1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Roman Esco

Beiträge von Roman Esco

  • D. R. 75: Optimierung der Endgeschwindigkeit und Leistungstief beim Gas geben

    • Roman Esco
    • June 30, 2009 at 10:10

    Auf Originalgetriebe nach der Bearbeitung evtl. 63-64
    Alles andere halte ich für Märchen

  • will nicht mehr schalten

    • Roman Esco
    • June 29, 2009 at 22:57

    ich schau mir den Bolzen die Tage mal an

    Danke für den Tip :-2

  • will nicht mehr schalten

    • Roman Esco
    • June 29, 2009 at 22:06

    hi,
    mein Schatzi (PX200 alt) will nicht mehr über den 2. hinaus schalten.

    Ich hatte das schon einmal beobachtet als ich im Frühjahr von der ori "alt" Bedüsung BE4 190 118 auf Lusso BE3 160 118 gewechselt bin.
    Der 4. ging gar nicht !! rein, der dritte manchmal so hässlich dass es übelst ratterte :cursing:
    Nach dem Wechsel auf 190 wieder alles ok. Bin diese Mischbedüsung bis zum heutigen Tage ohne Probleme gefahren.
    Lief ganz gut eigentlich, recht fett! War sozusagen ne Schonfrist für mich etwas Zeit zu haben, zu fahren und nach und nach alles einzustellen (Zündung z.B.). Heute wars aber so sauheiß und das Problem mit der Schaltung war wieder da. D ahab ich gleich das zu fette Gemisch vermutet. An der Schaltung gezerrt wie bescheuert - nix!!

    Habe dann das Mischrohr auf BE5 abgemagert und die Nebendüse eingestellt (steht auf 1,1/4). Leider auch nix :-5

    Wie ich dann versucht habe wollte sie beim Schieben auch nicht mehr schalten.

    Habe Getriebeöl gewechselt (500km alt).
    War recht dünn, aber weil der Motor heiß war ok schätze ich. Auch die Abflußmenge ok. Ekliger Geruch, so wie es sein soll :-4

    Habe bei der Gelegenheit die Züge mal etwas gestrafft. Wollte naach der dritten Probefahrt schon aufgeben als es plötzlich klack machte. Na wenn sie schon in den dritten geht, dann bestimmt auch in den vierten, und ja - klack

    Seitdem wieder alles in Butter
    Na, mit solchen Launen kann ich mich aber schlecht anfreunden, ist ja mein Alltagsfahrzeug

    was n hier los ?(

  • Fragen zum Bremsbelag wechseln (Zusammenbau)

    • Roman Esco
    • June 29, 2009 at 21:57

    für ein gutes Ergebnis solltest du die Teile sandtrahlen, neu beschichten und alle Verschleißteile austauschen

  • Bremstrommel geht nicht ab

    • Roman Esco
    • June 29, 2009 at 12:15

    lieber nicht so hart draufschlagen
    Zuerst wie schon gesagt wurde WD40 drauf, dann immer ein zwei Schläge von der Trommelrückseite auf eines der Enden geben, dann Trommel weiterdrehen und eine Ecke weiter das gleiche Spiel.
    Nimmste vlt. ein Stück Holz zum Unterlegen und nicht den Rückschlagking Gummihammer.
    Lieber ein paar trockene Schläge mit wenig Masse als viel Masse mit viel Rückschlag

  • "neuer" ET2 und diverse Fehlerchen - wo finde ich Informationen und Teile

    • Roman Esco
    • June 28, 2009 at 22:44

    vielleicht eins aus schneiders reihe?
    Bekommst da bei amazon sicherlich was angeboten

  • "neuer" ET2 und diverse Fehlerchen - wo finde ich Informationen und Teile

    • Roman Esco
    • June 28, 2009 at 22:38

    ich möchte dich nicht enttäuschen, aber hier wirst du nicht viele Antworten zu den Fragen an deinem Fahrzeug bekommen.
    Ich würde mich an deiner Stelle mal im anmelden wo sich die Mitglieder um Fragen rund um die moderne Vespa beschäftigen

    Der Wechsel der Betriebsflüssigkleiten ist prinzipiell sinnvoll (Getriebeöl, evtl. andere)

  • Lack nach Lackieren ziemlich schlecht, was tun?

