1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Vespa läuft nur noch mit Choke / Vergaser lässt sich nicht mehr abstimmen

    • Fettkimme
    • June 25, 2009 at 12:30
    Zitat

    Hab mal für 200m ne Schraube id Getriebeentlüftung gedreht, somit dürfte sie wenn der Simmerring durch is, ja übers Getriebe keine Flaschluft mehr ziehen können und abmagern, oder ?!

    Trotzdem würde bei defektem SIRI (den du ja definitv ausschließt ) der Getriebraum Teil des Kuwegehäuses.
    Dann stimmen die Verhältnisse nicht mehr......
    Wie fühlt sich die Drehschieberfäche an,dazu mal Gaser ab und reingefingert...
    Sind da evenlt. Riefen zu fühlen?????

  • Richtige Bedüsung für Polini 210ccm

    • Fettkimme
    • June 25, 2009 at 12:20

    Unbedingt einen Zylinderkopf mit passendem Durchmesser (Polini 208 hat 68mm dein O-kopf nur 66,5mm.) organisieren
    Eventl. läuft das Kolbendach gegen den Zylinder .....Tack tack tack knatter knatter
    Außerdem ist die Verdichtung viel zu hoch und Brennraumgeometrie passt nicht.Dazu hier lesen.
    Zb. den SCK Kopf holen bzw. den GSF Kopf ....via SUFU in dem Forum.
    Auf jeden fall sollte er passend für den Zylinder gefertigt sein.

  • Neue 200 Motorgehäuse defekt. Unfallgefahr !

    • Fettkimme
    • June 25, 2009 at 09:49

    Im direkten Vergleich hat das alte Schule Gehäuse (abgesehen vom besseren Guß :D )
    An der Wellenaufnahme ne Fase und ist sauberer gearbeitet

    als das neue Schule Gehäuse

    Ist uns in Berlin jedenfalls aufgefallen und wird seit dem Crash von denen die es wissen nachgearbeitet.
    Kurz Senkkopf rein und Dremel raus......
    Also ein Zusammenspiel von nicht mehr so sorgfältiger = aufwendigere Gußnachbearbeitung
    Plus mangelhafter Maßhaltigkeit 2-) der Einbauteile.
    Da hat Marek recht das ist zwar Scheiße aber wer einen Nähmaschinenmotor zusammenbaut und sowas übersieht ..[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/aua.gif]

  • Richtige Bedüsung für Polini 210ccm

    • Fettkimme
    • June 25, 2009 at 09:05

    Korrekt .. die magere O-Bedüsung (116 190 BE4 50-120 ) hätte deinen Polini platt gemacht.
    Passenden Zylikop mit entsprechendem Brennraum, abgeblitzter Zündung auf 17° und O-puff /Sito + vorausgesetzt.
    Haut deine jetzige HD128 BE3Mischrohr die LLD 55/160 (2,9) und 160 HLKD schon ganz gut hin.
    Eventl mit der LLD noch etwas fetter 2,8 bzw. 2,7
    Dazu vorher mal hier lesen

  • Hutze auf der Seitenhaube

    • Fettkimme
    • June 25, 2009 at 08:49

    So siehts aus ........
    Wer am Klassiker teilnehmen will wird schon mittel und Wege finden
    Quasi die erste Prüfung bevors überhaupt losgeht......:D

    Jetzt aber genug [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/offtopic.gif]
    Zeigt mir eure Hutzen
    Oli hatte mal nen Schwung Faco Plastiksteckhutzen für SF Seitendeckel aus bella Italy mitgebracht.
    Fand ich garnicht mal so Doof die Dinger

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • Fettkimme
    • June 25, 2009 at 08:29

    Moin

    OK die ASU hast du erstmal im Sack.
    3,4 % nur durch Gemischschraube liegt im erwarteten Rahmen.
    Piccolo86 hat zwar recht das AU konforme Karren meist schlechter laufen &
    deshalb nach erfolgreicher AU zurückjustiert werden.
    Aber darauf ist dein Motoraus nicht zurückzuführen.

    Als erste maßnahme kontrolle Zündfunke.
    Klassiker wäre ein durchgescheuertes Killkabel was die Elektrik auf Masse legt.
    Um die Quelle auszuschalten das grüne meist ganz rechts hinten auf der CDI sitz abziehen.
    Liegt es nicht daran Kerze >Stecker >Kabel check....usw.

