1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Hat jemand Erfahrung Backe mit Klappe?

    • Fettkimme
    • October 10, 2008 at 13:01
    Zitat

    Den kannst Du lassen wo er ist, auch wenn Du eine geschlossene Backe mit Deckel montierst.


    Funzt seit Jahren 1A in meiner Restetonne auch mit voller Backe.
    Indische VNB/VNB Backen an PX

  • Finanzieller Totalschaden

    • Fettkimme
    • October 9, 2008 at 19:38

    Uuiiiihhhhh ein Riesenthema

    Ich schneide den Kuchen mal mit dem Wörtchen:Wiederbeschaffungswert an.
    Zugrundelegung hierfür ist neben Zustand, Laufleistung und Alter auch der Verkaufspreis vergleichbarer Fahrzeuge
    Das heißt schön bei mobile und in der Bucht nach Fhzg suchen die vom Alter und Typ deinem entsprechen.
    Schätze also mal das deine PX mit 700 > 1000 € zu buche schlägt.


    Jetzt liegt es bei der Versicherung in welchem Verhältniss Wiederherstellungsaufwand & Wiederbeschaffungsaufwand sind.
    Nicht dein Bier aber lass dich bloß nicht mit ein paar hundert Talern abspeisen.
    Um die 1000 Tacken halte ich bei Totalschaden für realistisch,wenn die rumzicken ne Fachwerkstatt zu Rate ziehen.
    Also das A & O du hast da nicht nen Haufen Metall der nach ner alten Liste beurteilt wird.
    Dank der Retrowelle ist der realistische Marktwert nachweislich höher.
    Das Kunststück ne guterhaltene PX 125 für 500€ oder so klarzumachen soll dir die Versicherung dann mal vormachen.

  • Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

    • Fettkimme
    • October 9, 2008 at 11:26

    Das Leben hinterläßt halt Spuren meine Haare haben unter den vielen Ampelkönigstarts gelitten.
    Dann das ewige starren in den Rechner da ist schnell ne Brille fällig :D:D

    Vorneweg...Tuning ist ein teures Hobby....schwundbedingt
    JA...ICH WEIß !

    Andererseits die Gelder die wir in unseren Damentoiletten verbrennen sind im Vergleich zum Auto od. Motorradtuning ..PEANUTS
    Fakt ist neue Elestarträder sind in den Onlineläden am Lager um 130 Tacken
    In der Bucht gebraucht so um die 80-90 oisen
    Alternativ kannst du dir bei Marco von LTH auch das LML Rad für 59 Oi noi holen
    Das wiegt dann aber 2400 gr. und hat die kleinen 80er schaufeln.
    Da scheiden sich die Geister ob die Kühlleistung der 80er Schaufeln beim 200er ausreichen.
    Ich meine Erbsenzählerei das passt 1a auf den Kuwestumpf und Kühlung ausreichend.

    Das LML kann man ähnlich dem Elestart bearbeiten.

    Auf dem Bild siehst du das schwere alt Rad im Vergleich zum leichten Elestart.
    Die Magneten liegen beim Elestart näher am Konus.Mann kann nun das elestart ähnlich dem alt bearbeiten.
    D.h außen einen dünnen Ring stehen lassen um die Lima weiterhin vor Wasser & Schmutz nach außen zu dichten.
    Wegen dem näheren Magnetenradius zum Konus ist es möglich mehr Material als bei der alt Vorlage wegnehmen.
    Das Teil wird von hinten bis auf ca. 1,5mm Wandung ausgehöhlt.
    Wenn Mann dann noch vorne die Flügel abdreht um später einen 260 gr. Kranz aufzubringen.
    Kommt am Ende ein 1200gr Komplettrad raus.Was ich persönlich etwas zu leicht für einen Daily Runner finde.
    Alles unter ca. 1500 gr nimmt die Kuweenergie suboptimal auf und die Mühle ruckelt im Teillast böse rum.
    Dreht dafür aber auch brachial schnell hoch :love::love::love:
    Ein CNC Kupplungkorb ist dann Pflicht oder das Orginalteil zahlt ratz fatz den Preis (für das leichte Lüra ) durch auseinanderfliegen.


