1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • October 5, 2008 at 10:33

    Moin Holger

    Genau versuchs mal mit richten.
    Die dicke Schraube der Halterung an der Traverse plus die beiden Schrauben die den Puff an der Platte halten lösen.
    Dämpfer heben.Läßt er sich nach oben bewegen?Lass deine Kleine das Teil anheben,während du die Position via festziehn fixierst.

    Meine Dämpfer bilden alle mindestens eine Linie mit der Hinterachsenmutter.
    Mit mehr Schub werden die Kurven doch etwas enger und der Haufen muß mehr reingedrückt werden ;)

    Berlin Reuse Optik rockt ,die Sitzbank sehe ich so wie Helldriver.
    Ohne Frage ein Klassiker aber der Höcker hinten versaut die Linie.
    Ich würde versuchen eine dieser seltenen Krüger Sportsitzbänke zu bekommen.

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-1297-1135598625.jpg]

    Habe ich mal in nem Aufräumanfall im GSF vertickt :wacko:
    Alex Rothe von weitgehendgar ist sicher in der Lage deine Yankee hinten in der Richtung umzustricken.
    Unter Sonderanfertigungen ist unter anderem Davids graue GFK Bank .
    Ist nur so ne Idee ....über Geschmack läßt sich ja streiten
    BTW die Porno 80er Linie bleibt gewährleistet :whistling:

  • Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

    • Fettkimme
    • October 2, 2008 at 19:49

  • Vespa Cosa 200 - optisches Tuning

    • Fettkimme
    • October 2, 2008 at 17:37

    und ich will die so ne Supergordon wie an Kotzes Porno Kampfcosa :love:
    Falls hier einer sowas im Keller hat ...HER DAMIT

  • Cosa od. PX

    • Fettkimme
    • October 2, 2008 at 16:08

    Hydraulische Backenbremse ;)

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • October 2, 2008 at 15:10
    Zitat

    Die Einstelldaten, die Pinasco in ihren älteren Katalogen veröffentlicht hat, sind nicht mehr gültig. Die Vorzündung sollte zwischen 20 und 23° v.Ot. eingestellt werden (je nach Auspuff) und die Bedüsung folgenden Werten angepaßt werden: Luftkorrekturdüse:190, Mischrohr: BE3, Hauptdüse: 118-125, Nebendüse: 2,4-2,9 Es sollte mit dieser Bedüsung auf gar keinen Fall ein Loch in den Luftfilter gebohrt werden, wie dies in alten Pinascoanleitungen zu lesen war. Dies ist nur angebracht wenn eine 160|er Luftkorrekturdüse verwendet wird! Aber auch dann sollte der Durchmesser der Bohrung 5mm nicht überschreiten. Achtung: Aufgrund der serienmäßig schon recht hohen Verdichtung sollte der Pinasco mit Superkraftstoff betrieben werden. Die Verdichtung sollte bei Verwendung einer Rennauspuffanlage evtl. reduziert, zumindest aber Vorzündung, zurückgenommen und die Bedüsung angepaßt werden!

    SCK Produktbeschreibung ;)
    Steuerzeitentechnisch macht die Nähe zu der O-Zyli. Daten Sinn also mit 23 °starten.

  • Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

    • Fettkimme
    • October 1, 2008 at 19:36

    Zwei der Räder (das große 1 Gang und das Kleine 4 Gang) sind zudem an einer Seite Blank.
    Dort wo die Schulter bzw. Sprengringe anlagen.Reduziert die Fehlerquellen um 50 % :D
    Also den 4 Gang blank voran drauf und abschließend mit dem 1 Gang schaust du auch auf ne blanke Stelle.

    Zitat

    Hab vor mir nun die Tiefe der Motorhälfte, in der sich die
    Hauptwelle, Kupplung, Vergaser und Co befinden, werde diese nun mit Unten bezeichnen.


    Die andere Seite, sprich die Motorhälfte an der das Lüfterrad hängt, bezeichne ich mit Oben

    4te Gang. Hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    3te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    2te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    1ste Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Hier Montier ich die erhabene Fläche nach unten, so dass mich die Ebene Fläche anschaut

    Alles anzeigen

    Korrekt,Perfekt :thumbup:

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • October 1, 2008 at 18:39

    Orginale DS Wellen lippen bekommst du mit ner Schruppscheibe recht easy selber hin.
    Du trägst auch relativ wenig Material ab um zu erreichen das Gemisch nicht vor die Wange klatscht.
    Den Gewichtsverlust bekommt man mit ner Ausgleichsbohrung gegenüber gut in den Griff.
    Das Material läßt sich im Vergleich zur MECEUR Welle auch gut bearbeiten.
    Habe am Montag ne Meceur LHW von Kaba zurückbekommen :Dklatschen-):thumbup:
    Diese Qualität bekommst du in keinem Shop,wirklich Top und die die verbaut ist läuft vom feinsten rund.

