1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. smilie911

Beiträge von smilie911

  • Der 20er Si Vergaser: Bis wann ist er sinnvoll?

    • smilie911
    • May 19, 2009 at 14:10

    Klar kann man auch den 24er einfach nehmen. Ich möchte aber soviel wie möglich 125er Komponenten verwenden bei meinem O-Tuning.

    Wollte nur wissen ob ich nach oben noch Luft habe wenn ich nen anderen Puff besorge.

    Aber danke für die Infos, jetzt weiss ich Bescheid! :-2

  • T5 spackt rum und verhält sich wie ein oller Lanz

    • smilie911
    • May 19, 2009 at 12:08

    Ich würde, falls nicht auch schon geschehen, mal ne andere Zündgrundplatte probieren.

    Gruß Stefan

  • Der 20er Si Vergaser: Bis wann ist er sinnvoll?

    • smilie911
    • May 19, 2009 at 11:52

    Hallo,


    mich interessiert mal bis wann man eigentlich beim 20er Gaser bleiben kann und ab wann es sinnvoller ist auf den 24er umzusteigen.

    Kann man das pauschal überhaupt sagen? Bin jetzt bei HD 108, bringt ne größere HD beim 20er überhaupt noch was oder ist irgendwann Schluss?

    Gruß Stefan

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • May 19, 2009 at 09:04

    Wird gemacht, Chef! :thumbup:

    Hatte mich bei den HD Werten grob am 135er orientiert, hätte nicht gedacht das ein moderat bearbeiteter Originalzylinder soviel mehr Sprit möchte....

    Jetzt mit der 108er HD drosselt der Motor auch vernünftig wenn ich den Choke ziehe. Zündung jetzt 20°

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • May 18, 2009 at 12:37

    Nochmal 2 ganz einfache (doofe?) Fragen damit ich sicher bin das ich nix falsch verstanden habe.

    1.: Je früher der ZZP gewählt wird umso mehr Leistung hat man, aber gleichzeitig wird der Motor heißer mit allen negativen Begleiterscheinungen, d.h. klingeln und Klemmergefahr. Hab ich das jetzt richtig verstanden? :-4

    2.: Veränderungen der Größe der HD haben keinerlei Einfluss auf den unteren Drehzahlbereich! Richtig oder falsch? ?(

    Bin nämlich gerade von meiner ersten längeren Fahrt zurück (seit dem Klemmer) und die Kiste geht jetzt untenrum deutlich besser. Dabei habe ich nur die HD von 106 auf 108 geändert. 8| Das kann doch eigentlich nichts miteinander zu tun haben, oder?

    Anfahren geht jetzt auch besser, liegt aber wohl daran das die Kulu seit dem Klemmer nicht mehr so gräslich rupft. ;)

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • May 18, 2009 at 11:00

    Original sind 23° ZZP Ich denke ich werd jetz aber sicherheitshalber mal auf 20° gehen.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • May 15, 2009 at 07:40

    Hey, die Therorie ist mir schon klar :6 Allerdings war mein letzter Klemmer auch schon 10 Jahre her. :D

    Das wieder einkuppeln war auch keine rationelle Entscheidung, sondern mehr so intuitiv.....ist mir schon klar das Glück dabei war das der Motor 10s nach dem Klemmer schon wieder lief. War auch kein ruck beim einkuppeln, fühlte sich so an wie sonst beim anschieben.

    Bleibt die Frage warum es überhaupt passiert ist... Zündkerze ist B8ES....Zündung vielleicht doch zu früh? Ich habe kein klingeln gehört. :4

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • May 14, 2009 at 20:23

    Hier mal die Bilder:


    Die Klemmspuren sind am Stehbolzen unten rechts und oben links optisch sehr heftig, an den anderen beiden Bolzen nur leicht. Fühlen kann man nix.
    Ist also wohl ziemlich heiß geworden, oder nicht?

    Hab gerade nochmal nachgeguckt, das Kolbenspiel beträgt bei der Ori 125er unglaubliche 17/100tstel da darf doch eigentlich nix klemmen, oder?

    Kerze und Kopf sind trocken schwarz....

