1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • PX200 abschliessen

    • Fettkimme
    • March 11, 2008 at 08:07

    Buenos Dias Schwidi

    Ich habe mittlerweile den Hersteller rausgefunden und angemailt wegen Sammelbestelung und Preis.
    Die Firma heißt ARTAGO und das Modell 360 CAP Practic für PX zusatz 720 MP.
    Laut meiner Spain conneci liegen die Teile um 46>50 € im Laden.

    Das Modell für unterm Sitz 727 MP

    Oder die 12mm Bohrung im Rahmen Oldschoolversion 720 MP

    Was sagt der Vespaonliner vor Ort? 8o

  • Wer weiß ob es bessere Lautere Hupe für ET4 gibt - welche Passen ?

    • Fettkimme
    • March 10, 2008 at 19:28

    [Blockierte Grafik: http://www.wosz-fan-shop.de/onlineshopping/images/products/art_2084.jpg]
    Halterung ans Beinschild.......und .....hehehehe sehr effizient
    Nachfülldosen ca 1-2 € :whistling:

  • Richtiges Zuammenspiel

    • Fettkimme
    • March 10, 2008 at 19:18

    Den 166er gab es mal in der 66mm Außendurchmesser Fuß Version,also abgedreht und wie Pornstar schon gepostet hat sehr dünnwandig.
    Die meisten haben die 1mm Fußaufnahme aber lieber mit nem Schleifaufsatz und Bohrmaschine am weichen Alugehäuse wegnommen.
    Deshalb hat sich der normale 166er durchgesetzt.Du hast also einen Restbestand oder SIP dreht wieder ab.

    Das Ding ist ne Drehzahlsau und will Kühlung also lieber gleich langer Ansaugweg und 28 Gaser um die 60€ in der Bucht.

  • Probleme beim Leerlauf

    • Fettkimme
    • March 10, 2008 at 18:27

    Häää .........äääähhhmmm gayt dat schon wieder los?

    Zitat

    as die zylinderfußdichtung falsch herum drin ist,

    da die minimale wölbungen hat,

    wird doch aber zusammengedrückt beim anziehen des zylinderkopf´s?

    habe in der arbeit eine fräsmaschine,

    wie weit würde die kompression dadurch erhöht wenn ich am kopf etwas wegnehme.

    hat jemand erfahrung am fräsen eines 135dr - kopfes, wieviel kann weggenommen werden?

    Alles anzeigen

    Ich kann auf jeden Fall nur schwer folgen.
    Weche Fudi & vor allem wie dick?
    Du hast doch die 48 Welle drinn oder?
    Was hast du für Steuerzeiten?

    Bitte in zusammenhängenden Sätzen Antworten :rolleyes:

  • Unterlegscheibe hinter Kupplung PX alt

    • Fettkimme
    • March 10, 2008 at 17:51

    Yep mit Zähnen isses der gleiche Abstandshalter.
    Do it Tom,s Way...

  • PX200 abschliessen

    • Fettkimme
    • March 10, 2008 at 11:17

    Yep spanischer Standard ,hat Mr. Grumbel hier aus dem Forum auch verbaut.
    Kostet um die 50 € so ein Set,je nach Modell von Plaste bis Schaltblech.
    Onlineorder so gut wie unmöglich aber bei den meisten Mopedläden liegen die da zuhauf im Schaufenster.

    Wie sowas aussieht hat smalls in dem topic bildlich festgehalten

    die erfahrung zeigt aber das die meisten geklaurten reusen komplett auf die ladefläche geballert werden.
    deshalb ist es am sinnvollsten ein loch in den rahmen zu machen und mit einer schweren kette an laternen oder so zu sichern.
    ein klassiker ist auch fußbemse durchtreten durch das loch nen schlauchschloß frickeln um die laterne und gut is.

  • Erst TÜV oder erst anmelden?

    • Fettkimme
    • March 9, 2008 at 13:07
    Zitat

    aber wie machen die das dann ohne Papiere?

    Via FIN...Bitteschön...
    Italienimport oder einen neuen Fahrzeugbrief bekommen

  • Schwingsattelset Befestigung

    • Fettkimme
    • March 9, 2008 at 11:18

    Moin luckystar

    Hatte mal genau dasselbe HääääHHH????? Erlebniss wie du .
    Damals war Apo aus dem GSF so freundlich mir 3 Pics zum besseren Verständnisse zu mailen.

    Ich hatte zusätzlich noch 2 Schrauben von unten im Kissen die das verrutschen nach hinten verhindern sollten.
    Ist aber eigentlich nicht nötig, die dargestellten Klammern reichen aus.

    @ Duckstein99 :
    Hast du das Kissen aus Komfortgründen soweit nach hinten gesetzt?
    Optiktechnisch kommt das ja nicht so prall daher :D

  • Motor springt nicht mehr an, was mach ich beim einstellen falsch ?

