1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sebz

Beiträge von sebz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • August 13, 2010 at 07:48

    so...Urlaub vorbei und direkt wieder an die Schaufel. Der Lackierer hat für 120 Euro das Teil gut lackiert und der Zusammenbau hat bereits begonnen.
    Hier ein paar Eindrücke.


    1. ich würde nun doch gerne die obere Lagerschale herausnehmen, bekomme das allerdings nicht hin, auch nicht mit einer Gewindestange und beherzten Schlägen....irgendwelche Tipps?

    2. Bördeln: Ich bördele mir den Kantenschutz selbst dran, alles andere kostet min. genausoviel und frisst Zeit (wegfahren usw.), der hiesige Vespa-Mann hat so etwas in 40 Jahren nicht einmal gemacht...wünscht mir Glück!

    3. Lenker: Das ist eine Katastrophe mit den Lenkerendblinkern bei meinem PV-Lenker! Am inneren Ende stecken die Schaltzugaufnahmen in den Rohren, was die Verwendung einer einfachen 20mm-Gardinenstange unmöglich macht. Nehme ich die Aufnahmen heraus, ragen die Schalt-/Gasrohr keinen mm in den Lenker hinein, so dass ich Aufnahmen zum Stülpen nicht verwenden kann. Was tun? Neues Schalt-/Gasrohr kaufen? Hinten ein dünneres Rohr anbraten? Für neue Rohre bin ich etwas zu geizig, ganz ehrlich...

    Das wars erstmal wieder. Ich melde mich, sobald ich Fortschritte mache.

    Bilder

    • IMG_0497.jpg
      • 189.18 kB
      • 1,161 × 1,017
      • 189
    • IMG_0498.jpg
      • 106.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 247
    • IMG_0499.jpg
      • 247.47 kB
      • 1,228 × 1,200
      • 209
  • Tacho PV, Rally, GTR, etc. für 22,- bei eBay

    • sebz
    • August 1, 2010 at 14:18

    Also ich habe eines gekauft und das Gewinde passt nicht zur Tachowelle...es ist zu klein, kann das noch wer bestätigen?

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 30, 2010 at 22:47

    Wä für einen Tipp dankbar... jubel

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 28, 2010 at 19:06

    So...hier ein paar Fotos vom Motor. Ist soweit original nur etwas "kräftiger".
    Zum Motor habe ich eine Frage: Die ZGP hat drei Kabel. Ich ging bislang davon aus, dass die 12 Volt PK Platte blau, schwarz grün aufweist. Meine nicht. Sie hat gelb, schwarz, grün. Hat irgendwer nen Tipp?

    2. Frage: Die Lüfterradabdeckung habe ich für eine V50 gekauft. Allerdings wirkt es so, als sei sie zu groß! Das könnte sich auf die Kühlung auswirken, oder täusche ich mich da? Auch diesbezüglich bin ich für jeden ratschlag dankbar...

    Bilder

    • DSC_0216.JPG
      • 289.67 kB
      • 1,669 × 1,200
      • 218
    • DSC_0217.jpg
      • 150.13 kB
      • 859 × 1,200
      • 222
    • DSC_0218.jpg
      • 82.61 kB
      • 803 × 1,200
      • 190
    • DSC_0219.JPG
      • 378.8 kB
      • 1,920 × 1,158
      • 208
    • DSC_0221.JPG
      • 209.38 kB
      • 1,793 × 1,200
      • 212
  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 27, 2010 at 22:12

    Ich werde euch so schnell wie möglich meine Lösung vorstellen...

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 27, 2010 at 22:01

    Bei den SIP-Rohren sieht man, dass an der Griffseite Spreiz-Schlitze vorhanden sind...muss ja wohl auch so sein, da die Scheinwerfer ja reinpassen sollen. Leider liegen die Griffe 16 km von hier entfernt...sonst würde ich das sofort ausprobieren. die Hülsen kannman im Übrigen auch noch ein wenig verengen, wenn ich mich recht entsinne.

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 27, 2010 at 21:46
    Zitat von rassmo

    In dem Thread sind Bilder wie die Orginalrohre gegen Verdrehen gesichert sind. Klick mich


    Hey Rassmo, danke sehr...die Teile habe ich schon! Mein aktuelles Problem lautet: Benötige ich ein 20mm Rohr der ein 18er, da meine Zugaufnahmen in den Rohren stecken und nicht aufgesteckt sind wie bei der v50?

