1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bertolino

Beiträge von Bertolino

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • January 10, 2009 at 15:24

    ahhh, aaa, aaahh,

    jepp, das gehäuse is ein 200er. und wenn du da die kleineren zylis drauf machst, oder irgendwelche komis fährst, kann es schon mal sein, das die dichtung zwar dem zyli angepasst ist, aber nicht dem gehäuse. bei mir siehts mit den überströmen ähnlich aus, da ich das gehäuse nicht dem polini angepasst hab (nur boostport).

    also wenn da getriebeöl rausläuft is es sicher wie schon gesagt nich gut, aber falsche luft könnte sich da meiner meinung schon ein wenig einschleichen!

    rest siehe nachbrenner! :thumbup:

  • Ausbrennen des Auspuffs

    • Bertolino
    • January 6, 2009 at 13:59

    bringt nix, außer das dir durch die hitze, winzige rissen in die schweißnat zwishcen top und rohr ziehen kann, was dann bei der fahrt zu einem vibrationsbruch führen könnt.
    das is mal laut, kann ich euch sagen!!! klatschen-)

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • January 6, 2009 at 13:56

    wie siehts aus?
    was is rausgekommen mit den dichtungen?

    läuft sie?

  • optimierung des SI-Vergasers

    • Bertolino
    • January 6, 2009 at 13:55

    :thumbup:

    wenn's noch fragen gibt, immer her.
    setz mich mit der optimierung des Si mittlerweile schon über 1 1/2 jahre auseinander.

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • Bertolino
    • January 6, 2009 at 13:51

    frohes neues jahr!

    unglaublich wieviel sich die small-framer über so eine kleinigkeit ausdiskutieren können. :wacko:
    Den gegnern der 50ccm rennzyli, stellt sich die frage, warums die dann überhaupt gibt, und ob sie schon mal den unterschied zwischen 2 o-überströmen und 5 tuning überströmen, am besten noch mit bearbeiteter welle und auslaß probiert haben.

    Den freunden kann ich nur sagen, das sie in allem recht haben, es wird nie mehr hubraum in diesem bereich durch andere dinge ersetzbar sein.

    DIE FRAGE IST IMMER WAS MAN ERREICHEN WILL!!!

    mein anliegen zu diesem thema war lediglich herrauszufinden, ob ein 50er rennzyli vielleicht ein bisschen mehr drehmoment hat wie der orignal (das merkbar sein sollte) und ob man mit ihm plag&play die 60km/h marke erreichen kann.

    Ja
    Nein
    nur wenn...

    Danke

  • VESPA Neulinge habe Fragen zu der Kurbelwelle,Tuningsatz PX 80

    • Bertolino
    • December 29, 2008 at 12:15

    einfach mit drehmel sauber machen (nicht schleifen) und am besten, wenn eh schon alles offen is, gleich aupendeln (wuchten), die kurbelwelle (immer sinnvoll) und dann...

    ... siehe vorredner Nachbrenner :thumbup:

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • Bertolino
    • December 22, 2008 at 08:54

    also,

    nochmal bitte für dumme small-framer:

    kann ich davon ausgehen, dass ein polini 50 (oder dr 50) mit 3 oder 5 überströmen mehr leistung bringt wie der original und ich mit bearbeitung des auslaßes und eventl des o-gasers und ggf. bearbeitung puffer auch noch 5-10 km/h mehr raus holen kann, oder nicht?

    ist davon auszugehen, dass jeder o-puffer irgend eine drossel im krümmer hat?


    DANKE FÜR EURE HILFE! :thumbup:

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Bertolino
    • December 19, 2008 at 12:30

    da bin ich auch gespannt!
    mit einem PEP puffer oder ähnlichen holst vielleicht noch ein bissl mehr raus. drehzahlband lässt sich bei origingal schon etwas merkbar erweitern. (ich habs geschafft :pump: / aber dann hat sich irgendwann ein kolbenring verabschiedet :whistling: )

    sollte schon schneller und besser laufen!

