1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • PX125 Fehlzündungen

    • Fettkimme
    • July 16, 2009 at 22:19
    Zitat

    Hab Kontaktzündung,

    :D:D:D:D:D:D:D:D:D ....... hab ich vollkommen überlesen :whistling:


    veni-vidi-vici-vespa.de im Tacho auf Technik
    Reperaturen A-Z > Zündkontakt einstellen V50........
    Das Prinzip ist das gleiche........Viel Spaß

  • Getriebe schaltet nicht mehr

    • Fettkimme
    • July 16, 2009 at 19:13

    Wenn die Raste im 3 Gang steht sollte sie soweit rausragen.
    Sieht bei dir weiter raus aus :D

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/px_rasten_unterschied_600.jpg]

  • PX125 Fehlzündungen

    • Fettkimme
    • July 16, 2009 at 18:33

    Vergaser zerlegt und sauber gemacht und ZZP geblitzt ( oder mindestens nach markierung gefluchtet ) setze ich mal voraus.
    dann könnte es fast nur noch der hier beschrieben pick up sein.
    koste nur ein paar oisen und ict mit nem lötkolben schnell getauscht.

    nachdem die cdi schon neu ist noch neue kerze,kabel stecker
    dann kannst du dann sicher sein das die fehlzündungen nicht von der elektrischen seite her kommen können.
    entmagnetisiertes lüra wirds wohl kaum sein

  • 12 PS Zylinder, 10 PS Bedüsung

    • Fettkimme
    • July 16, 2009 at 18:11

    Durch die veränderten Steuerzeiten des 12 PS Zyli müßen die verschiedenen
    Arbeitsbereiche des Gasers anders abgedeckt werden damit optimale Leistung anliegt.
    Killen wirst du den 12er nicht wenn du bei der alten Bedüsung bleibst eher etwas abschnürren.
    Wieso & Weshalb steht in dem si gasertopic link

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • July 15, 2009 at 17:03
    Zitat

    Hm.....kenn ich so noch nicht viel von.Soll ja die Vorzüge von beiden vereinen !!!!

    Na denn..... zieh dir mal das GSF Polossitopic rein [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/fiesgrins.gif]

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • July 14, 2009 at 21:31

    Top das du hier mal so ein subjektives feedback raushaust.
    Meine Glaskugel sagt mir das dich das knallharte abriegeln um 7000 irgendwann nervt.
    Du willst ihn etwas mehr drehen lassen und der Polossi fängt an dich zu interessieren. ;)

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • July 14, 2009 at 21:03

    HUHU :D

    Zitat

    Ich bekomme ne Krise, da bastelt er sich einen Motor zusammen, ohne ihn richtig ab zu stimmen und holt mal so nebenbei, den zweiten Platz. Das alles ohne Pumpe. Na Guten Tag. Ich frickel schon seid Mai diesen Jahres an meinem Motor rum


    Ruuuuuuhig Holger....erstmal ne Mische machen .... 2-) und keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Du rauscht ordentlich Schub ne Weile mit nem Kumpel durch die Gegend ,
    läßt dich zurückfallen und willst Caramba Caracho an ihm vorbeiblasen.
    Selbst die beeindruckensten Motoren die ich kenne und da sind Jescos ( Gsf Praktikant ) ganz weit vorne...können sowas nur kurz.
    Wie Ben schon selbst einräumt T5 mäßig das Gas stehen lassen und immer schneller werden
    bzw. die Vmax halten geht nicht mit dem dem brachialen Druck von unten.
    Du hast da schon nen guten Motor dem ich noch etwas die Verdichtung nehmen würde.
    So step by step mit der Fächerscheibe den Brennraum vergrößern.
    Immer nur ein bißchen bis das Thermikgeräusch im hohen Umin Bereich versxhwindet.
    Alternativ nen Diggerkop mit deutlich geringerer verdichtung ordern.
    Ich mach das persönlich immer so wenn die Eckwerte stehen Gaser mit entsprechender Bedüsung.
    ZZP passt zum Puff,Steuerzeiten stehen und trotz stehender Spritversorgung Klingeling......
    Ne dickere Dichtung untern Kop .schwächelt die Karre dann im Durchzug weil die Q-Kante zu groß ist.
    Aber das Klingel ist weg weiß ich der Brennraum muß minimal größer,
    damit die Kodi wieder weg kann und die Flammenfront optimal abrollt.
    Laß das Brennraum WIKI nochmal auf dich wirken
    Da liegt die Lösung ;)


    Die Phase wegnehmen ist ,selbst wenn es noch nicht zwingend notwendig , ne Maßnahme für die Zukunft.
    Mit ner gut laufenden Kombo die auf Kurzstrecke und in der Stadt gefunzt hat.
    Bin ich nach einer längeren Landpartie via ADAC Taxi heimgekommen KLONK !
    Ist schon Jahre her aber da habe ich die Lektion von hohen Dauerdrehzahlen zunehmendem Lagerspiel und knappen Toleranzen gelernt.
    Bau da Luft ein bei 9000 Umin wirken andere Kräfte Wech mit 1-2 mm


    PROST aus Brandenburg


    Edith sagt noch Ker noch eins das war der Arschbrandbrenner schon wieder schneller.
    Lenkis Signatur wird mir immer sympathischer..[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/lach.gif]

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • July 14, 2009 at 20:10
    Zitat

    und achja ich brauch infos zum cbr!

