Michaels Rollerkeller Page.... untererTeil.
Fhzg ohne Brief/Schein = Vollabnahme = Datenblatt
Beiträge von Fettkimme
-
-
Schau mal bei sk-vespadat. oder dem Klassiker Briefkopien.de
Auf altevespa.de gibts auch nen aussagekräftiges Datenblatt -
versicherungspreise dank sufu.
wenn du das hier eins , zwei, drei durchgelesen hast.
sollten nicht mehr ganz soviel fragen offen sein welcher zyli der zuverlässigere ist und warum 135 und nicht 125 cm. -
WAT ?...ihr habt das Mikuni Manual in Doitsch noch nicht von Dittmars 133er Seite gezogen....
Los Los Teil 1 und 2 saugen -
AU ist mit der O-Bedüsung HD95 LLD 52/140 BE3 HLKD 160 und warmgefahren keine Hürde.
Kontrollier mal anhand des si topic deine bedüsung.
stimmt da alles sorg dafür das der choke auch wirklich auf null ist wenn du ihr reingedrückt hast.
ist der haufen dann mal richtig warmgefahren sollten 0,5 > max 2,5 umdrehungen an der gemischraube für ein sauberes standgas reichen.Zitatich hab mich letztens gewundert wegen mein 2taktöl verbrauch.
aber anscheinend ist bei einer px200 1liter pro 100km in ordnung! ich weiß nicht ob das bei einer 80iger genauso ist!
edit: kann man das verhältnis überhaupt einstellen??nö geht auch nicht zu justieren ist fix.via ritzel auf kurbelwelle & über schnecke wird die zahnradpumpe drehzahlabhängig gesteuert.
piaggio hat sich da auf die sichere seite gelegt.theoretisch wären 1:50 ja 1 liter öl auf 1000 km bei einem verbrauch von 5litern sprit pro 100 km.
die praxis zeigt das der liter öl nach ca. 700 > 800 km aufgeraucht ist.also bei getrenntschmierung eher eine 1:40 mische gefahren wird.meist räuchern die kisten sogar noch fetter durch die gegend. -
Da PD die anbiete werden die bestimmt in größerer Stückzahl gefertigt....Fox racing
Denke mal das die inne auch so um 30mm haben , Lochkreis für die Bohrungen warum sollte sich das was ändern.
Die Fox ESD passten 1a auf die NS Anlagen,
die defintiv nich von Fox waren weil sie an einer Seite komplett Alugeschweißt wurden.
Ich werde mal die Fühler ausstreckn aber jetzt erstmal die Gräten,Gut Nacht nach ÖsterreichEdith sacht noch & nach Bayern ...bist ja doch noch nicht off,chees 2 basti as well der surft hier ja auch noch rum
N8
-
Zitat
Übrigens, mit den neuen Dämpfern, die Pipe Desing ausliefert, ist die Mühle leise, das kann man sich nicht Vorstellen!
De Mix machts halb mechanisch ...wieso wurde das nicht schon eher umgesetzt .
Wenn man mal so ne RGV oder RS gehört hat dachte man doch immer,
wieso sind die so dezent blechern und schreien nicht so massiv los.
Top das man die Dämpfer jetz auch von de Stage kaufen kann ....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/a086.gif]Gute Nacht
-
Dein armes Getriebe tur mir jetzt schon leid
um ne längere Übersetzung kommst du eigentlich nicht rum.
Nur doof das für unsere schicken CNC Kupplungen noch nicht vernüftiges am Markt ist.
So ein ultralanges geradevezahbtes an verstärkter alter Kullu wäre bestimmt spaßig...
[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/fiesgrins.gif] -
Zitat
der Duster ist doch der Überlange von PD oder ??
Ne Christoph der Duster ist zwar lang aber der 220 Rambler Eins stellt jawohl (größentechnisch ) alles in den Schatten.
ÜBERLANG paßt wie Faust auf Auge & soll 550 Umin eher als der Duster in den Reso gehen[Blockierte Grafik: http://pipedesign.de/engine/images/…20015%20neu.jpg]
Hohoho ist das ein Horn und da geht wohl noch mehr der Rambler 220 zwo
[Blockierte Grafik: http://pipedesign.de/engine/images/…d%20psp2000.jpg]
Da sieht der gute alte PSP 2000 ja wie ein Spielzeug neben aus.