    Ben vo Pep Parts dreht die Dinger nach Wunsch ab oder eben die scooter-classicparts Jungs um Champ.
    Oder man hat ne private Schiene :whistling:

  • Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

    • Fettkimme
    • October 8, 2008 at 19:29

    Danke für die Blumen :D
    Ich habe ja schon einige male den Avatar gewechselt aber soviel Feedback auch via PM,
    positiv wie negativ habe ich auf keinen anderen bekommen. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif]

  • P 200 E (1981) Tuning

    • Fettkimme
    • October 8, 2008 at 15:14

    Kontakte auch mal die amerikanische Kippelmopedgemeinde
    [Blockierte Grafik: http://vespastics.com/wp-content/upl…3_l-300x300.jpg]
    vespastics sind auch ab und an in Europa unterwegs

    [Blockierte Grafik: http://nyscooterclub.com/wp-content/the…ter-logo2sm.gif]
    nyscooterclub ist ein relativ großer club und Ladentechnisch geht im großen Apfel bestimmt auch einiges...
    bzw. linken die dir nen Korrekten Inland Onlineladen

  • Geschwindigkeitsproblem mit meiner PX 200 Lusso elestart

    • Fettkimme
    • October 8, 2008 at 10:41

    Der ScootRS P2 wird auf der HP zwar vollkommen überzogen mit nem Pseudodyno um 25 Ps auf Malle gefeiert.
    Verarbeitungsmäßig alles etwas dürftiger & dünner .
    Aber für 150 Oi ( Direktbestellt ) hast du nen Puff der von der Geometrie JL Perfo bzw. Scorpion ähnelt.
    Arbeitsbereich um die 6000 > 8000 Umin.Im direkten Vergleich haben ihm immer um 3-4 PS zu dem JL Orginal gefehlt.

  • Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

    • Fettkimme
    • October 8, 2008 at 08:53

    PM yohman-)

  • Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

    • Fettkimme
    • October 8, 2008 at 00:04

    Dann geht dein Lüra also in die CS 1 Lüfter Richtung 1500 > 1600 gramm komplett
    CS1 Lüfter wurde in der Classic ScooterAusgabe 25 Anfang 2007 besprochen.
    Basis Elerad mit Karies soweit passend abdrehn für Alulüfterkranz Bajaj mit 260 gr. (um 15 € )
    oder alternativ der 150 gr.schwere Plastikkranz bzw. die verchromte 130 gr. Version .
    Orginal Piaggio Sprint,VNB ,GL Lüfterkränze gehen natürlich auch.( kosten aber mehr )

    Befestigt wird die Schaufel über 4 Schrauben und Karosseriekleber.
    Dadurch das die Masse bei dieser Version auf engem Radius sitz dreht es im Vergleich zum PK agiler heraus.
    Also ne billige Variante wenn man weiß wie das Lüra abzudrehn ist.
    Hatte damals ein paarmal im SCP Mönchengladbach angefragt die den Service anbieten.
    Ist aber im Sand verlaufen und aufgrund von Möglichkeiten...( Der Scheiß sollte bei den Drehzahlen schon saugend sitzen )
    habe ich die Aktion nie selbst in Angriff genommen.
    Könnte dein Connection sowas umsetzen Rally froehlich-)
    Teile liegen parat :whistling:

  • Hauptdüse erst nach mehreren 100 km zu klein?

    • Fettkimme
    • October 7, 2008 at 17:52

    Hmmmhhhhhh wenn du meinst das sich ne HLKD verstellen kannst hast du das SI Topic höchstwahrscheinlich noch nicht gelesen.
    Der Vergaser ist eigentl. nichts anderes als ein Rohr in dem Sprit zerstäubt wird.
    je nachdem wie weit der Schieber geöffnet ist übernimmt eine bestimmte Düsen den Job des zerstäubens.
    Ist er zu läufts über den Bybass/Choke kanal diese Bohrung wird über die Nebendüse definiert.
    Öffnet der Schieber kommt das Mischrohr bzw. die Nadel ins Spiel
    Ganz aufgerissen läuft der Sprit übers größtmögliche Loch also die HD.

    Im Prinzip arbeitet jeder Gaser so,Qualitativ und in Peformance variieren sie aufbaubedingt
    Plus neuerungen und extras zb Powerjet , Beschleunigerpumpen usw.

