1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. smilie911

Beiträge von smilie911

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 24, 2009 at 20:03

    So, hab vorhin nochmal probiert aber es ist wohl Fakt:

    Ich bringe den Haufen nicht vernünftig zum laufen!

    Der Zylinder ist also anscheinend nicht mehr zu gebrauchen, also was nun? Hab im Moment null Bock noch irgendwas zu bearbeiten, ich will am besten irgendein Zylinderkit kaufen das p&p erstmal die Saison über hält.

    Was kommt in Frage? Einer von den 177ern? Wollte den 20er Gaser am liebsten behalten. Meine Fahrweise ist eigentlich ganz moderat. :whistling:

    Oder doch den 150er LML? Wie gesagt, hab im Moment kein Bock noch was zu bearbeiten. Kann man alles später ja noch machen, jetzt will ich erstmal möglichst gut fahren.

    Irgendwelche Anregungen?

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 24, 2009 at 11:36

    gerade nochmal die Welleneinlaßzeiten gemessen:

    Einlass geschlossen: 63° nach OT
    Einlass öffnet: 65° nach UT

    ergibt dann eine Einlasszeit von 178° ....geht doch, oder?

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 24, 2009 at 09:51

    @ Pornstar : Jetzt ist mir das auch klar.....beim nächsten mal wird alles besser, versprochen. Ich würd halt schon jetzt mit dem Komponenten die ich habe diese Saison fahren. Grundsätzlich wollte ich auch schon immer mal den kleinen Malle ausprbieren, das wäre evtl. was für nächsten Winter. :whistling:

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 24, 2009 at 09:48

    Hm, irgendwie tu ich mich schwer im Moment noch mehr Geld in diesen Zylinder zu stecken. Schätze mal das dass abdrehen bei meinem Motorinstandsetzer wieder 50 Ocken kosten würde, dann noch ca. 30 Ocken für den Cosakopf.....meine Frau hat mich gestern grad erst gefragt wieso ich soviel Geld diesen Winter in den Roller gesteckt habe wo er doch letzten Sommer noch fuhr. Und jetzt, ein paar Hundert Euro später fährt er nich mehr.....ehrlich gesagt wusste ich nicht wirklich was ich ihr antworten sollte :whistling:

    Ich schätze auch mal, egal was ich mit diesem Zylinder noch anstelle der Motor mit dem ovalisiertem Einlass/Gaser, Kabawelle, dem leichteren Lüra und dem fast neuen Auspuff würde wahrscheinlich deutlich besser laufen wenn ich einfach irgendeinen anderen Zylinderkit (egal welchen 177er oder sogar der 150er LML) p&p draufstecke.

    Oder, ich baue einfach meinen selbst angepassten Cosakopf wieder drauf, damit lief der Motor ja wenigstens einigermaßen. Und ich hab mir den Kopf gerade nochmal angeguckt, so schlecht ist der eigentlich doch net geworden. Dann den Motor nochmal abdüsen und die Anfahrschwäche mit nem 21er Kuluritzel kompensieren, das fliegt hier nämlich irgendwo noch rum. Und dann hoffen das dass ganze diese Saison so durchhält.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 24, 2009 at 08:04

    Hier nochmal die Bedüsung:


    HD 106
    Mischrohr BE3
    Das Ding dadrüber 160

    Nebendüse 160/48

    Bis auf die HD war das alles so wie ich den Roller damals gekauft hab.

    Wenn ich bei 3000 U/min einkuppeln stirbt der Motor ab.....eigentlich ist die Drehzahl egal, wenn man normal einkuppelt stirbt der Motor halt ab.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 23, 2009 at 20:45

    Der Auslaß ist noch nicht in die Breite gezogen worden, allerdings hatte ich den Stutzen schon etwas ausgeschliffen. Wäre also schnell gemacht. Aber was genau soll das verbreitern bringen?

    Ich glaub ja das 176° zu scharf sind für den Zylinder und das da untenrum Leistung verloren geht, aber glaubt ihr wirklich das dass so schlimm ist das ich da überhaupt nicht mit fahren kann? Wie gesagt, das aktuelle Drehmoment reicht nichtmal wirklich zum anfahren, das kann doch nicht nur am Auslaß liegen, oder?

