1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

  • AcVespa
  • November 16, 2008 at 16:23
  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • November 16, 2008 at 16:23
    • #1

    Hi, ist es möglich einen 125ccm Zylinder auf einem 80er PX Gehäuse zu fahren? Muss man dafür nur die Kurbelwelle der125er einbauen?
    Bin für jede Hilfe dankbar

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 16, 2008 at 16:58
    • #2

    PnP geht es nicht, der Block muss am Zylinderfuß ca. 1mm ausgespindelt werden. Das geht auch mit einem Fächerschleifer. Du brauchst noch die 125er Welle. Das ganze einzutragen dürfte nur über eine Einzelabnahme mit Leistungsgutachten gehen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • November 16, 2008 at 17:18
    • #3

    Kann ich nich auch am Zylinderfuß was abnehmen? wie war das?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 16, 2008 at 17:19
    • #4
    Zitat von Pornstar

    Das geht auch mit einem Fächerschleifer.

    So ungenau darf das sein??

    Biete nix mehr an...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 16, 2008 at 18:43
    • #5

    Du kannst auch via Drehbank den 1 mm im Umfang abnehmen.
    Die Fächerscheibenvariante ist aber für Otto Normal die praktikabelere.
    Da der Zylinder via Stehbolzen fixiert wird und der Kolben ja innen läuft muß das nich so 1000 pro sein.

    Weapons of Mass Destruction

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • November 18, 2008 at 21:26
    • #6

    jubel Hallo AC Vespa,

    vergiß bitte alle Schleif- und Fräsarbeiten, die Drehbank kannste Dir auch schenken,

    ich habe einen vom TÜV-Rheinland abgenommenen Umbausatz von 80 auf 125 ccm mit Gutachten.

    Ohne Kurbelwellen-Umbau, ohne Schleif oder Fräs-oder was weiß ich noch was gemacht werden muß!

    Habe ich gekauft bei ZMG Motorsport. (und auch gefahren!)

    Key

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 18, 2008 at 23:00
    • #7

    Watt?
    Sowas gibt es?
    Nehm ich!
    Wo????

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 18, 2008 at 23:03
    • #8

    Also der angegeben Shop hat den zylinder nicht im Angebot..

    Biete nix mehr an...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 19, 2008 at 08:15
    • #9
    Zitat von SKR194o

    jubel Hallo AC Vespa,

    vergiß bitte alle Schleif- und Fräsarbeiten, die Drehbank kannste Dir auch schenken,

    ich habe einen vom TÜV-Rheinland abgenommenen Umbausatz von 80 auf 125 ccm mit Gutachten.

    Ohne Kurbelwellen-Umbau, ohne Schleif oder Fräs-oder was weiß ich noch was gemacht werden muß!

    Habe ich gekauft bei ZMG Motorsport. (und auch gefahren!)

    Key

    Alles anzeigen

    Das ist hochinteressant... Kannste da mal näheres zu sagen?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 19, 2008 at 08:21
    • #10

    Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Ich hab das zwar schon mal angeregt und es sollte auch mal etwas in der Richtung etwickelt werden, aber dass es inzwischen nen 125iger PnP Satz für die 80iger PX gibt, ist mir völlig neu.

    Also weitere Info's auf'n Tisch.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 19, 2008 at 09:17
    • #11

    Den Zimmermann-Satz gabs ne Weile, es wurden aber nur ein paar Hundert Stück von verkauft. Vor ein paar Monaten ging einer im GSF übern Tisch.
    Beim Satz ist tatsächlich ein Gutachten dabei. Eingetragen werden dann 7kw und 89 km/h, wenn ich mich richtig erinnere. Da die Teile von ziemlich bescheidener Qualität sein sollen und nur sehr wenige verkauft worden sind, lohnt es sich nicht drauf zu hoffen, einem übern Weg zu laufen.

    Wenn ihr aber doch einen rumfliegen habt, dann pn an mich ^^ .

    Hessisch by nature

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 19, 2008 at 22:28
    • #12

    Laut Beschreibung ist hier auch ein 125er Zylinder verbaut.
    klick

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 20, 2008 at 09:22
    • #13

    Ist ja auch kein Problem, nen 125er Zylinder aufm 80er Block zu verbauen, wenn du die Kurbelwelle wechselst und mit nem Fächerschleifer Platz für den größeren Zylinderfuß schaffst. Aber eben diese Arbeiten kann man sich mitm Zimmermann-Satz sparen, da der Plug & Spiel auf die 80er Welle passt und am Motorgehäuse alles original bleiben kann.

