1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Vespa geht nicht mehr bei Schlüsselstellung "off" aus

    • Fettkimme
    • June 7, 2009 at 12:25

    [Blockierte Grafik: http://www.pieh.de/00%20Vespa/Vespa%20PX80E_2.jpg]

    Sufu ...feine Sache....Bild ist aus diesem topic klick klack
    auf dem pic ist das besagte grüne kabel des killschalters zu sehen.
    das wird oben am zündschloss auf masse gelegt = motor aus

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • Fettkimme
    • June 2, 2009 at 22:21

    Bin schon gespannt auf die Kurve
    So einen kompromissloses DS Projekt hatte ich bis jetzt noch nie auf dem Schirm

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • Fettkimme
    • June 2, 2009 at 22:04
    Zitat

    So, heute noch ein kurzes Video gemacht, mit voll montierter Kühlung! Ist immer noch so agressiv wie ohne Lüra.

    Diese Tango tanzende Feder Krümmer>Anlage bzw.das zuckende Gehäuse ...die Plastikfraktion vor Macka tut mir jetzt schon leid

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • Fettkimme
    • June 2, 2009 at 21:32

    Herrlich Komponenten Stefan
    Bester Puff am Markt V5 2-)
    an Keihin zickig aber ehrlich ,
    exakter kann man nicht abstimmen.
    Wird aber kein Daily Runner :D

  • Gibt Vollgass

    • Fettkimme
    • June 2, 2009 at 20:43

    Mit der Vorgeschichte

    Zitat

    Hab an etwas älteren PX 200 Lusso und der stand längere Zeit in der Garage

    sehe ich das wie Dude ...Siri festgebacken und jetzt ziehts
    Muß aber nicht gleich der Kulluseitige sein,du hast ne 50/50 Chance.
    das es nur der Limaseitige ist hinter dem Polrad ,easy von außen zu tauschen.

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big10556-0.jpg]

    Getrieböl auf Benzingeruch untersuchen ,riechts nach Benzin ,
    dichte der Siri das Kuwegeh. nicht mehr zum Getriebe hin ab = Kaputt = Motorspalten :thumbdown:
    Riechts nur nach Getriebeöl :thumbup:

  • Auspuffschraube abgebrochen: beim Ausbohren Bohrer ebenfalls abgebrochen.

    • Fettkimme
    • June 1, 2009 at 14:58

    Yep der Länge nach mit ner Flex.

  • Auspuffschraube abgebrochen: beim Ausbohren Bohrer ebenfalls abgebrochen.

    • Fettkimme
    • June 1, 2009 at 10:11

    Als letzte verzweifelte Lösung...entspannen
    D.h. der Länge nach schlitzen ,klappt immer ;)
    Hält später trotzdem ohne Probs die Schraube.

  • Cosa Startprobleme

    • Fettkimme
    • June 1, 2009 at 09:44

    Der Bereich im Ring ist beim Cosa Si fest = nicht tauschbar

  • Was für ein Auspuff ist das?

    • Fettkimme
    • May 31, 2009 at 10:31

    JL angelehnt.Krümmer und Bellyverlauf ziemlich ähnlich.
    Aber ne andere Halterung und Dämpferbefestigung

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/catalog/images/products/big10492-0.jpg]

  • Auspuff: T5 für PX vs. PEP Plus 2.0

    • Fettkimme
    • May 31, 2009 at 10:22

    Der 135 DRist meiner Meinung nach mit deinem Setup schon Max ausgereizt.
    Mehr Vmax erreichst du mit dem 125er Getriebe effizienter bei materialschonenden Drehzahlen.
    Ich würde mir einen speddy55 sito basteln und dann ist ende der fahnenstange.
    gebrauchte sito in der bucht für um 30-40 oisen, 10 -15 tacken blech/gas/scheißgerät nutzen in kaffekasse.
    der bringt für ca. 5 kmh mehr vmax drehzahlen hat dafür untenrum etwas weniger druck.
    diese 50 € mußt du ins verhältniss setzten zu einem leicht reso oriendiertem ,leisen t5 o-puff
    oder den noch drehzahlorientierten anlagen wie pep 2.0 oder pipe power box
    neben dieser preisfrage ist der nutzen von mehr drehzahlanlagen auf dr135 fragwürdig.
    auf 139 malle geht da steuerzeitenbedingt erheblich mehr.....

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • May 28, 2009 at 16:53

    Korrektamente..... und Danke für das Pic.
    Das KTM Bild zeigt meiner Meinung nach nen Dello PHBH.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • May 28, 2009 at 14:02
    Zitat

    die mische schraube meinste die grosse also leerlaufschraube!

