1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VespaFaFa

Beiträge von VespaFaFa

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 7, 2012 at 00:08

    hier die bilder von den trittblechen...da muss auf jedenfall was gemacht werden...wie genau ich vorgehen werde weiss ich jetzt gerade aber leider noch nicht so recht...

    Bilder

    • CIMG0876.JPG
      • 316.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • CIMG0877.JPG
      • 297.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • CIMG0878.JPG
      • 269.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 198
    • CIMG0880.JPG
      • 295.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 6, 2012 at 14:35

    das topic zur lack aufbereitung hab ich auch schon gesehn ist wirklich geil was die teilweise für ergebnisse erzielen lohnen tut sich das allemal der meinung bin ich mittlerweile auch.

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 6, 2012 at 14:13

    werd nachher mal noch bilder von den trittblechen reinstellen da sieht die eine seite ziemlich scheisse aus denke da muss was gemacht werden.

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 6, 2012 at 13:27

    bodenblech von unten hätte es unter dem dreck schlimmer erwartet...

    Bilder

    • CIMG0874.JPG
      • 286.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • CIMG0875.JPG
      • 341.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • VespaFaFa
    • April 4, 2012 at 14:46

    kann ich bei meiner pk50xl die xl2 kupplung samt andruckplatte und feder einfach montieren und mit meinem pk50xl kupplungsdeckel fahren oder brauch ich da nen anderen dazu ? grüsse

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 3, 2012 at 13:10

    also hab mal versucht ob sich mit aceton der lack lösen lässt...dreck löst sich aber lack nix.

    Jetzt ist die frage bekomm ich mit dem bodenblech den keine probleme beim tüv ?

    Nächste frage ist wie geh ich nun am besten vor wollte sie jetzt dennoch weiter auseinander bauen und alle karosserieteile mal richtig reinigen wie konservier ich die rostigen stellen dann am besten damit die vespa nich ungeniert weitergammelt ??

    Un in diesem sinne weiss doch bestimmt jemand wie der chokezug samt aussenhülle rausgeht hab die sicherung weg aber der hängt fest gibts da nen trick ?


    auf dem bild die seite hab ich gestern mal etwas gereinigt mit dem aceton.

    Bilder

    • CIMG0866.JPG
      • 298.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
  • Eure neuste Anschaffung

    • VespaFaFa
    • April 2, 2012 at 13:33

    kleine flasche Aceton ;)

  • HP4: Nach etwa 15 min. kein Durchzug mehr

    • VespaFaFa
    • April 2, 2012 at 13:13

    is bei mir auch so die ersten 15 min kann ich vollgas geben dann beim 2. und 3. mal geht schod luft raus beim vierten mal is dann ah scho so gut wie vorbei aber passt doch :-4:+8

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 1, 2012 at 23:08

    na dann werd ich morgen mal etwas aceton holen und mal schauen was passiert ;)
    wär ja eigentlich cool da spar ich ein haufen kohle und zeit :P

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 1, 2012 at 22:42

    Karl Lagerfeuer na dann ;)

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 1, 2012 at 21:46

    weiss nicht so recht ob es originallack ist sieht mir eher danach aus als wär mal drübergesprüht worden mit ner spraydose oder dergleichen der lack am beinschild unter dem kantenschutz sieht anderst aus meiner meinung nach und viele sachen waren überlackiert z.b. traversenschraube samt unterlegscheibe und mutter genauso der kantenschutz und die trittleisten an den gummis war auch noch silberner sprühnebel zusehen ebenso an dem grossen gummiluftschlauch vom luftfilter und die seitenbackengummis genauso... daher weiss auch nicht so recht.

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • April 1, 2012 at 13:58

    so motor ist draussen und hinten rum ist soweit alles weggebaut, heut werd ich mich an lenker und gabel machen.

    wenn die gabel draussen ist kommt die karosserie zum sandstrahler paar rostige stellen hat sie schon und das bodenblech muss raus denk ich.

    hier ein paar bilder der karosserie...