    Hab ich das jetzt überhaupt richtig verstanden das mein Problem bei den Steuerzeiten nur am Auslaß liegt? Vorauslaß 26° ist noch ok? In den O-Tuning Anleitungen steht doch das, ich zitiere: Auslaß bis 175° auf Drehschieber ohne Probleme fahrbar sind. Kann mir kaum vorstellen das dass eine Grad was ich mehr hab den ganzen Motor unfahrbar macht.....oder hab ich da einfach jetzt zu wenig Ahnung? ?( Sorry für die blöden Fragen, bin nur irgendwie ein bischen gefrustet im Moment.

    Hab übrigens den Vergaser grade nochmal zerlegt und durchgecheckt, alle Dichtflächen i.O., alle Düsen und Kanäle sind frei, das Sieb auch....Benzin läuft auch super aus dem Schlauch wenn ich den Hahn öffne, also für die Spritseite verbürge ich mich,da ist alles in Ordnung.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 23, 2009 at 11:41

    OK, hab die Gradscheibe noch dran, werd dann wohl morgen nochmal die Wellenzeiten messen. Heute hat mein Sohn Geburtstag, da komm ich nicht mehr in die Garage. ;)

    Den Auslass krieg ich ja nicht mehr runter, bringt das evtl. was die Überströmer noch etwas hochzuziehen? Dann wird ja zumindesten der VA wieder kleiner....

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 23, 2009 at 11:18

    So, Probefahrt mit kleiner HD (100) endete gestern mangels Vortrieb nach 100m. Motor lief zwar, war aber nur mit kurzen gasstößen auf Drehzahl zu bringen und Vortrieb war gleich null. War aber auch ziemlich feucht hier....

    Hab eben mal den Gaser abgebaut (der wird nochmal zerlegt und durchgepustet) und erstmal die Einlasszeiten der Welle gemessen:

    0° = Öffnen beginnt
    45° = Einlass komplett geöffnet
    135°= Schliessen beginnt
    179°= komplett geschlossen
    Ich frag mal ganz dumm: Was sagen mir jetzt diese Zahlen?

    Steuerzeiten vom zylinder hab ich auch nochmal gemessen:

    Auslass öffnet: 93°
    Überströmer öffnet: 119°-120° (öffnen halt nicht ganz gleichzeitig :whistling: )
    Überströmer schliesst: 243°
    Auslass schliesst: 269°

    Also:
    Außlass: 176°
    Überströmer: 124°
    VA: 26°

    Kann der so überhaupt laufen? Muss ich noch was nachfräsen, oder lieber was neu kaufen? :S

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • smilie911
    • March 22, 2009 at 19:27

    Ich drück dir die Daumen das der Motor auch während der Fahrt gut läuft! :thumbup:

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 22, 2009 at 15:34

    @ Vechs: Danke für das Angebot, ggf. komme ich drarauf noch zurück.

    Rally: zu fett? ich? :D höchstens 10kg :D glaube daran liegt es nicht. Steuerzeiten glaub ich allerdings auch das die etwas schärfer geworden sind als geplant, schliesslich deutet sich das an wenn der Motor mal kurz gut läuft das die Leistung nur bei höheren Drehzahlen anliegt. da könnte ich aber noch mit leben, bzw. auch mit nem Pep Auspuff ja vielleicht noch was verbessern.Kopf wird auf jeden Fall noch eingeschickt, weiss nur noch nicht wann.

    Werde glaube ich einfach nochmal ne Testrunde mit kleinerer HD drehen, oder auch ohne Lufi. Mal sehen ob das nachher noch klappt. Morgen werd ich auf jeden Fall den Kopf nochmal abmachen und die Steuerzeiten mit Gradscheibe nochmal kontrollieren. Hab die ja damals nur mittels Abstichmaß und Steuerzeitenrechner bestimmt, evtl war das doch nicht ganz genau. :whistling:

    Vergaser defekt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, der wurde schliesslich vom px-tom überholt und gereinigt. Mir geht irgendwie die Kontaktzündung als Fehrlerquelle nicht aus dem Kopf....