    Hessisch by nature

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 20, 2008 at 09:41
    • #14

    Yep dort wurde wie es scheint ein Avionic 125ccm Zylinder verbaut.
    Die Teile stehen in Norditalien ab und an bei manchen Händlern im Regal.
    Zuletzt hatte die der Österreicher Norbert Wallinger Bahnhofstraße 152 in 5440 GOLLING im Programm.
    Der hat auch ne Internetpräsenz
    War für 125 ccm ein sehr heftiger drehzahlastiger Zylinder in eher schlechter Gußqali und Verarbeitung.
    Kollege Scootermutant hatte mal einen der ziemlich schnell aufgeraucht war
    Dafür aber neu im Schnitt immer 30>40 Oisen billiger als Polini/DR und Co. so um 80 Tacken rum

    Müßte Bohrungstechnisch um 57>58 mm rum liegen
    D.h das er wie der 135 DR auf orginal Px 80 Welle gefahren werden kann.
    Also gleichen Liga wie Der Kit von ZMG Zimmermann - Motorsport GmbH
    Horberstr. 111 in 72186 Empfingen den es nicht mehr gibt.
    Nachher ist das sogar der gleiche Zyli nur das Hr. Zimmermann sich ein Gutachten machen lassen hat klatschen-)

    Der orginal 125er Zyli dagegen hat ne 52,5 mm Bohrung und holt die ccm aus dem Hub der längeren Welle.
    PX 80 Welle = 48mm PX125/150 Welle = 57mm

    Weapons of Mass Destruction

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 20, 2008 at 17:34
    • #15

    Schade bloß, dass es die Dinger nicht mehr zu kaufen gibt ;( .

    Hessisch by nature

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • November 21, 2008 at 21:19
    • #16

    :) Veapapaulianer kennt diesen Umbausatz auch, wie ich erfreut feststelle!

    Habe damals den Kit bei ZMG für teure 500,00 DM mit Gutachten gekauft, bin zum hiesigem TÜV, habe ihn eintragen lassen. und so steht er noch heute

    in den Papieren. (PX 1982)

    Habe den Kit nur aufgesteckt, nach einer kurzen Einfahrzeit von 85 km mit 1 : 25, ich pansche selbst, betrug die höchstmögliche Geschwindigkeit laut

    Tacho exakt 93 Km/h.

    :( Leider habe den Zylinder dann wieder entfernt, da ich ein nervendes pitschen und patschen beim Beschleunigen aus Unkenntnis nicht abstellen

    konnte ! Das ist ein Vergaserproblem gewesen, das ich nicht in den Griff bekommen habe, eine schlechte Qualität liegt hier nicht vor, der Kit ist

    wie aus den Vollen geschnitten, vergleichbar mit dem DR.

    (Zur Information, Vergaser VM 20, 96, alles Ori, wurde nichts verändert, ZMG lief damit nicht zufriedenstellend, aber mein DR läuft damit seit

    zig-Tausend wie Rakete.

    Geräuschmäßig war der Motor-Klang etwas dünner, im Gegensatz zum DR, so etwa zwischen 80 er und 125 er, aber ich habe eine spürbare Erhöhung

    der Drehzahl in allen Gangbereichen festgestellt, hat richtig Spaß gemacht.

    Hat mich gefreut daß 2 - 3 Leute hier mal über diesen Kit was geschrieben haben, bei ZMG bin ich leider abgefackt worden, na ja, ist nicht mehr im

    Programm, kann man ja verstehen.

    Jetzt liegt er eingemottet und jungfräulich mit 90 km Laufleistung in meiner R.-Garage, vielleicht kommt mal irgendwann ein Tipp!

    Gruß

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 21, 2008 at 22:36
    • #17

    Also mit dem Tüvgutachten würd ich den Püsterich gerne nehmen.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • November 21, 2008 at 23:23
    • #18

    :) Kann es sein, das Du aus Heinsberg kommst, oder so?

    Oder doch aus Erkelenz, da wo ich zu Hause war. (lange)

    K.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 21, 2008 at 23:26
    • #19

    Wohne in der Nähe von Geilenkirchen.
    Was sagste denn? Würdest du den verkaufen?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • November 22, 2008 at 00:00
    • #20

    :( mit Schmerzen.

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™