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Bertolino
    • December 19, 2008 at 09:24

    dann is aber deine aussage von ,,wenig'' arbeit+geld nur gerede. Mit zyli UND langhub wird dir langsam der gaser zu klein. glaub mir, habs schon ausprobiert. vor allem musst dann auch wieder mit puffer anfangen, weil da sonst sicher 2ps hängen bleiben.

    hab ein Polini (immer noch) seit 8 jahren, mit alles orignial (nur gaserbedüsung angepasst) der läuft und läuft wie ne 1 mit *, wie schweizer uhrwerk.
    fast nicht zu glauben, aber wahr (sogar die zündung steht auf etwa 20 v.OT)!

    also, ,,dickes'' projekt oder kleine bastelei.
    bisschen welle machen;
    bisschen zyli machen;
    bisschen gaser machen...

    ...roll on!

    eddit: mit dem pep sollts gut laufen! aber dann würd ich an der welle nix mehr machen!
    schnell und einfach und sicher

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Bertolino
    • December 18, 2008 at 14:07

    jetzt muss ich doch meinen senf auch noch dazu geben! :D

    würd den pinasco nehmen, einen ,,guten'' kopf drauf machen, mit ein bissl hörer verdichtung (aber nicht übertrieben),
    den auslaß etwas bearbeiten für ein bissl mehr drehzahlband,
    und ne nicht zu teure (aber vernünftige) rennwelle, an der man selbst noch ein paar kleine optimierungen vornehmen kann,
    den SI sowie einlaß n bisschen schleifen,
    und gut is. LOW BUDGET

    noch günstiger, ohne rennwelle, sonder original schleifen, polieren, polieren, polieren, wuchten, feddich!!! :thumbup:

    alles andere würde (wie so oft) ausarten!

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • Bertolino
    • December 17, 2008 at 09:20

    seh ich so wie mein nachbar! (stefbold)

    allerdings, muss erstmal jmd. den motor auseinandernehmen und die abgeswerte prüfen um sagen zu können, das da was gemacht wurde, bzw. außerhalb der fertigungstoleranz liegt.
    mir gehts nich ums legal oder illegal, sondern um meinen schwager zu beruhigen und die mühle irgendwie 60 laufen zu lassen.
    kann gar nich glauben, das ihr euch da so schwer tut und viel darüber diskutieren müsst.

    werd wohl den auslaß nach oben erweitern und kucken was das mit dem auspuffkrümmer usw. da auf sich hat. ein bisschen vergaser schleifen und optimieren, dann sollt das teil doch 60 laufen und irgendwie noch ein 1/2 ps mehr haben.

    da ich da neuling bin, muss ich mich wohl durchwurschtln, aber für tipps bin ich immer dankbar!!! yohman-)

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • Bertolino
    • December 16, 2008 at 13:35

    danke das sich noch interessante antworten einfinden.

    es wundert mich allerdings, das die 50er ,,rennzyli'' doch keine merkbare mehrleistung bringen; trotz mehr überströmer usw.
    der sip behauptet ja, ca. 4 mit dem 50er polini zu erreichen, nur mit angepasstem vergaser. interessant. SIND EH SCHWÄTZER!!!

    also wird's doch auf o-tuning hinauslaufen. so ein ps mehr und so um die 60 sollt er schon erreichen. wollt mir aber die arbeit sparen.
    mal sehn.

    immer her mit euren erfahrungen und tipps! :thumbup:

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • Bertolino
    • December 12, 2008 at 13:28

    OH,
    meine natürlich die 15ccm zylinder :D

    nein, im ernst,
    alles schön und gut mit 75er und den zylinder nehmen, und hier fräsen etc.

    willst wissen ob was dran is, z.b. beim polini mit ca. 4-4,5ps und plag&play!!! da hab ich nich viel zeit für, mit rummarbeiten und fräsen etc.
    wenn's was bringt, würd ich noch den auslaß ein bissl ,,verändern'' damit das ding auf ein paar mehr umdrehungen kommt. Also 50ccm zyli (3 überströme)
    und etwas mehr drehzahl rausholen. 60km/h sollt schon machbar sein auch ohne 75er und viel rummgetue, oder nicht?

    danke, für die beiträge!

  • wie, wo, wieviel kann ich von einem PX lüra an material wegnehmen (bilder?)?