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 27, 2010 at 20:57

    So...nachdem ich gerafft habe, dass ich einen separaten Blinkerschalter benötige, ist das Problem "Verkabelung des Schalters" in den Hintergrund gerückt. Nun beschäftige ich mich die verbleibenden 2 Tage (dann geht's mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Frankreich...) mit de Eigenanfertigung von Innenrohren. Ich habe bereits begriffen, dass ich 18 mm Rohre benötige und die Maße habe ich mir auch besorgt...mal sehen, ob ich mittels eines Dremels und einer Säge funktionierende Innenrohre hinbekomme. Bilder folgen...

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 26, 2010 at 20:37

    klatschen-)

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 26, 2010 at 20:26

    SO, ich hab's begriffen...ich brauche nen Blinkerschalter, den ich mir dann ans Schaltrohr zimmere...

    Etwas anderes: im SCK wurde. Mir ein px benzinhahn als für eine v50 passend verkauft...das Messingrohr ist etwas zu lang, kann man aber kürzen. Die Frage ist vielmehr, ob es irgendwelche anderen Bedenken gibt, z.B. Hinsichtlich der Zuflussmenge o.Ä.

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 26, 2010 at 17:43

    ...das stimmt Chin, aber auf der Zeichnung sind Blinker und Schalter getrennt....und der Blinkerschalter erhalt kein 12volt-Kabel...wie gesagt, Elektro-Laie.

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 26, 2010 at 17:25

    Ein Primavera-Lenker sitzt auf der Guten!

    Zum Schalter: Ich werde aus der Beschreibung von Vespa-t5.Org nicht schlau.......

  • Geht der Preis dieser Spezial in Ordnung?

    • sebz
    • July 26, 2010 at 17:22

    Wieso ist denn da das monoschlitzrohr zum schrauben dran?

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 26, 2010 at 12:57
    Zitat von rassmo

    Schau mal hier Klick die Rückseite sieht praktisch aus wie deine.


    Großartig! Da habe ich schon den Baum nach dieser Anleitung gebastelt...und der Plan ist mir nicht aufgefallen. Danke sehr!

    Doch, der Schalter passt (zumindest auf den Lenker)...

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 26, 2010 at 12:26

    Frage zum Licht....

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 25, 2010 at 18:49

    Hallo,
    ich schwanke noch zwischen nem Halteblech, das ich mir selbst schneide und der Kühlhauben-Lösung... Mal sehen.
    Das mit dem Lack ist wirklich ärgerlich, zumal ich im letzten Jahr mit dem Spraymax-System super zurecht kam. Egal, ich frag den lackierer mal, ob ich ihm dabei zuschauen darf...zum Lernen ist man ja nie zu alt!

    Ich hätte noch ne andere Frage: Ich habe diesen Kabelbaum als Kabelbaum mit lenkerblinkern gekauft. Ich denke, dass es sich um einen 6V Baum handelt, oder? Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen...

    So, habe mich gestern auf die Couch gesetzt, Decke über die Knie und mir selbst einen Kabelbaum gestrickt (nach Anleitung von T5Org). Ist ganz gut geworden und ich hoffe, dass er auch funktioniert...


    Frage zum Schalter: Hatte das Teil hier mal bei ebay gekauft...weiß jemand ungefähr wo was hinkommt oder kann mir bei der Belegung helfen?
    Danke schön...

    Bilder

    • DSC_0212.JPG
      • 105.08 kB
      • 1,793 × 1,200
      • 213
    • DSC_0213.JPG
      • 128.1 kB
      • 1,793 × 1,200
      • 216
  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 25, 2010 at 12:25

    Vielen Dank! Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen und überlesen habe ich es auch...
    Also Relais und SR packe ich in den Vergaserraum, die CDI an die kühlhaube. sehr schön!

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 24, 2010 at 21:09

    Hallo,

    nachdem ich mit dem Versuch den Lack selbst aufzutragen übel auf die Nase gefallen bin (das Spraymax-System vom letzen Jahr hätte dies verhindern können, aber ich musste mir ja unbedingt beweisen, dass ich auch einen Kompressor samt Spritzpistole bedienen kann...Pustekuchen) , melde ich mich mit einem Zwischenbericht.