    Hast du Funken aber der Hobel läuft nicht und die kerze wird nass.
    ZZP verstellt > Lüfterad runter und postition des Federkeils/ Halbmond überprüfen

    Das sollte für den Anfang reichen.
    Poste mal wieder wenn du die Maßnahmen durchgeführt hast

  • Kompatibilität E-Choke Cosa 200

    • Fettkimme
    • June 23, 2009 at 20:12

    Passt.....

    zerlegtes Orginalteil:
    eventl. ist es ja nur der dort beschrieben Wackelkontakt

  • Hutze auf der Seitenhaube

    • Fettkimme
    • June 22, 2009 at 18:36

    Neeeeeeeeeee Kettenfahrzeug????
    Ich bin & bleib Kippelmopedman 2-)
    Das Bild ist von ner MOPCAR Page geklaut

    [Blockierte Grafik: http://farm3.static.flickr.com/2301/1508900782_f8eff853a9.jpg]

    Obwohl ich die Idee mit der Klappe mittlerweile sehr sexuell finde...... :love:

  • Hutze auf der Seitenhaube

    • Fettkimme
    • June 22, 2009 at 16:06

    Ich hab mir als Geheimwaffe ne Klappe mit Schnappverschluß,
    in die Backe gemacht gemacht.Ansicht von oben....
    Damit werde ich Pornstar dieses Jahr auf dem CBR verblasen.
    Wenn wir auf gleicher Höhe sind ZONG Klappe auf und ab..... :D

    [Blockierte Grafik: http://farm1.static.flickr.com/47/148775140_13d7744cc5.jpg]

    Die Grafik dazu kannst du bei stencilsandstripes ordern

    [Blockierte Grafik: http://www.stencilsandstripes.com/GTX%20Air%20Grabber.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/03.gif] [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/lach.gif]....nene...
    ,sowas kostümierungsmäßiges muß man schon selber basteln.
    Am Markt gibts was für die Smallframes
    in diese Richtung muß das dann gehen.

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images…cts/big3691.jpg]

  • Lenkerabdeckung Cosa 200

    • Fettkimme
    • June 22, 2009 at 15:17

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :whistling: ... :D

    Na denn.....

    Zitat

    Nein, der Deckel ist nirgendwo extra verharkt.
    Er hängt nur noch an der Tachowelle und den Kabeln.
    Wenn du es so machst wie ich das schon beschrieben habe, dann geht der Deckel auch ab.


    isser schon ab?????

  • Neue 200 Motorgehäuse defekt. Unfallgefahr !

    • Fettkimme
    • June 22, 2009 at 08:49

    Moin ,das der Kicker sich ab und an in den Aspahlt bohrt kommt mit schöner Regelmäßigkeit vor.

    2003

    2004

    2008 hat es Benjamins Bruder (GSF Killer) ins Krankenhaus befördert.
    Wegen genau der unbearbeiteten Stelle am Gehäuse.

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • Fettkimme
    • June 21, 2009 at 18:55

    :D:D

    Der Scootering Text passt .....
    Ist die Schraube eineinhalb raus erreicht man max Fett.bei der verbauten LLD
    Reicht das nicht ist die LLD zu mager und muß ne nummer fetter.
    Damit man dann wieder mit der gemischschraube einen Effekt hat.

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • Fettkimme
    • June 21, 2009 at 14:49

    Yep Sain du hast recht ...ich hab SCHEIß geschrieben

    Hineindrehen der Gemischraube magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch.... beim SI

    Die Gemischraube regelt je nachdem wo sie sitzt Benzin oder Luft.
    Bei meinen Tuningvergasern Mikuni und Keihin regelt sie die LUFT Zufuhr.
    Daran zu erkennen das sie vor dem Schieber sitzt
    Ergo magert sie beim aufdrehen ab und verfettet beim zudrehen.

    Beim SI ist es genau umgekehrt dort wird der BENZIN Zufuhr geregelt
    Die Stellschraube sitzt hinter dem Schieber
    Reindrehen magerer und raus fetter weil der Benzinanteil im Gemisch steigt.

    Deshalb s_a_s_c_h_a wenns beim TÜV noch zu fett ist .
    Einfach die gemischraube weiter reindrehen.
    Sie dreht dann automatisch höher und magert ab.
    Damit sie wieder in der Solldrehzahl für die AU läuft mußt du das Standgas eventl etwas runterregulieren.
    Auf jeden Fall kommst du so unter die 4,5%

  • Lenkerabdeckung Cosa 200

    • Fettkimme
    • June 20, 2009 at 20:57

    Die Abdeckung hat für die Schraube ins Plastik eingeklebte Messinghülsen mit Gewinde
    Eventl. hat sich die Verklebung gelöst und die Hülse dreht mit.....rausbohren

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • Fettkimme
    • June 20, 2009 at 20:32

    ;( ........ wie sain schon sagt ND & Düsenstock fix.
    Aber.....das steht ...doch exakt so im Link....
    Du solltest A kontrollieren ob der Düsenstock aus HD95 BE3 HLKD 160 besteht und du ne LLD 52 erbaut hast.
    und B einstellen....was du ja auch gemacht hast...aber warum wieder rückgängig ?????.