    • Bertolino
    • December 12, 2008 at 12:03

    warum das fucking elestart nach dem abdrehen und optik (laut bilder) gleich dem ,,normalen'' immernoch leichter ist,
    is mir ein rätsel.
    das orginal muss ich doch auch ohne große angst auf 2100 bekommen. das is mein größter weihnachtswunsch :rolleyes:
    :thumbdown:

    (headbang)

  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • Bertolino
    • December 12, 2008 at 11:58

    Servus an die Small-Frames,

    leider fehlt mir hierzu noch sehr viel erfahrung. für meinen schwager möchte ich ne PK 50 oder der gleichen kaufen wobei ich noch ein bissl was
    an der leistung feilen will, weil einfach 2 ps nicht genug sind.

    was kann ich den von DR 50 ,,rennzyli'' und konsorten halten. kann man da noch ein bissl dran arbeiten.

    hab einen ,,Rennzylinder POLINI 50ccm'' ins auge gefasst.

    dazu zu sagen ist, das mein schwager ein kleiner angst hase ist, bezügl. der grünen-mützen-träger. Also muss es möglichst original aussehen und ,,gleicher'' hub sein.


    danke für eure hilfe. :thumbup:
    bei large-frame kann ich gern helfen

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • December 9, 2008 at 16:53

    also aus meiner extrem-schrauber-zeit aus den letzten 18 monaten,
    würd ich sagen es liegt am simmerring, der falschluft zieht. ein ähnliches problem hatte ich auch damals!!!
    getriebeöl nach benzingeruch bzw. dünnflüßigkeit prüfen.


    wenn ALLES original is, würd ich nix größeres wie 118HD drauf machen. bei der ND fehlt der 2. wert (zb. 50/120 oder 50/140 usw.). wenn die 2. durch die 1. zahl tauschst, sollte bei orignal der wert so bei 2,8 liegen (50/140).

    danach sollte sie eigentl. laufen!


    viel erfold :thumbup:

  • wie, wo, wieviel kann ich von einem PX lüra an material wegnehmen (bilder?)?

    • Bertolino
    • December 7, 2008 at 17:51

    ok!


    man kann wirklich überhaupt nicht sehn, wo da was weggenommen wurde, vor allem weils die vorderseite ist,
    und,
    Ben kenn ich nich und Vater der CNC fräser und dreher ist hab ich auch, was mich ein bier kostet etwa :whistling:
    hab schon von Ben gehört, aber wo wie und warum, keine ahnung. WORB is mir ein begriff, somit auch der Andi! der wirds wahrscheinl. zum wuchten bekommen, da das nötig (wuchtblock) fehlt, ums selbst zu machen.

    mal sehn, nehm alles was ich jetz hab und tüftel mal mit Dad. Maße und gut sichtbare bilder sind immer willkommen!

  • wie, wo, wieviel kann ich von einem PX lüra an material wegnehmen (bilder?)?

    • Bertolino
    • December 5, 2008 at 21:47

    is klar soweit!

    NUR: wo genau trag ich da was ab, bzw. wieviel wandstärke usw. hab ich da? ganz gleich sind sie nat. nich, da das elestart anders aufgebaut is von der form auf der rückseite. den äußeren ring lass ich zum größteil stehen (wasser+schmutz) der rest kann möglichst tief und nahe an die magneten herran, aber wie viel??? ?( bis jetzt hat das ding vielleicht 150-180g verloren.

    2300g (nachbar) wär das top-gewicht was ich erreichen möchte :rolleyes: (damit bin i zufrieden)

  • wie, wo, wieviel kann ich von einem PX lüra an material wegnehmen (bilder?)?

    • Bertolino
    • December 5, 2008 at 09:18

    servus!


    ich weiß, ich weiß, das thema schon ca. siebenhundertvierundneuzigtausenddreihundert mal angesprochen worden aber ich hab noch keine vernünftige daten (maße) und GUTE bilder gesehen von abgedrehten lüras!

    NICHT ELESTART!

    danke an die, die helfen können /wollen klatschen-)

  • Wie, wo ist der Kontakt von Handbremse zu Bremslicht anzuschließen?

    • Bertolino
    • December 5, 2008 at 09:13

    im ernst?

    wow, das is ja völlig an mir vorbei gegangen! dacht das bremslicht muss unabhängig sowohl als auch leuchten beim betätigen! :whistling:

    naja, hab mich selten selbst von hinten gesehn beim bremsen :D
    war auch der meine meine andere 200er ,,bremst'' auch bei nur handbremse. :rolleyes:

    danke!
    wundert mich das der tüv-mann noch nie was gesagt hat

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™