    Nanana das klären wir via Pm

    Zitat

    Frag doch Mal den Arschbrand aus dem GSF, der soll schöne Scheiben machen.

    Was der legendäre sagenumwobene Arschbrand Brenner hat noch was am Lager?
    Na da muß ich ihn auch mal Kontakten habe mir das Teil schonmal bei Arne angekuckt RESPEKT :D

    BTW: :D:D Team Lifta aka Rollator wird dem entkoffinierten kaffe Hag abschwören


    Edith sagt. Scheißendreck zu spät der Doppelagent hat sich selbst entarnt

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • July 11, 2009 at 08:45

    Moin & Yep Christoph Boostportfenster Steg war draußen.
    Habe ich bisher immer so gemacht um die paar mm² mehr Strömungsfläche zu gewinnen.
    Im Auslieferungszustand ist der Kit natürlich am stabilsten.

    Bevor das leichte klackern einsetzte hatte ich mir mit ner 2009ner Kawa1000 eine kleine Rangelei gegeben.
    Brandenburger Land so. ca.40 Km lang tauchte plötzlich hinter mir auf als ich ne PKW Kolone überholt hatte.
    Kennste ja die können sich nicht richtig absetzen wegen der ganzen Dörfer und dem Verkehr
    Tja und da wird der dritte Gang schon mal bis über die Grenze ausgereizt......
    Dafür das der Motor seit dem letzten CBR unangetastet seinen Dienst tut
    und Marek nach jedem CBR als erstes die Werkstatt ansteuert ....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/geheim.gif][Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/03.gif]
    Finde ich bei das bei der Laufleistung FAST nicht verwunderlich.... sollte einfach öfter kontrollieren :whistling:

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • July 10, 2009 at 21:52

    Basti du DukatenKÖNIG ....tob dich erstmal am Polini aus.
    Der Setup ist in den Griff zu bekommen...... fahrn fahrn fahrn ist das Ziel.

    Selbst dann kann immer noch was abkacken was eigentlich nicht abkacken sollte.
    Bei mir Brandaktuell nach knapp 10000 Km an einer 0/8 15 MalleMembranLHWKombo mit Keihin und NS Puff
    Ein Glück im Stand....Hmmmhhhh komisches Geräusch seit 30 Km...Reiß am Gasgriff .....KLONK

    Ein Teil des Kolbenhemds materialmüde zerbröselt und zwischen Kabawelle /Kuwegehäuse geklemmt.
    Der nervigste Teil der 3 Stunden OP war die Motorhälften auseinander zu bekommen.
    Vom Polini Asso Kolben kenn ich sowas .....aber der Mallekolben.....DAS allererste MAL.
    Anyway nach der OP läuft der Cosamotor der CBR T5 wieder fast wie vorher.


    Deshalb erstmal deinen Polini 100 pro ans laufen bekommen...
    Der Anschiss lauert dann in irgendeiner Ecke aus der du es Null erwartest .

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • July 10, 2009 at 20:15
    Zitat

    geht die dämmung flöten oder wie?

    yep auf den pics im speedylink sieht man gut das lochblech unter dem dämmstoff liegt.(die dunklen o-stellen pic 1 )
    diese temporäre wanddicke hat speedy im ersten anlauf versucht zu kopieren bzw. zu verbessern.
    das zeuch ölt mit der zeit zu und verkrümmelt sich (im wahrsten sinn des wortes )

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • July 10, 2009 at 14:21
    Zitat

    Einfach dem Marktplatz beobachten, ab und zu werden welche angeboten und die sind dann meistens schon umgeschweißt...

    Ist aber eher selten,wer so nen Puff hat.....unauffällig,leise ,mehr Schub & ausdrehn als orginal vertickt den nicht.
    Sonder haucht ihm ein zweites Leben ein wie GSF Member Werneson auf seiner VNB Seite 1A dokumentiert hat.


    Zitat

    nur meine frage warum wir das teil mit der zeit so laut?
    was ändert sich im inneren das der so anfängt zu brüllen?

    Dickeres Material beim T5 und wie im VNB Link zu sehen der geführte kammermäßiger Aufbau.
    Dagegen Sito plus ,ein dünne 2 kammer Keksdose...siehe Speedy Topic

  • Frage zur §21 Abnahme - die Blinkerproblematik

    • Fettkimme
    • July 6, 2009 at 22:30

    Häää ääähhhmmmm..... wenn es OHNE Papier vorher ne 125er war = keine Blinker auch nicht nach 63.
    Als Bezugspunkt hat er ja nur die 125er Motornummer und die indische FIN
    Bei den Zollpapieren kann man sich ja mal getäuscht haben wegen den cm³.
    Jetzt wäre wieder die Frage behandelt der Prüfer den Hobel wie nen 125er
    Trägt dir die Hubraumvergrößerung 166er sozusagen nachträglich ein.
    Als Bezugspunkt hat er ja nur die 125er Motornummer und die indische FIN.
    Denke mal diese Richtung wollte Rita aufzeigen.....

