1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Beller

Beiträge von Beller

  • Motor dreht hoch nach Start / nachdem Choke wieder reingeschoben wird

    • Beller
    • November 1, 2008 at 23:44

    Klar, ich hab ja komplett den Motor ausgebaut, Vergaser etc. auch, sodass ich den blanken Rahmen hatte. Nur war das Problem vorher ja auch schon da. Kann also eigentlich nicht an meiner Aktion liegen, da es sich eher gebessert hat. Also zumindest kommt sie mittlerweile etwas schneller runter nach dem Start.

  • Motor dreht hoch nach Start / nachdem Choke wieder reingeschoben wird

    • Beller
    • November 1, 2008 at 23:35

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe vor kurzem meine PK 50 XL2 (Originalsetup) auseinander genommen und lackiert. Der Zusammenbau hat gut hingehauen nur habe ich immer noch ein Problem das mir vorher schon mächtig auf den Geist ging: Nach dem Ankicken dreht der Motor hoch wie sonst was, so etwa eine Minute lang und kommt dann langsam wieder runter bis er normal läuft. Beim Fahren gibt es dann keine Probleme solange der Choke gezogen ist. Wenn ich ihn zurückschiebe dreht der Motor wieder hoch?!? Kann mir jemand sagen woran das liegt? Wäre cht dankbar für ein paar Diagnose Tips!

    Grüße vom Beller aus Münster!

  • Motorschaden bei Vespa PK 50 XL2

    • Beller
    • July 26, 2008 at 18:28

    Was meint Ihr, welches Werkzeug braucht man unbedingt um den Motor auseinanderzunehmen? Ist ja nicht ganz billig, von daher wärs gut halbwegs mit Plan einzukaufen...


    Danke für den Tip Ape!
    Ich überleg gerad, ob ich bei der Gelegenheit nicht auch gleich das Ding lackiere. Das kann ich wenigstens... :) Habt ihr eure Vespa schon mal komplett umlackiert? Ich hab mir die Verschraubungen schon mal angeschaut, sieht ja nicht so pralle aus. Scheint so, als müsste man wirklich den kompletten Roller auseinandernehmen um ordentlich lackieren zu können...
    Naja, vielleicht versuch ich erstmal den Motor zu spalten und dann schau ich weiter...

    Die Vespabibel ist die von Hans-Jürgen Schneider, odeR?

  • Motorschaden bei Vespa PK 50 XL2

    • Beller
    • July 26, 2008 at 16:33

    habt ihr eventuell schon mal einen Tip wo man am besten Rollerteile herbekommt? Simmerringe etc.? Vielleicht sogar in Münster, ansonsten übers Internet?

    Zu der Nadel: Hab auch einen Freund gefragt, der seit Jahren schraubt und der meinte auch, das könnte eigentlich nicht an der Nadel liegen. Komisch irgendwie, vielleicht lag es wirklich an den verhärteten Simmerringen? Was ist mit dem Getriebe, ist das schlimm wenn da Benzin dran gekommen ist? Bin mal gespannt, ob ich den Schlitten je wieder zum Laufen bekomme...

    Schon mal besten Dank für Eure Einschätzungen!

  • Motorschaden bei Vespa PK 50 XL2

    • Beller
    • July 26, 2008 at 15:44

    Besten Dank für die Aufmunterung ;) Kann ich gut gebrauchen. Also, es sind ja nicht nur die Simmerringe. Der Typ hat noch mehr Sachen erwähnt... Was empfielht ihr denn? Den Motor einmal komplett auseinandernehmen, putzen, Simmerringe und andere Verschleißteile erneuern und wieder zusammensetzen? Vespabibel ist schon bestellt :)

  • Motorschaden bei Vespa PK 50 XL2

    • Beller
    • July 26, 2008 at 15:23

    Hi alle zusammen!

    Ich hab mir vor etwa zwei Monaten eine Pk 50 XL2 gekauft. Stand ein paar Jahre in der Garage (6500km gelaufen!) und sprang nicht mehr an. Nach einer kurzen Inspektion lief sie aber wieder rund und wir hatten viel Spaß zusammen. Dann passierte mir ein riesen Missgeschick: Ich hatte übers Wochenende vergessen den Benzinhahn zuzudrehen. Als ich versuchte Sie wieder anzukicken reagierte sie kaum und erst nach mehreren Tritten und ein bisschen schieben drehte sie mit einer riesigen Rauchwolke auf. Dann fuhr sie für den Tag normal, bis ich sie am nächsten morgen wieder anwerfen wollte. Nix. Als erstes hab ich die Zündkerze überprüft und das Kabel, hab die Kerze ausgetauscht und nochmal gekickt. Nix. Dann habe ich sie zum Reparaturservice nebenan gebracht und der Typ sagte mir, Zylinder und Vergaser wären vollgelaufen und beim ankicken hätte ich den Motor geschrottet. Benzin im Getriebe, Simmerringe unbrauchbar - Motorschaden.
    Reparatur kostet angeblich 400 bis 500 Euro.

    Jetzt bin ich etwas ratlos. Ein Freund sagt mir, man könnte relativ einfach das Motorgehäuse auswechseln und die Teile wieder draufsetzen. Ich hab bisher keine Ahnung von Motor etc., von daher scheint das wohl ein neues Hobby zu werden. Wie schätzt ihr das Problem ein? Reicht es das Motorgehäuse zu wechseln? Und wenn ja, wo bekomm ich eins her?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™