    • Fettkimme
    • March 6, 2008 at 21:16

    Setup ist bis auf die HLKD Ok Holger

    Vor ner Stunde war ne ähnliche frage

    Zitat

    der dr 135 mag fettere mind. lld 55/160 =(2,9) be3 hlkd 160 und hd wie von rita angemerkt um 102
    standard fürn si20/20d: lld45/140 =(3,1) be5 hlkd 140 hd96
    vergaserlink plus dem roten sublink lesen & du blickst durch
    lld bzw. nd wert den großen wert luftbohrung durch den kleinen benzinbohrung wert dividieren = düsenverhältniss.
    große zahl = mager kleine zahl = fetter

  • Grimeca teilhydraulischer Druckgeber pumpt keine Bremsflüssigkeit

    • Fettkimme
    • March 6, 2008 at 20:57

    Sufu is ne feine Sache und hätte das topic hervorgebracht

    Zitat

    im prinzip machst du das schon richtig.
    die grimeca hat einen extrem kurzen hebel und mini hydraulikkolbendurchmesser.
    d.h das kann dauern bis du das system 100% luftfrei hast.
    eine noch so kleine luftblase kompremiert sich sonst beim druckgeben = null bremswirkung.

    wichtig ist das der hydraulikhebel beim entlüften nach jedem pumpvorgang wieder in die nullstellung geht.
    weil sonst die hydraulikflüsigkeit in den zylinder zurückströmen kann.
    also den zug noch nicht (oder ohne vorspannung) einhängen und unten von hand pumpen

    a:tapfer weiterentlüften mit deiner methode.das wird schon.
    b:falls die nerven irgendwann blank liegen.
    lass dir das im nächsten plastescootershop mit ner maschine machen.
    die saugen mit unterdruck solange bremsflüssigkeit raus (bei gleichzeizigem nachkippen oben bis das funzt.is ne minutensache.
    c: du investierst in deine werkstattausrüstung weil du weißt so schnell kommst du vom vespavirus nicht los :d
    bremsenentlüfter louis
    bremsenentlüfter polo

    Alles anzeigen
  • Was hab ich für einen Motor?

    • Fettkimme
    • March 6, 2008 at 20:51

    Das mit der Bohrung passt wenn du die HD auf 102 anhebst.
    Wie Rita schon sagt DR ist eigentlich ein gutmütiger Zylinder.
    Mit nem neuen Kolben bzw.Ringen und korrekt abgedüst hast du lange Freude dran

  • Motor springt nicht mehr an, was mach ich beim einstellen falsch ?

    • Fettkimme
    • March 6, 2008 at 20:40

    Die nasse Kerze läßt eher vermuten das dein Schwimmernadelsitz bzw. die Nadel breit ist.
    Deshalb flutet dir der Gaser immer den Kuweraum.
    Mach mal die Schwimmerkammer auf,eventl. hat sich da nur was verhakt.

  • Was hab ich für einen Motor?

    • Fettkimme
    • March 6, 2008 at 20:28

    Der DR 135 mag fettere mind. LLD 55/160 =(2,9) BE3 HLKD 160 und HD wie von Rita angemerkt um 102
    Standard fürn SI20/20D: LLD45/140 =(3,1) BE5 HLKD 140 HD96
    vergaserlink plus dem roten sublink lesen & du blickst durch
    lld bzw. nd wert den großen wert luftbohrung durch den kleinen benzinbohrung wert dividieren = düsenverhältniss.
    große zahl = mager kleine zahl = fetter

    gerade gesehn das du mittlerweile die werte hast
    nd mit 2,6. passt,hlkd 160 & be3 reicht auch
    also ist dir der haufen wegen der mageren hd festgegangen,beim vollgas
    hast du in der herzförmigen mulde im luftfilterboden bohrungen?

  • Kann man PX(Largeframe) Motor in PK Rahmen (Smallframe ) einbauen?

    • Fettkimme
    • March 5, 2008 at 19:28

    Prinzipiell passt nen LF Motor in SF V50/PK/ET3 usw. ... also JA...


    Aus nem SF Motor kann man konstruktionsbedingt ziemlich gut Leistung rausholen .
    Die Schwachstelle Nebenwellenaufnahme bei LF die selbst verstärkt als erstes in die Knie geht ,gibts bei SF so nicht.
    Lies dir mal die SCK Beschreibung zum Malle 136 durch

    Ich würde erstmal die vorhandenen Möglichkeiten ausloten,bevor du dich an das Projekt ranmachst.