  • Frage zur §21 Abnahme - die Blinkerproblematik

    • Fettkimme
    • July 6, 2009 at 22:15

    bezieht sich auf § 54 StVZO

    (5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an

    1. einachsigen Zugmaschinen,
    2. einachsigen Arbeitsmaschinen,
    3. offenen Krankenfahrstühlen,
    4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,
    5. folgenden Arten von Anhängern:
    1. eisenbereiften Anhängern, die nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden;
    2. angehängten land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten, soweit sie die Blinkleuchten des ziehenden Fahrzeugs nicht verdecken;
    3. einachsigen Anhängern hinter Krafträdern;
    4. Sitzkarren (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe i der Fahrzeug-Zulassungsverordnung).

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • July 6, 2009 at 21:37

    Kleines sauberes durchbrennen ....... aber du hast doch gar keine VESPATRONIC :D
    Wenn der ZZP 100 %tig auf 17° war kann es nur ne Sprit Unterversorgung gewesen sein.
    Falschluft kannst du auch ausschließen....also das der Kopf recht leicht zu lösen war??

    Ich würde ne zusätzlich Unterlegscheibe von ner alten Kerze fahren.
    Wärmewert deiner Kerze paßt auf jeden Fall...ich fahr trotzdem lieber NGK B9ES
    Es wird scheinbar sehr nahe am Kolbendach gezündet.
    Dann nochmal abblitzen und sicherstellen das der Saft fließt.
    Hast du die Pumpe gepuffert über ne Batterie??? evetl spackt der Impuls bei hohen Drehzahlen rum.

    Etith says:Zum Quetschkante messen reicht der bei Mofapower beschrieben Wegmeist aus.

    [Blockierte Grafik: http://s11b.directupload.net/images/090101/dq5bg4so.jpg]

    Geht schnell ist aber nicht so genau wie Bastis Weise.
    Ein schief sitzender Kopf kann bei meiner Messung an einer Stelle 1.0 haben und gegenüber nur 0.8.
    Aber sauber gearbeitet Teile im Vorfeld schließen sowas eigentlich aus.
    Außerdem kann man auch 4 versetzte 45 ° Messungen machen geht ja ratzfatz

  • Frage zur §21 Abnahme - die Blinkerproblematik

    • Fettkimme
    • July 6, 2009 at 20:57
    Zitat

    es mag nat. tüvler geben, die es trotzdem machen.

    [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/fiesgrins.gif]....soll es geben.

    Zitat

    ganz offiziell ist seit diesem jahr keine ausnahme mehr möglich, ausser durch das bj.

    Dann ist im strammen Süden ja nur noch die Märchenstunde mit ..... Ohne Papiere möglich.....

    Toi Toi Toi

  • Benzin im Getriebeöl nach überholung

    • Fettkimme
    • July 6, 2009 at 20:49
    Zitat

    Benzin im Getriebeöl nach überholung

    Zitat

    Wie gesagt Simmerringe sind alle Neu.

    Zitat

    Hat jemand ne Idee was da los sein könnte?

    Tja hat wohl nicht so geklappt mit dem Kuweseitigem Wedi.
    Es scheint eine Verbindung von der spritigem Kurbelwellengehäuse zum Getrieberaum zu bestehen.
    Die dir dein Getriebeöl mit Benzin auffüllt.....................vermute ich mal

  • Frage zur §21 Abnahme - die Blinkerproblematik

    • Fettkimme
    • July 6, 2009 at 20:39

    Wenn ich mir das alte topic durchlese ist für weg nr 1. ausschlaggebend .
    unterscheidet er zwischen deutschland nach bj:1963 und auslandsfertigung?
    oder schert er über einen kamm?eigentlich sollter er unterscheiden = weg 1 ist der bessere.
    aus eigener erfahrung bei importen wird meist :
    abweichung von der stvzo : §54: ohne fahrtrichtungsanzeiger eingetragen.

    viel glück :thumbup:

  • Neue 200 Motorgehäuse defekt. Unfallgefahr !

    • Fettkimme
    • July 1, 2009 at 13:43

    Gute Frage :D
    Beim Unfall in Berlin hat sich während der Fahrt der Kicker nach unten bewegt & das Fhzg. ausgehebelt.
    Ob der Kicker jetzt wegen Vibration & verklemmter Feder nach unten gefallen ist.
    Oder er mechanisch durch den Motor nach unten bewegt wurde....?????

    Nach dem öffnen fiel eben nur diese fehlende Fase und die nicht bearbeitetn Gußkanten auf.

  • Vespa 150 Super (1974) laeuft bei hoeheren Drehzahlen nicht sauber

    • Fettkimme
    • June 30, 2009 at 13:59

    Höhere Umin =mehr Abgase = an der engsten Stelle Stau

    Zitat

    Wo finde ich das Mischrohr????

    here you go

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™