  • Briefkopie zwecks Vollabnahme gesucht

    • Fettkimme
    • June 20, 2009 at 13:20

    Beitrag 2 altevespa.de klicken
    oder Vespaarchiv im weißen Reiter > technische Daten PX80

  • kurze frage 166er malossi

    • Fettkimme
    • June 20, 2009 at 13:10

    innen immer 61,0mm
    PX 80 Gehäuse hat ne 66,0mm Zyliaufnahme ....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/offtopic.gif]

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • Fettkimme
    • June 20, 2009 at 12:50
    Zitat

    Ich weiß nicht ob ich es glauben soll...

    Mußt du ja auch nicht ....
    meine Erfahrungen decken sich mit denen eines Händlers aus diesem topic

    Zitat

    im standgas liegt eine px, wenn gut eingestellt, zwischen 3,5 und 4,2 %, in der regel.

    oder beitrag 13 weiter oben hier im topic

    Zitat

    ps: bestanden hat die px die au ohne probleme, co-gehalt von 1,4 :)

    um gründe für die ausnahmen zu finden ist so ein forum ja da
    mit km leistung hat das nichts zu tun ....
    eher falsche bedüsung bzw.klemmender choke
    auch schon mal gehabt das der sirri undicht war ,
    weshalb der haufen genau ...fetter eingestellt war = über 4,5.
    mal sehen was s_a_s_c_h_ a für erfahrungen macht

  • PX 80 oder PK 80? und Aufrüstung mit größerem Zylinder?

    • Fettkimme
    • June 19, 2009 at 21:56

    Wie Stefan schon schreibt....SELBERMACHEN
    Von NIX kommt NIX ...außerdem schon mal die Stundenlöhne heutzutage überschlagen

    Düsenwerte stehen in der Produktbeschreibung SCK

    Zitat

    Der 135ccm von D.R. ist die Legende unter den Umrüstzylindern für die PX80. Haltbarer als der Originalzylinder ist er der optimale Begleiter für die große Tour. Der D.R. ermöglicht eine Geschwindigkeit bis zu 90km-h, die mittels anderer Komponenten nochmals gesteigert werden kann. Der Zylinder spricht sehr gut auf eine längere Primär (entweder nur eine 22 Zähnekupplung, oder eine komplette Primärübersetzung von z.B. Polini) an. Als Auspuff ist der Sito Plus, sowie der Vergaser der 200|er Modelle (mit 24 anstatt 20mm Durchlaß) eine gute Erweiterung, die den D.R. auf über100km-h bringen können. Der D.R. ist eine günstige und unproblematische Alternative, um der doch etwas schwächlichen PX 80 neues Leben einzuhauchen. Die optimale Bedüsung (mit orig. oder Sito Plus Auspuff) ist 160-BE3-102 (kompl. Düsenstock). Die Zündung sollte auf 19Grad bei originaler und auf 22Grad bei langer Übersetzung eingestellt werden. Wer dem 135 ein wenig mehr Leistung einhauchen möchte, kann die Verdichtung natürlich noch erhöhen. Dabei können ca. 1,5mm von der Zylinderkopfdichtfläche abgeplant werden, danach sollte allerdings die Bedüsung und die Vorzündung ange-paßt und der Motor mit Superbenzin betrieben werden.

    Was ist wo am Gaser gibts hier

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • Fettkimme
    • June 19, 2009 at 20:28

    Da hat dein Prüfer recht Beitrag 2 .......4,5% Co2.
    Deine Reuse hat einen zu niedrigen Luftanteil im Standgas.
    Entweder Kaltstart noch drinn oder eben die Gemischschraube..dein Sechskant nicht korrekt justiert.
    Ganz wichtig ....im warmgefahrenen Zustand AU & auch Einstellungen machen

    KARRE WARMFAHRN
    Standgas mit der Standasschraube einstellen.
    Danach die Nr6 fast zudrehen = fetter= sie geht fast oder eben ganz aus.
    Ggf ankicke :D Nr.6 knapp 2 Umdrehungen raus und voila sie magert wegen dem höheren Luftanteil ab = dreht höher.
    Jetzt justierst du das Standgas via Standgasschraube wieder runter
    Nun sollte sie unter 4,5 % liegen sofern die oben genannnten Düsen verbaut sind.
    Dafür brauchts du keine messanlage ...das passt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™