Moin Christian, bei SCK steht, die Abdeckung passt. Daher bin ich da optimistisch.
Es geht mir eher um Schalt- und Gasrohr.
Moin Christian, bei SCK steht, die Abdeckung passt. Daher bin ich da optimistisch.
Es geht mir eher um Schalt- und Gasrohr.
Moin zusammen,
Meine Schaltung ist extrem ausgeschlagen. Daher überlege ich ein LML Lenkerunterteil mit Buchsen zu verbauen.
Hat dazu jemand Erfahrungen? Bei SCK steht, dass der Umfang ggf gekürzt werden muss, um ein Touchieren an der Beinschildstrebe zu verhindern?
Dann bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die Gas- und Schaltrohre ebenfalls auf LML tauschen muss?
Ich freue mich, wenn das jemand mal gemacht hat und berichten mag.
Vespa PX 125 bj. 80 mit 20 mm Lenksäule.
Mfg
Die Plastikwanne ist drin.
Dann würde ich einen anderen Vergaser testen.
Hat der Vergaser die Bohrung unter dem Hauptdüsenstock auf 2mm geöffnet?
Es ist der Sip 24er by DRT. Der hat die 1,8mm Bohrung, also ja.
ich versuche mal einen anderen 24er aufzutreiben.
Ich habe auch die Löcher im Filter, das werde ich mal zurückbauen, damals brauchte ich bei dieser Veränderung am 125er eine um 10 Nummern größere HD. Es bleibt also spannend
Ohne jemand zu nahe treten zu wollen - neu aufgebaute Motoren bedeuten für mich keinesfalls garantierte Sorgenfreiheit.
Hast Du Deinen Vergaser mit mittelfester Schraubensicherung angezogen? Welche Nebendüse fährst Du? Warum verwendest Du nicht die originalen Unterlegscheiben?
In welcher Fahrsituation genau hat sie geklemmt? Vollgas? Vom Gas gegangen?
Der Motor wurde bei einem erfahrenem Schrauber gemacht, da gehe ich jetzt tatsächlich von aus.
Nebendüse ist eine 60/160er Pinasco
Die originalen Scheiben habe ich bestellt, kommen morgen.
Schraubensicherung brauche ich nicht, da ich direkt nach dem Einbau schon immer den Nebenlufttest nicht bestehe.
Klemmer war bei konstanter Gasstellung bei 85-90 km/h
Der Motor wurde gerade neu aufgebaut. Die Wellendichtringe schließe ich daher aus.
Ich bin nach der Regenerierung 600 km sich Vollgas ohne Probleme gefahren.
Dann fiel mir die Benzindichtung hinter die Kammer, ich musste den Vergaser abnehmen und nach der nächsten Fahrt ist es passiert.
Vorher habe ich statt wie sonst super+ normales super getankt- Öl war vollsynthetisches Motul und eine 130er HD war verbaut.
Sie war warm, ich war tanken und nach etwa 5 km kam der Klemmer.
Ich habe eben noch einmal sehr vorsichtig mit einem Aufsatz Startspray gesprüht - tourt sofort ab. Es ist also definitiv der Gaser. Ich habe dort die Stehbolzenvariante aber aufgebohrte normale unterlegscheiben, ich vermute zunehmend, das es daran liegt! Wobei es vorher ja auch dicht zu sein scheint. Abgezogen habe ich es auch, 15nm angezogen - so wirklich fällt mir nichts mehr ein.
Keiner eine Idee? Wie nehmt ihr die Prüfung vor? Nur anhand der Motor-Charakteristik?
Moin zusammen,
ich fahre eine 177er Polini auf 125er Block mit 200er Übersetzung und Polini Box Auspuff.
Die Möhre lief zu Beginn wunderbar, dann hatte ich einen massiven Klemmer. Konnte noch nach Hause, habe dann den Zylinder gezogen und mit Natronlauge gereinigt, Kolben vorsichtig geschliffen. Läuft jetzt auch wieder.
So richtig kam ich der Ursache nicht auf die Schliche. Es kann am Polini an sich liegen oder am Gaser.
Habe diesen abgezogen auf 600er Papier. sip premium Dichtung mal mit mal ohne Dirko… vergaser ist neu und mit 15nm angezogen. Allerdings habe ich nicht die 2mm Scheiben m9 verbaut sondern aufgebohrte normale…
sprühe ich mit Reiniger hinter die Schwimmerkammer tourt sie ab. Allerdings sieht man auf der Aufnahme, dass der Nebel auch vom Ansaugtrakt angezogen wird.
Wie kann man denn den korrekten Sitz des Gasers testen?
Ich habe gutes Standgas, der Roller tourt zuverlässig auch nach längerer Fahrt ab. Er reagiert bei 95 auf den Choke - wobei ich mich das momentan nicht mehr wirklich traue.
Ich freue mich auf Eure Ideen und Meinungen dazu
bei mir war ein zusätzlich verbauter benzinfilter schuld.....
moin, biete 30€ plus den gnannten versand.... meld dich
ja, da hat ameise schon recht! würde auch gerne wissen ob es da noch andere ursachen geben könnte...
hallo,
bei meiner px80 hab ich mal wieder nen problem, mein licht will nicht mehr:( liegt das an der birne? ich meine es ist ja recht unwarscheinlich das wenn sie vorne durchbrennt genau dann auch hinten durchbrennt!
was könnte es denn sonnst sein?
grüße
hast du denn überhaupt einen zündfunken? wenn ja dann würde ich wirklich mal so tippen das es an dem polrad liegt.....teste doch mal das alte!
grüße
bei mir lag es auch an der zündkerze....
ich habe jetzt das selbe problem! durch meinen bitubo kann ich die kleine schraube wo die tachoschnecke hintersitzt nicht lösen, muss man diesen zwingen entfernen? komme ich (dort wo der bowdenzug verschwindet) mit einer zange an das gute stück....?! würde ungern so viel dran schrauben habe so gut wie keine zeit momentan....
grüße
hallo, danke für die antwort, also an dem zündzeitpunkt nichts verstellen außer das er jetzt noch genauer sein muss?! ich habe die guss makirung genommen, werde mich dann demnächst mal um eine abblitzlampe kümmern und ihn von einer werkstatt richtig einstellen lassen! sollte ich da zu piaggio gehen oder es von irgendeiner tanke machen lassen?
was muss man denn sonnst beachten? irgendwelche risiken? ich fahre selten vollgas würde dies aber auch noch gerne können ohne das ich angst bekommen muss das mein motor überhitzt und ich nen netten klemmer bekomme!
hat sonnst noch jemand einen tip was ich beachten muss oder sollte?
grüße
hallo jungs
ich habe mir ein hp4 zugelegt, es sollte die tage kommen! ich habe eine px und das lüra ist auch für diese bestimmt. muss ich irgendwas beachten ausser das standgas vll etwas höher zu stellen? andere bedüsung neue kolbenringe? ich habe da wenig ahnung und möchte da nichts falsch machen! es handelt sich um eine px125 ohne e-starter, alles ist original
grüße und danke
an der CDI, such mal bei sip da findest du eine neue und dann sollte es wieder gehen, bevor du das aber machst tausche erstmal die zündkerze