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 21, 2009 at 21:41

    Normal halt, den Kanal von der Schwimmerkammer zur HD.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 21, 2009 at 21:05

    ;( Irgendwie ist der Wurm drin...

    Bin vorhin zur Probefahrt gestartet (Anspringen war wieder nicht so doll, aber das war früher schon so bevor der Gaser geultraschallt wurde). Zu Anfang lief der Motor auch garnicht so schlecht, nur je wärmer er wurde um so schlimmer wurde es. Neben der nach wie vor vorhandenen Anfahr- und Durchzugsschwäche kommt jetzt auch noch ein starkes ruckeln dazu das zeitweise auftritt. Also so ähnlich wie wenn ein Auto nur auf 3 Pötten läuft oder so. Kann ich garnicht so richtig beschreiben, könnten Zündaussetzter oder auch Spritmangel sein vom Gefühl her.

    Hab dann mal angehalten und bei warmen Motor das Leerlaufgemisch eingestellt, wie im Handbuch beschrieben. War danach aber auch nicht wirklich besser. Hatte immer das Gefühl die Kiste wollte rennen, konnte aber irgendwie nicht. ?( Wenn sie denn mal kurzzeitig (nie länger wie 30s) richtig fuhr ging es eigentlich ganz gut los. Allerdings immer nur bei höheren Drehzahlen.

    Hier mal die Bedüsung vom Gaser:
    HD 106
    Mischrohr BE3
    Das Ding dadrüber 160

    Nebendüse 160/48

    Bis auf die HD war das alles so wie ich den Roller damals gekauft hab. Ist da was grundlegendes verkehrt? Vergaser abstimmen konnte ich noch nie gut :whistling:

    Oder bin ich mit der größeren HD vielleicht völlig falsch durch die Löcher im Lufi? Schwimmerkanal hab ich ja auch aufgebohrt, aber ich dachte mit Originalpott ist das sowieso egal.....

    Mein nächster Versuch wäre jetzt evtl. mal ne richtig kleine HD, 98er? Die Zündkerze ist pechschwarz aber trocken. Das Sieb im Gaser will ich auch nochmal angucken, das war zwar mit im Ultraschallbad aber ich weiss sonst echt nicht weiter im Moment.

    Weiss jemand was??? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß Stefan

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 21, 2009 at 11:43

    So, heute gings etwas weiter. Hab wieder die 106er HD drin und die Zündung wieder auf 20°.

    Köpfe getauscht, hier nochmal ein Bild im vergleich:

    Hatte nochmal versucht den Orikopf etwas zu schleifen...allerdings ohne messbaren Erfolg. Hab ihn also nur geplant und saubergemacht.
    Zündkerze ist jetzt B7HS.

    Als einen Fehler habe ich einen etwas zu stramm eingestellten Chokezug gefunden, denke das die Startschwierigkeiten evtl. damit zu tun hatten.
    Dieses mal ist der Motor jedenfalls sofort angesprungen und lief dann auch. Konnte nur kurz ein paar Meter auf dem Garagenhof versuchen weil mein Kleiner mir beim schrauben geholfen hat und meine Frau nicht da war. Werde also später nochmal zu einer längeren Probefahrt starten Dabei werde ich dann auch nochmal das leerlaufgemisch einstellen.

    Soweit ich das eben auf den paar Metern festellen konnte ist es auf jeden Fall schon etwas besser geworden mit der Leistung.....mal die Probefahrt abwarten.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 20, 2009 at 12:01

    So, war eben nochmal im Keller und hab mir den alten Originalkopf angesehen. Der hat ja alleine schon 3,1mm Kante und da kommt ja der Kolbenunterstand noch dazu. Also geschätzte 3,5mm QK....

