die aus?

    • Fettkimme
    • August 15, 2009 at 18:25

    Bist du denn jetzt mal bei der Mannheimer Vespabude vorbeigefahren ?
    Die Piaggiohändler besorgen einem jedes noch so Exotische Teil ..natürlich zu Apothekerpreisen.

    Ansonsten mal bei SCK anrufen die sollen 2 verschiedene Steigungsvarianten in nen Brief packen und losschicken.
    Scheißegal ob sechskant oder schlitz sollten beide da haben.
    Dafür generieren sie dir ne Paypal transaktionsnummer und sobald die Asche da ist geht das Pillepallebriefchen raus.

  • Vergaser Bedüsung

    • Fettkimme
    • August 14, 2009 at 09:11

    Falsch bzw. Nebenluft macht sich so bemerkbar

    How 2 use the SUFU:
    Suchfunktion nutzen >>>Schlüsselwort,Begriff eingeben>>>Eventl Suchoption benutzen >>>Auf Suchen drücken
    Bingo Sufu Treffer eins,zwei,drei...usw.

  • Vergaser Bedüsung

    • Fettkimme
    • August 13, 2009 at 23:10

    :rolleyes: ....damit kommst du aber ziemlich spät um die Ecke
    NA LOGO .... gib mal Neben bzw. Falschluft in der Sufu ein

  • Vergaser Bedüsung

    • Fettkimme
    • August 13, 2009 at 15:16

    Jetzt kann nur noch Nebenluft im Spiel sein wie Bertolino schon gepostet hat.
    Vor deiner Renigungsaktion lief das Standgas aber sauber oder?

    Dann kann man die Nebenluft leicht einkreisen.
    Klassiker wären die beiden zu fest angeknallte Gaserschrauben.
    Dadurch verbiegt er sich leicht und Luft pfeift zwischen Wannenboden & Gaser.
    Außerdem neigt der Schieber dadurch zum klemmen.
    Deshalb anfangs der Ti mal Optikontrolle oberer schließt.

    Oder du hast die zweite Dichtung unter der Wanne vergessen oder........ :D

  • So funzt die vespa CDI / Zündspule

    • Fettkimme
    • August 13, 2009 at 11:28

    So über ein Jahr später ... :D ist mir aufgefallen das in meiner CDI Beschreibung Fehler sind.
    Irgendwie ist das & auch Kasanovas Antwort untergegangen.ASCHE auf mein kahles Haupt
    Als ich den Beitrag heute verlinken wollte habe ichs gelesen und Klaus kontaktet.
    Der so freundlich war umgehend ne Korrektur bzw. Anmerkung zu schreiben.
    Danke Klaus


    Zitat

    Auf der Zündgrundplatte sitz der sog. Pick up, welcher zwei Spulen und zwei Dioden beinhaltet. Die Spulen sind so angeordnet, dass sich ihre Spannungen, bei jedem Wechsel des Magnetfeldes aufheben.
    An einer Stelle hat das Lüfterrad für elektronische Zündung jedoch eine Besonderheit. Während alle Magnetkanten rechteckig sind, sind an dieser Stelle die Magneten mit einer Nase verlängert. Da durch werden in den beiden Spulen des Pick up unterschiedliche Ströme erzeugt, die sich jetzt nicht aufheben, sondern addieren.
    das Signal wird durch das rote Kabel in die Elektronikzentrale (CDI / Blackbox) geschickt.

    In der Elektronikzentrale befindet sich ein Thyristor (schaltbare Diode) welcher in beiden Richtungen sperrt.
    In der Elektronikzentrale liegt permanent über die grüne Leitung Spannung, und über die weiße Leitung Masse an. Durch den Impuls des Pickup wird der Thyristor in den leitenden Zustand geschaltet, und der Strom wird auf die Zündspule durchgeschaltet. In der Zündspule wird nun der Strom von ca. 140 Volt auf die Zündspannung transformiert, und zur Zündkerze abgeleitet.

    Das Schwarze (Massekabel) und meist blaue (Pluskabel) von der Zündgrundplatte speisen (Im Verteiler/Klemmbrett auf dem Motorgehäuse) direkt das Bordnetz.
    Die nach hinten zur Blackbox laufend Kabel sind:
    Rot Pickup Signalgeber für den Zündimpuls
    Grün Strom für die Zündung
    Weiß Masse für die Zündung

    Aus dem Bordnetz führt noch ein zusätzliches grünes Kabel in die Box, der sog. Killschalter. Der legt Masse auf Plusseite der Spule, welche in der Lichtmaschine den Strom für die Zündung produziert. Dadurch produziert die Spule keinen Strom und die Zündung unterbricht.
    Außerdem kommt aus der Box noch ein meist gelbes kurzes Kabel (wird am Lüfterblech fixiert), das Kabel ist das andere Ende der Hochspannungsspule. Die Zündung funtioniert auch (kurzzeitig) ohne dieses Kabel. Die Masse wird dann über das weiße Kabel aus der Lichtmaschine gezogen. Auf Dauer aber wird diese Leitung damit überlastet, wird warm und die Isolierung wird zerstört.

    Anmerkung: Der Kondensator und die rechts daneben liegende Diode sind für die Steuerung / Durchschaltung der Ladespannung zuständig. Sie haben aber mit der Zündung direkt nicht zu tun. Es ist keine Kondensatorzündung, sondern eine Spulenzündung. Die weiße Leitung ist, in der Zeichnung, auf das Picup gezeichnet, welches dann wiederum an Masse gelegt ist. In der Lima aber ist das weiße Kabel auf eine Lötfahne gelötet, hat allso mit dem Picup nichts zu tun.

    Alles anzeigen


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™