Moin Andi,
na komm... nehm ich Dir ab.
PM kommt gleich
Grüße Olo
Moin Andi,
na komm... nehm ich Dir ab.
PM kommt gleich
Grüße Olo
Kleine Erweiterung zu HansOlo 's Auspufftake weil der eher neu ist und gern vergessen wird:
BGM hat einen Boxauspuff im Angebot der dem Sito nicht unähnlich sein soll, aber um einige angenehme Features erweitert und etwas besser verarbeitet.
Ist eventuell auch eine Option, und da boxig genauso Reserverad geeignet wie Sito und O-Puff...
Hab ich jetzt schon mal gelesen
Kenne ich tatsächlich nicht
Teilbar Das ja sexy
Dann würde ich zum Sito plus greifen und die Drossel aus dem Krümmer entfernen.
Der ist reserveradtauglich und hast mehr Drehmoment (aber Drehzahl gegenüber der Banane ist geringer).
Simoni left passt auch.. wäre mir aber zu laut und der will Drehzahlen haben... also untertourig fahren ist eher schlecht.
Polini Right müsste auch passen. Selbes wie beim Simonini
Glaube der Leovince Secsys müsste auch passen. (da hab ich keine Erfahrung)
Keien Ahnung ws es sonst noch so gibt
Ach ja... den Ass kannst ja evtl gut verkaufen
1100 wär mir hier viel zu viel!
Schönes Ding
Wie per PM bereits gesagt, beim Ansaugstutzen darauf achten, dass der für PK ist.
Sonst passt der nicht. Sieht mir von den Bildern wie für die V-Modelle aus. Kanns aber nicht genau sagen.
Lufi hab ich diesen typischen Tuningfilter verbaut. Der tut den Job und passt rein
3.00 Primär ist Pflicht. Der letzte Gang ist dann zwar etwas lang, aber das hat auch Vorteile, wenn er ihn nur auf langen geraden auszieht. Kann man schön niedertourig fahren und ist leise unterwegs
Beim Auspuff würde ich tatsächlich zu einer Piaggio Banane raten (die gibts auch mit Krümmer für PK, so dass das Blech drin bleiben kann).
War für mich immer der ausgeglichenste Pott. Erlaubt ein paar Drehzahlen verliert dabei aber nicht den Bumms untenrum. Und Lautstärke sowei Klang sind auch völlig in Ordnung.
Ähm Nein
Aber 2/5 laufen tadellos (eine FL und eine HP3 ... XL2 fahren sich deutlich besser als alle Vorgänger)
Der unter mir hat auch noch andere Mopetten stehen
Gibts in neu nicht mehr.
Musst Du gebraucht suchen. Am besten hier und im GSF ein Gesuch aufgeben.
Zumindest für den Zylinder.
Ass kann man den vom 136er nehmen. Den gibts auch noch in neu (den 112er finde ich nur für die Vs.. nicht für die PKs) Aber wie gesagt, da geht der für den 136er genauso.
Spacer musst du selber basteln, oder du findest einen der dir das macht.
Einfach eine Fußdichtung auf ein 2,5mm starkes Alustück übertragen und entsprechend ausschneiden / dremeln / bohren. Oder eben auch im GSF oder hier ein Gesuch aufgeben. (es geht auch noch weniger.. also 2,1mm dann wäre die Quetschkante bei mir optimal gewesen und noch mehr Leistung rauszuholen gegangen, aber ich hatte nur 2,5mm stärke da und damit lief sie super)
Zu Deiner Frage oben.
Der Unterschied ist, dass du bei der KAT nicht über das Kurbelgehäuse ansaugst. Dort ist das bei der Kat zu.
Daher auch eine Vollwangenwelle möglich, weil du keine Drehschieberwange brauchst, die die Einlasszeit beim Motor steuert.
Die Kat zieht direkt in den Zylinder (der hat einen Ein- und Auslass, während die normalen Vespazylinder keinen Einlass haben). Du schraubst also den Ansaugstutzen direkt an den Zylinder. Nicht an den Motor!
Dafür bringt bei der KAT das Pinasco Ritzel ordentlich was, weils gleich mal zwei Zähne sind.
Und ja, das passt (immer die positiven Dinge sehen
)
Aber ja.. Original eingetragen waren bei mir 37,5 km/h und ich hab viel ausprobiert (19er Dello mit Pinasco-Ritzel und Sito Plus auf einer KAT war dann mein aller erstes Setup für eine Vespa überhaupt und damit ging sie dann 55)
Aber nein. Würd ich niemals auf original italienisch "zurück"bauen
Ein Zurückbauen gibts da auch nicht wirklich Die ist einfach nicht für Drehschieber konzipiert.
Besorg dir irgendeinen direktgesaugten Zylinder (gerne auch schlitzgesteuert genannt). Zum Beispiel einen 102ccm Malossi.
