Morgen ists soweit.
Mal schauen wie das Wetter so wird
Morgen ists soweit.
Mal schauen wie das Wetter so wird
Weis nicht ob ihr das auch für einen guten Preis haltet, aber 1500€ ist für ne 1973er Vespa meiner meinung nach ein Top Preis
Top würd ich es nicht nennen... aber ist durchaus heute als gut zu bezeichnen.
Hätte man auf alle Fälle zuschlagen können...
Darf man noch fragen, was denn der gute Preis gewesen wäre?
Na dann viel Spaß dabei
ihn dann mit
Habe ich tatsächlich schon in Angriff genommen HansOlo.
Hatte mir das Scheinwerfergitter bei blechroller bestellt was dann leider zu groß für meine XL2 war...
Habe eine fertige .STL - Datei aufgebaut und bereits in de Druck gegeben. Sollte ich kommende Woche bekommen und kann ich dann ja mal teilen
Das wär spitze!
Ich kipp das Rasenmäheröl rein und damit bin ich höchst zufrieden.
Es gibt Shops (und auch Hersteller) die sagen, dass das SAE 30 für sowohl als auch entwickelt wurde (also sowohl Motor als auch Getriebe)... Dazu kann ich nichts sagen, denn ich bin nicht vom Fach.
Ich nutze einfach was gut funktioniert, ganz egal was, wer auf welche Packung schreibt Und das SAE30 tut das.
Bei den Carbonbelägen funzt es meiner Erfahrung nach nicht so gut wie bei den Korkbelägen. Bei den Carbons greife ich dann zum MTX 75W140.
Meinungsverstärker
...und da ich auch im hohen Alter noch versuche zu lernen, Han:
Bei welchen 2-t-Motor überläuft ein Ringstoß eineine Öffnung im Zylinder ?
( Anm.: Ich kenne keinen... )
Gefunden im GSF
Pin mitten im Boostport
Scheint jetzt so beim M1L zu sein :shrug:
Kannte ich vorher auch nicht. Aber um eben meine obige Antwort möglichst allgemeingültig zu halten, wollte ich es erwähnt haben und nicht komplett ausschließen, dass es doch mal vorkommen kann...
Ich habs aber in Live auch noch nie gesehen und mein M1L (von 2012) hat den seitlich davon, so wie der linke im Bild.
Aber wie gesagt hast da dann eh keine Wahl, wegen dem Fenster.
Warum und ob das jetzt Standard bei Quattrini ist oder nur ein Einzelfall? Keine Ahnung..
Rein optisch
Das gefällt Herrn Söder nicht
Der Söder gefällt doch auch nicht!
Bei den grauen bin ich immer vorsichtig
Ja, man erkennt so eine Innenhülle (zumindest wenn man sie mit Öl geflutet hat und die Hüllen dann aufquellen und dann mit dem Zug selbst ein unangebrachte Verbindung eingehen und man sie teilweise aus der Außenhülle zieht )
Hab ich erwähnt, dass ich Teflonzüge hasse?
Eine der unnötigsten Erfindungen die es je gab.
Brutal, mit welchem Tempo das vorwärts geht bei Dir bingele!
Absoluter Respekt!
Das Bild ist eigentlich ziemlich ungünstig, denn man sieht die wichtigen Dinge alle nicht.
Außer dass es eben ein Nasenkolben ist und bei dem das immer so ist wie Kawitzi das sagte.
Grundsätzlich ist wichtig, wo die Pins der Kolbenringe laufen und somit auch die Öffnung der Ringe sitzt.
Diese sollten nach Möglichkeit (und bei den allermeisten ist das auch so) nicht durch ein offenes Fenster im Zylinder laufen, weil dann die Möglichkeit besteht, dass die Ringe am Fenster (zum Beispiel dem Auslass) ausfedern und sich dort verklemmen können und dadurch ein Schaden entstehen kann.
Ergo: Die Öffnung der Ringe (die Pins) muss so gewählt sein, dass sie nicht über ein Fenster im Zylinder laufen.
Damit hast Du es für immer verstanden und brauchst nie wieder einen Pfeil auf dem Kolben.
Ausnahmen bestätigen die Regel, da es durchaus auch Kolben gibt, wo das vorkommt. Da hast dann einfach keine Wahl. Genauso wie bei den Kolben mit Fenster. Das hat ebenfalls Kawitzi schon erklärt. Bei Kolben ohne Fenster und Nase immer kucken, wo sind die Pins und haben die eine "durchgehende Lauffläche" im Zylinder.