    Da müsste ich ja 2mm von Hand runterschleifen, ich wollte doch dieses Jahr noch fahren :whistling:

    Ich glaub ich schraub den so rauf wie er ist, dann sollte es ja theoretisch wenigstens genauso viel, bzw. wenig Leistung geben wie vor meinem Umbau. Falls dem so ist schick ich den Cosakopf dann zum gravi.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 20, 2009 at 11:09

    Tja, messen könnte ich sie ja noch....bloß verändern ohne spalten geht ja schlecht...bringt also erstmal nix. Bin mal gespannt was der Kopftausch bringt.

    Andere Fehrlerquelle wäre evtl. noch die Kontaktzündung? Hab zwar nen Funken aber kann das sein das der zu schwach ist? Kann man das irgendwie messen? Ich hatte ja den Kondensator erneuert, der ist doch für den Funken mitverantwortlich, oder?

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 20, 2009 at 10:03

    Die Welle hat kaba gemacht....die wird schon in Ordnung sein.

    Einlaß hab ich nach vorne nur etwas verrundet, also max. 1mm und nach hinten etwas mehr, schätze 4-5mm. In der Breite unverändert.

    Steuerzeiten Zylinder:
    Auslaß: 170°
    Überströmer: 120°

    Vorauslaß: 25°

    Die Einlasszeiten von der Welle hab ich nicht gemessen.....

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 20, 2009 at 09:55

    Gut, hatte schon Sorge das ich mir da irgendwie ne Drossel eingebaut hab durch den Auspuff. Mir gefällt der Pep 2.0 ganz gut, wenn ich den Motor vernünftig am laufen habe und mal wieder Geld da ist. :D

    Der Puff ist ja quasi das einzige unbearbeitete Teil in meinem Motor....das kann ja nicht richtig sein... ;)

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 20, 2009 at 09:42

    Ja, den gravi wollte ich schon nochmal fragen ob er meinen Cosakopf retten kann. Aber erstmal sehen ob die Fuhre mit Originalkopf einigermaßen läuft, oder ob ich den Fehler noch irgendwo anders habe. Ist ja auch ne Kostenfrage, keine Ahnung was der gravi nimmt für die Kopfbearbeitung.

    Hier nochmal die Auspufffrage:

    Weiß jemand ob die Originalauspüffse der PX 80, 125, 150 alle baugleich sind? Also jetzt nich den Drosselpuff oder der T5 Puff, die anderen halt.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • smilie911
    • March 20, 2009 at 08:28

    Hm, den Kopf hatte ich auch schon in Verdacht. Hatte gedacht Zentralkerze wäre auf jeden Fall besser für die Verbrennung. Und die spärlichen Informationen zum 125er O-Tuning die ich gefunden hatten sprachen immer vom Cosakopf. :S

    Das schlechte Anspringen und die fehlende Gasannahme beim ersten starten hatte aber wohl nix mit den schlechten Fahrleistungen zu tun glaube ich. Das war bestimmt noch ein anderes Problem.

    Mal sehen wie die Kiste nachher anspringt und wie die Kerze aussieht. Wahrscheinlich werde ich dann versuchsweise einfach mal den Originalkopf wieder montieren und mal sehen wie`s damit läuft.

    Achja, was mir grade noch einfällt, der Auspuff der jetzt drunter ist, ist auch ein anderer als vorher. Ist jetzt ein original Piaggio der nur ganz wenig gelaufen hat. Aber die sind doch alle gleich, oder? Der war nämlich glaub ich von einer 80er.....da gibts doch keine Unterschiede zum 125er ?(

    Könnte sonst auch nochmal mit dem alten testeen, der ist aber definitiv total zugekokt.

  • Winterprojekte 2012/2013

    • smilie911
    • March 19, 2009 at 20:36

    Knapp aber grade noch geschafft vorm Frühling:

    Fahrwerk:
    Neue Stoßdämpfer (LML), Heidenau K58 100/90/10 auf Cosafelge
    Fährt sich im Vergleich zu vorher echt super. Hab allerdings auch noch die Silentgummis getauscht.

    Scheibenbremse:
    Bremst nach kurzer Einbremsphase auch ganz ordentlich.

    Motor:
    Läuft wieder, allerdings noch leichte Abstimmungsprobleme.

    Euch allen eine schöne Saison 2009.

    Gruß Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™