Dann legst Du einen 2,5mm dicken Spacer unter (musst Du weil die Katwelle eine 2mm längere Pleulstange hat und du sonst am Kopf anstehst.. mit dem Spacer kam ich auf 1,6mm Quetschkante)
Dazu eine 3.00 Primär.
Einatmen durch einen 24er oder 25er Dello mit entsprechendem Membran Ass für den direkten Malossi.
Ausatmen durch eine Piaggio Banane oder (weiß nicht wie es in Italien mittlerweile ist) einen Simonini Lefthand (ist aber laut!)
Damit liegste dann irgendwo zwischen 90 und 100 km/h und Berge sind kein Problem mehr. Banane ist dabei eher für mehr Zug.. der Simonini lässt höher drehen aber bietet weniger Dampf im unteren Bereich.
Leider hab ich noch nie einen 75er direktgesaugt gesehen.. drum halt 102. Aber illegal ist illegal.. von daher kannst auch 102 fahren.
Hab das Setup so ewig gefahren (auch auf Crossrennen ) Aber auch auf der Straße. Bei mir ist es auch sehr bergig.. nur auf der anderen Seite der Alpen eben
Das Setup macht Spaß und hat genug Dampf.
Kannste selber machen. Brauchst nicht in die Werkstatt...
Viel Spaß damit
P.S.: Mir ist eingefallen, dass ich dazu sogar noch ein Video habe, als ich sie fürs Crossrennen getestet hatte.. ist genau das Setup von oben verbaut, nur noch den Zylinder bearbeitet:
- 112 ccm Malossi direkt um 2,5mm höhergelegt
- 184° zu 122° Steuerzeiten -- 31° VA
- 72% Auslassbreite
- maximal geöffneter Einlass (Sägezahn)
- KAT-Kurzhub Vollwangenwelle
- 25er Membran Ansauger mit 25er Dell'Orto Vergaser
- 3.00 Übersetzung
- Crossbereifung 2.75-10 hinten und 3.00-10 vorne
- Simonini lefthand
Ne, mehr als die Garage voll damit weigert er sich strikt
Der User unter mir möchte diesen Sommer auch unbedingt eine kleine Camping-Vespa-Tour machen
Hab nur komplette Zylinder... und die sollten auch komplett bleiben.
Ob ein 50er DR dabei wäre wüsste ich jetzt grad gar nicht... aber es sind einige
Warum antworte ich das?
Eventuell findest Du keinen und denkst dann irgendwann dran, dass jemand aus deiner "Nähe" (paar Kilometer sinds dennoch) ein paar Zylinder rumliegen hat
Günstiger als ein neuer Kolben kannst da sicher einen haben...
Grüße aus Rosenheim
Olo
Ich habs nach der Restauration (alle Züge waren draußen) mit einem Draht eingezogen.
Erst den Draht durchtüdeln (von oben nach unten hab ichs gemacht).
War bisschen fummelig, aber hat geklappt...
Dann damit den neuen Zug inkl Hülle einziehen.
Ne, hat er tatsächlich nicht
Aber eine VR Brille
Der unter mir liebt auch das Singledasein
Da kannst aber von ausgehen
Der unter mir schmilzt ebenfalls gerade über den Schreibtisch
Moin Rossini,
also Ersatzteile bekommste beim SIP oder ScooterCenter... auf eBay oder diversen anderen kleineren Shops.
Anleitungen gibts viele im Netz
Hier mal eine Videoanleitung:
Eine Zündapp K50 ! Die hatte damals(70-80iger) im Rheinland jeder reiche Schnösel ... Ich hatte leider nur eine C50 und GTS 50...
Eine GTS würd ich immer haben wollen!
Ich hatte nur eine CS25 mit einem CS50 Motor und großem 50er Zylinder (mit 6,25 PS)
Nichts passiert in den letzten 6 Wochen?
ne... leider nicht... hab stark gesündigt
Wetter lud zum grillen ein
75 RMS Blueline mit SitoPlus und PinascoRitzel auf langem 3-Ganggetriebe ist mein liebstes Billigsetup.
Haltbar mit Druck in niederen Drehzahlen... hier ist es bergig und ich hab über 90 kg...
Wenn du dann noch einen 112ccm Malossi bekommst
!?!
Ich habe noch so ein Teil im Regal
112ccm eingebaut in einer KAT (meine Hüpfi)
102ccm im Regal
Das was Kawitzi sagt.
Ansonsten bietet sich die Welle der KAT (Vollwange) an die direktgesaugten Kurzhüber zu fahren
Zum Beispiel:
112ccm Malossi direktgesaugt 2,5mm untergelegt --> QK von 1,6mm
25er Malossi direkt Membran Ass
25er Dello Gaser
3.00 Übersetzung
Sito Banane
Damit bist Du dann irgendwo zwischen 90 und 100 km/h
Das ganze geht auch mit dem 102er
P.S.: Schönes Moped