Moin Fahrer
Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt ..kontakte Hauke von der Rollerambulanz in HH
Oder eben den Link von Artago anklicken,die Preise stehen im Topic und ohne Euro Ust ID geht nichts.
Viel Erfolg,cheers Ante
Moin Fahrer
Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt ..kontakte Hauke von der Rollerambulanz in HH
Oder eben den Link von Artago anklicken,die Preise stehen im Topic und ohne Euro Ust ID geht nichts.
Viel Erfolg,cheers Ante
Beläge passen
Korb passt bei dir,Kupplungszahnrad kannst du weiterverwenden.
Löcher sind zur Gewichtsreduzierung & besseren Schmierung.
Moin Mela
Kurz mal zu den Basics
Den Zyli Überströmertechnisch an den Block anpassen
Si 24/24 mit BE3/160 LLD55/160 HD um 125
Lufi in der Herzchenmulde mit 8mm über HD & 5mm über ND gelöchert.
Vergaserübergänge strömungsgünstig gestaltet und ovalisiert.
Mit Orginal oder Sito Plus sollte der Spaß laufen.
Im SCK Link steht auch ne Menge dazu.
20 Liter[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e010.gif]
Du schmerzfreier Tüp....Du
Plädiere für Formel Eins mäßige Spritmengenbegrenzung...
OK Elektrik funzt also.
Nächster Schritt komplette Bedüsung .....auseinander nehmen,nachkucken,posten
Auf der outlaws-sc. Seite sind die einzelnen Teile beschrieben.
Die Si Vergaser Seite von Scooter concept ist leider gerade Down...war sehr gut bebildert.
Aber mit Hilfe des GSF Wiki kannst du die einzelnen Düsen zuordnen.
Schau dir mal die BILDER in Carltons Links an ...du Hast nen PLUS der optisch an den T5 Vespapuff angelehnt ist.
Auf dem Bild ist das Rohr rund
Die durch Federdruck geführten Beläge sollten ungehindert vor und zurück gehen können.
Das ist bei dir mehr als fraglich,würde mir nen neue Korb holen.
Am besten das Pep Parts CNC Teil
Ist jeden Cent Wert und die Horde Mustangs die das Ding kaputtzerren muß erst noch gezüchtet werden.
Mit neuen Belägen einbaun und du hast minimum ein Jahr Ruhe bevor die dann gleichmäßig mit heilen Nasen abgenutzten Scheiben aufgrund von Belagschwäche in Rente gehn.
Welche Federn fährst du originale mit 45 Nm.
oder stärker Worbfedern 58 ,77,94 NM
Wenn du dir die CNC holst versuch mal 8 Originale plus 8 mit 58 Nm.
Damit hast du dann deinen Anpressdruck mehr als verdoppelt und der Kram läßt sich noch easy ziehn.
Wenn du den Hahn aufreißt und die FlatterVentile via Schnüffelstück direkt in die Blechbacke trompeten machen die 5 mmm den Kohl nicht fett.
Im Alltagsgebrauch fahre ich auf dem Membranmalle Motoren auch 30 TMX Mikuni und nen 32 Koso.
Wenn ich mir den V5 drunternagel kommt der 34 SS oder 38 Mikuni drauf.
Leistungs und Verbrauchsmäßig hält der 30er gut die Waage,deshalb wird er so oft verbaut.
Gerade heute wieder 150 Km in der Mark Brandenburg abgerissen (da is nich um jede Ecke ne Tanke ).
Bei semi-sportliche Fahrweise packt sie mit eine Tankfüllung die 100 Km.
Frag mal Pornstar warum er beim CBR immer nen 5....oder war es 10 Liter Reservekanister auf den Hobel spannt
Den Kabelbaum-Batteriegedöns SCHNACK lassen wir mal aussen vor.
Das wird erst relevant wenn der haufen läuft Ladestromtechnisch usw.
Erstmal Butter bei die Fische was Phase ist.
Wenn du null Funken hast brauchst du natürlich auch kenen Sprit reinjauchen .
Aus der Ferne ist das immer nen büschen schwierig vor allem wenn unstrukturiert vorgegangen wird.
Als erste brauchen wir nen Funken..der war doch da?
Überprüf nochmal die CDI ob die Anschlüsse die das Signal vom Pickup einleiten auch korrekt und sauber sitzen?
Zündkabel,Stecker Kerze und dann sollte zumindest bei abgezogenem Kill der Funke kommen.
Ist das aktuell so??????