    Also schaun in welchem Bereich es hakt,kontrollieren wer dafür verantwortlich ist ....optimieren...easy like that.
    Als Anhaltswert gibts zb. das LF Setup und vorher WIE FUNKtioniert mein Vergaser durchlesen...dann wird das schon

  • Was kann der 26er Si Vergaser? Allgemeine 177er Abstimmungsfragen

    • Fettkimme
    • October 6, 2008 at 15:15

    Schau mal unter LF Setup und dann im Reiter oben links unter 190 .
    177 plus LHW = 190cm³ dort sind 27 Treffer gelistet.
    Wenn dir eine Kombo zusagt kannst du ganz rechts die Besitzer per Email kontakten.
    Außerdem oder alternativ diese SCK Produktbeschreibung durchlesen
    Dort findest du auch Beschreibungen zu DR bzw. Pinasco 177er
    Wegen KW wieso bearbeiten usw. schau mal in das topic von gestern im beitrag 15 ;)

  • Hauptdüse erst nach mehreren 100 km zu klein?

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 20:05

    Beim 166 dachte ich immer bewegt es sich je nach Puff um minimum 125 >130 HD technisch.
    Was fährst du für ein HLKD welches Mischrohr und ND,Lufi bearbeitet????
    Das Loch hört sich nämlich nach teilastbereich an.

    Grundsätzlich ist Jahreszeitenbedingt,Kalte Luft dichter und enthält deshalb pro Volumeneinheit mehr Sauerstoff .
    Wenn das aber Wirkung zeigt dann warst Bedüsungstechnisch eh schon am Limit.
    Wenn du es dann noch zu gut mit dem Öl meinst senkst du den Kühleffekt des Kraftstoffs,
    wodurch du den Zylinder zusätzlich aufheizt.
    In der Kombi kann sich das schon im Kerzenbild niederschlagen.

    Vermute aber wie gesagt falsche Bedüsung im Vorfeld.
    Einfach nochmal das si topic reinziehn yohman-)

  • Gibts Verstärkte Kickstarterritzel?

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 19:43

    NÖ
    Vermute mal du hast da was beim Einbau der Kickstarterwelle was falsch gemacht.
    Wobei einstecken ,auf Anschlag legen und Feder vorspannen is eigentlich easy.
    Dann sind
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big8514-0.jpg]
    Kickstarterwelle
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big8509-0.jpg]
    und Rückholfeder eigentlich unkaputtbar und gehen gut von allein auf Null zurück.

    Das Ritzel selber kann nach Jahren schon mal schwächeln.
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big8511-0.jpg]
    und die Standartfeder versieht in hunderten anderer Roller problemlos ihren Dienst
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00006694_001.jpg]

    Da brauchts nix verstärktes,check beim nächsten Ritzelverbaun mal den Sitz der Wellenrückholfeder.

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 17:48
    Zitat

    Ist hier im Ort recht schwierig mal Leute für "alte Leseräume" zu finden.

    Im Ort eventl. schon...ahabär der Raum behebergt eine aktive Scooteristszene
    Filthy &Sly members unter anderem Andy ,Marco,Rene


    Zitat

    Filthy Extension wurde im Raum Aachen gegründet, der Patch zeigt im Hintergrund das Grenzland D,B,NL; den Ursprung des Sly-Logos kennen heute nur noch 1-2 Mitglieder, und das ist auch gut so !
    Derzeit besteht unsere Kooperative aus 14 ausnahmslos männlichen (sehr männlichen) Mitgliedern, davon 8 Filzige und 6 Hinterlistige. Dazu noch der Jugendbereich mit 2 F-Jugendspielern der Slys und drei weiteren AnwärterInnen aus der Krabbelgruppe "Lambrettinis". Genauso zum Team gehören jedoch auch die Thekenfeen, das heißt die Damen, welche unermüdlich und jedes Jahr aufs neue für gute Laune am Tresen und auf der Iso-Matte, für Nachwuchs und selbstredend den Zeltaufbau sorgen. Das Alter bewegt sich (schöner Graue-Panther-Wahlkampfspruch) zwischen 4 und 35, die Mitglieder wurden in vorausschauender Weise allesamt entlang der strategisch wichtigen Linie A3 / A1 zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen angesiedelt, decken einen Einzugsbereich entlang der bösen Achse Weil-Geretshausen, Offenbach-Bieber, Koblenz-Arenberg, Vettweiß-Froitzheim, Essen-Haarzopf, Marl-Sinsen ab. Das professionelle Spektrum ist gleichfalls sehr breit gefächert: es reicht von sämtlichen Qualifikationen welche man zur Herstellung eines Zweitaktmotors - von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Instandhaltung - benötigt

    Mit nem gut laufenden Hobel geht in der Ecke doch immer noch sooooo einiges ;)

  • pk 50 mit px200 motor?