    In deinem Fall würde ich die Minimalbearbeitung selber vornehmen.
    You never never know if you never ever go ;)

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • October 1, 2008 at 17:49

    Der Beni im GSF hat im Ultimativen Cosatopic mal ne gute Bilderserie seiner Pinascobearbeitung reingestellt .
    Muß so um Page 29 >30 rum gewesen sein.Außerdem ist da auch ein interessantes Boostporttopic von Grünfisch verlinkt.

    Hast du den Pinasco schon?Ist wie erwähnt nen Aluersatz im Orginalgewand und ein eher müder Zylinder.
    Lässt sich natürlich easy bearbeiten aber die Anschaffungskosten finde ich Unverhältnissmäßig hoch
    Mich würde ja mal nen Alucosazyli reizen wenn ich den billig in die Hände bekommen würde.

    Bearbeitungsmäßig wie Rally schon erwähnt Hauptaugenmerk auf strömungsoptimierung der Welle legen.
    Gaser,Wanne ,Übergänge an ovalisiertem Gaser schön glatt machen.
    Kopf würde ich vom Digger fertigen lassen und Puff nen PSP 2000 oder den neuen Charger der schon um 4700 Umin drückt.
    Gesteckt dreht der Pinasco knappe 7000 und hat auf 57 Welle laut SCK 172,5/126/23,25

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • Fettkimme
    • October 1, 2008 at 00:21
    Zitat

    Ich durfte :D mir vor Kurzem Pornstars S&S ohne Schalldämpfer anhören. Infernalisch!

    So ganz ab war der Klappdämpfer ja nicht ,quasi ne hinter vorgehaltenem Hand Aktion :D:D:D
    ...scheint ne Sollbruchstelle der Righthand Anlage zu sein,schon 3 mal erlebt.

    Ne Investition in einen modernen Resopott V5/Charger/Bullet/S&S ist immer ne gute Maßnahme
    vorher würde ich aber Grund in die Karre bringen,Zündung blitzen und Vergaser optimal abdüsen
    Likedeeler fährt Dello 30 auf Malle mit RAP eventl. mal Nadel/Düsen /Schieber abgleichen

  • Mikuni Fragen allgemein

    • Fettkimme
    • September 30, 2008 at 22:48

    Den strömungsoptimierst du an der unteren Kante.
    Beim öffnen verwirbelt es dann nicht so = besseres Ansprechen

  • Mikuni Fragen allgemein

    • Fettkimme
    • September 28, 2008 at 17:33

    Zugchoke ist bei der Asche die du in den Haufen haust Pflicht Holger :D
    Den 34 SS sehe ich auf eine Ebene mit dem 33 PWK .
    Sprechen beide 1 A an und marschieren brachial durch.
    Mit dem 34 SS hatte ich oben ein Teillastproblem der PWK 33 hat unten eins.
    Das schöne ist ich bin damit nicht allein ..... :love:
    Beim CBR waren 4 Reusen mit ähnlicher Konfig,alle PWK33 unterschiedlich bedüst...aber alle unten zu fett.
    2 Karren waren von S&S wobei Rolands weiße PX Dank Vespatronic am besten angesprochen hat.

    TMX 30 ist bisher mein problemlosester Gaser auf Vespa gewesen.
    Aber wenn du auf Malle & Drehzahl setzt muß Minimum der 33 PWKher.
    Ich würde mir Arnes Angebot überlegen so easy kommst du nicht mehr an das Teil.
    Und mach dir nichts vor ......du baust dir nen Rennsemmel auf....der säuft wie ein Loch .

    @ Rally:34SS für Malle LHW war am Ende 300 HD 17,5ND PJ 35.
    Cutaway des Schiebers habe ich etwas vergrößert.
    Wodurch im ersten Bereich in dem die Nadel einsetzt das Gemisch etwas abmagert .
    Ich habe aber auch das Oberzickenmodell mit den beiden Düsen im Ansaugtrakt .
    Also ohne Gemischschraube hat deshalb damals auch nur 50 Oisen gekostet.
    Könnte also gut sein das dein Kumpel es etwas fetter 20 > 22,5 braucht

  • Sportauspuffanlage für GTS 300?

    • Fettkimme
    • September 28, 2008 at 16:51

    Moin,erstens falsche Baustelle ,hier ist Kernkompetenz altes Schaltblech .
    Zweitens was willst du mit nem Tuningpuff,wohl kaum mehr Durchzug.
    Deinem Haufen hat Piaggio 22,3 Newtonmeter bei 5000 Umin verpasst was für Orginal ne Menge ist.
    Tuningmäßig würde ich bei der Übersetzung für mehr Vmax ( lächerlichen 118 Kmh ) ansetzen.
    Kontaktier mal vespa turbo.........fakt ist hier in berlin haben die schnellsten piaggios immer noch schaltung

    edit: link zum vespa forum für gts 300

  • Cosa 200 bockt bei hoher Drehzahl

    • Fettkimme
    • September 26, 2008 at 12:00

    klick klack
    vorsprung durch sufu

  • PX-Lusso Tacho auf PX-Alt umrüsten

    • Fettkimme
    • September 23, 2008 at 09:58

    Die weiße PX alt Schnecke ist etwas dicker hat aber genau wie die graue Lusso/T5/Cosa12 Zähne.
    Deine Lussowelle ist 1020mm und für alt brauchst du 1035mm wie Mr. 3 mal in Folge CBR Chäffä yohman-) ja schon gepostet hat.
    Durchmessermäßig mußt du oben ne Blende für die Aufnahme basteln.