    Bilder

    • CIMG0854.JPG
      • 396.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 302
    • CIMG0855.JPG
      • 367.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • CIMG0863.JPG
      • 291.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • CIMG0864.JPG
      • 346.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
    • CIMG0865.JPG
      • 236.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • March 31, 2012 at 15:19

    was hastn du jetzt ? is dir dein schaltzug anner vespa gerissen oder wat los ?

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • VespaFaFa
    • March 31, 2012 at 14:05

    Werde hier immer die neuigkeiten und fortschritte der Restauration posten.
    Habe schon angefangen sie auseinander zu nehmen...erste bilder kommen heute abend.

  • PK 50 XL - Probleme mit der Schaltung + diverse andere Probleme

    • VespaFaFa
    • March 16, 2012 at 17:00

    das die gänge rausspringen könnte auch im inneren liegen am schaltarm dort sind so kleine viereckige klötze wenn diese zu sehr abgenutzt sind springen die gänge auch ganz gern mal raus aber ob das was mit der schwergängikeit zutun hat weiss ich jetzt gerade auch nicht.

  • PK 50 XL - Probleme mit der Schaltung + diverse andere Probleme

    • VespaFaFa
    • March 16, 2012 at 16:52

    normal kommt ne dichtung zwischen die schraube und das gehäuse.

    bei mir war es damals so das loch durch das die schaltklaue nach aussen kommt war ausgeschlagen da sifft es dann auch raus. solltest du festellen können wenn du mal an dem teil wo dein schaltzug eingehängt ist versuchst hin und her zu wackeln sollte eigentlich nicht wackeln das teil.

    dann kannst auch gleich mal versuchen ob sich deine schaltung von hand bewegen lässt stellst die vespa so hin das sich dein hinterrad drehen lässt im stand lässt sich ne vespa technisch bedingt nur schwergängig schalten.

    wenn dein zug neu ist und geölt ist könnte auch einfach sein das sich in den 25 jahren ordentlich dreck und schmotze drinnen angesammelt hat und es einfach dadurch schwer geht.

  • PK 50 XL - Probleme mit der Schaltung + diverse andere Probleme

    • VespaFaFa
    • March 16, 2012 at 16:28

    wenn es dort sifft wird es wohl getriebeöl sein ansonsten hast du keine flüssigkeiten ausser eben dein benzin im tank xD

    hast du mal deine schaltzüge un deren aussenhüllen auf leichtgängikeit gecheckt bzw mal bisschen ölen ob sich an der schwergängikeit was verändert beobachten anosnten mal neue züge einziehen wenn es alte sind...schaden kann das schonmal nicht.

    ebenfalls würd ich mal schauen ob der schaltgriff selbst sich gut bewegen lässt oder vlt der schon etwas schwergängig geht.

    getriebeöl auch immer schauen das deine 250ml drinne sind hast du da nicht genügend oder vlt sogar keines mehr drinne hast dort keine schmierung an der schaltklaue den getriebezahnrädern usw. was auch wieder zu einer schwergängikeit der schaltung führen kann.

    das rausspringen der gänge könnte einfach nur sein das deine schaltung nicht ganz sauber eingestellt ist, könnte aber auch auf eine verschissene schaltklaue hindeuten...
    hoffe konnte dir etwas weiterhelfen.

    edit: haha seh grad falls deine schaltklaue verschissen ist, ist ja klar wo die scheisse hängt :P nee spass beiseite das sollte verschlissen heissen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • VespaFaFa
    • September 20, 2011 at 12:14

    über das schöne wetter im gegensatz zu gestern, darüber das ich heute frei hab und bis eben noch in den federn lag und ich freu mich jetzt gleich aufs vespa fahrn :-7


    @ Vespafabi

    Von mir auch herzlichen glückwunsch zur bestanden praktischen prüfung!

  • Lüftungschlitze am Seitendeckel selber machen?

    • VespaFaFa
    • July 17, 2011 at 11:50

    ich würd mal sagen das is dem grad ma so " gehst auf klo und scheisst daneben...so ists leben! " egal :P

  • Lüftungschlitze am Seitendeckel selber machen?

    • VespaFaFa
    • July 16, 2011 at 16:10

    der thread is zu hart 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™