1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. spezzatino

Beiträge von spezzatino

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • August 18, 2008 at 15:04
    Zitat von *Pellaho*

    soweit ich informiert bin, hat deine original kurbelwelle auch keine nadellager am bolzen. das müsste einfach mit ner messingbuchse gelöst sein.das dürfte eigtl. auch keine problem bei der suche nach einem geeigneten übermaßkolben geben, sofern du den zylinder honen lassen willst.

    PS: die PK kulu hat ein kolbenbolzenlager!! hab ich verbaut+PK-Zündung, aber du willst ja im original modus fahrn :thumbup: !

    Kann man denn da einfach einen normalen Übermaßkolben für einsetzen? Ob da jetzt eine Messingbuchse in dem Pleul drin ist kann ich ncith sagen, ich weiß aber, dass auf dem Bolzen keine war.
    Da der Motor eh schon zusammengebaut ist, kommt mir auch keine andere Kurbelwelle mehr in Frage ^^

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • August 17, 2008 at 14:52

    Moin,

    also ich hab jetzt meinen Motor soweit wieder zusammen gebaut, fehlt nur noch die Kupplung und der Zylinder. Beim Zylinder hab ich folgendes Problem, ich würd den gerne honen lassen, danach benötige ich einen Übermaßkolben. Da ich beim Ausbauen des Kolbens aber festgestellt habe, dass der Kolbenbolzen ohne Lager im Pleul verbaut war, habe ich bedenken, dass ich einen passenden Kolben dafür finde...?! Wie habt ihr das gemacht? Ein anderer Zylindermit neuem Kolben kommt mir nicht in Frage, weil ich die Teile sogut es geht alle wieder verwenden will, um einen möglichst guten Originalzustand beizubehalten...

  • farbe identifizieren

    • spezzatino
    • August 11, 2008 at 13:16

    Sind das von dem Link die originalen Lacknummern?

  • Mein Ziel: Teilrestauration 50 N (V5A1T)

    • spezzatino
    • August 11, 2008 at 08:29
    Zitat von keinnamefrei

    rost sieht immer mehr aus als es ist. was ich dir vorschlagen würde wäre die roststellen abzuschleifen, zu grundieren, vllt noch spachteln davor wenn sie tief sind was ich nicht glaube, dann da den lack mischen lassen und ganz leicht drüber sprühen, vllt kannst du dir auch ne airbrush spritze ausleihen. da kannst du dann ganz geziehlt drüber lacken. ich würde es erst so probieren.

    glaub uns wenn wir des sagen.

    mfg milan

    naja...ich würd das selber gar nicht mal machen. ich hab sowas auch schon oft probiert, es wird nie perfekt als laie. und kleine roststellen bei einer lackiererei auszubessern ist wesentlich sinnvoller. der lack wird viel besser aussehen, dazu hat er noch die gewissheit, dass es gut ist und lange hält.

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • August 10, 2008 at 17:15
    Zitat von jazZar

    kriegst Du das Honen kostenlos oder warum machst Du den Aufwand? Ein neuer 50 ccm kostet doch auch nicht die Welt... Vor allem, wenn Du noch nen Übermaßkolben besorgen musst...

    Honen kostet mich 15€. Der Zylinder wurde ja auch Glasperlgestrahlt und schwarz lackiert, sieht aus wie neu. Ich denke der Übermaßkolben ist auch nicht so teuer. Ich möchte soviele originalteile verwenden wie es geht.

    Was mich im Moment ärgert ist, dass ich die Kurbelwellenlager vertauscht hab, da diese ein unterschiedliches Innenmaß haben, worauf ich nicht geachtet hab. Beim Rausschlagen sind sie kaputt gegangen. Diese zwei Lager einzelnd sind teuerer als ein kompletter Lagersatz. ^^

    Naja aus Fehlern lernt man...

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • August 8, 2008 at 19:41
    Zitat von chup4

    hast du das antriebswellen nadellager heruasgebracht? du kannst mir nicht erzaehlen, dass du das so ohne weiteres geschafft hast, aber an den recht einfachen lagern scheiterst ;)

    Hab alle Lager raus. Das Nadellager, sowie das Kupplungswellenlager hab ich mit dem Vater meiner Freundin rausbekommen. Man nehme eine Gewindestange und einen Stahldübel zum Festschrauben und klopfe es heraus. Das Nadellager haben wir so allerdings nicht ausgebaut, da wir keinen passenden Dübel mehr hatten und er hat die Gewindestange dann wohl eingeklebt und dann rausgeschlagen... ^^
    Hab die neuen Lager shcon eingebaut und alles drin außer die Kurbelwelle...
    Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich den Motor morgen zusammengebaut habe soweit und dann nur noch der Zylinder gehont werden muss und ein neuer Kolben eingebaut wird. Dafür muss ich mich allerdings noch 3 Wochen gedulden.