Mann Mann ist das eine Tütenexplosion am markt in den letzten Monaten [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/funny.gif] -
Zitat
wollt mal ne farge in den raum werfen:
Wirf erstmal nen BlicK
Produktbeschreibung
Bedüsung als Anhaltswert auf O bzw. Sitopuff
BE3 HLKD 55/160 beim 20 oder 24 gleich.
Beim 20er HD um 105-108
Beim 24er HD um 115Ein Puff der mehr saugt brauchts entsprechend fetter
-
Wenn der Funke da ist und Spritnebel kann nur der ZZP verstellt sein =
Lüfterrad ab und Federkeil/Halbmond position checken.Der Kicker geht durch,trotz Kompression ????
Trennt den dann die Kupplung oder wie soll ich das verstehen?? -
Zitat
Nimm den Polini,den mit 2Kolbenringe lass dir nen Kop von Digger machen,Gaser abdüsen und du hast das gefunden was du suchst.Bei der nächsten Motorrevision Einlaß ovalisieren-Überströme machen -gut is.Dann wirst du als nächstes den Auslaß breiter machen-30er Gaser drauf-Membranumbau-Stehbolzen freilegen-Langhubwelle vom Milch-Schoko-Mann.Und wenn du dann erst richtig süchtig bist,holst du dir nen Malle.
Um dann frustriert festzustellen das zwar mehr geht aber das Band sehr schmal ist.
Was gerade beim durchziehen von 70 kmh Up im vierten ernüchternt sein kann
Da müßen schon alle Register gezogen werden = statisches ....dynamisch machen [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/07.gif] -
260 is schon ne Weile her ....ich komm mir auch immer mehr Waldorf & Stadlermäßig vor
[Blockierte Grafik: http://www.gwindi.com/images/POST178b.jpg]
-
Hatte so Pi mal Daumen den Pinasco 213 Ladenpreis im Kop [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/dance.gif]
-
-
Diese Standartanfragen sind immer wieder .....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/lach.gif]
Na klar taugt jeder Tuningzylinder was...für sich genommen
Aber als erstes immer im Auge behalten du tunst einen alte Schule Zweitaktmotor mit statische physikalische Faktoren.
Keine variable Zündung ,Drehschieber zwangssteuerung und keine Membransteuerung.
Auspuffanlagen müßen auf die jeweilige Kombo (Gaser,Zylinder,Motorbearbeitung ) zugeschnitten sein.
Trotzdem kann die Leistung nur über 4 Gänge abgegeben werden was ein relativ breites Drehzahlband von Nöten macht.
Also ein Paket von Maßnahmen...so auf die Billige Zyli drauf und Juhhhuuu is eben nichtJetzt die Frage an dich zurück WAS WILLST DU ?
Ich nehme die Antwort mal voraus ...Etwas mehr ausdrehen und ein büschen mehr Druck unten.
NA DENN 320 Steine auf den Tisch nochmal 35 fürn Digger Kopbearbeitung
Welle lippen Ausgleichbohrung und ab geht er...
Ja es lohnt sich bei bestimmten Zielvorstellungen. -
-
Yep ..so sieht das dann Knick Knack aus.....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/bruell.gif]
sollte aber eher so zustehen
irgendwann wird auch mal ein CNC gefrästes Gehäuse angeboten was in dem Bereich gleich fetter ist
-
[Blockierte Grafik: http://www.vespa-oldtimer.de/Overview/Techn…haltplp200e.jpg]
Die P200 E hat STANDLICHT das müßte der richtige Schaltplan sein von der vespa-oldtimer.de Page
Hier in farbig als VSX1T P200 E.pdf by Scooterhelp.
Sprit im Puff läuft über den Gaser ins Kurbewellengehäuse .
Wenn der Benzinhahn auf und das Schwimmerventil nicht mehr 100 pro dicht.
Fürs erste reichts wenn du sofort nach Fahrtende immer den Hahn schließt.
Ansonsten Vergaser mal auseinander nehmen und den Schwimmernadelsitz von Benzinaddetiven säubern. -
Korrekt ist fetter.
Versuchskombo sieht gut aus bis auf die HD
Da würde ich max zu 118 eher 116,115 tendieren.
Passt die Richtung kannst du mit kleinen Löchern anfangen
3mm über der LLD 5mm über der HLKD160/ BE3 und HD .