  • Probleme beim Leerlauf

    • Fettkimme
    • March 4, 2008 at 12:17

    Easy 12er...wir atmen ein........wir atmen aus.........OOOoooooooohhhhhhhhmmmmm

    So jetzt nochmal step by step.
    Der 135 ist verbaut,Siri neu alles schick
    Jetzt aus dem dir schon mehrfach nahgelegten vergaserlink...kleines zitat daraus:

    Zitat

    zunächst etwas erhöhte ll-drehzahl einstellen und mit gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den punkt höchster drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe umdrehung gedreht werden, ist die ll-düse zu fett oder zu mager! danach leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit gasschieberanschlagschraube) auf runden lauf und gute gasannahme. danach kurz kräftig gas geben: der motor sollte spontan hochdrehen (ohne loch!) und die drehzahl wieder rasch auf ll-drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der ll zu mager (ev. luftlecks!?), stottert oder würgt der motor ab, ist der ll zu fett! dreht der motor im warmen zustand deutlich höher, ist dagegen der ll zu mager; stirbt der warme motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der ll zu fett.
    stottert der motor beim plötzlichen gasgeben oder nimmt erst nach verzögerung gas an ist entweder das gemisch zu fett oder die ll-drehzahl zu niedrig.

    zündung kannst du erstmal so lassen,nach dem abdüsen solltest du den erwähnten zündungslink klicken..und lesen
    wieder ein kleines zitat wenn du ot ermittelt und wunschzündungsmarkierung 20° markiert hast......

    Zitat

    welcher mit der entsprechenden markierung fluchten muss, damit die zündung richtig eingestellt ist, denn genau an der stelle, wo der zeiger steht, wird gezündet. da sich das lüfterrad nun bei laufendem motor sehr schnell dreht, kann man natürlich nicht sehen, wo die markierungen fluchten. deshalb löst die zündzeitpunkteinstellpistole bei jeder zündung einen lichtimpuls aus. das geschieht so schnell hintereinander, dass die pistole auf das polrad gerichtet, den anschein (!!!) erweckt, es würde stehen. der gebrauch der pistole ist recht einfach. der sogenannte induktivclip lässt sich öffnen, wird am zündkabel nahe der zündkerze angeklemmt (richtige seite beachten!!!). die stromversorgungskabel werden an der batterie angeschlossen. nun startet man den motor, richtet die blitzpistole auf die markierungen und drückt den knopf. nun kann man genau sehen (auf ca. 5000 umdrehungen gasgeben), wie die zündung eingestellt ist. stimmen sie nicht exakt überein, muss man die zündgrungplatte verstellen. mehr dazu weiter unten...

    das sollte jetzt schlüssig und nachvollziebar genug sein...selbiges erwarten wir hier von dir auch.
    versuch dich vorher in die thematik reinzudenken und stell die frage mit entsprechender tranzparenz.
    hier federn jede menge leute gerne heran wenn es probleme gibt,dafür ist son forum ja da....
    aber so wird das nichts.....ich bau da aber voll und ganz auf deine anpassungsfähigkeit

  • 177ccm DR

    • Fettkimme
    • March 4, 2008 at 11:49

    MOIN Kurt
    und der tag ist dein freund

  • A und IT bei PX80 alt

    • Fettkimme
    • March 2, 2008 at 18:01

    20 > 21° zündung blitzen

  • Hohe Drehzahl bei DR 139 ccm?

    • Fettkimme
    • March 2, 2008 at 12:36

    Mit 139 meinst du wahrscheinlich die Malle Drehzahlsau?
    Aber deine Vmax angabe läßt eher den 135 DR vermuten mit moderate Drehzahlen
    Beim DR kannst du problemlos nen 22/68 anstatt des 0rginal 21/68 verbaun.
    Siehe Sqooter Getriebetabelle
    Dann überdreht die der Haufen (bei mörderischen 7000Umin :D ) nicht ganz so stark,ne komplette 125 Übersetzung wäre noch ne Nr. besser

  • Choke probleme

    • Fettkimme
    • March 1, 2008 at 11:58

    Ooops während ich ge Editht habe 2 neue Beiträge?
    Bin ich zu langsam? oder ihr zu schnell :D

    Den vergasereinstellungslink hast du dir sicher gegeben.
    falls der zyli also bei stehendem vollgas festgegangen ist = hd bzw. bohrung.
    hast du kurz vorher etwas gas weggenommen,windschatten usw. = nd zu klein gewesen
    btw: was fährst du für einen zylinder?

  • Choke probleme

    • Fettkimme
    • March 1, 2008 at 11:40

    Also ist das Kerzenbild eher zu mager?....Das lässt natürlich nur den Verdacht auf Nebenluft bzw. mangelnde Spritversorgung zu...
    Also die ganz andere Richtung..Spritschlauchlänge, knick ,mangelnde Tankentlüftung usw.

    Besonders wenn die Reuse über den Winter eingemottet wird kann es vorkommen das die Additive im Sprit..
    Die 1,5mm große Bohrung von der Schwimmerkammer > unter den Düsenstock zusetzen.
    Kann man mit nem Draht freipoppeln.
    Bei ovalisierten Gasern mit HD über 130 muß man den Kanal auf 2 -2,5 mm aufbohren um ausreichende Spritversorgung sicherzustellen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™