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • August 7, 2008 at 18:06

    Hallo,

    nach kurzer Wartezeit bin ich wieder zurück, es geht also weiter.
    Bin dabei den Motor aufzubauen hab aber vergessen wierum der simmerring an der Hinterradbremse eingebaut wird...?!
    Bitte um schnelle Hilfe!!!

    Setze jetzt bald auch wieder Bilder rein wie es derzeit aussieht....

    Gruß Kai

  • Zündung einstellen

    • spezzatino
    • July 28, 2008 at 21:31

    Wie funktioniert so ein Blitzer eigentlich?

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • July 27, 2008 at 10:41

    Ich hab gestern meinen Motorblock zum Glasperlstrahlen gegeben und ich bin echt happy mit dem Ergebnis:


    Hat 50€ gekostet, kann man nichts gegen sagen.
    Jetzt wollt ich gestern schon ganz gerne die alten Lager ausbauen, aber ich bekomme nicht alle raus.
    Wie bekomme ich die Lager von der Kupplungswelle und der Schaltwelle aus der Motorhälfte?

    MfG Kai

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • July 25, 2008 at 13:39

    Alles klar danke.
    Also das Drehrad für die Schaltzüge bekomme ich nicht aber der Splint hat sich 1mm bewegt, aber geht nicht weiter heraus. Hoffe ich kann den fürs Glasperlstrahlen drinlassen und einfach nur abkleben wenn nötig.
    Kupplungskorb ging dann eben doch noch raus. Ich wollt nochmal vorsichtig auf das Lager hauen und hab den Motor ein Stück zu mir gedreht, da fiel der Kupplungskorb einfach raus...:D
    Der Motor ist damit also komplett leer außer dieses Drehrad. Jetzt hoffe ich, dass der Mensch der Glasperlstrahlt heute auch Zeit für mich findet.

    Zu der Lüfterradabdeckung noch eins, es sieht ganz und gar nicht so aus, als wäre da etwas angeschweißt oder verändert worden, dann müsste das echt shcon sehr sehr perfekt sein.
    Bei der Fahrgestellnummer war ich mir auch nicht ganz sicher, aber das war die einzige Nummer, die vom Lack befreit war. Unter dem Lack sieht man an einer Stellen etwas weiter rechts davon noch eine Nummer, dafür muss ich aber zunächst den Lack entfernen, damit man sehen kann ob da eine Nummer verbirgt ist. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Besten Dank nochmals an alle.

    MfG Kai

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • July 25, 2008 at 12:50

    So, jetzt hab ich auch wieder Internet und kann wieder Posten.

    Ich hab mal ein Foto von der Motornummer gemacht:


    Die Rahmennummer ist folgende: IGM 3308 0M

    Und hier nochmal ein Bild von der Lüfterradabdeckung:


    Hoffe das hilft uns weiter?!

    Habe jetzt nochmal ne kleine Frage. Und zwar ich will heute unbedingt noch den Motor zum Glasperlstrahlen geben, kriege aber den Stift von dem Hebel für die Schaltung nicht raus. Da ist ja unter dem Motor so eine Kralle in der beide Schaltzüge eingehakt werden. Die ist mit einem Stift befestigt, bekomme in weder so noch mit erhitzen heraus.
    Und den Kupplungskorb bekomme ich auch nicht herraus, dafür müsste ich wahrscheinlich das Lager mit rausschlagen, aber das geht auch nicht mit erhitzen und festere schläge bringens auch nicht...

    Gruß Kai

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • July 22, 2008 at 12:33
    Zitat von Clipper

    Hm, Rücklicht würde auch auf italienische 1.Serie passen, ist wohl das SIEM Metallkästchen.

    1.Serie:

    Rahmen ab Baujahr 1966:

    Vielleicht hat da jemand den 1.Serie Rahmen auf großes Motorfenster "ummodifiziert"... ;(;(

    Alles anzeigen

    Was soll das jetzt heißen? Ist das gut? Oder schlecht?

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • July 21, 2008 at 19:12

    Kann der Zyliner samt Zylinerkopf auch Glasperlgestrahl werden?

    Was für Kosten kommen da etwa auf mich zu? 8) vespaaa *HAPPY*

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • spezzatino
    • July 21, 2008 at 19:07

    Hallo,

    ich zerlege grad den Motor einer V50. Dabei muss ich jetzt die Bremsbacken abmontieren, aber krieg sie nicht runter, scheint wohl irgendein Trick da zu geben?!

    An den Enden die zwei mini Klemmen hab ich abgemacht, aber wie bekomm ich sie raus?!