    • Roman Esco
    • June 28, 2009 at 20:55

    der lackierer wird wissen was zu tun ist.
    Ich denke nicht dass er alten Lack als Grund akzeptieren wird weil er für die Qualität seiner Arbeit einsteht

  • anspring-probleme

    • Roman Esco
    • June 27, 2009 at 17:38

    neben der hd vielleicht noch die Zündung nicht ganz richtig.
    das kann sich auch summieren und sie springt nicht mehr an.

  • anspring-probleme

    • Roman Esco
    • June 27, 2009 at 17:19

    hd 6Sonnenbrille ist schon recht fett
    Schon mal den Vergaser eingestellt?

  • Neuer Zylinder, Probleme danach

    • Roman Esco
    • June 27, 2009 at 11:37

    mach die einfach rein, stell den Vergaser neu ein und überleg dir warum der alte Satz gefressen hat

  • Neuer Zylinder, Probleme danach

    • Roman Esco
    • June 27, 2009 at 11:21

    mein Händler sagt dazu: mach aus dem DR75 blos keine Wissenschaft.
    Und ich teile in diesem Punkt seine Einstellung

    Die 70er HD wird nicht zu mager sein, hab ich ja oben schon geschrieben.

    Hast du schon hgerausgefundne warum der alte Satz gefressen hat?

  • Pk 50 schnarcht vor sich hin

    • Roman Esco
    • June 26, 2009 at 22:51

    schau mal hier wegen Vergaser einstellen:
    vergaser einstellen vespa

  • Passt Kupplungszahnrad von PX200E auf meine PX125E

    • Roman Esco
    • June 25, 2009 at 14:08

    ist bei der 200 original das 23/65 verbaut?

  • Was tun bei oberflächlichem Rost

    • Roman Esco
    • June 25, 2009 at 13:01
    Zitat von zilla

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/galerie_fotos/feature_Acma/03nail.jpg] 
    so ne optik find ich ja auch ganz gut. rost anschleifen, umwandeln, versiegeln oder wie geht das?

    Rost so gut wie möglich mechanisch entfernen. Dann Fertan drauf. Nach Möglichkeit alle paar Stunden etwas anfeuchten

  • Was tun bei oberflächlichem Rost

    • Roman Esco
    • June 25, 2009 at 12:59

    sieht nach Fertan aus

    Fertan und Pelox sind ähnlich.
    Fertan ist aber länger reaktiv durch einfaches feucht halten.
    Ausserdem Grundierschichtbildend und auch für Hohlräume geeignet (im Gegensatz zu Pelox)
    Also insgesamt universeller und deswegen ein Mittel mit dem man nicht viel falsch machen kann.

    Was hammerite anbelangt, sicher nichts was ich bei einem "Oldtimer" für Dauer einsetzen würde. Durch die Eigenschaft ohne Grundierung zu funktionieren, und die Tatsache dass es in kleinen Gebinden günstig zu kaufen ist, machen es bei einer zeitlich begrenzten Lösung zu einer kostengünstigen Alternative.

    PS: Natürlich ist POR besser

  • Auspuff einteilig verschweißt

    • Roman Esco
    • June 25, 2009 at 10:06

    eher camel würd ich sagen (s. vorletztes Foto)

  • Was tun bei oberflächlichem Rost

    • Roman Esco
    • June 24, 2009 at 21:35

    würde zu Fertan raten.
    Immer wieder anfeuchten
    Nach 2 Tagen mit weichem Lappen gründlich nass abwischen
    Danach eine Grundierung+Lack (einige Lacke eignen sich auch als Grundierung), notfalls hammrite

  • Größe Hakenschlüssel für Lenkkopfmutter

    • Roman Esco
    • June 23, 2009 at 22:19

    ich brauche halt einen klassischen Hakenschlüssel, keine Nuss

  • Suche Motorradverleih im Raum DA-DI

    • Roman Esco
    • June 23, 2009 at 21:29

    schon mal bei den üblichen Verdächtigen geschaut?
    Also Sixt, europcar etc.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™