1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Finanzieller Totalschaden

  • Cyrano de Grue
  • October 9, 2008 at 19:16
  • Cyrano de Grue
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Waldbüttelbrunn bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • October 9, 2008 at 19:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich bin hier neu und weiß daher gar nicht ob meine Frage hier passt, wenn nicht bitte ich schon mal um Entschuldigung, außerdem habe ich keine Erfahrung in einem Forum, als sich bitte nicht totlachen.

    Ich habe folgendes Problem, meine Vespa PX 125 wurde vergangenes WE vor meiner Haustüre von einem Auto umgefahren, die Fahrerin hat sich gemeldet, soweit so gut. Hierbei wurde der linke Spiegel abgebrochen, das vordere Schutzblech verbogen und zerkratzt, sowie der hintere Kotflügel verdellt und zerkratzt. Gestern bin ich dann zum Vespahändler gefahren um einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen, bei der Fahrt habe ich festgestellt, dass nun der Lenker bei der Fahrt stark vibriert und schlägt. Nach kurzem Gespräch mit dem Fachmann teilte er mir mit, dass die Reparatur des ersichtlichen und beschrieben Schadens bei weitem (Faktor 3- 4x) den aktuellen Wert der Vespa übersteigt, was ein anwesender KFZ Sachverständiger der DEKRA kurz darauf bestätigte. Ich könnte also vergessen, dass die Versicherung mir den kompletten Schaden erstattet und mich quasi mit “nen Appel und nen Ei” abspeisen wird.

    Den Schaden, die Blecharbeiten kann ich mit etwas Mühe ja wahrscheinlich selbst erledigen, aber die Lenkung die benötigten Teile kann ich ja von diesem Geld mir nicht kaufen

    Bis Samstag 9:30 Uhr hatte ich zwar ne alte Vespa, die eigentlich in Ordnung war und nun habe ich nen Haufen Schrott.

    Jetzt meine Frage: Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiß jemand was ich hier machen kann?

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Cyrano de Grue

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 9, 2008 at 19:29
    • #2

    Moin

    Erstmal willkommen in unserem Forum. Keine Panik hier lacht dich keiner aus. Jeder hat ja mal hier angefangen und seinen ersten Beitrag verfasst.

    Kommen wir doch mal zu deinem Debakel.
    Ich vermute mal, dass du kein Wertgutachten von deiner Vespa hast. Solange es sowas nicht gibt, rechnen die Versicherungen nach dem Zeitwert ab.
    Sprich, 17 Jahre jung, damaliger Kaufpreis XXX €. Macht einen Verlust pro Jahr von XXX €. Mal den Anzahl der Jahre = Null.

    Leider ist das so.
    Zu deinen Schäden. Beulen sind nicht schön, aber die Geschichte mit dem Lenkrohr. Da hätte ich bedenken. Das müsste man sich mal anschauen.
    Wenn du Glück hast wurde nur das Lenkkopflager zerstört, wenn du Pech hast brauchst du eine neue.
    Aber alles halt so schlimm. Eine neues Lager kostet dich um die 30 € und eine Runde Schweiß.
    Das Lenkrohr bekommt man in der Bucht. Sollte auch keine 50 € kosten. Dann brauchst du nur noch einen Kumpel der sich mit Vespa auskennt, einen Kasten Bier und dann sollte sie wieder ordentlich fahren.

    Um die Optik kann man sich dann später noch kümmern.
    Kannst ja mal Fotos reinstellen, dann könnten wir mehr sagen. Woher kommst du eigentlich? Wie versuchen uns hier immer so gut wie es geht uns selber zu helfen.
    Vielleicht den Wohnort im Profil eintragen......
    Hat dein Klangvoller Name eine Bedeutung?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 9, 2008 at 19:38
    • #3

    Uuiiiihhhhh ein Riesenthema

    Ich schneide den Kuchen mal mit dem Wörtchen:Wiederbeschaffungswert an.
    Zugrundelegung hierfür ist neben Zustand, Laufleistung und Alter auch der Verkaufspreis vergleichbarer Fahrzeuge
    Das heißt schön bei mobile und in der Bucht nach Fhzg suchen die vom Alter und Typ deinem entsprechen.
    Schätze also mal das deine PX mit 700 > 1000 € zu buche schlägt.


