1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Roman Esco

Beiträge von Roman Esco

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:45
    Zitat von mogreen

    Aber jetzt mal ganz simpel gesagt angenommen ich verzichte fürs erste auf Ritzen Übersetzung und co und will erstmal nur einen größeren Zylinder und bisschen mehr power nichts wildes.

    Also nur Zylinder und hd und dass mach ich mir erstmal rein wie sieht dann meine bestmögliche Bestellung für mich im Internet jetzt aus ?

    Risen rest würde ich wenn dann eh erst später machen alles in kleinen Schritten sonst pack ich das nicht und bin überfordert. Aber auch vielen Dank schonmal für die Hilfe

    ;)

    wenn du willst, dann lege ich dir bei Roller-aus-Blech die gewünschten Sachen in deinen Warenkorb, bzw. in deine Merkliste

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:41

    ... und Vergaser einstellen!

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:36
    Zitat von mogreen

    Nochmal eine ganz andere Frage geht der Spaß überhaupt bei einer PK ohne den Motor auszubauen oder abzulassen sondern einfach rein raus ohne Großes gehempel?

    Motor bleibt drin.

    Für Wechsel des 16er Ritzels auch nur Kupplungsdeckel ab.

    Wenn du den Karren eh hinten aufgebockt hast um das Hinterrad abzunehmen, damit du den Auspuff abbaust, der ja am Zylinder befestigt ist, dann kannst auch gleich noch die 6 Schrauben vom Kupplungsdeckel losmachen und das kleine Primärritzel austauschen.

    Selbst beim Wechsel des Primärgetriebes kann der Motor drin bleiben. In dem Fall müssen die Hälften aber getrennt werden.

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:35

    16/16 reicht dicke! Der 16/16 im PKs Gehäuse reicht sogar für DR102. Obwohl der 19.19 beim DR102 dann nicht nur im oberen, sondern auch im mittleren Drehzahlbereich eine deutliche! Mehrleistung bringt.

    Brauchst auch keine Rennwelle oder sonstige Modifikationen.

    Du nutzt das Drehmoment des höheren Bohrungsdurchmessers sonst einfach nicht aus. Du schaltest die Gänge schnell durch und bist dann viel zu oft im Drehzahllimit.

    Mit einem 3.72 Primärgetriebe schaffst du Bedingungen, die es dem Motor erlauben, die vorhandene Kraft besser zu nutzen.

    Sei es durch mehr nutzbare Zeit in den unteren Gängen, eine schonende Drehzahl bei Tempo 55 oder eben die Maximalgewschwindigkeit. Letzteres wird häufig gar nicht gewünscht. Bringt die Geschichte aber mit sich. Allein der DR 75 dreht schon höher als ein originaler Piaggio Zylinder.

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:24

    Du verstehst aber warum, oder?

    Es gibt aber auch Leute die fahren das mit Original Getriebe!

    Es ist ja nicht technisch ausgeschlossen.

    Nur eben nicht zu empfehlen.

    Zum Thema Düse wurde ja schon alles geschrieben. 2er Schritte reichen.

    Immer von fett nach mager abdüsen.

    Im Anschluss den Vergaser einstellen

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:17

    Der Polini wird noch etwas mehr Leistung bringen.

    Wenn Wertigkeit im Vordergrund steht, dann besser den Malossi. Die DR 75 sind aber auch sehr in Ordnung.

    Den Malossi würde ich aber nicht mit dem Originalen Getriebe fahren.

    Ich würde wirklich gar keinen 75er Satz mit dem originalen Getriebe fahren!

    Ausser es ist so ein billiger RMS Blue Line.

    Da wäre es mir scheißegal wenn der Klumpen früh die Grätsche macht.

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:15

    16Z Ritzel solltest du aber mindestens mit einplanen.

    Auch wenn dir das nicht gefällt.

  • pk50s tuning

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 16:06

    16Z Ritzel gibt es sonst auch noch -> https://www.roller-aus-blech.de/ersatzeile-fur…-v50-pk50-ape50

  • Vespa 50n markiert und springt nicht an

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 14:30
    Zitat von JayKuDo

    Der Lichtblitz der ZZP wird auch angezeigt, wenn Du den Kicker bewegst. Das ist dann auch der Moment wo man eine weitere Person zur Hilfe gut gebrauchen kann.

    so ist es

  • Vespa 50n markiert und springt nicht an

    • Roman Esco
    • May 17, 2021 at 08:20

    Du setztt dich bei Sonnenschein mal mit zwei, drei Flaschen Bier hin und machst das.

    Eine feste Gradscheibe ist sinnvoll. Du kannst dir aber auch die Gradscheibe aus dem Roller-aus-Blech Blog herunterladen und ausdrucken, und auf ein Stück Pappe kleben. Funktioniert auch.

    Zum Bestimmen des OT einen Kolbenstopper.

    Noch einen Edding, vielleicht etwas zum Kratzen (für die dauerhaften neuen Markierungen), ein Maßband und die besagte Einstellpistole. Die sind meistens für 12V. Brauchst dann also noch ein kleines Stecker Netzteil von 230V auf 12V.

    Ansonsten schaust du dir vielleicht einfach mal ein paar unterschiedliche ANleitungen an. Ich habe im Blog auch eine. Auf youtube gibt es auch welche.

    Da machst du nichts kaputt bei. Brauchst dir keine Sorgen zu machen.

    Ist einfach nur etwas Fleißarbeit mit Abmessen, Ausrichten und Kontrollieren.