    Hab jetzt nochmal ne 108er HD rein und bin mal ne Runde gefahren, springt gut an und läuft normal....mal sehen was passiert.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • May 14, 2009 at 19:28

    So, kurze Zusammenfassung was passiert ist (Hat sich alles jeweils über mehrere Tage und Kilometer hingezogen):

    hatte also vernünftige Abstimmungsfahrten starten könne, Ausgangspunkt Zündung 22° HD 104 ND 160/55
    Fahrverhalten: Ging eigentlich ganz gut, immer noch leichte Anfahrschwäche, Durchzug ok und oben raus ging so lala.
    Kerzenbild: schwarz, trocken, etwas rötlich

    Um also mal Vergleichswerte zu haben bin ich auf ND 160/48 gegangen um zu sehen ob ich besser untenraus komme und HD 106.
    Fahrverhalten: untenrum und Durchzug ungefähr gleich, obenraus deutlich besser. Choke ziehen brachte keine Reaktion.
    Kerzenbild: trocken, leicht gräulich und etwas weiß am Rand.

    Gestern habe ich dann die ND nochmal getauscht und bin auf 120/50 gegangen. Also deutlich fetter. Heute dann zur Arbeit hin: Abgesehen von der immer noch vorhandenen Anfahrschwäche (evtl. Kupplung?) ging es untenraus und beim Durchzug jetzt deutlich besser. Im 3. gings bis Tacho 80, der Ganganschluss im 4. klappt allerdings nur unter guten Bedingungen.

    Auf der Rückfahrt wollte ich es dann mal wissen und habe mich dazu entschlossen dochmal ein Stück Autobahn zu fahren um mal etwas Dauervollgas fahren zu können. Lief ganz gut, ging zügig Richtung 100 km/h (lt. Tacho) und dann sogar fast bis 110. Ich war ganz begeistert, da kam auch schon meine Ausfahrt. Waren nur 4km Autobahn. Hab dann nur ganz leicht Gas weggenommen, also nicht komplett, und bei ca. 80km/h auf einmal nen schönen schwarzen Strich gezogen. War ein Glück schon auf dem Verzögerungsstreifen und hinter mir war niemand. Hab mich dann weiter rollen lassen und bei 50km/h im 3. vorsichtig wieder eingekuppelt. Ist sofort wieder angesprungen und hat mich dann bei sehr verhaltener Fahrweise noch die letzten 500m nach hause gebracht.

    Was ist schiefgelaufen? ?(

    Ich werd jetzt mal in die Garage und mal den Kopf abnehme und ggf. mal den Zylinder ziehen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • smilie911
    • May 8, 2009 at 07:42

    :thumbup::thumbup: WERDER!!! :thumbup::thumbup:

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • smilie911
    • April 29, 2009 at 20:36

    Der Kotflügel geht so ja mal garnicht :wacko:

    Allerdings den Lenker und die alten Trittleisten find ich ganz cool! :thumbup:

  • Euer Aufreger der Woche?

    • smilie911
    • April 29, 2009 at 12:16

    Ich finde diesen Thread total entspannend..... :thumbup:

  • Hab da mal was in 2 Monaten Gebaut,eure Meinung?(pk 50 xl 2)

    • smilie911
    • April 28, 2009 at 20:19

    :D:D:D

    Farbe gefällt mir trotzdem gut....

  • T5 O-Tuning tips

    • smilie911
    • April 28, 2009 at 07:57

    Hm, T5 O-Tuning... Klingt interessant, aber was versprichst du dir davon? Soweit ich weiss ist die doch original schon recht spritzig und dreht recht hoch. 12PS aus einem 125er Zylinder sind doch schon ein guter Wert.

    Gaser anpassen kann natürlich nie schaden und Kurbelwelle lippen ist auch immer gut. Wird sich beides positiv auf den Motorlauf auswirken, aber Leistungszuwachs denke ich mal wird eher gering sein. überstömer sind glaub ich original schon recht groß.

    Evtl. gibts ja noch T5 Spezialisten die damit Erfahrung haben?

    Gruß Stefan

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • April 24, 2009 at 20:35

    Ja, der Cosakopf den ich jetzt drauf habe (QK 1,6) der soll doch noch mal lieber zum Gravi wenn mal Zeit ist. Den hatte ich selber ausgedremelt aber ich glaub so richtig perfekt is der net :whistling:

    Und dann hoffe ich das mir nochmal nen günstiger Pep oder T5 übern Weg läuft :P

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • April 23, 2009 at 19:55

    So, heute mal etwas längere Probefahrt gemacht. Fazit:

    Damit kann ich erstmal leben, so in der Art hatte ich mir das Ergebnis vorgestellt. Ausdrehen im 4. ist zwar im Moment noch nicht, aber da kann ich bestimmt mit der vergaserfeinabstimmung noch was machen. Beschleunigen und Anfahren geht jetzt deutlich besser, Endgeschwindigkeit ist zwar noch net so dolle (85-90 km/h), allerdings wird die auch bei leichten Steigungen aufrecht sitzend gehalten.

