Generell passen da die Teile der V50.
Etwas genauer differenziert dann die der PV125.
Probier doch einfach erst einmal einen neuen O-Ring.
Das alte Gummi ist vermutlich schon so hart und krüppelig, dass es damit getan wäre.
Generell passen da die Teile der V50.
Etwas genauer differenziert dann die der PV125.
Probier doch einfach erst einmal einen neuen O-Ring.
Das alte Gummi ist vermutlich schon so hart und krüppelig, dass es damit getan wäre.
Gleich mal einen neuen Drehzahlrechner hinterhergehauen.
Viel Spaß beim der Nutzung
-> https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/drehzahlrechner/
Für Smallframe und Largeframe
Habe mal einen neuen Steuerzeitenrechner gebastelt.
Der berücksichtigt auch den Kolbenstand. Manche sagen, dass der Kolbenstand nicht im Rechner sein muss, weil man den ja herausrechnen kann. Aber der Rechner soll einem ja Arbeit abnehmen. Dafür ist er da!
Also einmal sauber den Kolbenstand messen und dann mit absoluten Werten arbeiten. Nichts mehr abziehen oder hinzufügen.
Der Kolbenstand kann am Rand des Kolbendachs oder in der Mitte des Kolbendachs gemessen werden. Letztere Möglichkeit ist genauer, aber auch aufwändiger, weil dazu das Kolbendach vermessen werden muss.
Viel Spaß beim Messen.
Hallo mono,
bei mir landet der Link auf einer Seite mit weiteren Links für Farbtabellen
Moin
kein EK, sondern für Betriebseinlagerung gebrauchter Teile.
Diese Teile sollen dann zu diesem Preis in den Shop zzgl. 19% MwSt.
Der Staat soll ja auch was davon haben.
Für mich soll dabei kein Gewinn rausspringen. Idealerweise soll das, was es im Einkauf gekostet, hat wieder erbringen.
Ausser die Preise passen gar nicht mit meiner Einschätzung zusammen.
Ich habe natürlich Preise im Kopf, brauche aber eine unverbindliche Einschätzung aus einem Expertenforum.
Wenn es hilft, dann setz ich bereits Preise rein, die dann von euch korrigiert werden.
Besser wäre es, wenn ich das aber nicht machen würde, weil es ja den Preis "lenkt"
Ich bräuchte bitte den ungefähren Marktwert für folgende gebrauchte Teile.
Danke vorab!
- PV Lenker mit Innenrohren (Piaggio)
- Siem Rücklicht antik V50 aus Erstausstattung
- Motorgehäuse V50
- Komplettmotor V50 mit Polini 133 über Drehschieber, 2.86 und VSP. Wurde vor dem Ausbau ein paar Runden just for fun auf der Rennstrecke und ein paar hundert Kilometer auf der Straße bewegt. Lief unspektakulär.
- Komplettmotor V50 mit Malossi 136 und Membran. Neu aufgebaut aber nicht gefahren.
- Sekundärgetriebe PK
- Atom Drehmoment PX125 ca. 100km gefahren. Hitzefest gepulvert. Mit Vitonring.
- Atom Drehzahl PX125. Neu und hitzefest lackiert
- Malossi 166 Motor hochgesetzt für Atom Drehmoment neu aufgebaut. Ohne Auspuff
- V50 Tacho elfenbein
- PV Tacho (Replika)
- Kupplung XL2 komplett (Piaggio)
- Lippenwelle PX 125 auf Basis Piaggio Originalwelle
- Polrad XL2
- Polrad XL2 abgedreht
- XL2 ZGP (Piaggio)
- Bremspedal rund V50 (Piaggio)
- PX alt Lenkrohr mit Schwinge und Trommel
- PK XL2 Lenkrohr mit Schwinge und Trommel
- Bremstrommel V50 hinten
- Bremstrommel V50 vorne
- PHBL24AD
- PHBL25BS
- Felgen (Piaggio)
- Malossi 210 wenig gefahren
- Kopf MMW für Malossi 210
- Malossi 166 neu
- Kopf MMW für Malossi 166
- SIP Performance PX 125 Edelstahl
- SIP Performance / JL PX 200
Videos und Bilder vom Prüfstandlaufs des Welfen RK jetzt online bei uns im Vespa Blog
Ein kurzer Teaser
2019 Herbst Sale:
12 Dosen Bremsenreiniger in Industriequalität für 15€
Tempo 85 lt.Tacho war mit gemachtem Einlass, Rennwelle, 112cc Polini, 19er Vergaser und Polini Tröte gut möglich. Wenn auch mit gestreckter Sitzhaltung.
Der braucht aber EInlass!!
Da kannste noch so mit ZZP oder Auspuff rummachen. Wenn kein Sprit reinkommt, dann wird da auch nichts umgesetzt.
Und der Polini kann ganz ordentlich umsetzen
Nimm mal etwas Owatrol, Fluidfilm und Mike Sanders.
Dann hast du noch lange Freude an deinem Roller.
Lass es nur kurz einwirken. Dann siehst du wie es reagiert
ist ja nur im tank gewesen.
wenn dieser wieder neutralisiert wurde ist alles okay
Das Video vom Braunschweiger Anrollern 2019 ist da.
Have fun!
https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/anr…unschweig-2019/
ein weiteres Motiv verfügbar
Neue Vespa Shirts am Start
Zweifarbig konturgeschnitten
je 19,90€
Den Luftfilter kannst du mit etwas Bremsenreiniger und Druckluft reinigen. Den muss man nicht ersetzen.
Beim Spritschlauch auf knickfreie Montage achten. Diese Geebeummantelten Dinger bleiben zwar lange elastisch, knicken am Benzinhahn aber leichter ab als die Transparenten
Würde auch Sandstrahlen und dann einfach paar Bleche dranbraten, grundieren und lackieren.
Alternativ mit einer CSD-Scheibe und Bohrmaschine. Das holt ordentlich Rost runter!
und die Kerze ändern nicht vergessen
PS: wie Volker sagte das Getriebe anpassen. Geht auch mit nem Ritzel ohne Motor spalten. Ist dann aber nicht so lang wie das 3.72.
Google einfach mal nach "Vespa Primärgetriebe"
3.72 funktioniert prima für 75 ccm
http://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/wel…-s-xl2-und-v50/
mach ich nicht, ehrlich nicht.
wünsche dir aber viel Glück mit deiner Vespa, ehrlich.