    Jetzt liegt es bei der Versicherung in welchem Verhältniss Wiederherstellungsaufwand & Wiederbeschaffungsaufwand sind.
    Nicht dein Bier aber lass dich bloß nicht mit ein paar hundert Talern abspeisen.
    Um die 1000 Tacken halte ich bei Totalschaden für realistisch,wenn die rumzicken ne Fachwerkstatt zu Rate ziehen.
    Also das A & O du hast da nicht nen Haufen Metall der nach ner alten Liste beurteilt wird.
    Dank der Retrowelle ist der realistische Marktwert nachweislich höher.
    Das Kunststück ne guterhaltene PX 125 für 500€ oder so klarzumachen soll dir die Versicherung dann mal vormachen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 9, 2008 at 19:50
    • #4

    ich habe kürzlich bei einem Kundenfahrzeug (PX80E Lusso)

    BJ ca 94

    Reparaturkosten von 2.000.-€ durchgesetzt (Argument: gepflegtes Liebhaberfahrzeug)

    die meisten Sachverständigen haben von Vespa keine Ahnung!!!


    Rita

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • October 11, 2008 at 16:24
    • #5

    Kannst du genau erklären, was da kaputtgegangen ist?

    Vibrationen am Lenker würde ich eher mit dem Rad als mit dem Lenker selbst verbinden.

    Ist der Reifen noch heil? Läuft das Rad noch rund?

    Eine neue Felge mit einem Reifen und einem Schlauch kosten zusammen keine 100 Euro.

    Versuch mal das Vorderrad durch das Reserverad zu wechseln und schauen wie sie sich dann fährt.


    Ciao

    OLa

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 11, 2008 at 19:06
    • #6

    Ja - ein riesen Thema...

    Übrigends war das bei meinem Unfall mit meiner PX200E ( Bj.´84 mit Originallack) dieses Jahr in etwa so:

    Gekauft hab ich sie für rund 900 Euro.

    Unfall - hatte keine Schuld - ein sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden - Vespa erstmal tot & ich noch am Leben

    Laut Gutachter Reparaturkosten 2800 Euro - Wiederbeschaffungswert laut Gutachter 1100 Euro

    Der Wert von älteren PXen ist doch noch beachtlich.

    ... Schlußendlich hab ich sie behalten, repariert und bin damit weiter rumgefahren. Der Rahmen war zum Glück nicht verzogen!
    ... War zwar nicht mehr so hübsch, aber sie lief trotzdem wieder einwandfrei danach.

    Gruß Micha

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 11, 2008 at 20:56
    • #7

    Tach,

    ich würd mir da keine Gedanken machen, letzten Sommer wurde von einem Bekannten die PX 200 von nem LKW Anhänger überrollt.
    Der hat 1.500€ für seine von der gegnerischen Versicherung bekommen, auch ohne Wertgutachten. War übrigens auch in Würzburg

    Für die Kohle holst du dir ein billiges PX 80 Chassis (200-300€) in gutem Zustand lässt den Motor umtragen und vom Rest gibts schöne Weinachtsgeschenke;)

    ESC # 582

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 11, 2008 at 22:27
    • #8

    Und für ne Kiste Bier hilft Dark_Vespa Dir auch beim Umschrauben.
    Wenns bei mir um die Ecke wäre, würd ich's auch machen.
    Ist kein großer Akt.

    Was für ein Baujahr ist Deine und wieviel km hat sie runter?

  • TeeCee
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    2
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 11, 2008 at 22:49
    • #9

    Das vibrieren in deiner Lenkung könnte auch an der Steckachsevom Vorderrad liegen!

    Da springt schnell mal der Sprengring in der Bremstrommel runter!

    Ich mein ja nur, wenn da einer mit dem Auto drüber ist???

    Wäre schnell zu reparieren

    :whistling:

  • TeeCee
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    2
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 11, 2008 at 22:51
    • #10

    Wat will die Versicherung denn zahlen?

    Ne ungefähre Vorstellung?