Nächster Schritt wäre dann zu checken ob der ZZP passt ,eine abgescherte Lüra Paßfeder funkt auch aber eben zur falschen Zeit.
Deshalb ballert man kurz Bremsenreiniger ,Benzin usw. durch Zündkerzenloch >Kerze rein und Kick.
Läuft sie kurz an weißt du aha Spritproblem und du kannst in die Richtung gezoielt vorgehen.
abvibriertet ,geknickter Spritschlauch,Tankentlüftung,Benzinhahn....usw.siehe SUFU dazu.
Die Thematik ist mehr als genug besprochen und abrufbereit.
Was sagt der Funke????
Hier mal ein link dazu
und noch eine sehr detaillierter aus dem gsf
21 Kullu auf 68 Primär ist bei Cosa orginal verbaut.
Schau mal hier
Vergasertyp & Größe sowie verwendeter Lufi ?
Schau mal hier
px 80 immer elektronik
Sie läuft also kurz an? Korrekt oder Nada?
Den grünen Stecker hast du gezogen und trotzdem Nada?
Also Funke da ?Dann sollte es mit nem Schuß Sprit durchs ZK Loch mindestens kurz laufen.
So kann man eine verstellte Zündung schon mal ausschließen.
Zitatdass ich sie nur mit einer Zange rausbekommen habe. Das Gewinde oben ist nun hin, sodass ich neue montieren muss.
Wenn du das nächstemal das Bedürfniss hast den Stehbolzen zu demontieren.
Einfach 2 Muttern auf das Gewinde oben & gegenläufug anziehn.
Dann kannst über die untere Mutter den gesamten Stehbolzen lösen.
ZitatEntspricht der Pep Plus dann ungefähr dem, was man das selber fabriziert oder wurden da wesentliche andere Sachen dran verändert?
Da steckt auf jeden Fall mehr drin auch Arbeit,was genau würden manche Leute gerne wissen.
Bleibt aber ein Geheimnis biss der erste seinen Pep auseinanderreist.
Aber selbst dann wäre es Scheiße die Details an die große Glocke zu hängen.
Die leben dafür und davon das sollte man respektieren.
Halt dich an die Schnittzeichnung dann wird das schon
Viel Erfolg beim Umbau
Habe den Link von der ersten Seite aktualisiert jetzt landet man im Pepshop.
Wat heißt hier Leiche
Top gemacht via Sufu die Info gesaugt und gezielt gefragt,wünschte das würde öfter so laufen
Auf dem 139 bringt der Sito schon was aber am sinnvollsten von wegen Lautstärke und Leistung ist meiner Meinung.
Meinung 1.5.2008 der Pep PLus,habe ihn zum erstenmal Live begutachtet und die Performance erlebt.
Unterschätz nicht den Modifikationsaufwand bei verhältnismäßig geringem Leistungszwachs.
Wenn du Zugang zu nem Schutzgas oder besser Wig Gerät hast & ein Atemschutzgerät besitzt ist das ne Maßnahme.
Ich mußte draußen schweißen,so hat das Teil geräuchert.
Heutzutage würde ich den Diffusor noch fetter& länger gestalten.
Wegen Tüv Abnahme ...kommt wie immer auf den Einzelfall an....
Hier in Berlin wäre es definitiv möglich, leistungsgesteigert ist er ja schon.
Hmmhhh..... laut SUFU hatten wir vom 1 > 26 Mai 2008 exakt 250 Kupplungsanfragen die locker auf ein Drittel reduziert werden könnten.
Mein Gedanke war jetzt :Wenn man in ähnlich gelagerten Topics mitliest kommt man schnell selber auf die Lösung......
Es gibt bei der Kupplung nur ein paar Fehlerquellen.
Entweder sind die Führungsnasen am Korb (von Schläge ,hervorgerufen durch ein schwächelnde ruckdämpfer ) angefressen.
was zum hängen oder verkanten der beläge führt.
oder die arbeitshöhe reicht durch falsch ,nicht angefaste oder fehlende unterlegscheiben.
in letzter zeit sind oft schlechte kopien mit hohen fertigungstoleranzen grund für fehler.
abgesehn von losen nieten und ausgelutschten kupplungsfederteller
die gefahr bei zu viel ähnlichen topics ist einfach das sie irgendwann nicht mehr beantwortet werden
sonder nur....ehy..benutz mal die sufu ...wenn überhaupt
außerdem hat es das verschieben schon gebracht,du hast sven hilfreiche tipps gegeben :d