SI ist beim Polini am Limit aber gerade so machbar,meine Meinung.
Mit nem Sito,PEP oder T5 Puff marschiert die Mühle damit Treckermäßig auf echte 100 und macht Steuerzeitenbedingt um 105 >110 zu.
Sparsamer
Mit extra gefertigtem Polinikop und Zündung auf 17-18 ° geblitzt klingelt und klemmt da FAST nichts.
Noch besser wirds wenn du die Welle lippst und durch den verbesserten Gasstrom die Kühlung optimierst.
Ganz nebenbei verbesserst du Gasannahme & Druck der Reuse aber nicht die Vmax.
Mit dem Setup ist dein Bekannter sicher unterwegs und zufrieden.Nix da mit Zyli noch höher setzten für mehr RPM & Resotüten usw
Die Bohrung war ne sinnvolle Maßnahme und die Spritversorgung sicherzustellen
Selbst wenn du den Si total dünnwandig schleifst und alle Übergänge babypoglatt machst bleibt die Performance ungefähr gleich.
Du machst dann aus dem 24 Rohr gerade mal ein 25,5 > 26mm Ding wenn es optimal läuft.
Die Richtung stimmt ist aber nichts im vergleich zum 28 mit langem Ansaugweg.
Das von dir beschrieben 4takten ist der Preis der fette ND damit der Zyli beim zumachen nicht reibt. =2,4 ND also 120/50.
BE3 hast du ja schon verbaut und die HLKD 160 harmoniert damit auch sehr gut.
Mehr ist da nicht zu holen.
Es sei denn ..wenn der Polini mal ausgelutscht ist und du dir den Schnack für nen Mallekolben hohnen läßt.
Danach in mühevoller Kleinarbeit das CFV in den Polini grauguß fräst und das ganze mit LHW und 1,5 Fudi....
da geht noch was ...aber dazu mal das Polossitopic im GSF durchlesen