    Irgendwann wird es nochmal eine Ausbaustufe geben, dann gibts nen anderen Auspuff (Pep oder T5) und der Kopf wird nochmal vom Profi neu gemacht. Jetzt wird allerdings erstmal nur noch gefahren :thumbup:

    Mal sehen wie sich der Verbrauch so einpendelt.....

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • April 21, 2009 at 20:05

    Hm, ich hatte irgendwie gehofft das Mr. O-Tuning noch nen Tip parat hat..... :S

    Egal, ich hatte heute endlich mal wieder Zeit und habe einfach nochmal meinen selbstfrisierten Cosakopf montiert um mal zu sehen wie der jetzt mit der neuen Zündung harmoniert. Hab natürlich wieder mal keine Zeit für ne längere Proberunde gehabt, aber erste Anfahrversuche die Straße rauf und runter waren sehr vielversprechend. Da haben sich im unteren Drehzahlbereich noch ein paar Nm angefunden. Bin mal gespannt wie der Durchzug im 4. jetzt ist, dafür war meine Straße leider nicht lang genug.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • April 18, 2009 at 20:39

    Zylinderzeiten
    Auslass öffnet: 93°
    Überströmer öffnet: 119°-120° (öffnen halt nicht ganz gleichzeitig )
    Überströmer schliesst: 243°
    Auslass schliesst: 269°

    Also:
    Außlass: 176°
    Überströmer: 124°
    VA: 26°

    Welleneinlass

    Einlass geschlossen: 63° nach OT
    Einlass öffnet: 65° nach UT

    ergibt dann eine Einlasszeit von 178° ....geht doch, oder?
    Welle wurde vom kaba gemacht. Einlass hab ich nach hinten ca. 4-5mm aufgemacht, nach vorne höchstens 1mm und seitlich gar nicht.

    Bedüsung

    HD 104
    Mischrohr BE3
    Das Ding dadrüber 160

    Nebendüse 160/55

    Gaser wurde ovalisiert, geultraschallt und Löcher sind im Lufi.

    Zylinder wurde frisch gehohnt (1. Ü-Maß) und neuer Übermaßkolben inkl. Ringen. Kolben ist leicht überarbeitet.

    Zündung steht auf 22°

    Lüfterrad ist gewuchtet und auf ca. 2300g abgedreht. Auspuff ist ein fast neuer original Piaggio drunter.

    Zylinderkopf ist im Moment original unbearbeitet (QK ca. 3,5) mit Zündkerze W4AC


    Achja, anderen Zylinder hatte ich schon zum testen, damit liefs ungefähr so wie ne originale 125er halt....

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • April 17, 2009 at 21:04

    Tja, ich dachte den Fehler hätte ich jetzt mit der elektronischen Zündung beseitigt. :whistling:

    Läuft jetzt soweit auch ganz gut, hat halt nur null Kraft. :thumbdown: Drehen geht dafür ganz wunderbar, wenn man mal nicht über die Kolbenringe nachdenkt. 1. Gang geht eigentlich erst bei 20km/h richtig los.....hat halt total die Anfahrschwäche die Kiste. Kann man dann aber bis 40 im ersten ziehen, 2. bis 60, 3. bis ca. 75 und im 4. geht dann nix, einfach keine Kraft. Bei gutem Wetter, ebene Strecke gehts so bis 90, bei "normalen" Bedingungen höchstens 80 und bei Gegenwind oder leichten Steigungen muss man gleich im 3. Gang bleiben. Achja, Kerze sieht gut aus, dunkles rotbraun.

    Ich weiss da im Moment nicht wirklich weiter und bin doch der Meinung das das an den Steuerzeiten liegt, oder etwa nicht? Falls da noch Ideen sind, immer her damit. Ansonsten bestell ich mir doch noch nen 177er wenn mal wieder Zeit und Geld da ist.....

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • smilie911
    • April 8, 2009 at 11:01

    Das alte Grimeca Gutachten hab ich hier, gib mir deine email-adresse und ich schickst dir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™