    Den Lack musste ich komplett wieder plan schleifen, nächsten Montag gehen die Teile zu einem Lackierer. Zum Glück habe ich noch nen Liter des Lacks übrig.

    Zwischenzeitlich habe ich den Motor soweit zusammengewickelt, dass er nur noch eingebaut werden muss. Fast zumindest.

    Weiß jemand, wie ich am besten ne 12V CDI am Motor anbringe, also ob ich mir das eine Halterung selbst schneiden muss oder ob. Zufällig etwas Passendens gibt?

    Auserdem wäre ich für nen link zu einer wirklich brauchbaren Strickanleitung für nen Kabelbaum (12v mit lenkerblinkern) dankbar, also wenn jemand was weiß...

    Momentan ärgere ich mich darüber, Ass ich mir gedacht habe, das Teil einfach mal eben zusammenzuschmeißen. Nun ja, ich versuche mal draus zu lernen.

    Bilder vom Aufbau folgen ab Dienstag.

    Grüße aus Wuppertal

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • sebz
    • July 21, 2010 at 07:45

    So....
    ...nachdem das erste Berufsjahr mich zu weniger hat kommen lassen, als ich mir hinsichtlich meines Hobbys vorgenommen hatte, habe ich mir nun in der ersten NRW-Sommerferienwoche mein Teilekonvolut geschnappt und einfach angefangen. Zum Glück kann ich mittlerweile auf eine voll ausgestattete Werkstatt sowie eine Lackierkabine zugreifen. Das Warten hat sich also irgendwie auch gelohnt...

    Zur Vorgeschichte: Ich habe im letzten Herbst eine große Kiste mit V50-Teilen mit dem Plan gekauft diese wieder zusammenzusetzen und darauf zu fahren. Den Rahmen habe ich in Solingen (Kraft) strahlen und dengeln lassen. Der Rahmen war relativ gut in Schuss, zumindest sah das so aus. Hinterher hat mir der Strahlemann gezeigt und erklärt, dass an einigen Stellen der Lochfraß schon zugeschlagen hatte. Kraft kann ich an dieser Stelle ausdrücklich empfehlen, dank seiner Kenntnisse (gebraten und gespengelt) musste ich kaum spachteln!

    Die übrigen Teile habe ich manuell überholt.

    Zur Farbe: Ich habe mich für den Farbton Texasgelb entschieden (VW), da mir das eigentliche Senfgelb/Zederngrün etwas zu trüb ist.
    Zur Optik: Ich werde eine Spezial-Kaskade mit einem PV-Lenker kombinieren...das Ganze nenne ich mal SR-Replik. Jedoch wird die bzw. ist die Gabel schwarz, die Trommeln auch und die Felgen chrom. Die Federbeine musste ich auch austauschen, nun sind es rote BGMPros. Später werde ich das evtl. noch austauschen. Mal sehen. Ich bin nicht DER Originalfetischist.

    Den Motor lasse ich im Originalzustand, glücklicherweise ist es schon eine 12V Variante.

    Gestern war Spachtel- und Füllertag, außerdem Motorreinigung. Heute wird lackiert . Donnerstag oder Freitag wird das Teil zusammengefrickelt.

    Eine Frage an die Experten: Kann ich ggf. über den Füller spachteln? (Mir sind noch 1-2 Stellen aufgefallen, die ich evtl. nochmal angehen muss)

    Ich halte euch auf dem laufenden! klatschen-)
    [/img][/img]

    Bilder

    • IMG_0469.JPG
      • 295.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • IMG_0470.JPG
      • 293.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • IMG_0472.JPG
      • 294.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • IMG_0474.JPG
      • 290.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • IMG_0475.jpg
      • 139.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 224
    • IMG_0476.jpg
      • 310.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • DSCI1801.JPG
      • 184.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • DSCI1841.JPG
      • 154.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • DSCI1857.JPG
      • 118.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • DSCI1861.JPG
      • 107.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 338
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • sebz
    • July 21, 2010 at 07:21

    Glückwunsch auch von mir! Ein spannendes Projekt und es hat wirklich Spaß gemacht die Fortschritte zu verfolgen!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche