1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • Fettkimme
    • January 3, 2009 at 11:14

    Mit Tuning ist es wie dem Geschmack und über den läßt sich trefflich streiten.
    Der passionierte Kraftrollerfahrer :D hat ja meist mehr als 2 Roller im Stall.Da muß man Prioritäten setzen.

    Fakt ist wenn jemand nen schnellen alltagstauglichen Roller will ,
    ist ein moderat getunter Polini 208 mit langer Übersetzung ne gute Sache.
    Was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann wird in diesem kleinem Auszug aus diesem GSF Topic untermauert.

    Zitat

    Ich bin dieses Jahr auf dem Rückweg von Peine nach Flensburg mit dem Auto hinter TX200 hinterhergefahren. Mein Tempomat war auf über 120km/h eingestellt und TX200 fuhr mir mit der Kiste davon. Und das von Peine nach Flensburg durchgehend, also als Durchschnittsgeschwindigkeit. Ob es jetzt echte 135 oder nur 128 Spitze sind, kann ich nicht beurteilen, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit fahre ich nicht mal mit meiner 225 MalossiDickerVergaserDickerPottGurke (auch nicht mit dem Verbrauch).

    Ein moderat gemachtes Malle Tuning an ovalisiertem 24/24 LHW,JL usw.
    wie es zb. Olav.D aus HH auf dem diesjährigen CBR hatte ist auch unkaputtbar.
    Er fährt den Motor schon 2 Jahre ohne was dran gemacht zu haben,
    ein schneller verbrauchsarmer Motor der etwas spritziger als die obige Variante ist.
    Kann Likedeeler,Prinzvespa bestätigen...also nicht irgendein ich kenne da jemand der kennt jemand Story

    Die eher voller Anschlag Variante mit der Pornstar,Henning von S&S
    und meine Wenigkeit auf diesem Event unterwegs waren haben auch gehalten.
    Aber das ist ,da gebe ich dir recht, immer das ausloten des maximal machbaren für die jeweilige Anforderung.

    Für die Anforderung ein paar Tage im Harz rumzubrennen habe ich mir 2008 ne Malle Drehmomentvariante gesteckt.
    Von Berlin aus hingeballert mit Likedeeler und seiner HH Crew getroffen um die 800Km rumgebrannt und wieder zurück.

    Zitat

    Es gibt für wenig Geld so viel PS, warum soll ich in meine Vespa 6000 Teuro reinstecken, um mal so 20,0 PS am Hinterrad zu haben?

    Das ist ne gute Frage die du dir aber selber beantworten solltest.
    Gerade im Harz kannst bedingt durch die vielen Kurven und wenigen langen geraden extrem Spaß haben.
    Wenn du ner Horde Presswürsten auf ihren 15000 >20000 € Stangenwarenhobeln im Nacken hängst.
    Da kommen viele nicht drauf klar wenn man mit 50 Jahre altem Kippelblech noch flott unterwegs ist.
    Mein derzeiteiges Bilder sagen mehr als Worte Statement dazu:

    Altes Blech am Limit bewegt

    DESHALB :D:D:D 2-)

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • January 2, 2009 at 14:07
    Zitat

    Hab jetzt im GSF ein Angebot für einen 32 Dell orto gefunden (50 Euro komplett) welchen Typ PHBH, VSH weiß ich bis jetzt noch nicht

    Der ovalisierten 24/24 auf meiner PoliniKombo verbraucht 3,5 Liter.....nur so nebenbei :whistling:
    Wenn du günstig an nen 30 TMX kommst (meinen habe ich für 70 von Jesco geschossen ) dann is das immer ne feine Sache.
    Kann man für weiter Ausbaustufen benutzen,gebraucht mußt du um 100 € bzw. neu 145 € rechnen
    Ich würde mir die 70€ sparen und gleich in nen TMX30 investieren.
    Da das dann dein erster Tuninggaser ist kannst du dann gleich Haupt und Nebendüsentechnisch in die richtige Richtung gehen.
    Düsensets kosten nämlich auch ein paar Taler und wenns später ein größerer Mikuni wird kannst du darauf zurückgreifen.

  • Pinasco 213 von 1988,welche Einstellwerte für Zündung Vergaser

    • Fettkimme
    • January 1, 2009 at 19:43

    Würde erstmal ermitteln wie du die 1,5 Mehrhub der LHW damals verteilt hast.
    Also welche Fudi ....wenn dort ne 1mm liegt brauchst du natürlich zwingend die restlichen 0,5 oben.