  • Cyrano de Grue
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Waldbüttelbrunn bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • October 13, 2008 at 21:03
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich möchte erst mal für die Hilfe und Beiträge bedanken, ich sehe es gibt viele Freunde diese großartigen Kultgefährtes.

    Anbei ein paar Antworten zum Unfall.

    - Der Reifen ist noch ganz, ob er rund läuft, weiß ich nicht habe nicht danach geschaut.

    - Die Gute hat den Roller am Vorderrad getroffen und dann wurde er ausgeheblt und ist dann umgefallen.

    - Bj. 1992 und ~26000 km

    - Der Gutachter hat nach tel. Rücksprache erklärt der Roller ist noch 650,-€ wert und der Schaden macht 2.000,-€

    - von der Versicherung habe ich noch nichts gehört, weil ich der erst das Wertgutachten schicken muß, eigentlich hatte ich gedacht ich bekomme es heute von der DEKRA, nachdem es schon am vergangenen Freitag fertig wahr!


    Aber jetzt kommt der Hammer, die Gute hat ohne mein Wissen bei der DEKRA angerufen und gesagt, dass kein Wertgutachten erstellt werden soll, sie möchte das nicht!

    Wenn ich News habe lass ich es Euch wissen!

    Gruß Cyrano de Grue

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 13, 2008 at 21:29
    • #12

    Leg denen von der DEKRA auf jeden Fall mal Preise von Mobile, etc. vor, damit die zumindest mal nen realistischen Wiederbeschaffungswert haben.
    Und wenn Du KFZ Rechtsschutzversicherung hast, nutze diese und nimm Dir nen Anwalt. Alleine der Anruf der Guten bei der DEKRA ist ne Unverschämtheit.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 13, 2008 at 23:03
    • #13

    Das is echt ne Frechheit, ich bin eigentlich kein Freund von Anwälten, aber wenn die Gute sich so verhält würde ich sie richtig bluten lassen...

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 14, 2008 at 09:33
    • #14

    Na dann ist doch alles bestens. Wen die DEKRA raus ist. Du hattest die doch nicht beauftragt ? Dann ist der Weg klar. Such dir einen Sachverständigen der Dir ein Gutachten erstellt. Das ist Dein gutes Recht, muß die gegnerische Versicherung bezahlen. Wenn Dein Anwalt keinen guten Sachverständigen kennt, versuche über Oldtimerbesitzer einen zu finden. Dann natürlich alles einem Anwalt übergeben, der weiß was alles möglich ist, Nutzungsausfall, Abschleppkosten usw. Eine Reparatur ist, meines Wissens nach, bis 120% des Wiederbeschaffungswertes möglich. Und das eine Reparatur immer etwas teurer wird als der Kostenvoranschlag ist natürlich auch fast immer der Fall. Eine Überschreitung von 20% wird immer akzeptiert.

    Ich hoffe das Du die Gute wieder flott bekommst.

    klaus

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 14, 2008 at 09:54
    • #15
    Zitat

    wenn die rumzicken ne Fachwerkstatt zu Rate ziehen.

    Am besten schafftst du Fakten , in einer (wohlgesonnene,Schaltrollerfreundlichen ) Fachwerkstatt Kostenvoranschlag erstellen lassen.
    Diese Werkstatt kann mit dem Voranschlag auch den aktuellen Wiederbeschaffungswert beziffern.

    Wie schon erwähnt lass dich nicht auf diese Listenpreis Scheiße ein auch ein Wertgutachten kann bei Dipl Ing. Planlos nach hinten losgehen.
    Bevor der loslegt gib ihm mal einen Katalog von SIP oder SCK an die Hand damit er weiß was zugrundegelegt wird.

    Ich würde auch versuchen mit der Versicherung Kontak aufzunehmen.
    Der Hinweis Nutzungsausfall und Anwalt beschleunigen die Arbeit ungemein.
    Die Kosten von auch mal schnell 500 >1000 € für erstellen Wertegutachten,Nutzungsausfall und Anwaltskosten,
    könnte sich die Versicherung durch schnelles zahlen der ca. 1000>1500 € Wiederbeschaffung,jetzt noch sparen. ;)

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™