1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor dreht hoch nach Start / nachdem Choke wieder reingeschoben wird

  • Beller
  • November 1, 2008 at 23:35
  • Beller
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    6
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • November 1, 2008 at 23:35
    • #1

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe vor kurzem meine PK 50 XL2 (Originalsetup) auseinander genommen und lackiert. Der Zusammenbau hat gut hingehauen nur habe ich immer noch ein Problem das mir vorher schon mächtig auf den Geist ging: Nach dem Ankicken dreht der Motor hoch wie sonst was, so etwa eine Minute lang und kommt dann langsam wieder runter bis er normal läuft. Beim Fahren gibt es dann keine Probleme solange der Choke gezogen ist. Wenn ich ihn zurückschiebe dreht der Motor wieder hoch?!? Kann mir jemand sagen woran das liegt? Wäre cht dankbar für ein paar Diagnose Tips!

    Grüße vom Beller aus Münster!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 1, 2008 at 23:40
    • #2

    klingt so, als hättest du auch den Gaser abgeschraubt und beim wieder drauf machen eine (Vergaser-)Dichtung vergessen oder bschädigt...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Beller
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    6
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • November 1, 2008 at 23:44
    • #3

    Klar, ich hab ja komplett den Motor ausgebaut, Vergaser etc. auch, sodass ich den blanken Rahmen hatte. Nur war das Problem vorher ja auch schon da. Kann also eigentlich nicht an meiner Aktion liegen, da es sich eher gebessert hat. Also zumindest kommt sie mittlerweile etwas schneller runter nach dem Start.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 1, 2008 at 23:49
    • #4

    Bemüh mal die Suche nach FALSCHLUFT oder SIMMERING , das Problem wurde schon 5000mal behandelt, und hat wohl nichts mit dem Ein- und Ausbau zu tun, weils ja vorher auch schon aufgetreten is.

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 2, 2008 at 09:20
    • #5

    Probier mal folgendes : Zündkerze raus Motor auf OT (oberer Totpunkt) drehen danach Kerze wieder reinschrauben , nun ein Bollon aufblasen und diesen auf das Endstück vom Auspuff schieben , jetzt öffnest du die Getriebeoel einfüllschraube , nun hälst du eine brennende Kerze vor das Loch wenn die Kerze flackert und ein Luftzug entsteht ist der Simmering Kupplungsseitig defekt . Dazu muß der Motor gespalten werden um diesen zu erneuern !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Motor
  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™