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • January 1, 2009 at 16:57

    Um 1996 wobei ich auch schon 1995er mit Cosakupplung Erstbesitzer in Händen hatte.
    Mit etwas Übung kann man das schon durch Kuppeln von außen erfühlen.

    Aus eigener Erfahrung geht bei Drehmomenttuning die orginale PX 7Feder bis 20 PS Motorleistung klar.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Fettkimme
    • December 30, 2008 at 22:56

    Hmmhhhh das is ja Mann interessant.
    Ich kenne die wie die 200 er Teile nur komplett für 15 Oi
    Da sind die Gummis schon auf dem Rohr fixiert
    Die SIP Option ist wie es aussieht die günstigste Variant in deinem Fall.
    Mußt du zwar selber rüberziehn wie genau die auf dem Rohr halten??? ....
    Eventl werden die über den Anschlag der Traverse in Position gehalten.

  • vergaser problem

    • Fettkimme
    • December 30, 2008 at 14:18

    --)direktklick
    aaaaaaahhh der holger hat den noien smily auch schon endeckt...granate digger oder den brauch man hier oft :d

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Fettkimme
    • December 30, 2008 at 14:10

    Über 100 % kann ich mir bei identischen Teilen nicht vorstellen.
    Setz mal die konkreten links rein.
    Wetten du vergleichst da Äpfel mit Birnen

  • Pinasco 213 von 1988,welche Einstellwerte für Zündung Vergaser

    • Fettkimme
    • December 29, 2008 at 20:41

    Außerdem würde ich mir den Kop nochmal vornehmen.
    Dort steckt ne Menge Potenzial.... isch sach nuuhr Brennraumgestaltung
    Gerade weil erst Mahle dann Vertex, zuletzt Polini Asso Einringkolben und Betella aktuell die Asso zweiring verbaut wurden.
    Können die nicht immer ihre 08 15 Kop beipacken den man dann gutgläubig montieren soll.
    Der Digger macht dir sicher nen Kop der mit dem Kolbendach harmoniert bei 10:1 Verdichtung.
    Da hatten schon einige ihr Aha Erlebniss nur durch akuraten ,zentrierten Kop war auf einmal klimperfreies Dauervollgas möglich.
    der Haufen hatte Kraft und sprach besser/direkter auf Einstellmaßnahmen an.....

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Fettkimme
    • December 29, 2008 at 09:58

    klick klack bzw. klack

  • Wieviele cm³ hat meine Vespa wirklich 150 o. 200cm³? (Topickorrektur)

    • Fettkimme
    • December 29, 2008 at 09:50

    Zylinderkop ab und Durchmesser ermitteln.
    57,8 - 58,4mm =150 cm³
    66,5- 68,0mm = 200 cm³

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • December 29, 2008 at 09:46

    Mit sitospeedysilent meinet ich genau den von speddy55 gebrutzelten.
    flüstermodusmäßig :d einfach mal anschreiben a bisserl was geht immer

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • December 28, 2008 at 18:43

    Yep Polini guter Zyli wenn man seinen Charakter unterstützt.
    DS 57 Welle gelippt ,Diggerkop,ovaler Si24/24 an Sitospeedysilent fahre ich im Winter täglich auf dem Cosaken.
    Bei den Temp. habe ich auch keinen Bock auf ner unbeleuchtet Landstrasse rumzubasteln.
    Dieser zuverlässige drehmomentstarke Roller hat mich in den letzten Wintern nicht einmal hängen lassen
    Meine kleine Streusalznutte :love:

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Fettkimme
    • December 27, 2008 at 22:02

    Uuuuiiihh das is aber ein fettes Bild...noie Digicam abggriffen :D

    Kabelbaum ziehst du ja eh von hinten nach vorne.
    Bis zur Öffnung hinter der Kaskade ist das noch der leichte Teil.Danach geht der fette Rest nach oben.
    Ggf Schweißdraht von oben durchtüddeln und zieh/schiebmäßig nach oben
    Da du eh noi lackst kannst du überflüssiges Material in dem Bereich wegdremeln und glatt schleifen.
    Ich glaube für die Züge gibts weiter unten die rechts Linksoption Kupplung Bremse.
    Für den einarmigen Kabelbaum sind beide Seiten gleich scheißeng.
    Kein Wunder das das da durchscheuert...wie gesagt etwas größerpimpen

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Fettkimme
    • December 27, 2008 at 21:40

    Standardmäßig an dem alten vor dem rausziehn eine Bowdenzug befestigen,
    mit dem man dann relativ easy den neue rück führt...aber da erzähl ich dir nichts neues denke ich.

    Was sich super gegen hängen bleiben bzw. Engstellen bewährt hat ist das Endloskabel.
    Nimm ein 0,5 E-kabel und führ es einmal durch.
    Am besten Etappen mäßig via Bowdenzug hinter höhe Hupe und dann weiter nach oben.
    Du musst soviel Kabel haben das du die beiden Enden zusammenknoten kannst.
    Alles was jetzt durchgezogen werden muss kann man leicht in das E-Kabel einknoten,fixieren.
    Jetzt ist es möglich schnell & unkompliziert vorwärts ,Rückwärtsbewegungen zu machen.
    Das bricht über kurz oder lang jeder Engstelle den Rücken

    Mit Keil meinst du den Bremspedalstift oder???
    Ansonsten zeichne mal ein welches Teil

    Bremspedalstift bekommst du nur mit gezielter Gewalt ( Treiber ) raus.
    Oder im Extremfall ausbohren....ist wirklich eine absolute Fehlkonstruktion.
    Aber so oft muß man da ja nicht bei

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • December 27, 2008 at 19:46

    Du meinst den ganz alten Kegra / JL ?
    Der bei 7500 sein Peak hatte und dann abschmiert :D

    Zitat

    Ein Wechsel auf nen pis Peformance hat dann meinen Zyli(Kolbenring) gekillt.

    Das waren dann genau die mind. 500 Umin die der JL/Sip Performance mehr pusht.
    500 zuviel für den Polini ...... :whistling:

  • Hardcorefahrer oder Weichei? Fahrt ihr noch?

    • Fettkimme
    • December 23, 2008 at 22:21
    Zitat

    Seit vorgestern nur noch Auto, weil die Glatteisgefahr dazu kommt

    Mit der richtige Mischung aus Motorleistung & Können macht doch jede Strecke Spaß

    Sliden heißt das Motto... :D

  • sprint veloce motor

    • Fettkimme
    • December 22, 2008 at 21:27
    Zitat

    Folgende Motoren sind von den Mechanischen Abmessungen her identisch,
    können also alle untereinander beliebig getauscht werden, egal ob “Oldie” oder “modern”:

    * Oldies: Sprint, Rally, GT, GL, GT/R, TS, VNA, VNB, VBA, VBB, alles nach T3 und GS/3
    * Neuere Modelle: PX, T5, TX/GS (T5 mit 12PS PX200 Motor), LML und Bajaj PX- und T5-Modelle

    Kleiner Auszug aus Nops T5 org Link

  • Welchen Gummi für die Führung von Schalt- Kupplungs- und Bremszüge?

    • Fettkimme
    • December 22, 2008 at 10:34

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images…cts/big4586.jpg]

    Bei allen LF ist das dies Uniteil,nur Ansaugschlauch & Bremspedalgummi sind bei der Sprint speziell.
    Kannst du hier Direktlinkmäßig ordern
    Bei der Gelegenheit kauf dir auch gleich nen vernüftigeren Reifen als deinen Michelin S83 :D
    zb. Schwalbe Weatherman (Topteil) oder Raceman

  • PX 200 Motor in GTR eingebaut

    • Fettkimme
    • December 21, 2008 at 13:42

    Den Link conversion-Kabelbaumhast du aber gelesen ??
    Bei deiner GTR mit 6V kannst du genauso verfahren.
    Lichtschalter (Bajaj), Bremslichtschalter Rally Deutsch ,Spannungsregler 3polig besorgen usw.


    Wenn dir der detalliert beschrieben Ausbau zu anstrengend ist ,
    kannst du theoretisch die Ölzuleitung zusammenkneifen & mit Lot Luftdicht verschließen.
    Dann ackert das System (wenn dicht) leer weiter ohne Nebenluft zu ziehn.
    Wie lange die beweglichen Teile das ungeschmiert mitmachen ...keine Ahnung...käme auf nen Versuch an.

    Vergaser ist der Si 24/24 korrekt ?
    Wegen Orginalbedüsung mal hier schaun
    zündung abblitzen wäre auch nicht verkehrt .

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Fettkimme
    • December 20, 2008 at 21:02

    Yep die 20 Tacken für ne Cdi sind auch fällig.
    Aber probier doch für den Anfang einfach mal mit ner 25/25 ,Kostet ja nicht viel.
    Eventl. bist du mit einer 100 % arbeitenden 25/25 zufriedener,
    als die 35/35 Option die zwar unter Volllast mehr gibt aber schwankungen hat weil die Lima am Limit is.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™