  • Vespa 50n markiert und springt nicht an

    • Roman Esco
    • May 15, 2021 at 20:08
    Zitat von Joshaaaaa

    Der sollte stimmen. Die Vespa lief auch schon, neuer Kolben und Zylinder is auch drin. Hat jedoch das Gas nicht angenommen, weswegen ich den Vergaser nochmal gereinigt han. (vergaser war auch recht dreckig lag am dreckigen Tank). Jetzt alles wie gesagt sauber gemacht, aber säuft ab und springt nicht mal mehr an.

    Du solltest die Zündung wirklich grundsätzlich neu einstellen. Dazu gehört auch das Erstellen neuer Markierungen.

    Du hast ja jetzt schon ganz schön rumgekämpft mit Tank und Vergaser.

    Manchmal ist es einfach aufwändig, dem Fehlerteufel auf die Schliche zu kommen. Es funktionert, wenn man systematisch an die Sache geht. Solange die Zündung nicht zu 100% eingestellt ist, solange macht es für dich keinen Sinn, irgendwo rumuprobieren. (Bitte nicht falsch verstehen. Soll ausnahmsweise mal nicht abwertend oder beleidigend klingen)

  • Vespa geht wärend der Fahrt aus

    • Roman Esco
    • May 15, 2021 at 19:59

    Da wirst du Schritt für Schritt ran gehen müssen.

    DXR85 hat das schon ohne Zeilenumbrüche oder Absätze verwenden zu wollen richtig angedeutet.

    Kabelbaum trennen, und Wechsel zuerst einmal Zündspule mit Kabel und Stecker aus.

    Falls das nicht hilft, dann bau eine neue ZGP rein.

    PS: Kerze kannst du vorübergehend auch mal was heißes nehmen wie B6HS, oder was von Bosch oder Champion.

    NGK ist sehr gut im dafür vorgesehenen Bereich. Sobald dieser Bereich aber verlassen wird, dann gehen die einfach kaputt. Die sind da sehr fein ausgerichtet.

  • Welcher Auspuff ist für meine Vespa GT 200l (BJ 2005) geeignet

    • Roman Esco
    • May 15, 2021 at 19:41
    Zitat von Christian Stolz

    Liebe Gemeinde,

    bin neue hier, habe soeben eine Vespa GT 200l (BJ 2005) erstanden, der Auspufftopf ist rostig und sie klingt nicht so wie ich möchte (aber noch erlaubt ist), hatte als Jugentlicher eine PK 50 Special mit Proma Anlage, gibt es ähnliches auch für die GT, und welcher Auspuff ist für meine Vespa GT 200l (BJ 2005) geeignet?

    Würde mich über Feedback und Tipps freien..

    LG Christian , Graz

    Hallo Christian,

    hast du mal ein Bild von deiner PK 50 Special?

    Für einen Beitrag am Tag der Arbeit klingt deine Wortwahl aber erstaunlich gewählt und überraschend bedacht. Mal abgesehen vom Ausbleiben gravierender Rechtschreibfehler.

    Sei's drum :-2

  • Spezial Tacho, ZGP, Polrad, Felgen, 19/19er Vergaser + 3Loch-Ansaugstutzen, Gepäckträger

    • Roman Esco
    • May 15, 2021 at 19:18

    Grüß dich,

    du hast da schöne Sachen. Meistens braucht es da nur den Fünftaccount zu reaktivieren und 3x am Tag zu pushen. Scherz okay :-6

    Ich schreibe mal Reise prein, die ich an deiner Stelle als Privatperson ansetzen würde

    1. Spezial Tacho (geht) wenn schick dann 35€

    2. ZGP 40€

    3. Polrad 40€

    4. Felgen 12€

    5. 19/19er Vergaser mit 3 Loch-Ansaugstutzen 45€

    6. Gepäckträger (sind verschiedene aber alle mit deutlichen Gebrauchsspuren oder wie man heute sagt) patiniert. schwierig. Ich finde Gepäckträger ganz schwierig zu verkaufen. Ich gebe meine gerade zum EK zzgl. MwSt. ab und der Lagerbestand wird einfach nicht 0

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • Roman Esco
    • May 14, 2021 at 13:40

    sieht ja fast besser aus wie neu...

    und hast jetzt auch schön Säure auch schön an den Falzen

    Edith schiebt noch eine leichte Relativierung hinterher.

  • Polrad für XL1

    • Roman Esco
    • May 13, 2021 at 17:44

    hat sich erledigt

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • Roman Esco
    • May 12, 2021 at 15:48

    Wow, wenn wir für 20€ die professionelle Druckluft-Werkzeug-Industrie komplett auf den Kopf stellen könnten

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • Roman Esco
    • May 12, 2021 at 12:08

    Ja Peter, Amen

    Da musst du ja nicht gleich beleidigend werden.

    Ich kenne diese Spotter auch

    Tschüss

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • Roman Esco
    • May 12, 2021 at 10:56

    Du verplemperst deine Zeit mit dem Pelox Edelstahlreiniger Zeug. Das kannst du nehmen wenn du den groben Rost mechanisch entfernt hast.

    -> Vespa Rost

    Billig und wenig Schweinerei -> CSD

    Lässte machen oder große Schweinerei und groooßer Kompressor --> Sandstrahlen

    Drahtbürste -> Never!

    -> https://www.roller-aus-blech.de/index.php?main…n=1&keyword=csd

  • Polrad für XL1

    • Roman Esco
    • May 12, 2021 at 10:54

    habe ein abgedrehtes, sehr gutes von der XL2.

    Ist original schon etwas leichter als das der XL1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™