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 17:28

    klick klack......vorsprung durch sufu...damit du trotzdem nen büschen zu lesen hast

    [Blockierte Grafik: http://scooterprinz.sc.funpic.de/9417.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/cms/gallery_photos/aktion_elbtunnel/250n_01_450px.jpg]

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 17:06

    Phänomenal interessant ,Die Lesungsräume des Vespastudiums früher eher Outdoor am Lagerfeuer mit Pils in der Hand.
    Oder in wöchentlichen Stammtischseminaren werden aber zunehmend durch Internetfernstudium ersetzt :D

    Erik GSF Rudeboy meinte letztens er muß an seinem VespaMandala arbeiten.Die endlose Geschichte,der Weg ist das Ziel .....
    Das bringts auf den Punkt genau wie Buddhisten ihre in Wochen bzw. monatelanger Arbeit entstandenen Werke einfach wieder wegwischen...
    Wie oft hat man schon ne gut laufende Karre durch einen geisteblitz auf Minus gebracht......
    Ahhhhh da hebe ich mal die Steuerzeiten an 1mm Fudi ist Loosermäßig...ich nehm ma rasch den Zyli runter und ... klatschen-)

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 16:40

    @ Diabolo:Geht ja nur darum das Prinzip zu beschreiben.
    Verlängern ist Richtig = länger offen>mehr drinn ;)
    Trotzdem das Gesamtkonzept im Auge behalten,Bei mehr rein muß auch mehr raus ..
    Gerade am Auslass kann man durch falsches fräsen die Motorcharakteristik zu sehr in Richtung Drehzahl verschieben.
    Wo früher mit JL und Konsorten Feierabend war ,also kein Druck unten ,fehlender Ganganschluß usw.
    Ist Dank der Riesenbellyanlagen Charger,V5,S&S dann wieder was zu holen

    Gerade der Vorauslass = Brennraumentlerrungszeit bevor die Überströmer beim Arbeitshub starten .
    Bzw.den gesamte Auslasstoss Kann man zusätzlich beschleunigen durch fetten Konus des RAP der mehr saugt
    oder andere Brennraumgeometrie,höhere Verdichtung damits besser rausballert
    Frühzündung usw.

    endlose Geschichte

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 13:35

    ........ich dachte schon ich muß ein Bild einstellen :D
    Bedüsung passt bei der Pj scheiden sich die Geister ob und wann sie anspricht.
    Fahre derzeit viel mit meiner Restetonne Malle/LHW/TMX 30 /modifizierter SIP Perfo & moderaten Steuerzeiten.
    Echt interessant wie flexibel & dankbar der Mikuni im HD Bereich ist und sofort auf Clipänderung reagiert.
    Gestern spaßeshalber von 2 v.O auf mitte gesetzt und gleich ein viertakten im Durchzug gehabt .
    Also ein echter Bilderbuchvergaser mit direktem Ansprechen du wirst Spaß an dem Teil haben.

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 12:34

    :thumbup: Diabolo

    steppek: Das ändern der Einlasssteuerzeit via Wange hat sogar den Vorteil das du es wieder rückgängig machen kannst.
    Eben mit einer anderen Welle,während das verlängern am Gehäuse für immer ist.Was weg ist ,ist weg

    Wenn du dir jetzt denkst wie was wo STEUERZEIT??

    Schau als erstes in den bebilderten Link von Saarbike zur Funktion des Zweitakters

    Die verschiedenen Zeitfenster der Zylinderöffnungen werden in Grad angegeben.
    Dazu hat Nop auf seiner Granaten T5 Seite kurz und knackig was zusammengefasst

  • Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 10:59

    Ich fächer den Kopf immer ab und treibe den Rest raus.
    ,Bei der Austreibvariante bleibts schön tight.während beim Bohren immer etwas Schwund ist
    Bzw.es bleibt was von der weichen Niete stehen und dafür nimmst du gehärtetes Material weg.

  • Vespa Cosa 200 - optisches Tuning

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 10:45

    :thumbup: YEAHHHHH

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™