1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piefke

Beiträge von Piefke

  • Zu welchem Roller passt dieser Gepäckträger?

    • Piefke
    • December 16, 2009 at 21:37

    Ups,...

    Bilder

    • P1000284 (Large).JPG
      • 62.12 kB
      • 1,024 × 768
      • 226
    • P1000285 (Large).JPG
      • 74.38 kB
      • 1,024 × 768
      • 242
  • Zu welchem Roller passt dieser Gepäckträger?

    • Piefke
    • December 16, 2009 at 21:21

    Immer Ärger mit second-Hand.

    Mir ist dieser Gepäckträger zugelaufen, passt devinitiv nicht auf meine PK50 Bj. '83.
    Habe alle Möglichkeiten des I-Net genutzt, um herauszubekommen worauf dieser passt.
    Langsam schwillt mir der Kamm.

    Grüße,
    Michael

  • Verständnisproblem: Schaltklaue: rundgenuggelte Zapfen/Nocken: "Gangspringen"

    • Piefke
    • December 16, 2009 at 17:45

    ok, das sollte als Antwort reichen,
    ich danke Euch.
    (Obwohl ich nicht die ausgenuggelten Nuten der Schaltklaue ansprechen wollte,
    sondern die ausgenuggelten Zapfen der Schaltklaue.)
    War vielleicht von mir zuviel drumherum getextet.
    Ich nuggel jetzt am Bier, Feierabend!

  • Verständnisproblem: Schaltklaue: rundgenuggelte Zapfen/Nocken: "Gangspringen"

    • Piefke
    • December 15, 2009 at 23:22

    Hallo zusammen,

    ich lese manchmal, daß rundgenuggelte Nocken(Kulissensteine), (jene, welche in die Nuten
    der Getriebezahnräder flutschen) für das Gängespringen verantwortlich sein können.
    Das kann doch zwingend eigentlich nicht sein?
    Wenn mit den Wellennuten der Gangbahnen, sofern diese nicht verschlissen sind, eine mechanisch "gefühlte" sichere
    starre Verbindung mit strammen Andrückfedern+Schaltkugeln einhergeht, verrichten doch die "Höcker" der Schaltklaue
    ihren explizit positionierten Dienst in den Weiten der Nuten der Getrieberäder?
    Ich kann mir denken, daß es beim Lastwechsel Probleme geben wird, durch evtl. höheres Spiel in
    den Nuten der Getrieberäder, und somit der Verschleiß in etwa zum Quadrat anwächst...
    Vielleicht meldet sich "PKRACER" zu Wort, welchen ich an dieser Stelle einmal lobend erwähnen, und hier
    niemals missen möchte.

    Angenehme Schicht noch,
    -Michael-

  • PK 50 Bj. '83 zurückrüsten.

    • Piefke
    • December 14, 2009 at 20:00

    Mit Verlust beim Wiederverkauf der Einzelteile etc. rechne ich schon,
    meinen frischen Motor als ganzes gebe ich nicht ab, da ich
    1) Bei meinem Motor weis ich was ich gemacht habe
    2) Beim AT-Motor weis ich nicht was da so alles (nicht) gemacht wurde

    Zitat von Maxi66

    Ein bischen illegal ist wie ein bischen tod oder ein bischen schwanger!

    Genau Maxi !
    Ich versuche übergangsweise den Eimer irgendwie wenigstens auf 50Km/h zu drosseln. Etwa per Vergaseranschlag.
    (Tut mir etwas leid bei dem Set)
    -Michael-

  • PK 50 Bj. '83 zurückrüsten.

    • Piefke
    • December 13, 2009 at 12:37

    Danke für die Antworten.
    Rückrüsten mit Neuteilen is sauteuer.
    Will mit der Zeit die Teile gebraucht
    zusammensuchen, meine derzeitigen verbauten
    danach verticken.

    Gruß,
    Micha

  • PK 50 Bj. '83 zurückrüsten.

    • Piefke
    • December 13, 2009 at 00:48

    Hallo zusammen,

    bin vollkommen verwirrt.
    Ich möchte nun doch meine PK auf Werkszustand zurückrüsten. (Aktuell DR 102ccm / 19.19 Dell O.)
    Der grüne Lappen weist Vergaser: SHB 16.16F aus.

    Bei "SIP" steht der SHB 16.16F für Typ V5S1T und V5X3T; PK50XL/SS/Elestart

    Für mich, PK 50 / S Typ V5X2T, wird aber der SHB 16.10F feilgeboten. :-4

    Darf ich den SHB 16.10F nun einbauen, ohne von der Polizei als
    asoziales Element eingestuft zu werden?
    Bzw. wo sind die Unterschiede bei den beiden Vergasern?

    Gruß,
    Michael

  • Steckkontakte: Guter Korrosionsschutz erwünscht. Welches Mittel?