    MfG Kai

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • July 21, 2008 at 15:01

    Ich hab bei ebay einen Motordichtsatz, ein Simmerringset und ein komplettenLagersatz bestellt.

    Wird alles neu gemacht.:)

  • Vespa V50 Neuaufbau Bj. 68 update: Motor bilder

    • spezzatino
    • July 21, 2008 at 14:26

    Hallo zusammen,

    ich bin noch nicht lange unter den Vespafreunden, bin aber schon länsgt am Schrauben. :)

    So sah meine Vespa aus:


    Wie man auf den Bildern sieht, sind die Trittbretter mit einem Hauch von aluminium bestückt, die ich aber schon abgemacht habe, um der Vespa später wieder ihre Originale Optik verpassen zu können. Darunter hat sich natürlich alles an Rost angesammelt, daher muss das Trittbrett später bei den Karosserie arbeiten mit erneuert werden.

    Aber genug von der Karosserie. Heute hab ich den Motor ausgebaut, welcher leider doch ziemlich stark verdreckt ist:


    Zylinderkopf hab ich eben auch mal abgenommen um zu sehen ob der Zylinder Riefen aufweist, aber der sieht noch ziemlich gut aus. Wird aber dennoch zum Honen eingeschickt, dann gibts natürlich auch gleich den neuen Kolben dabei. :)

    Da der Block ja so dreckig ist und es mit der Drahtbürste eine ziemlich harte Arbeit wäre wollte ich den Motor Glasperlstrahlen...was haltet ihr davon, habt ihr damit shcon erfahrungen gesammelt?


    MfG Kai

  • Kupplung ersetzen V50?

    • spezzatino
    • July 19, 2008 at 14:36

    Achso, besten Dank. :)

    Im übrigen muss ich sagen, dass das Forum echt erste Sahne ist und mir super gut gefällt.

    Ich freu mich schon auf das Zerlegen und Zusammenbauen meiner Vespa. Das wird mit Sicherheit jede Menge Spaß machen und gute erfahren werd ich auch sammlen.

    Gruß, Kai

  • Kupplung ersetzen V50?

    • spezzatino
    • July 19, 2008 at 10:08

    Merci,

    ich habe aber schon einmal einen Motor zerlegt, zwar von einer 125er aber das Grundwissen ist da. Dabei heißen die Kupplungsbeläge auch Lamellen ;). Vielleicht solltest du mal bei ebay "Kupplungslamellen" eingeben, du wirst ersteunt sein wie viele Beläge da kommen ^^....

    Und bei der Suchfunktion hab ich geschaut aber bin zu nichts hilfreichem gekommen, Vielleicht finde ich was mit deinem Tipp.

    Gruß Kai

  • Kupplung ersetzen V50?

    • spezzatino
    • July 18, 2008 at 22:12

    Hallo zusammen,


    ich habe meine Vespa V50 Baujahr 68 zwar noch nicht zerlegt, bin aber schon am Teile kaufen für den Motor.

    Habe einen Motordichtsatz gekauft, einen Simmerringsatz und einen Lagersatz.

    Habe mich schon nach Kupplungen umgeschaut, da diese ja auch zu den Verschleißteilen zählt, wollte ich sie direkt mit erneuern.

    Gibts die Kupplungen nur komplett oder auch nur die Lamellen? Wie viele Lamellen sind in dem Kupplungskorb? Die Vespa hat 3 Gang Handschaltung, das müsste ja wichtig sein dafür, oder? Habe in einer Auktion gesehen, dass er 2 Lamellen verkauft. Sin es dann nicht eigentlich 3 Beläge bei 3 Gängen?

    Wenn ich einen kompletten Korb kaufe, sollte ich dann erst schauen wie viel Zähne meiner hat oder ist das festgelegt bei der V50?


    MfG Kai

  • motor

    • spezzatino
    • July 18, 2008 at 21:36
    Zitat von Restaurations

    Verschleißteile die bei jeder Motorrevision gewechselt werden sollten:
    Simmerringe, O-Ringe, Papierdichtungen, Schaltklaue/kreuz, Lager (zumindest die beiden Kurbelwellenlager und das Hauptwellenlager), Getriebe ausdistanzieren, Kupplungsbeläge wechseln.

    Wenn du den Motor gespalten hast dürfte sich auf der Kurbelwelle keine Mutter mehr befinden :!: :?:

    Was genau meinst du mit der Schaltklaue? Wo sitzt die und woher bekommt man eine neue? Muss man diese austauschen?
    Ich fange jetzt im Winter an meine Vespa V50 aufzubauen da bräuchte ich dann doch noch etwas Hilfe und Unterstützung. :)
    Und wie distanziert man das Getriebe aus?

    Gruß Kai

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™