  • PX 200 lusso riegelt ab

    • Fettkimme
    • September 23, 2008 at 09:27

    Nach dem Gesetz der kommunizierenden Röhren flutet der Tank die Schwimmerkammer egal obs nun 10 oder 20 cm mehr Schlauch sind.
    Fehlerquellen sind eher Schlauchdurchmesser(6mm reicht ), klemmender Schwimmer oder Ventil
    Bzw. Bohrung Schwimmerkammer > Düsenstock ist nicht mehr ganz 1,2mm im Durchmesser.
    Z.b durch abgesetzte Benzinadditive auf 0,8 verengt und unter Volllast übersteigt die Förderleistung den Bedarf der HD.
    Das führt zum abriegeln bis wieder genug Kraftstoff nachgefloßen ist
    Aus diesem Grund wird ab HD 130 dieser Kanal aufgebohrt um überhaupt erst ein ansprechen zu ermöglichen.
    Einfach mal mit nem feinen Draht freipoppeln und dabei Schwimmer & Ventil kontrollieren.

    Den Mythos mit dem zu langen Benzinschlauch kann ich mir nur so erklären ,
    das ein zuviel gerne mal Buchten wirft und bei der Montage ungesehen einknickt .
    Den Effekt hatte ich oft bei der Cosa,was an dem dünnwandigen Orginalschlauch lag.
    Außerdem geht der Tank dort tiefer Richtung Gaser also weniger Gefälle plus weniger Platz .
    Z.b gibts dort für den Zuleitungschlauch Bremsflüssigkeit ein extra Führungsblech.
    Liegt der Schlauch links daneben wird er 100 % zugedrückt und Sobald das ganze System etwas schwitzt.
    Geht die Bremsleistung flöten weil die Bremzylinder eine Unterdruck erzeugen.
    Nach der tankmontage entlüfte ich deshalb immer etwas um den Fluß zu kontrollieren.

    Dein Benzinschlauchprob solltest du mit dickwandigen Schlauch zb. für Einspritzanlagen
    und Kontrolle beim Einbau ist den Griff bekommen.

  • Umbau Motor Sprint Veloce

    • Fettkimme
    • September 23, 2008 at 08:50

    Lichtschalter ,Bremslichtschalter, Spannungsregler KLick Klack @ Nops T5 Seite

  • Gepäckträger vorne - nur welchen ?

    • Fettkimme
    • September 18, 2008 at 22:22

    Nö variieren in Größe ,breite und Preis

    Gepäckträger CUSTOM Vespa bei SIP 160 Oisen

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00017143_003.jpg]

    Gepäckträger TRAVELLER Vespa für 82 Tacken


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00010687_003.jpg]

    oder Vigano für 50 Oi

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00007459_003.jpg]

    gibt noch ca. 6 andere Modelle von Cuppini ,Vigano usw.
    Mein derzeitiger Favorit wäre der Traveller

  • Sito Plus: Und es geht doch. Jetzt mit bilder, anleitung, soundvergleich.

    • Fettkimme
    • September 16, 2008 at 17:49

    LF Setup
    Gibt schon nen Grund warum die meisten den mit nem RAP fahren.
    Das hohe Drehzahlniveau braucht einen entsprechenden Puff.
    Untenrum ab 4000 Umin drückt er wahrscheinlich besser schnürrt aber oben den 139er zu.

  • Sito Plus: Und es geht doch. Jetzt mit bilder, anleitung, soundvergleich.

    • Fettkimme
    • September 13, 2008 at 21:30

    Seit dieser Woche habe ich auch einen Sito Flüstermodus made by speedy jubel
    Im direkten Vergleich zum T5 Pott ist Soundtechnisch in allen Drehzahllagen kein Unterschied zu hören.
    Das rumgeschepper beim gaswegnehmen ist komplett verschwunden.
    Erstaunlich welch hohen Wirkungsgrad Verblendungen an den richtigen Stellen haben können.

    Sound und Leistung passen wieder,nicht mehr nur viel Lärm um nichts :D
    Unauffällig den Ausdrehzuwachs von 5-8 Sachen rauskitzeln.
    So muß das,kann ich nur empfehlen wenn man Ersatz für den O-puff sucht.
    Für mehr Schub ist in dem verlinkten GSF Topic gerade Mr Jones in den Startlöchern :thumbup:

  • 24 SI Vergaser und die Tipps und Tricks: was kann man tun?

    • Fettkimme
    • September 11, 2008 at 22:57

    Vespabezogenes EGT vom vespa-veteranenclub.de mit SI schwerpunkt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™