    • Piefke
    • December 1, 2009 at 19:52

    Genau das ist ja mein Bedenken.
    Hatte befürchtet, dass das normale Sprühwachs sich zwischen die
    Berührungspunkte der Kontakte schummelt, und so wie eine Trennschicht wirken.
    Aber ich habe geraden in Wikipedia gelesen, das Polfett auch nicht leitet.

    Danke für den Wachs-Hinweis!

  • Vespa PK Bj 1983, ohne Batterie: Elektrik mit Batterie testen

    • Piefke
    • December 1, 2009 at 19:47

    Is notiert, chup4,

    vielen Dank für Deine Ausführung.

  • Steckkontakte: Guter Korrosionsschutz erwünscht. Welches Mittel?

    • Piefke
    • December 1, 2009 at 01:26

    Direkt die zweite Frage:

    Womit schütze ich dauerhaft die Steck-Kontaktübergänge vor Korrosion?
    Kann man da getrost auf "Polfett", wie an der Autobatterie setzen?

  • Alte TV-Musik 60-80-er Jahre: Welche Sendung/Welches Lied?? Verlorengegangen + Wiederentdeckt

    • Piefke
    • December 1, 2009 at 00:15

    Und wenn euch die Arbeit nervt, die Frau abhaut, der Roller verreckt, das ist die Medizin:

    Jetzt lass ich euch in 'Ruh. :D

  • V50N Restauration 919

    • Piefke
    • November 30, 2009 at 20:54

    Das is ja schon die nächste Stufe von "Leidenschaft": Verrücktheit !

    -Micha-

  • Vespa PK Bj 1983, ohne Batterie: Elektrik mit Batterie testen

    • Piefke
    • November 30, 2009 at 20:48

    ??Alles klar??

    "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten"...
    ...das kann sich jetzt ändern. :D

    Habe den Motor noch nicht ganz aufgebaut,
    und möchte nun meine Verdrahtung, sprich Hupe, und alles was leuchtet testen.
    Kann ich hierzu, wenn ja, was klemme ich vorsichtshalber ab, dies mit einer Batterie
    testen, und wo wird die Batterie angeschlossen?

    Gruß,
    Michael

    Schaltbild:

    Dateien

    PK_12V_6pole_DC_horn.pdf 112.57 kB – 285 Downloads
  • Schmoilfräm Schwidi PK 50 S Lusso

    • Piefke
    • November 29, 2009 at 23:13

    Na hoffentlich hat sich das Strahlgut keinen Weg in die Lager gesucht.

  • Schmoilfräm Schwidi PK 50 S Lusso

    • Piefke
    • November 29, 2009 at 22:55

    Schwingenbolzen mit Nadellager kommen hoffentlich raus/neu? :huh:

    Michael

  • Alte TV-Musik 60-80-er Jahre: Welche Sendung/Welches Lied?? Verlorengegangen + Wiederentdeckt

    • Piefke
    • November 28, 2009 at 00:15

    Herr Rossi sucht das Glück.
    War damals meine Lieblingsserie, Ende 1970-ern.
    gerne hab ich mit Rossi geträumt,
    hab vergeblich versucht die Originalmusik zu erhaschen.
    Bestimmt irgendein Samba oder so.

    Drei kleine Filmchen:



    -----------------------------------------------------------------------
    Meine Güte, You Tube macht's möglich, der Originalsong:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Piefke
    • November 27, 2009 at 22:39

    Herrlich,
    treffender könnte ich es (39 Jahre alt) auch nicht formulieren.

    Kann es sein, daß das Informationszeitalter die jungen Menschen alle zu halbgebildeten
    "Allrounder" ausbilden möchte?
    Dieser Trend ist mannigfaltig auch in Konzernen zu beobachten, welche alle zwei Jahre
    Marktgerecht umstrukturienen.
    Shit, wieder am Thema vorbei!

  • Wie bekommt man den Stift vom Schaltarm raus

    • Piefke
    • November 27, 2009 at 22:19

    Tja, der "Stift" war bei mir wie verbacken im Material.
    Habe dann eine Seite bündig zur Schaltscheibe geschliffen, ca. 2 Tage
    lang Rostlöser einwirken lassen, im Schraubstock dann mit dem
    Durchtreiber den Stift durchgestoßen.

    Michael

  • Gesucht: Gute Tuningwerkstatt im Ruhrgebiet

    • Piefke
    • November 26, 2009 at 23:32

    Sauberer Laden in Köln, sonst hätte ich noch den Schmengler in Duisburg anzubieten.

  • Alte TV-Musik 60-80-er Jahre: Welche Sendung/Welches Lied?? Verlorengegangen + Wiederentdeckt

    • Piefke
    • November 24, 2009 at 01:21

    Cool und upps,

    vielleicht sollte ich besser auch das Radio mit berücksichtigen.

    -Danke-

    Edit: Werr hat's errfunden?
    "The Beatles" 1963

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™