    Nene die kleine Messing Gemischschraube rechts von der großen


    [Blockierte Grafik: http://www.ktm-club.de/assets/images/schraube.jpg]

    Von dieser schicken KTM-Club Page ;)

  • Simmering tauschen?

    • Fettkimme
    • May 28, 2009 at 13:37

    Getriebeölcheck auf Benzingeruch.
    Riechts nach Benzin mußt du den Wedi ziehn
    Der dichtet das Kuwe dann nicht mehr Getriebeseitig ab.
    Was die beschriebenen Symptome zur Folge hat

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • May 28, 2009 at 13:21
    Zitat

    da musst nochmal ran Basti an den Gase

    Das sehe ich aber 100 pro genauso ......
    kleiner ND, Nadel tiefer hängen ,Standas nachregulieren und max 2 umdrehungen die Mische raus....
    MARSCH ran an die Toilette .....

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • May 28, 2009 at 09:57

    Uuuuiihhh hier gehts ja mächtig weiter.
    Also ich finde den runden Tank shakedelic Bäbä .
    Würde mir was mit Schnellverschluß und zum einhängen basteln.
    In der Praxis sehr praktisch die einhängerei
    Hier mal nen Pic von GSF Krusspeed on the Run

    alles dabei....... 2-) geht natürlich nur wenn da kein fester Tank sitzt

  • unterschiedliche Piaggio Luftfilter

    • Fettkimme
    • May 27, 2009 at 12:10

    O-Bedüsung rein......Problembereiche analysieren
    Verantwortliche Düse definieren und in die gewünschte Richtung verändern
    immer nur eine Komponente verändern......So sollte es klappen.

    lies in diesem topic mal beitrag 14 durch wegen luft / benzinanteil einer düse.
    hlkd arbeitet halb > vollgas und ist teil des düsenstocks , während die nd nur von null > halb anspricht.
    die magere nd hatte ich wegen der überfettung untenrum vorgeschlagen

  • Neuer Kolben. Steht am Kopf an!

    • Fettkimme
    • May 27, 2009 at 10:53

    Der GSF Brennraum-Wikilink ist dein Ding

  • Tankanzeige vespa px 80 e lusso

    • Fettkimme
    • May 27, 2009 at 10:27

    Vor den Zeiten des Internets ist man ans Problem rangefedert
    Nach dem Motto warum geht das Scheißteil nicht :whistling:

    Wenn man den Geber ausbaut erklärt er sich leicht von selbst.Drei Kabel ne Spule und Schleifkontakt.
    Aaahhh das kennen wir doch noch?Aus dem Physikunterricht..... das Prinzip des Spannungsteilers ...

    Zwei Kabel die via Schließer verbunden sind setzen die Spule mit ihren Windungen unter Strom.
    Das dritte Kabel greift die Spannung ab..das war der Versuch wo durch veschieben des Schleifkontakts die Spannung sank oder stieg. :D
    Passiert so auch im Vespatank
    Tank voll = Kontakt oben,volle Spannung weil alle Windungen abgegriffen werden können
    Tank auf halb = halbe Spannung durch nur noch die halbe Windungsanzahl in der Mitte ...usw

    Bleib die Anzeige auf Null bzw. tanzt rum ist meist mangelnder Kontakt Spule Schleifkontakt die Ursache.
    Kann man VORSICHTIG nachbiegen

  • Px 125 springt nicht mehr an

    • Fettkimme
    • May 27, 2009 at 08:49

    Mit ner Spritze etwas Sprit in den Brennraum,läuft sie dann kurz an.....
    Weißt du es ist die Benzinversorgung = Zuleitung,Tankentlüftung,Verbindung, Schwimmerkammer > Düsenstock usw.
    läuft sie nicht an abchecken ob das Lüra noch richtig positioniert ist ,eventl. hat es den Halbmondkeil,Paßfeder abgeschert.
    Dann hast du zwar Funken am im falschen Moment.......

  • 125 GTR (1974): Rasseln im Schiebebetrieb

    • Fettkimme
    • May 24, 2009 at 21:53

    Hört sich nach Kullu an.Unwucht /schleifen bei geringe Drehzahlen die sich bei hohen Umin stabilisiert.
    Schon mal Deckel ab und optisch auf Schleifpunkte untersucht ?
    Alternativ das Lüra auf Kontakt kontrollieren Abdeckung ,Gehäuse.......
    Das Lüra wandert beim kuppeln durch den Druck ja auch , je nach Lagerzustand etwas nach vorne .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™